Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 17. Januar 2007
Regional (2)
VARTA MICROBATTERY / In Ellwangen sind weitere Arbeitsplätze in Gefahr
Schon wieder Feuer unterm Dach
"Die Unternehmensführung versucht, auf eure Kosten ihren Hintern zu retten!", wertete der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Ostalb, Roland Hamm, drastisch die jüngsten Äußerungen der Geschäftsleitung von Varta-Microbattery. Der Kundgebung von Gewerkschaft und Betriebsrat gestern Nachmittag vor dem Werkstor in Ellwangen wohnten rund 200 Mitarbeiter
weiter
INNOVATIONSPREIS / Zwei Firmen aus der Region nominiert:
Zeiss SMT und Varta
Am kommenden Samstag wird in der Alten Oper in Frankfurt der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft vergeben: Die Carl Zeiss SMT AG, Oberkochen, und die Varta Microbattery GmbH, Ellwangen, wurden nominiert.
weiter
Überregional (19)
VW / Neuer Chef Martin Winterkorn plant Änderungen an Scirocco und Passat
Alle Modelle sollen auf den Prüfstand
Der neue VW-Chef Martin Winterkorn stellt alle geplanten neuen Modelle bei Volkswagen auf den Prüfstand. Winterkorn und der künftige VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg würden sich alles, was in der Pipeline sei, noch einmal anschauen, hieß es in Konzernkreisen. Dabei seien Änderungen an Modellen möglich. Winterkorn ist Konzernchef und leitet
weiter
TOURISMUS / Rekordeinnahmen durch Fußball-Weltmeisterschaft
Das beste Reisejahr
Für Deutschland gilt das Jahr 2006 als bestes Reisejahr. Niemand auf der Welt gab mehr Geld fürs Reisen aus, und auch als Ziel war Deutschland so beliebt wie nie zuvor.
weiter
EON
Durchbruch in Spanien
Deutschlands größter Energiekonzern Eon hat im Kampf um die Übernahme des spanischen Konkurrenten Endesa einen möglicherweise entscheidenden Durchbruch erzielt. Ein Madrider Regionalgericht hob die letzte Verfügung auf, die das Übernahmeangebot von 36,5 Mrd. EUR für Spaniens größten Stromversorger noch blockierte.
weiter
Daimler-chrysler
Einigungsstelle soll helfen
Eine Einigungsstelle soll den Überstundenstreit beim Autokonzern Daimler-Chrysler schlichten. Das Arbeitsgericht Stuttgart gab gestern einem Antrag der Arbeitgeberseite auf Einsetzung der Einigungsstelle statt. Der Betriebsrat der Daimler-Chrysler-Zentrale will noch darüber beraten, ob er gegen den Beschluss Beschwerde einlegt. Hintergrund des Verfahrens
weiter
RUDOLF AUGUST OETKER / Jahrzehntelanger Chef des Backmittel-Imperiums im Alter von 90 Jahren gestorben
Feinsinniger Familienunternehmer von Welt
Rudolf August Oetker, einer der größten deutschen Familienunternehmer der Nachkriegszeit, ist tot. Der 90-Jährige baute die väterliche Backmittelproduktion zum Weltkonzern aus. Er blieb dabei seinen Grundsätzen treu, förderte zudem die Kunst und auch Kulturdenkmäler.
weiter
MOBILCOM / Letzter Kläger stimmt Vergleich zu
Fusion mit Freenet nun möglich
Einer Fusion der Mobilfunk- und Internetunternehmen Mobilcom und Freenet steht nach Unternehmensangaben nichts mehr im Weg. Vor dem Landgericht Kiel habe der letzte von 24 Klägern und das Unternehmen einem Vergleich zugestimmt, wie Mobilcom mitteilte. Vorstandsvorsitzender Eckhard Spoerr kündigte an, nach der 18-montigen Verzögerung durch mehrere
weiter
RATENKREDITE
KOMMENTAR: Blamables Testergebnis
Banken geben viel Geld für die Werbung aus - besonders für ihr Kreditangebot, weil sie damit gut verdienen. Doch mit der Wirklichkeit stimmt sie zu häufig nicht überein. Was da die Stiftung Warentest bei einigen Kreditinstituten zu Tage förderte, ist reichlich blamabel - und unverständlich. Denn Ratenkredite über 5000 Euro sind ein Standardprodukt,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Finanzexperten optimistisch Die Erholung auf dem Arbeitsmarkt und die Aussichten auf steigende Einkommen verleihen der Konjunktur nach Einschätzung von Finanzmarktexperten Schwung. Der Index des Europäischen Zentrums für Wirtschaftsforschung (ZEW) legte im Januar zu. An der Umfrage haben sich 282 Analysten und institutionelle Anleger beteiligt. Neubürger
