Artikel-Übersicht vom Dienstag, 16. Januar 2007
Regional (4)
ARBEITSKREIS SCHULE-WIRTSCHAFT / Bei Franke und Brucker
"Wir sind zufrieden"
Die Arbeitskreise Schule-Wirtschaft aus Aalen und Schwäbisch Gmünd waren wieder auf Tour: Der Aalener Arbeitskreis informierte sich bei der Firma Franke GmbH, Aalen über Wälzlager, Linearführungen und Positioniersysteme und deren weltweitem Einsatz. Parallel besuchte der Gmünder Arbeitskreis die Spedition Brucker in Aalen.
weiter
ÜBUGNSFIRMENMESSE / Travel and more/Wellness 4 you dabei
Macht richtig Spaß
"Travel and more GmbH" und "Wellness 4 you GmbH" - die Firmen der Kaufmännischen Schule Aalen - waren aktiv bei der 42. Internationalen Übungsfirmenmesse des Deutschen Übungsfirmenrings auf dem Stuttgarter Killesberg.
weiter
VORTRAG / Skusa spricht
Marketing kleiner Firmen
Praktiker über Trends Auskunft geben zu lassen, hat sich Lothar Kiesel, Chef von Kiesel & Partner, auf die Fahnen geschrieben. Am Donnerstag, 18. Januar um 19 Uhr ist Aalens Citymanager Reinhard Skusa an der Reihe. Sein Thema in der Akademie für den Mittelstand: Rent a Marketing-Manager.
weiter
Mögliche Firmennachfolger besonders fördern
Die Wirtschaftsjunioren wollen in diesem Jahr potentielle Nachfolger von Firmenchefs besonders fördern. Dies ist ein Schwerpunkt des Programms, das gestern in Heilbronn vorstellt wurde. Da zunehmend Firmen geschlossen werden, weil ihre Leitung altershalber ausscheidet, planen die Wirtschaftsjunioren Seminare für junge Führungskräfte. Weitere Schwerpunkte
weiter
Überregional (22)
Daimler-ChryslER
Aktionärstreff bleibt
Daimler-Chrysler will trotz des Streits um Überstunden für die Buchhaltung am Termin für die Hauptversammlung am 4. April in Berlin festhalten. Unternehmenssprecherin Marina Raptis sagte gestern in Stuttgart: 'Wir sind zuversichtlich, dass wir einen Weg finden werden, um die für den Jahresabschluss erforderlichen Mehrarbeiten zu erledigen.' Am vergangenen
weiter
HEIZÖL
Aufschlag für die Umwelt
Heizöl wird umweltfreundlicher, aber auch teurer. Spätestens von 2009 an müssen Verbraucher mit einem Aufschlag von 1,5 Cent je Liter rechnen. Hintergrund ist die flächendeckende Einführung einer teureren, schwefelarmen Sorte, die die Bundesregierung und die Mineralölwirtschaft gestern vereinbarten. Mehrkosten für den Brennstoff könnten mit
weiter
PROZESS / In der deutschen Wirtschaftsgeschichte ohne Beispiel
Das ABC der Volkswagen-Affäre
Der VW-Skandal um Tarnfirmen und Vergnügungen aller Art auf Unternehmenskosten ist in der deutschen Wirtschaftsgeschichte nach dem Krieg ohne Beispiel. Das kleine 'ABC der Volkswagen-Affäre' gibt einen Überblick über deren Beteiligte, Hintergründe und Folgen.
weiter
MESSE / Leistungsschau von Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie
Das größte Restaurant der Welt
Das größte Restaurant der Welt öffnet am kommenden Freitag wieder unterm Funkturm in der Bundeshauptstadt. Für zehn Tage treffen sich dann Agrarpolitiker, Landwirte und mehr als 1500 Aussteller aus der Nahrungswirtschaft zur Internationalen Grünen Woche.
