Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 1. Februar 2007
Regional (1)
RUD-JUBILAREHRUNG / Geschäftsführer Dr. Hansjörg Rieger zieht positive Bilanz
"Ein gemeinsamer Erfolg"
"Das erste Geschäftshalbjahr war für unsere RUD Gruppe abermals sehr erfolgreich." Mit dieser Positionsbestimmung läutete Geschäftsführer Dr. Hansjörg Rieger die traditionelle Jubilarehrung im historischen Speisesaal des RUD-Gemeinschaftshauses auf der Friedensinsel in Unterkochen ein.
weiter
Überregional (20)
AKTIENMÄRKTE
Anleger zurückhaltend
Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank haben sich die Anleger etwas zurückgehalten. Der Index bewegte sich dabei knapp unter der Marke von 6800 Punkten. Bayer profitierten von einem Analystenkommentar und sprangen auf ein Fünfeinhalb-Jahreshoch. Der Pharma- und Chemiekonzern hat für das Langzeit-Verhütungsmittel Mirena in Japan die Zulassung
weiter
AUTOMOBIL-INDUSTRIE / Mehrwertsteuer-Erhöhung lässt kalt
Baden-Württemberger wollen deutsche Autos
Die Autofahrer in Baden-Württemberg denken wieder vermehrt an Neuanschaffungen: 27 Prozent planen, ein Auto zu kaufen, ergab eine Umfrage der Unternehmensberatung Ernst & Young. Damit war die Kauflust höher als im Bund (24 Prozent). An erster Stelle der Kaufkriterien stand im Südwesten die Sicherheit, gefolgt von der Qualität und dem Anschaffungspreis.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Minister Seehofer bleibt pessimistisch
Das Bauernhof-Sterben geht weiter
Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) rechnet mit einem weiteren Sterben kleinerer Bauernhöfe. 'Wir dürfen nicht übersehen, dass es bei kleinen und mittelgroßen Betrieben nach wie vor einen sehr scharfen Strukturwandel gibt', sagte er gestern nach der Vorstellung des Agrarberichts 2007 im Kabinett. Erst von 75 Hektar Nutzfläche an
weiter
METALLINDUSTRIE / Arbeitgeber hoffen in Tarifrunde auf flexible Lösung
Die große Angst vor der 4 vor dem Komma
Mit ziemlichem Bauchweh sehen die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie der diesjährigen Tarifrunde entgegen: Angesichts hoher Forderungen der IG Metall befürchten sie einen hohen Abschluss in der größten deutschen Branche. Ihr Ziel ist eine flexible Lösung.
weiter
BAUBRANCHE / Trendwende nach elfjähriger Krise
Drohende Personalnot
Kaum dass es mit der Bauwirtschaft aufwärts geht, droht ihr ein Personalengpass. Billig-Arbeiter wandern ab, und eigene Facharbeiter sind rar geworden.
weiter
Hugo Boss
Frauen-Mode erfolgreich
Der Modekonzern Hugo Boss hat 2006 Umsatz und Gewinn zweistellig gesteigert. Auch für 2007 werde eine positive Entwicklung erwartet, teilte Boss in Metzingen mit. Das Konzernergebnis kletterte 2006 im Vergleich zum Vorjahr nach vorläufigen Zahlen um 19 Prozent auf 129 Mio. EUR. Der Umsatz stieg um 14 Prozent auf 1,496 Mrd. EUR. Das Ergebnis vor Steuern
weiter
HEIDELBERGER DRUCK / Zweistellige Umsatzeinbußen
In China fehlen die Aufträge
Die Geschäfte des Druckmaschinenherstellers Heidelberger Druck in Asien laufen nicht mehr rund. Der Weltmarktführer verbuchte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2006/07 zweistellige Umsatzeinbußen auf dem einstigen Wachstumsmarkt. Vorstandschef Bernhard Schreier machte vor allem das Aussetzen der Einfuhrzollbefreiung in China für die fehlenden
weiter
WIRTSCHAFT / Bundesregierung hebt Wachstumsprognose an
Jetzt noch optimistischer
Minister Glos für Maßhalten bei Lohnauseinandersetzung
Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose angehoben und hält eine Arbeitslosenzahl von unter 4 Millionen für möglich. Die Konjunktur laufe rund.
