Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. März 2007
Regional (2)
BILANZ 2005/06
(Angaben in Mio. Euro bzw. in %, in Klammern Vorjahreszahlen) Umsatz: 2433 (2217) +17% Aufträge: 2529 (2230) +18% Exportquote: 84 Prozent Überschuss: 167 (128) +30 % EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern):313 (250) +25% EBIT-Marge: 13 Prozent (11) Untern.-Wert: 82 (54) +52% Cashflow: 410 (340) +21% Nettoliquidität: 275 (471) Finanzmittel: 637 Eigenkapitalquote:
weiter
CARL ZEISS AG / Rekordzahlen aus dem Geschäftsjahr 2005/06 werden schon wieder übertroffen - Die Erfolgsformel des Oberkochener High-Tech-Konzerns
Wachstum = Innovationen + Kundenorientierung
Die Carl Zeiss AG schreibt bereits kräftig am nächsten Kapitel ihrer jüngsten Erfolgsstory. Nach Spitzenwerten bei Umsatz und Ergebnis sowie bei weiteren wichtigen Kennzahlen im Geschäftsjahr 2005/06 (30.9.) ist der Oberkochener Optik- und Elektronikkonzern mit prallen Auftragsbüchern und voll ausgelasteten Fabriken auch in den ersten vier Monaten
weiter
Überregional (18)
BAUEN / Passivhäuser rechnen sich trotz höherer Baukosten
Alternative mit Zukunft
Die Explosion der Energiepreise beschert ihnen eine deutlich steigende Aufmerksamkeit: Passivhäuser haben zunächst höhere Baukosten, rechnen sich aber rasch.
weiter
LTU
Anbandeln mit Condor
Die Ferienflieger LTU und Condor prüfen einen Zusammenschluss. 'Wir sprechen sehr konkret miteinander', berichtete LTU-Mehrheitseigner Hans Rudolf Wöhrl. Der Unternehmer schätzt die möglichen Kosteneinsparungen durch eine Fusion der Fluggesellschaften auf etwa 70 Mio. EUR. Der Ausgang der Gespräche sei allerdings offen. Wöhrl, der erst vor einem
weiter
MERCK
Ausschüttung steigt
Der Darmstädter Pharmakonzern Merck hat 2006 das beste Geschäftsergebnis eingefahren. Nach Unternehmensangaben soll die Dividende um 5 Cent auf 0,90 EUR je Aktie steigen. Zusätzlich soll es eine Bonusdividende von weiteren 15 Cent je Aktie geben. Der Umsatz stieg um 8,5 Prozent auf 6,26 Mrd. EUR, das operative Ergebnis um 25 Prozent auf 1,11 Mrd.
weiter
MEHRWERTSTEUER
Autofrühling verdorben
Die höhere Mehrwertsteuer bremst den Autoverkauf in Deutschland stärker als erwartet. Nach einem Absatzrückgang von 15 Prozent im Februar senkte die Autoindustrie ihre Prognose für 2007. Statt der bisher erwarteten 3,4 Mio. Neuzulassungen rechnet der Verband der Automobilindustrie (VDA) nur noch mit etwas mehr als 3,3 Mio. Das wäre ein Minus von
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Chef René Obermann verordnet Strategiewechsel
Der Rosa Riese wacht auf
Ausgliederung von 50 000 Beschäftigten - Billigmarke geplant
Telekom-Chef René Obermann hat eine Strategie zum Überleben des Konzerns vorgestellt. Dabei geht es um die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, um Wachstum auf ausländischen Mobilfunkmärkten und die Stärkung der Geschäftskundensparte durch Partnerschaften.
weiter
AIRBUS / Die Belegschaft in Laupheim befürchtet unter einem neuen Eigentümer Einbußen
Der Verkauf der 'Perle' will keinem einleuchten
Protestkundgebung, Politiker-Beschwichtigung, Arbeitsniederlegung: Im Airbus-Werk Laupheim kochten auch gestern die Emotionen hoch. Die Belegschaft befürchtet unter einem neuen Eigentümer Einbußen. Experten sehen die Situation dagegen nicht so schwarz.
weiter
KRANKENKASSEN
Deutlicher Überschuss
Die Beitragssätze der gesetzlichen Krankenkassen sind zum Jahresbeginn im Schnitt um 0,6 Prozentpunkte gestiegen. Sie lagen Anfang Februar - einschließlich der 0,9 Prozent, die allein die Versicherten tragen - bei durchschnittlich 14,8 Prozent. Am teuersten waren die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK), die im Westen 15,4 Prozent verlangen, am günstigsten
weiter
VW / Neuverträge schnellen um 19 Prozent nach oben
Finanztochter wächst kräftig
Die Sparte Finanzdienstleistungen im VW-Konzern ist weiter auf Erfolgskurs. Das Vorsteuerergebnis stieg 2006 um 1,3 Prozent auf 705 Mio. EUR. Der Vertragsbestand wuchs um 9 Prozent auf über 4,57 Millionen, die Zahl der Neuabschlüsse um 19 Prozent auf 1,79 Millionen, sagte der Chef der Volkswagen Financial Services AG, Burkhard Breiing. Zum Ergebnis
weiter
Hugo Boss
Höhere Dividende
Der Metzinger Modekonzern Hugo Boss AG erhöht die Dividende um 19 Cent auf 1,19 EUR je Stammaktie und auf 1,20 EUR je Vorzugsaktie. Wie das Unternehmen bereits mitgeteilt hatte, verbesserte sich der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 14 Prozent auf 1,31 Mrd. EUR. Das Konzernergebnis schnellte sogar um 19 Prozent auf 129 Mio. EUR nach oben.