weiter
COMROAD / Anleger erhalten eine dreiviertel Million Euro
Früherer Chef muss erneut Schadenersatz zahlen
Im Betrugsfall Comroad muss der frühere Chef des Telematik-Anbieters, Bodo Schnabel, erneut Schadenersatz an mehr als 60 Anleger zahlen. Das Landgericht Frankfurt hat ein entsprechendes Urteil gegen Schnabel und seine Frau und Aufsichtsrätin Ingrid Schnabel gefällt, sagte eine Gerichtssprecherin (Az: 3-15 O 48/04). Danach sollen die geschädigten
weiter
VOLKSWAGEN-AFFÄRE / Prozess beginnt am Mittwoch
Hartz vor Gericht
Anklage wegen Untreue und Begünstigung - Juristisches Neuland
Wegen besonders schwerer Untreue in 44 Fällen und Begünstigung eines Betriebsrates muss sich der frühere VW-Personalchef Peter Hartz von Mittwoch an vor dem Landgericht Braunschweig verantworten. Ein Urteil wird bereits am kommenden Donnerstag erwartet.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Höchster Stand seit 2001
Zum Wochenauftakt kletterte der Deutsche Aktienindex (Dax) über die Marke von 6700 Punkten und notierte damit auf dem höchsten Niveau seit rund sechs Jahren. Für Stimmung sorgten vor allem gute Vorgaben aus New York und Japan vom Freitag. Größter Gewinner im Dax war die Deutsche Börse, die ein neues Rekordhoch verzeichnete. Händler vermuten,
weiter
HEIZÖL
KOMMENTAR: Schöne Überlegung
Die Gelegenheit ist günstig: Heizöl ist sehr teuer. Was also liegt näher, als mit modernster Technik Ölverbrauch und Heizkosten drastisch nach unten zu drücken? So gesehen kommt die Initiative von Bundesregierung und Mineralölwirtschaft zum flächendeckenden Umstieg auf schwefelarmes und damit zugleich deutlich umweltfreundlicheres Heizöl zum
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2941 (Freitag: 1,2893) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7727 (0,7756) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,65845 (0,66165) britische Pfund, 156,00 (155,24) japanische Yen und auf 1,6127 (1,6125) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Konzentration der Fertigung Die Fertigung der neuen Generation des Airbus A 320 soll an einem einzigen Standort konzentriert werden. Nach französischen Presseberichten wird das Mittelstreckenflugzeug künftig ausschließlich in Hamburg und der A 380 nur noch in Toulouse gebaut. EADS-Einstieg weiter unklar Die Details zum Einstieg der norddeutschen
weiter
CARAVANBRANCHE
Leichtes Umsatzplus
Die deutsche Caravanindustrie hat im Jahr 2006 ihren Gesamtumsatz mit Neu- und Altfahrzeugen sowie mit Zubehör um gut 1 Prozent auf 5,1 Mrd. EUR gesteigert. Dies teilte der Caravaning Industrie Verband (CIV) in Stuttgart auf der Caravan- und Touristikmesse (CMT) mit. Vor allem die Hersteller von Caravans und Reisemobilen konnten ihr Neufahrzeuggeschäft
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 08.-12.01.07: 100er Gruppe 43-46 EUR (43,90 EUR). Notierung 15.01.07: unverändert. Handelsabsatz: 29.542 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
TOURISMUS / Tagesgäste haben große Bedeutung für Baden-Württemberg
Massiver Imagegewinn fürs Land
Mit mehr als 407 Millionen Tagesgästen nimmt Baden-Württemberg hinter Nordrhein-Westfalen und Bayern den dritten Platz unter den Bundesländern ein.
weiter
BAUWIRTSCHAFT / Branche nach zehn Jahren wieder ein Wachstumsmotor
Offensive für Innovationen
Tiefensee: Energie sparen und Schadstoffausstoß verringern
Die Bundesregierung will mit einer Innovationsoffensive der Bauwirtschaft zusätzliche Impulse verschaffen. Bauminister Wolfgang Tiefensee denkt dabei vor allem an Innovationen zur Energieeinsparung und der Verringerung Ausstoßes von klimaschädlichen Stoffen.
weiter
Optimismus kehrt zurück. ...
