Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 15. März 2007
Regional (2)
VOLKSBANK SCHWÄBISCH GMÜND / Gestern Mitgliederversammlung mit erfreulichen Informationen
Vom Aufschwung profitiert
Die Volksbank Schwäbisch Gmünd schrieb 2006 mit einem Gewinn von 6,5 % gegenüber dem Vorjahr beruhigende schwarze Zahlen. Bei der Mitgliederversammlung gestern Abend verkündete Vorstandssprecher Udo Effenberger durchgängig positive Ergebnisse. Ein Meilenstein war der Einzug in den Erweiterungsbau in der Ledergasse.
weiter
AOK / Geschäftsführer der Bezirksdirektion Ostwürttemberg:
Wird Hempel Chef?
Nach Informationen aus gut unterrichteten Quellen soll die Entscheidung, wer nach der Zusammenlegung der AOK-Bezirksdirektionen Schwäbisch Gmünd, Aalen und Heidenheim Geschäftsführer der Bezirksdirektion Ostwürttemberg mit Sitz in Schwäbisch Gmünd wird, gefallen sein. Es handelt sich um Jörg Hempel, bisher Geschäftsführer der AOK Allgäu-Oberschwaben
weiter
Überregional (22)
INVEST
Anleger-Messe in Stuttgart
Mit 163 Ausstellern weist die am Freitag in Stuttgart beginnende Anleger-Messe 'Invest', die bis zum Sonntag dauert, einen Ausstellerrekord auf. Nach den Angaben von Messe-Geschäftsführer, Ulrich Kromer ist die 'Invest' inzwischen die führende Veranstaltung dieser Art in Deutschland. Erstmals sei auch ein Themenschwerpunkt Rohstoffe geplant. Damit
weiter
SIEMENS VDO / Keine Einigung mit Gesamtbetriebsrat
Ausgliederung im Mai geplant
Der Siemens-Konzern treibt die Ausgliederung seines Automobilzulieferers VDO mit rund 50 000 Beschäftigten trotz ergebnisloser Verhandlungen mit dem Betriebsrat voran. Die Vorbereitungen für den geplanten Börsengang seien angelaufen, hieß es in einem Mitarbeiterbrief. Der Betriebsübergang in eine ausgegliederte, eigenständige Gesellschaft soll
weiter
BUNDESARBEITSGERICHT
Azubi scheitert mit Klage
Verträge von Lehrlingen verlängern sich nicht automatisch bis zur Bekanntgabe der Abschlussprüfungsergebnisse. Das entschied das Bundesarbeitsgericht. Ein Ausbildungsverhältnis ende in der Regel mit Ablauf der vereinbarten Ausbildungszeit. Ein späterer Zeitpunkt für die Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen habe darauf keinen Einfluss. Die Bundesarbeitsrichter
weiter
BMW
Beschleunigtes Wachstum
Der BMW-Konzern will sein Absatzwachstum in diesem Jahr beschleunigen und zumindest operativ einen neuen Rekordgewinn einfahren. 'Im Verlauf des Jahres werden wir schrittweise einen Gang hoch schalten und immer mehr Fahrt aufnehmen', sagte BMW-Chef Norbert Reithofer in München. Ziel seien ein Absatzzuwachs im höheren einstelligen Prozentbereich und
weiter
ENERGIE
Glos will Preiskontrollen
Angesichts des Verdachts der Preistreibereien an der Leipziger Strombörse drängt Bundeswirtschaftsminister Michael Glos immer stärker darauf, verschärfte Preiskontrollen für die Stromkonzerne einzuführen. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel müsse seine Blockade aufgeben. Glos will das Bundeskartellamt durch eine Gesetzesänderung in die Lage
weiter
HERMLE
Höherer Sonderbonus
Der Maschinenbauer Hermle hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 alle wesentlichen Kennzahlen kräftig steigern können. Nach den gestern veröffentlichten vorläufigen Zahlen kletterte der Umsatz um 24 Prozent auf den Rekordwert von 194 Mio. EUR, berichtete der Fräsmaschinen-Spezialist in Gosheim (Landkreis Tuttlingen). Der Auftragseingang bei dem
weiter
EURO
Im Rückwärtsgang
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB)setzte den Referenzkurs auf 1,3183 (Vortag: 1,3218) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7586 (0,7565) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68535 (0,68310) britische Pfund, 153,66 (154,14) japanische Yen und auf 1,6070 (1,6095) Schweizer Franken
weiter
MOBILFUNK
Internet extrem billiger
Die Mobilfunk-Anbieter wollen mit kräftigen Preisabschlägen die Internet-Nutzung unterwegs erhöhen. T-Mobile und O2 bringen Paketangebote auf den Markt, bei denen ein Megabyte Datenvolumen einen Cent oder sogar weniger kostet. Bislang lagen die Tarife für die mobile Internet-Nutzung bei bis zu 20 EUR pro Megabyte. Vodafone D2 setzt die Preisschere
weiter
Internet ist der alte und neue Trend
Trends gibt es auf der Cebit in diesem Jahr viele. Das schnelle Internet unterwegs ist einer davon. Auch in der Straßenbahn soll Fernsehen auf dem Handy möglich sein. TV und Telefon wird zunehmend daheim über Internet bezogen. Geräte wie Handys sollen mit berührungsempfindlichen Bildschirmen ausgestattet werden. Programme müssen nicht mehr auf
weiter
BÖRSEN
KOMMENTAR: Notwendige Korrektur
Manchmal braucht es nur einen kleinen Anlass, um die Börsen in die Knie zu zwingen und die Anleger in Unruhe zu versetzen. Der Grund für den Kurssturz zu Beginn dieser Woche ist allerdings schon von gewichtiger Natur. Immerhin geht es um zig-Milliarden von US-Dollar, die an Hypothekenkrediten vergeben wurden und die - zum Teil schon - uneinbringlich
weiter
AKTIENMÄRKTE / Sorgen um US-Hypothekenbanken
Kurssturz an Weltbörsen
Asiens Märkte brechen erneut ein - Dax kräftig unter Druck
Wachsende Ängste vor einem starken Einbruch des US-Hypotheken- und Immobilienmarktes und Sorgen über ein Nachlassen der US-Konjunktur haben die internationalen Börsen gestern zum Teil tief in die Verlustzone gedrückt. Besonders Asien verbuchte große Verluste.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
BGH-Urteil frühestens im Juni Der Bundesgerichtshof wird seine mit Spannung erwartete Entscheidung über die Klagemöglichkeit von Verbrauchern gegen Gaspreiserhöhungen frühestens im Juni fällen. Das Thema werde am 13. Juni noch einmal verhandelt. Erst danach werde ein Urteil verkündet. Insolvenzen bei Schmelzle Drei Unternehmen des Druckhauses
weiter
UNTERNEHMENSSTEUER / Fiskus will Schlupflöcher schließen
Last sinkt auf knapp 30 Prozent
Mit der gestern im Bundeskabinett beschlossenen Unternehmenssteuerreform sinkt die steuerliche Gesamtbelastung für Unternehmen auf knapp unter 30 Prozent.
