Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. Februar 2007
Regional (4)
ELEKTROAUSBILDUNGSZENTRUM / Tag der offenen Tür mit acht Vorträgen
Angebot zeigen und informieren
Das Elektroausbildungszentrum Aalen (EAZ)möchte seine Kompetenzen demonstrieren. Als zertifizierter CNC-Trainingspartner von Siemens wird beim Tag der offenen Tür am heutigen Freitag ab 13 Uhr über die neueste Ausbildungssparte informiert. Acht Vorträge runden das Programm ab.
weiter
WIRTSCHAFTSJUNIOREN OSTWÜRTTEMBERG / Joachim Vogel übernimmt den Vorsitz
Ansprechpartner für Entscheider
Auf der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren wurde Joachim Vogel zum Vorsitzenden für 2007 gewählt. Er tritt die Nachfolge von Bernd Elsenhans, Inhaber des EOS Sicherheitsdienstes in Steinheim, an. Elsenhans stand der Vereinigung junger Unternehmer und Führungskräfte 2006 vor.
weiter
WIRTSCHAFTSCLUB / Neuer Vorstand und Jahresprogramm
Kötter ist Vorsitzender
Der Wirtschaftsclub Ostwürttemberg hat Josef Kötter, den Geschäftsführer der Firma Zeiss Optronics in Oberkochen, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Josef Kötter tritt damit die Nachfolge von Rudi Feil an, der den Wirtschaftsclub im letzten Jahr geführt hatte. Dr. Eugen Senbert, Geschäftsführer der Dr. Senbert Management Consultants in Aalen,
weiter
Neue Vorschrift für Geschäfts-E-mails
Seit Jahresbeginn gelten für geschäftliche E-Mails die gleichen Formvorschriften wie für Geschäftsbriefe. Darauf weist die Handwerkskammer hin. Folgende Pflichtangaben müssen auch auf einer E-Mail enthalten sein: Bezeichnung der Firma, Ort der Handelsniederlassung, Registergericht-Nummer, unter der die Firma im Handelsregister eingetragen ist,
weiter
Überregional (20)
EU / Bürokratie-Abbau kommt nicht voran
Amtsschimmel wiehert
Die Europäische Union hat sich vorgenommen, das Gestrüpp europäischer Regeln zu durchforsten. Aber sie kommt nicht voran. Statt weniger gibt es mehr.
weiter
REITHINGER
Begrenzte Zahlungen
Die Gläubiger der insolventen Privatbank Reithinger haben sich erstmals in Friedrichshafen am Bodensee getroffen. Das Geldinstitut mit Sitz in Singen (Kreis Konstanz) hatte rund 65 000 Kunden. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hatte Anfang August 2006 die Betriebserlaubnis entzogen und ein Zahlungsverbot erlassen. Als Grund
weiter
ENERGIE / Verbands-Präsident: Das ist erst der Anfang
Boom bei umweltschonenden Heizungen
Immer mehr Menschen stellen ihre Heizungen auf erneuerbare Energie oder energiesparende Technik um. 'Wir haben 2006 einen Boom erlebt', sagte der Präsident des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH), Klaus Jesse. Demnach wurden im vergangenen Jahr rund 70 Prozent mehr Holzpelletheizungen, 200 Prozent mehr Wärmepumpen
weiter
MASCHINENBAU / Geringere Zuwächse im Dezember
Das Hoch hält an
Nach zweistelligen Zuwachsraten in der Vergangenheit hat sich das Wachstum im deutschen Maschinenbau zum Jahresende 2006 etwas abgeschwächt.
weiter
SPIELWARENMESSE / Branche denkt nach anhaltender Flaute um
Erwachsene werden spielerisch umgarnt
Die Spielzeug-Hersteller blicken angesichts der niedrigen Geburtenrate verstärkt auf die Erwachsenen. Immer mehr Spiele sollen die Älteren in die Geschäfte locken. Immer häufiger kommen elektronische Geräte als Spielzeug verkleidet daher.
weiter
ENERGIE / Anbieter ENBW senkt die Tarife für den Raum Stuttgart
Gaspreise kommen ins Rutschen
Experte: Grundlegende Veränderung der Energielandschaft
Gute Nachrichten für Verbraucher: Der Wettbewerb auf dem deutschen Strom- und Gasmarkt kommt zumindest etwas in Fahrt. Nachdem Eon eine Preissenkung angekündigt hat, zieht nun ENBW für den Raum Stuttgart nach. Weitere Anbieter sollen folgen.
weiter
MÄRKLIN / Trix-Mitarbeiter protestieren in Nürnberg
Günstige Angebote für Einsteiger
Der führende Modelleisenbahnhersteller Märklin will auch in diesem Jahr im stagnierenden Markt wachsen. Dabei will das Traditionsunternehmen mehr günstige Angebote für Einsteiger herausbringen als bisher. Auch soll es Sonderaktionen mit Discountern geben.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Höchster Stand seit Jahren
Die Aussicht auf stabile Zinsen in den USA hat den Deutschen Aktienindex gestern auf den höchsten Stand seit gut sechs Jahren getrieben. Das Börsenbarometer kletterte über die Marke von 6800 Punkten und erreichte mit 6874,77 Punkten zeitweise den höchsten Stand seit November 2000. Der Markt konzentriert sich nun auf zahlreiche Quartalsberichte und
weiter
GOOGLE / Rasanter Anstieg bei Werbeeinnahmen
Jahresgewinn verdoppelt
Der weltgrößte Internetsuchmaschinen-Betreiber Google hat seinen Gewinn im vergangenen Geschäftsjahr mehr als verdoppelt und seine Hauptkonkurrenten Yahoo und Microsoft klar in den Schatten gestellt. Dank eines rasanten Anstiegs bei den Werbeeinnahmen kletterte der Überschuss auf 3,1 Mrd. Dollar (2,4 Mrd. EUR) gegenüber 1,5 Mrd. Dollar im Vorjahr.