weiter
BAUBRANCHE
KOMMENTAR: Ausleseprozess zu rigoros
Man kann nicht gerade sagen, dass die Entwicklung überraschend kam. Denn mehr als zehn Jahre ging es mit der Baubranche abwärts. Jetzt werden die Verwerfungen aus diesem Niedergang sichtbar. Plötzlich stoßen Industrie und Handwerk an ihre Kapazitätsgrenzen. Der Ausleseprozess war gnadenlos - und er war ganz offensichtlich zu rigoros. Aus Sicht
weiter
EURO
Kurs fällt wieder
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2954 (Vortag: 1,2972) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7720 (0,7709) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,66325 (0,66030) britische Pfund, 157,27 (157,99) japanische Yen und auf 1,6214 (1,6236) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
EADS: Umstrittene Äußerungen EADS-Co-Chef Tom Enders hat laut 'Nordwest-Zeitung' bei einer Veranstaltung angekündigt, Airbus werde nur solche Werke behalten, die an der Endfertigung beteiligt seien oder in denen Teilkomponenten wie Rumpf, Leitwerk oder Flügel hergestellt würden. Mindestens 10 000 Beschäftigten müssten abgebaut werden. EADS dementierte
weiter
RAVENSBURGER / Der Branchenentwicklung getrotzt
Mit dem Markennamen zum Erfolg
Verhalten optimistisch für dieses Jahr - Dauerbrenner umgestaltet
Der Spiele- und Puzzle-Hersteller Ravensburger behauptet sich im schrumpfenden Spielwarenmarkt. Zum wiederholten Mal erhöhte das Unternehmen den Umsatz gegen den Branchentrend. Die Erwartungen mit dem Fußball-WM-Geschäft erfüllten sich allerdings nicht.
weiter
DEUTSCHE BANK / Vorstand wird verkleinert
Nach hohem Gewinn folgt Rekord-Dividende
Die Deutsche Bank hat 2006 einen Rekordgewinn eingefahren. Die Dividende soll deshalb für das vergangene Jahr von 2,50 EUR um 60 Prozent auf den Rekordwert von 4 EUR angehoben werden. Dies beschloss der Aufsichtsrat gestern - einen Tag vor der Jahres-Pressekonferenz am heutigen Donnerstag, auf denen die Details für das Geschäftsjahr 2006 erläutert
weiter
BANKEN
Neuer Druck aus Brüssel
EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes hat Wettbewerbsprobleme bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken angeprangert. Die Zusammenarbeit großer Institute könnte den Wettbewerb beschränken und den Markzutritt für neue Geldhäuser verhindern, schrieb Kroes in einem Bericht zur Lage auf den europäischen Bankenmärkten. Unmittelbare Konsequenzen drohen
weiter
KÄRCHER
Sauberer Rekord
Der Reinigungsspezialist Kärcher hat im vergangenen Jahr einen Absatzrekord erzielt. 6,07 Mio. Hochdruckreiniger, Staubsauger und Auto-Waschanlagen seien 2006 verkauft worden, teilte das Unternehmen gestern in Winnenden (Rems-Murr-Kreis) mit. Im Jahr zuvor waren noch 5,54 Mio. Reinigungsgeräte verkauft worden. Der Umsatz erhöhte sich um 13 Prozent
weiter
ARBEITSMARKT / Nur im Monatsvergleich ein Anstieg der Zahlen
Starker Rückgang gegenüber Vorjahr
Unterschiedliche Zahlen vom Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg: Zwar ist die Zahl der Menschen ohne Job im Vergleich zum Dezember 2006 deutlich gestiegen. Im Vergleich zum Januar vor einem Jahr ist sie freilich um nicht weniger als ein Fünftel gesunken.
weiter
EU / Brüssel drängt auf strengere Spritnormen
Streit geht weiter
Im Streit um die CO2-Grenzwerte für Autos bleibt die EU-Kommission gespalten. Sie einigte sich gestern aber auf strenge Spritnormen für sauberes Benzin und Diesel.
weiter
SPORTARTIKEL / Der fehlende Schnee wirkt sich aus
Umsatz weggerutscht
Der schneearme Winter bremst das Wachstum in der Sportartikel-Branche. Im vergangenen Jahr herrschte wegen der Fußball-WM noch Kauffieber.
weiter
BOEING / Das Flugzeuggeschäft brummt wie noch nie
US-Hersteller nimmt Höhenrekord ins Visier
Während sich beim europäischen Konkurrenten Airbus die Probleme häufen, ist der US-Flugzeughersteller Boeing dank einer Auftragswelle für seine Verkehrsflugzeuge auf Höhenflug. Das Rüstungsgeschäft entwickelte sich 2006 solide. Boeing ist nach Lockheed Martin auch der zweitgrößte Rüstungskonzern der Welt. Der Jahresumsatz stieg um 15 Prozent
weiter
TELEFONAKTION / Rat von Experten des Bankenverbandes
Wie wird Geld richtig angelegt?
Wie soll ich 10 000 EUR oder 100 000 EUR anlegen? Wie für die Kinder sparen? Welche Anlagen bieten attraktive Renditen? Welche sind sicher? Finanzielle Entscheidungen zu treffen fällt vielen Menschen schwer. Kein Wunder, ist doch das Angebot an Anlageprodukten kaum mehr zu überschauen. Dabei haben die Deutschen inzwischen über 4 Bilionen EUR auf
weiter