Artikel-Übersicht vom Montag, 5. März 2007
Überregional (8)
DAIMLER-CHRYSLER / Kritik an Kooperation mit Chery
Blackstone zeigt Interesse
Die US-Investmentgesellschaft Blackstone hat einem Zeitungsbericht zufolge ernsthaftes Interesse am Kauf des angeschlagenen amerikanischen Autobauers Chrysler. Eine detaillierte Analyse der finanziellen und geschäftlichen Situation sei im Gange, schrieb die Zeitung 'Detroit News'. Zunächst kommentierten weder Blackstone noch Chrysler den Bericht.
weiter
AIRBUS
Enders warnt vor Streiks
Im Streit um Stellenabbau und Werksverkäufen bei Airbus hat die Konzernführung die Gewerkschaften eindringlich vor einem Streik gewarnt. Angesichts voller Auftragsbücher und festgelegter Liefertermine dürfe es zu keinen Produktionsausfällen kommen, sagte der Co-Vorsitzende des Mutterkonzerns EADS, Thomas Enders. 'Längere Streiks würden uns empfindlich
weiter
SCHWARZ-GRUPPE / Lebensmittelkonzern steigt ins Onlinegeschäft ein
Internet als dritte Säule
Defizite in der Mitarbeiterführung eingeräumt
Die Unternehmensgruppe Schwarz hat im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz um rund zehn Prozent auf 44 Mrd. EUR gesteigert. In den kommenden Monaten will der Lebensmittelriese ins Online-Geschäft einsteigen. Verbessert werden soll der Umgang mit Mitarbeitern.
weiter
CONDOR
Stellengarantie bis 2009
Die gut 2500 Mitarbeiter der Fluglinie Condor müssen auch im Falle des vereinbarten Eigentümerwechsels zunächst nicht um ihre Arbeitsplätze bangen. Die Gewerkschaft Verdi einigte sich mit der Lufthansa auf eine Weiterbeschäftigungsgarantie für alle Condor-Beschäftigten bis zum 8. Februar 2009, wie Verdi und die Lufthansa gestern mitteilten. Beide
weiter
V0m 5.3 bis 9.3: Termine der Woche
Mehrere Dax-Konzerne legen in dieser Woche ihre Bilanzen beziehungsweise Jahreszahlen vor. Den Auftakt bilden am Mittwoch der Sportartikelhersteller Adidas und der Energiekonzern Eon. Das bietet Eon-Chef Wulf Bernotat die Möglichkeit zu erklären, ob er tatsächlich Anteile des italienischen Konkurrenten Enel erwirbt, um den Konzern zum Rückzug aus
weiter
VW-AFFÄIRE / Vorwurf der Untreue
Volkert und Gebauer angeklagt
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat gegen den früheren VW-Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Klaus Volkert Anklage wegen Anstiftung zur Untreue erhoben. Volkert wird mit dem früheren VW-Personalmanager Klaus-Joachim Gebauer auf der Anklagebank sitzen. Diesem wirft die Anklagebehörde Untreue vor. Ein Termin für die Verhandlung vor dem Braunschweiger
weiter
Vom Börsenparkett: Die Nerven flattern
Wie geht es weiter nach der heftigen Kurskorrektur am deutschen Aktienmarkt? Darüber herrschen geteilte Meinungen. Am Freitag ging der Deutsche Aktienindex (Dax) mit 6603 Zählern aus dem Handel, nachdem er die Tage zuvor die Marke von 7000 Punkten überschritten hatte. Obwohl der Kursrutsch nach monatelangem Aufstieg von den Börsianern herbeigesehnt
weiter
Deutsche telekom
Widerstand gegen Umbau
Gegen die Sparpläne der Telekom und den geplanten Konzernumbau hat sich am Wochenende der Widerstand verschärft. Mit den Plan zur Ausgliederung von 50 000 Beschäftigten, längeren Arbeitszeiten und einer schlechteren Bezahlung steuere der Konzern auf Armutslöhne zu, sagte Verdi-Chef Frank Bsirske auf einer Landesbezirkskonferenz der Gewerkschaft
weiter