weiter
Daimler-Chrysler
Lastwagen auf Rekordfahrt
Der weltgrößte Nutzfahrzeugbauer Daimler-Chrysler hat im vergangenen Jahr einen Absatzrekord bei Lastwagen aufgestellt. Mit 537 000 Fahrzeugen konnte die Zahl der verkauften Lkw um 1,4 Prozent gesteigert werden, teilte Daimler-Chrysler in Stuttgart mit. '2007 erwarten wir zyklusbedingt und durch veränderte Abgasgesetzgebungen einen deutliche Abschwächung
weiter
EURO
Leicht zugelegt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2953 (Vortag 1,2941) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7720 (0,7727) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,65920 (0,65845) britische Pfund, 156,27 (156,00) japanische Yen und auf 1,6138 (1,6127) Schweizer Franken
weiter
STIFTUNG WARENTEST / Ratenkredite unter der Lupe
Mängel bei Bankberatung
Oft werden unnötige Versicherungen verkauft
Bei Ratenkrediten ist die Beratung der Banken häufig zu schlecht: Nur drei bekamen von der Stiftung Warentest das Qualitätsurteil 'gut'. Jede zweite war dagegen nur 'ausreichend' oder 'ungenügend'. Häufig wurde versucht, unnötige Kreditversicherungen zu verkaufen.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 59,17 bis 63,03 (61,37) 1501 bis 2000 l 56,27 bis 58,30 (57,29) 2001 bis 2500 l 54,53 bis 57,60 (56,29) 2501 bis 3500 l 53,60 bis 54,91 (54,42) 3501 bis 4500 l 52,44 bis 53,82 (53,27) 4501 bis 5500 l 51,86 bis 52,95 (52,41) 5501 bis 6500
weiter
AKTIENMÄRKTE
Pause eingelegt
Die deutschen Aktienmärkte legten gestern eine kleine Verschnaufpause ein. Der ZEW-Konjunkturindex, der die Erwartungen von Investoren misst, stieg zwar überraschend deutlich, verhalf dem Dax aber nur kurzfristig leicht ins Plus. Gefragt waren MAN, ohne dass es Neuigkeiten zum Tauziehen um die geplante Übernahme des schwedischen Konkurrenten Scania
weiter
TEXTILWIRTSCHAFT
Preisrutsch bei Winterkleidung
Die Textilbranche beobachtet wegen der frühlingshaften Temperaturen einen Preisrutsch für Winterbekleidung. 'Seit Jahresbeginn tobt ein heftiger Preiskampf, das wird noch eine Weile so weitergehen, weil es vor allem hohe Lagerbestände an warmer Winterware gibt', sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands des Deutschen Textileinzelhandels
weiter
LEBENSMITTEL / Verbraucher in Deutschland essen weniger Fleisch
Qualität zählt wieder was
Preisschub bei Pommes und Chips erwartet
Die Verbraucher hierzulande achten bei Lebensmitteln auf mehr Qualität. Doch die soll preiswert sein. Noch gibt man in Deutschland so wenig Geld für Nahrung aus wie nirgends sonst in Europa. Statt Fleisch kommt dabei immer mehr Gemüse, Milch und Käse auf den Tisch.
weiter
Reeder und Brauer
Oetker zählt zu den bekanntesten Marken in Deutschland. Den größten Spartenumsatz erzielt die Oetker-Gruppe aber nicht mit Pudding und Lebensmitteln: 43,2 Prozent der Erlöse von zuletzt 7 Mrd. EUR stammen aus dem Reedereigeschäft. Seit der Übernahme von Brau und Brunnen ist Oetker größter deutscher Bierbrauer.
weiter
ROHSTOFFE / Im Südwesten gibt es viele Abbaustätten
Salz und Sand satt
Kein Öl, Gas oder Uran, aber Salz und Sand satt: Der Südwesten ist bei mineralischen Rohstoffen autark. Immer öfter gibt es aber Probleme mit dem Naturschutz.
weiter
Roto Frank
Sattes Umsatzplus
Der Bauzulieferer Roto Frank mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen) hat im Geschäftsjahr 2006 seinen Umsatz um 17 Prozent auf über 600 Mio. EUR gesteigert. Die Ertragslage sei durch die drastischen Energie- und Rohstoffpreiserhöhungen belastet, teilte das Unternehmen gestern mit. Die Zahl der Mitarbeiter steig um 10 Prozent auf 3800.
weiter
MÜLLER-WEINGARTEN / 189 Stellen fallen weg
Stammsitz betroffen
Müller-Weingarten will seine Fertigungskapazitäten verringern und auf den Standort in Erfurt konzentrieren. Deshalb werden 189 Stellen gestrichen.
weiter