Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 14. März 2007
Regional (4)
GRINBOLD-JODAG GmbH / Weitere Großprojekte
Auftragsbuch gefüllt
Mit drei weiteren Großprojekten startet das Unternehmen Grinbold-Jodag GmbH aus Dischingen fulminant ins Jahr. Für den Hersteller von Containereinheiten und Modulbausystemen bedeutet dies Produktion im Schichtbetrieb und Einstellung von weiteren Mitarbeitern.
weiter
CHINAREISE / Unternehmer vertiefen Wirtschaftsbeziehungen in Shanghai
Kontakte in China gepflegt
Eine Gruppe von Unternehmern aus Aalen reiste nach Shanghai, um Gespräche mit Vertretern der Wirtschaft und mit Repräsentanten von staatlichen technischen Instituten zu führen.
weiter
Zahlreiche Aussteller aus der Region
Am 16. April öffnet das jährlich weltweit wichtigste Technologieereignis die Pforten. Auf der Hannover Messe, die bis zum 20. April dauert, sind auch Aussteller aus Ostwürttemberg vertreten. Um die Vorbereitungen für den Messebesuch zu erleichtern, hat die IHK Ostwürttemberg die aus der Region stammenden Aussteller aufgelistet: A+B Solutions, Schwäbisch
weiter
VR-BANK ELLWANGEN / "Goldbank-Status" im Leasinggeschäft
Zweimal ausgezeichnet
Der VR-Bank Ellwangen wurden zwei Auszeichnungen verliehen. Für die Leistungen im Leasinggeschäft wurde die Bank mit dem "Goldbank-Status" ausgezeichnet. Der "Riester-Award" wurde für die Vermittlung des Produkts "UniProfiRente" verliehen.
weiter
Überregional (22)
STROMMARKT / Leipziger Börse schließt Manipulationen aus
'Handel läuft geordnet'
EEX-Chef: Keine Aussage zu Motivationen von Händlern
Die Leipziger Strombörse EEX arbeitet mit allen Aufsichtsbehörden zusammen und schließt Preistreiberei auf ihrer Handelsplattform aus. Zugleich betonte ihr Chef Hans-Bernd Menzel, dass er nichts zu Motivation und Verhalten von Marktteilnehmern sagen kann.
weiter
MERCK / Indische Konzerne Ranbaxy und Cipla bieten mit
An Generika-Sparte interessiert
Die beiden indischen Pharmaunternehmen Ranbaxy und Cipla bieten für die Generika-Sparte des Darmstädter Pharma- und Chemiekonzerns Merck. Das teilten beide Unternehmen in Neu Delhi mit. Nach indischen Analysten-Schätzungen wollen die beiden umgerechnet 4,6 Mrd. EUR zahlen. Der Konkurrent Dr. Reddy hatte sich nach eigenen Angaben wegen des hohen Kaufpreises
weiter
MTU Aero engines
Boomendes Geschäft
Das boomende Geschäft mit der Instandhaltung von Triebwerken für Passagierflugzeuge verschafft dem Triebwerkehersteller MTU Aero Engines weiteren Auftrieb. 'Wir rechnen mit einer deutlichen Umsatzsteigerung und Ertragsverbesserung, die MTU bleibt auf der Erfolgsspur', sagte Vorstandschef Udo Stark in München. Der Umsatz stieg 2006 um 11 Prozent auf
weiter
Hamburger Hafen
Börsengang geplant
Hamburg will die stadteigene Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) teilweise an die Börse bringen. Nach monatelangem Tauziehen über einen möglichen Teilverkauf der HHLA hat sich der Senat für einen Börsengang gegen einen Verkauf an einen Investor entschieden. Das Bieterverfahren sei gestoppt worden, sagte Bürgermeister Ole von Beust (CDU).
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Unternehmen geht zügig bei US-Sparte voran
Gebote für Verkauf bis Ende März
Daimler-Chrysler treibt einen möglichen Verkauf seiner US-Tochter einem Bericht zufolge zügig voran und rechnet bis Ende März mit Geboten für Chrysler.
weiter
SIEMENS / 'Die Zahlungsvorgänge waren vielen bekannt'
Geständnis abgelegt
Zwei Ex-Manager von Siemens haben im bundesweit ersten Prozess um die Bestechung von ausländischen Geschäftspartnern Geständnisse abgelegt.
weiter
BUNDESBANK / 4,2 Milliarden Euro für Finanzminister
Gewinn steigt deutlich
Die Bundesbank erzielte 2006 den höchsten Gewinn seit fünf Jahren. Die Frankfurter Notenbank überwiesen dem Berliner Finanzminister 4,2 Milliarden Euro.
weiter
GOOGLE / Viacom verlangt eine Milliarde Dollar
Klage: Urheberrecht verletzt
MTV-Eigner Viacom hat das Internet-Videoportal YouTube wegen Urheberrechtsverletzungen auf mehr als 1 Mrd. Dollar (760 Mio. EUR) verklagt. Viacom wirft You-Tube und der Muttergesellschaft Google vor, mehr als 160 000 Videoclips seiner Kabelsender unrechtmäßig zur Verfügung gestellt zu haben. Neben der Entschädigung fordert Viacom eine Verfügung,
weiter
GESELLSCHAFTSPOLITIK / Manager geben Merkel gute Noten
Klassengesellschaft droht
Führungskräfte befürchten Abkoppelung der Unterschicht
Deutschlands Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung machen sich ernste Sorgen um den Zusammenhalt der Republik. Nach einer Allensbach-Studie fürchten fast 80 Prozent der Top-Entscheider die dauerhafte Abkoppelung einer sozialen Unterschicht.