weiter
KÄRCHER / Spezialist schreibt an französische Politiker
Namen missbraucht
Seit der französische Innenminister Nikolas Sarkozy angekündigt hatte, Vororte 'mit dem Kärcher' zu reinigen, ist der Name des Reinigungsspezialisten präsent.
weiter
STRASSENBELEUCHTUNG / Böblingen investiert in neue Lampentechnik
Nicht nur die Stromrechnung sinkt
Moderne Straßenbeleuchtung schont auf lange Sicht die Kassen der Kommunen. Sinkende Stromkosten und eine geringere Umweltbelastung werden durch effizientere Leuchten erreicht. Böblingen hat erfolgreich ein Pilotprojekt abgeschlossen und legt jetzt nach.
weiter
GENERAL MOTORS / Harte Sanierung zeigt Wirkung
Opel schreibt erstmals seit sieben Jahren Gewinn
Der US-Autokonzern General Motors ist ebenso wie seine deutsche Tochter Opel auf dem Weg aus der Krise. Zum ersten Mal seit sieben Jahren fuhr Opel nach dem Abbau mehrerer tausend Stellen 2006 wieder in die Gewinnzone. Der unter einer schweren Absatzkrise und der asiatischen Konkurrenz leidende Mutterkonzern konnte seinen Verlust drastisch verringern
weiter
deutsche Post
Pilotprojekt mit Verkaufsstellen
Das Pilotprojekt der Deutschen Post zum Test von neuen Mini-Verkaufsstellen startet in der ersten Aprilwoche. In Dortmund sei die Einrichtung von 41, in Bonn von 30 zusätzlichen Verkaufsstellen geplant, berichtete die Deutsche Post. Die Stellen werden etwa in Lotto-Annahmestellen, Tabakläden, Blumengeschäften oder Reisebüros zusätzlich zu den bereits
weiter
VW-Affäre
Prostituierte als Zeuginnen
Im zweiten Prozess zur Aufarbeitung der VW-Affäre hat die Staatsanwaltschaft erstmals Prostituierte als Belastungszeuginnen geladen. Es geht um das Verfahren gegen den SPD-Bundestagsabgeordneten Hans-Jürgen Uhl, der sich vom 14. Juni an vor dem Amtsgericht Wolfsburg verantworten muss. Der 55 Jahre alte Uhl ist wegen Beihilfe zur Untreue in zwei Fällen
weiter
CEBIT / Flachbildfernseher sollen noch schärfer werden - und umweltfreundlicher
Schlanke Stars hängen an der Wand
Großgeräte treiben auch in diesem Jahr das Wachstum der Branche
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 2,5 Millionen Flachbildfernseher verkauft. Diese Geräte in Flunder-Dicke sind auch auf der gestern eröffneten 'Business-Messe' Cebit in Hannover überall zu sehen. Neue Technologien sollen die Bilder noch schärfer machen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Schwache Finanztitel
Massive Kursverluste in Asien und in New York zogen gestern auch die deutschen Aktienmärkte nach unten. Der deutsche Aktienindex (Dax) rutschte unter die Marke von 6500 Punkten. Belastet von Sorgen um die Entwicklung auf dem US-Immobilienmarkt gerieten insbesondere Finanztitel unter Druck. Vor allem Deutsche Bank und Commerzbank gingen kräftig in
weiter
SPARKASSEN / Entschlossen zur Übernahme der Landesbank Berlin
So viel Gewinn wie nie
Mit einem Rekordgewinn im Rücken sind Deutschlands Sparkassen zum Erwerb der Landesbank Berlin (LBB) entschlossen. 'Wir sind in der Lage, jedes betriebswirtschaftlich vernünftig begründete Angebot zu schultern', sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Heinrich Haasis, in Frankfurt. 'Wir wollen Berlin erwerben.' Das
weiter
Tipp des Tages: Vorsicht bei Kündigung
Kündigt ein Arbeitnehmer eine Direktversicherung, die er per Gehaltsumwandlung gezahlt hat, erhält er einem Urteil zufolge keinen Rückkaufswert. Das liegt am Verfügungsverbot für Vermögen in der betrieblichen Altersversorgung, wie das Oberlandesgericht Hamm feststellte. Weg ist das Gesparte nach den Angaben von Verbraucherschützern allerdings
weiter