...Die deutsche Möbelwirtschaft startet mit Optimismus ins neue Jahr. Auf der weltgrößten Möbelmesse, der IMM Cologne, präsentieren bis zum kommenden Sonntag fast 130 Unternehmen aus 60 Ländern die neuesten Wohntrends. Nach mehreren mageren Jahren geht es der deutschen Möbelbranche wieder gut. Im vergangenen Jahr stieg ihr Umsatz um mehr als
weiter
SWISSAIR / Experten erwarten keine Gefängnis-Urteile
Pleite hat gerichtliches Nachspiel
Für die Verantwortlichen der Swissair-Pleite beginnt heute das gerichtliche Nachspiel. Beobachter erwarten aber, dass niemand ins Gefängnis muss.
weiter
LUFTFAHRT / Flugsicherung registriert Vormarsch der Billigflieger
Scharfer Wettbewerb am deutschen Himmel
Die Billigflieger sind am deutschen Himmel im Steigflug. Jeder fünfte Fluggast lässt sich von einem 'Low Cost-Carrier' transportieren. Seit 2001 hat sich die Zahl der Billigfüge verfünffacht. In der Branche herrscht allerdings ein scharfer Wettbewerb.
weiter
GENERAL ELECTRIC / Für 4,8 Milliarden Dollar
Smiths Aerospace übernommen
Der US-Mischkonzern General Electric (GE) übernimmt die Flugzeugtechniksparte der britischen Smiths Group für 4,8 Mrd. Dollar in bar. Die Sparte Smiths Aerospace werde verkauft, weil hohe Investitionen nötig wären, um neue Entwicklungsprogramme zu tragen, teilte der britische Technikkonzern mit. Das britische Unternehmen rüstet Flugzeuge wie die
weiter
CHEMIE
Tarifrunde eröffnet
Die Chemieindustrie hat die Tarifrunde 2007 eröffnet. Zum Auftakt der ersten regionalen Gespräche in Düsseldorf forderte der Verhandlungsführer der IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Peter Hausmann, kräftige Einkommenserhöhungen für die rund 100 000 Beschäftigten im Bezirk Nordrhein. Eine konkrete prozentuale Lohnforderung nannte er dabei
weiter
Tipp des Tages: Vorsicht vor Schenkkreisen
Anleger sollten von so genannten Schneeballsystemen die Finger lassen. Bei diesem unseriösen System werden sie zu Investitionen für angeblich hochrentable Anlagen überredet, wie das Deutsche Aktieninstitut berichtet. Ausschüttungen oder Rückzahlungen erfolgten zunächst wie versprochen, aber nicht aus Erträgen der Investitionen, sondern mit den
weiter
Volksfeste leiden unter ...
...Discountern. Den Volksfesten und Wochenmärkten machen die Discounter und längere Ladenöffnungszeiten zu schaffen, die zu Besuchereinbußen führten. 'Allein die Wochenmärkte mussten 30 Prozent Umsatzrückgang seit dem Jahr 2000 hinnehmen', sagte der Bundesverband der Deutschen Schausteller. Die 1,5 Mio. Beschäftigten der Branche erwirtschaften
weiter
PFLEIDERER
Vor großem Zukauf
Der Möbel- und Bauzulieferer Pfleiderer (Neumarkt/Oberpfalz) will den schwedischen Fußbodenhersteller Pergo für rund 300 Mio. EUR übernehmen. Pfleiderer gab gestern ein Übernahmeangebot für knapp 53,6 Mio. Pergo-Aktien ab. Pro Anteilsschein würden rund 6 EUR gezahlt, teilte die Pfleiderer AG mit. Nach Angaben des Unternehmens liegt das Angebot
weiter