weiter
Daimler-Chrysler
Hybrid-Antrieb mit BMW
Nach dem Toyota-Erfolg mit Hybridantrieben legen BMW und Daimler-Chrysler ihre Entwicklungsarbeit für die umweltfreundliche Technologie zusammen und wollen sie innerhalb der nächsten drei Jahre zur Serienreife bringen. Die Zusammenarbeit gehe über die bereits 2005 zusammen mit dem US-Hersteller General Motors geschlossenes Hybrid-Allianz hinaus.
weiter
CARL ZEISS / Oberkochener Optik- und Elektronikspezialist mit Rekordwerten bei Umsatz und Gewinn
Innovationen treiben das Wachstum
200 Arbeitsplätze geschaffen - Glänzender Start ins neue Geschäftsjahr
Die Carl-Zeiss-Gruppe (Oberkochen) hat das beste Geschäftsjahr ihrer Geschichte hinter sich. Die zweistellige Steigerungsrate des Auftragseingangs macht Konzernchef Dieter Kurz auch fürs laufende Jahr zuversichtlich. Er setzt auf Wettbewerbsvorsprung durch Innovation.
weiter
DEUTSCHE TELEKOM
KOMMENTAR: Knapp über Grund
Die Deutsche Telekom schlingert. Dies ist nichts wirklich Neues. Bereits seit einiger Zeit machen den Bonnern schlechter Service, weglaufende Kunden, zuviele Mitarbeiter, hohe Kosten und fehlende Perspektiven zu schaffen. Neu ist aber, dass es jemand im Konzern anspricht. Und dies ist auch die positive Nachricht: Chef René Obermann kehrt nicht mehr
weiter
FIRMENBESTEUERUNG / Entlastung umstritten
Krach wegen Reform
In der Koaliton bahnt sich ein heftiger Streit um die Unternehmensteuerreform an: Der SPD gehen die Entlastungen zu weit, die Union besteht auf dem Vereinbarten.
weiter
BEIERSDORF / Umsatz auf Rekordniveau
Kräftiges Plus bei Körperpflege
Der Körperpflegekonzern Beiersdorf hat 2006 beim Umsatz erstmals die Rekordmarke von 5 Mrd. EUR geknackt. Gegenüber dem Vorjahr stieg das Geschäftsvolumen um 7 Prozent auf 5,12 (Vorjahr 4,76) Mrd. EUR. Der Gewinn ohne Sondereffekte lag bei 387 Mio. EUR im Vergleich zu 335 Mio. EUR im Vorjahr. Mit 4,3 Mrd. EUR erzielte Beiersdorf den größten Teil
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3225 (Vortag 1,3211) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7561 (0,7569) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf unverändert 0,6736 britische Pfund, 155,42 (156,45) japanische Yen und auf 1,6100 (1,6136) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Stopp der A 380-Frachtversion Airbus hat mit sofortiger Wirkung alle Arbeiten an der Frachtflugzeugversion des Riesenairbus A 380 bis auf weiteres gestoppt. Das sagte ein EADS-Sprecher. Die Frachtversion bleibe zwar ein wichtiger Teil des Programms, doch der Konzern habe beschlossen, sich in der aktuellen Situation auf die Passagierversion zu konzentrieren.
weiter
MAN
Presswerk vor Verkauf
Der Lastwagenbauer MAN will sich von seinem Presswerk im hessischen Gustavsburg mit 750 Beschäftigten trennen. Es werde mit einem Interessenten verhandelt, sagte ein MAN-Sprecher. 'MAN würde sich in eine Minderheitenposition zurückziehen.' Durch den Verkauf der Mehrheit solle es dem Werk ermöglicht werden, auch für andere Hersteller zu arbeiten.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Weiter Boden verloren
Auch gestern verlor der deutsche Aktienmarkt weiter an Boden. Viele Analysten rechnen auch für die nächsten Tagen weiter mit großen Schwankungen. Größter Verlierer waren die Deutsche Telekom, die fast 5 Prozent verloren. Auch die Versicherungen Allianz und Münchner Rück gingen erneut zurück. Zu den wenigen Gewinnern unter den Standardwerten
weiter