weiter
STROMBÖRSE
KOMMENTAR: Keineswegs aus dem Schneider
Hans-Bernd Menzel hängt sich weit aus dem Fenster. Der Chef der Leipziger Strombörse schließt Manipulationen mit dem Ziel, die Strompreise nach oben zu treiben, rundweg aus. Dies kann man allerdings erst dann mit Sicherheit sagen, wenn die Untersuchungen zum selben Ergebnis kommen, die Finanzaufsicht, Kartellamt, Staatsanwaltschaft und EU-Kommission
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB)setzte den Referenzkurs auf 1,3218 (Vortag: 1,3156) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7565 (0,7601) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68310 (0,6822) britische Pfund, 154,14 (154,44) japanische Yen und auf 1,6095 (1,6137) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Konjunktur: Boomjahr erwartet Die Konjunkturforscher erwarten auch 2007 für die deutsche Wirtschaft ein Boomjahr. Im Euroraum steht Deutschland nach Einschätzung des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) wieder als eine Wachstumslokomotive da. Auch nach Ansicht der Deutschen Bundesbank setzt sich der Aufschwung fort. Arbeitgeber bieten 2 Prozent Beim
weiter
Leitzins bringt Ertrag
Die wichtigste Aufgabe der Deutschen Bundesbank ist es, die Wirtschaft mit Geld zu versorgen. Gewinne erzielt sie, indem sie den Banken Geld leiht oder sie ihr Geld anlegt. Deshalb steigt der Gewinn der deutschen Zentralbank mit dem Niveau der Leitzinsen. Wenn Banken und Sparkassen Bargeld benötigen und es sich bei der Bundesbank leihen, müssen sie
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 62,47 bis 65,65 (64,13) 1501 bis 2000 l 59,57 bis 60,69 (60,13) 2001 bis 2500 l 57,83 bis 61,21 (59,39) 2501 bis 3500 l 56,90 bis 57,52 (57,18) 3501 bis 4500 l 55,74 bis 56,64 (56,27) 4501 bis 5500 l 55,16 bis 55,34 (55,25) 5501 bis 6500
weiter
ALTERSSICHERUNG / Viele Unternehmen im Südwesten nehmen betriebliche Vorsorge wichtig
Mit der Größe wächst die Vielfalt der Angebote
Die betriebliche Altersvorsorge schreiben viele Unternehmen im Südwesten groß. Häufig bieten die Firmen ihren Mitarbeitern sogar mehrere Modelle an. Wie eine Umfrage zeigt, wächst die Vielfalt der Vorsorgeangebote mit der Größe der Unternehmen.
weiter
UNTERNEHMENSSTEUER
Nachbesserung versprochen
Kurz vor dem Kabinettsbeschluss zur Unternehmenssteuerreform im Bundeskabinett hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Änderungen in Aussicht gestellt. Im Gesetzgebungsverfahren müssten 'Verbesserungen' zu Gunsten von Forschung und Entwicklung erreicht werden, sagte Merkel nach einem Treffen mit den Spitzen der deutschen Wirtschaft in München. Sie kam
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Der Agrarminister stellt sich seinen Kritikern
Seehofer: Von Desinteresse am Amt keine Spur
Der Bundesagrarminister landwirtschaftlich desinteressiert? Einen solch happigen Vorwurf wollte Horst Seehofer nicht auf sich sitzen lassen. Kurzfristig traf er sich mit seinen Kritikern aus dem Land. Im Flughafen Stuttgart kam es zur Aussprache mit Bauernfunktionären.
weiter
CEBIT
Sinkendes Interesse
Trotz rückläufiger Aussteller- und Besucherzahlen ist die am morgigen Donnerstag beginnende Cebit weiter die weltweit größte Messe für Informationstechnik und Telekommunikation. 6059 Aussteller aus 77 Ländern eine Woche lang ihre Neuheiten und tauschen sich mit den Besuchern über Entwicklungstrends der Branche aus. 54,6 Prozent der Aussteller
weiter
Tipp Des Tages: Viele Kosten absetzbar
Im vergangenen Jahr gab es nach Ansicht der Lohnsteuerhilfe Bayern so viele Steuervergünstigen wie noch nie. Deshalb sollten sich die Bürger die Mühe einer Steuererklärung machen, denn viele könnten mit einer Erstattung rechnen. So werden erstmals die Kosten für Kinderbetreuung anerkannt, wie die Fachleute erklären. 'Seit dem 1. Januar 2006 können
weiter
AKTIENMÄRKTE
US-Vorgaben belasten
Trotz eines besser als erwartet ausgefallenen ZEW-Konjunkturindex, der die Stimmung der Finanzmarktprofis misst, gab der Dax gestern nach. Der leicht steigende Ölpreis sowie eine schwächere Eröffnungstendenz der Wall Street führte zu einer gewissen Verstimmung. Unter den Finanzwerten kamen Commerzbank unter Druck. Hintergrund ist die Krise um den
weiter
LAPP / Kabelhersteller weist Rekordergebnis aus
Wie zu Vaters Zeiten
Der Kabelhersteller Lapp erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz. Seine internationale Ausrichtung ist weiterhin von großer Bedeutung.
weiter
Winzer feiern Exportrekord. ...
...Deutscher Wein ist im Ausland so gefragt wie noch nie. Im vergangenen Jahr konnten die deutschen Winzer einen Exportrekord einfahren, teilte das Deutsche Wein-Institut im Vorfeld der Leitmesse Pro Wein in Düsseldorf mit. Mit 561 Mio. EUR legte das Auslandsgeschäft um 18 Prozent zu. Die exportierte Menge stieg um 10 Prozent auf 290 Mio. Liter. Im
weiter