Artikel-Übersicht vom Montag, 12. März 2007
Überregional (8)
12. - 17. März: Die Termine der Woche
Heute legen der Gaskonzern Linde und das Münchner Kaufhaus Ludwig Beck ihre Jahreszahlen vor. Von wirtschaftlicher Bedeutung sind auch die Pensionierungen der Lehrer in Deutschland im Jahr 2005 sowie die Energieausgaben der Haushalte im vergangen Jahr - beides wird am Dienstag bekannt gegeben, ebenso wie die ZEW-Konjunkturerwartung. Was haben deutsche
weiter
Besucher-Rekord. Die Internationale ...
...Tourismus-Börse (ITB) ist gestern Abend in Berlin mit neuen Rekordzahlen zu Ende gegangen. Erstmals wurden an den fünf Messetagen mehr als 100 000 Fachbesucher (darunter fast die Hälfte aus dem Ausland) gezählt, das ist ein Plus von 15 Prozent. Zusammen mit den Privatbesuchern zog es insgesamt rund 177 000 Interessierte in die Ausstellungshallen
weiter
METALLINDUSTRIE
Bonus für die Konjunktur
Als erste große Branche im Südwesten startet die Metallindustrie am Mittwoch in die Tarifverhandlungen. Im nach Nordrhein-Westfalen zweitgrößten Metallbezirk geht die IG Metall mit einer Forderung nach 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt für die 800 000 Beschäftigten in die Gespräche. Der Arbeitgeberverband Südwestmetall hat erst für die zweite
weiter
AUTOMOBILINDUSTRIE / VDA-Präsident Bernd Gottschalk muss gehen
Dampf abgelassen
Deutsche Hersteller innovativ, aber ohne Öko-Marketing
Die Automobil-Branche ist Deutschlands Schlüsselindustrie, ihr Verband VDA damit eine mächtige Organisation. In der aktuellen Klimaschutz-Debatte geriet der Verband in die Defensive - wieder einmal. Deshalb musste jetzt VDA-Präsident Bernd Gottschalk gehen.
weiter
Bernd Gottschalk
Ehrgeizig und sehr fleißig
Bernd Gottschalk gilt als ehrgeizig und ungeheuer fleißig. Arbeitstage von 16 oder sogar 18 Stunden sind für ihn keine Seltenheit, auch von seinen Mitarbeitern verlangt er viel. Erst Ende Oktober war er für weitere zwei Jahre im Amt des Verbandspräsidenten bestätigt worden. Der promovierte Volkswirt stand seit 1996 an der Spitze VDA, der die Interessen
weiter
VW
Ein Auto für 8000 Euro
Der VW-Konzern will 2009 ein Auto für weniger als 8000 EUR auf den Markt bringen. 'Beim Basispreis könnte die vierstellige Zahl hier zu Lande mit einer Sieben beginnen', kündigte Konzernchef Martin Winterkorn an. Ziel sei ein Modell 'unterhalb des Fox', sagte Winterkorn. VW plane einen 'Volkswagen im besten Sinne des Wortes, kein Billigauto'. Der
weiter
ARBEITSPLATZ / Asan Emre hat einen Job, der 250 Meter über der Stadt liegt
Höhenangst hat der Fensterputzer nicht
Die chromblitzenden Türme der Commerzbank-Zentrale in Frankfurt waren vor zehn Jahren mit 259 Metern das höchste Hochhaus Europas. Hier arbeitet Asan Emre - nicht als Banker, sondern als Fensterputzer. 'Wenn wir oben fertig sind, fangen wir unten wieder an.'
weiter
Vom Börsenparkett: Deutliches Durchatmen
Der Mini-Crash, in dessen Verlauf der Dax innerhalb von fünf Tagen um 8,5 Prozent fiel, ist in der vergangenen Woche gestoppt worden. Die Kurse zogen wieder leicht an, und das Durchatmen der Börsianer war deutlich zu vernehmen. Zwar hat die Zunft nicht mit einem richtigen Einbruch gerechnet, aber nichts Genaues weiß man nicht. In der Einschätzung
weiter