weiter
Mannesmann-Prozess
Keine Ermittlungen
Zwei Monate nach Ende des Mannesmann-Prozesses hat die Düsseldorfer Generalstaatsanwaltschaft die Strafanzeigen gegen die Einstellung des Verfahrens zurückgewiesen. Die 23 Anzeigen hätten keine Anhaltspunkte für Straftaten beinhaltet. 'Damit war für uns kein Anlass gegeben, Ermittlungen aufzunehmen', sagte ein Sprecher der Behörde.
weiter
DEUTSCHE BANK
KOMMENTAR: Vorsprung vor sich selbst
Die Deutsche Bank hat derzeit vor allem ein Problem: Sie ist besser und kommt schneller voran, als selbst ihr Chef gedacht hat. Die Folge: Josef Ackermann kann keine neuen Perspektiven eröffnen. Die Rendite soll bei 25 Prozent liegen. Letztes Jahr waren es fast 31 Prozent. Die Bank hat praktisch zwei Jahre Vorsprung vor sich selbst. Probleme sehen
weiter
EURO
Kurs legt weiter zu
Der Kurs des Euro ist gestern weiter gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3020 (Vortag: 1,2954) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7680 (0,7720) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,66130 (0,66325) britische Pfund, 156,85 (157,27) japanische Yen und auf 1,6175 (1,6214) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fluglotsen-Tarifstreit beigelegt Der Tarifstreit bei den Fluglotsen ist endgültig beigelegt. Demnach werden die Gehälter aller Beschäftigten rückwirkend ab November 2006 um 3 Prozent angehoben. Auch im zweiten Jahr der 24-monatigen Laufzeit erhalten die Mitarbeiter 3 Prozent mehr Gehalt. Zusätzlich erhalten sie Einmalzahlungen. Benzin kaum teurer
weiter
LB BERLIN / Sparkassen- und Giroverband sieht keine Einflussnahme
Landesbanken dürfen ebenfalls bieten
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) will nicht versuchen, die zum Sparkassenverbund gehörenden Landesbanken von eigenen Geboten für die Landesbank Berlin (LBB) abzuhalten. Eine solche Einflussnahme oder Absprachen verbiete schon das Kartellrecht, zudem seien die Landesbanken eigenständige Institute, sagte das geschäftsführende DSGV-Vorstandsmitglied
weiter
BENQ MOBILE / Angeblich zu wenig Zeit für Angebot
Letzter Interessent springt ab
Im Ringen um eine Rettung des insolventen Handyherstellers Benq Mobile ist auch der letzte bekannte Interessent abgesprungen. Gestern gab die Hamburger Bacoc-Gruppe bekannt, dass sie kein Kaufangebot für das Unternehmen abgeben werde. Bei der Entscheidung habe der 'Zeitfaktor' eine große Rolle gespielt, hieß es. Eine Sprecherin von Insolvenzverwalter
weiter
THOMAS COOK / Tourismuskonzern ist optimistisch
Rekordergebnis erzielt
Europas zweitgrößter Tourismuskonzern Thomas Cook hat das Geschäftsjahr 2005/06 (31. Oktober) mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Der Gewinn vor Steuern kletterte um mehr als 60 Prozent auf 171 Mio. EUR , wie das Unternehmen in Oberursel bei Frankfurt mitteilte. Belastend wirkten sich der hohe Kerosinpreis, positiv Sondereffekte durch den Verkauf
weiter
BOSCH / Wachstumsziel erreicht
Schwächere Rendite
Die Bosch-Gruppe hat zwar im vergangenen Jahr ihr Wachstumsziel erreicht. Die Rendite war dabei allerdings leicht rückläufig, bestätigte das Unternehmen.
weiter
DEUTSCHE BANK / Gewinn klettert auf sechs Milliarden Euro
So viel verdient wie nie
Mehr als zwei Drittel der 5200 neuen Stellen sind in Asien
Die Deutsche Bank hat dank starker Geschäfte im Handel und im Investmentbanking 2006 einen Rekordgewinn von 6 Mrd. EUR eingefahren. Für das laufende Jahr gab sich Deutschlands größtes Geldhaus optimistisch. Der Branchenprimus will dabei aus eigener Kraft wachsen.
weiter
Tipp des Tages: Pflichten für E-Mails
Seit Jahresbeginn gelten für geschäftliche E-Mails die gleichen Formvorschriften wie für Geschäftsbriefe. Folgende Pflichtangaben müssen auch auf einer E-Mail enthalten sein: · Bezeichnung der Firma · Ort der Handelsniederlassung · Registergericht · Nummer, unter der die Firma im Handelsregister eingetragen ist. Ebenfalls anzugeben ist der
weiter
TUI / Verluste im hohen dreistelligen Millionenbereich
Zwei dicke Brocken
Der Reise- und Schifffahrtskonzern Tui wird das vergangene Jahr 2006 voraussichtlich mit einem hohen dreistelligen Millionenverlust abschließen.
weiter