Artikel-Übersicht vom Freitag, 15. Dezember 2006
Regional (1)
BILANZ / Vorstandschef Dr. Dieter Kurz mit dem Geschäftsjahr 2005/06 "mächtig zufrieden":
Carl Zeiss mit neuen Rekorden
Dr. Dieter Kurz ist ein nüchterner Analytiker. Doch die grandiosen Rekordzahlen bei Umsatz, Auftragseingang und Ertrag der Carl Zeiss AG im Geschäftsjahr 2005/06 (30.9.) lassen sogar beim ansonsten eher zurückhaltenden Vorstandsvorsitzenden den Anflug von Euphorie aufkommen: "Wir sind mächtig zufrieden mit dem, was wir erreicht haben."
weiter
Überregional (18)
EON
25 Milliarden Investitionen
Deutschlands größter Energieversorger Eon plant in den nächsten drei Jahren Investitionen von über 25 Mrd. EUR. Der Löwenanteil entfällt mit 11,4 Mrd. EUR auf die Modernisierung und den Neubau von Kraftwerken. Doch auch für den Ausbau der Strom- und Gasnetze will Eon tief in die Tasche greifen. Voraussetzung sei allerdings, dass es der Politik
weiter
KONJUNKTUR
Aufschwung hält an
Immer mehr Wirtschaftsforscher rechnen mit der Fortsetzung des Aufschwungs in Deutschland und korrigieren ihre Prognosen für das kommende Jahr nach oben. Das Münchner Ifo-Institut und das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) sagten 1,9 Prozent Wachstum und einen Rückgang der Arbeitslosenzahl auf 4,1 Millionen voraus. Das
weiter
WÄHRUNG / Vor fünf Jahren machten die Deutschen Bekanntschaft mit dem neuen Geld
Die seltsame Beziehung zum Euro
Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren machten die Deutschen Bekanntschaft mit dem neuen Geld. Zum Euro, der ihre geliebte Mark ablöste, haben sie eine seltsame Beziehung entwickelt. Obwohl er stabiler als die Mark ist, wird er immer noch als 'Teuro' verleumdet.
weiter
ZF FRIEDRICHSHAFEN / Starkes Ergebniswachstum
Fast makellose Bilanz
Der scheidende Chef des Automobilzulieferers ZF, Siegfried Goll, hinterlässt seinem Nachfolger eine fast makellose Bilanz mit üppigen Wachstumsraten.
weiter
KÖRPERSCHAFTSTEUER / Guthaben neu bilanziert
Hohe Papiergewinne
Konzerne verzeichnen derzeit hohe Sondergewinne - auf dem Papier. Grund ist die Bilanzierung noch nicht ausgeschütteter Körperschaftsteuerguthaben
weiter
DEUTSCHE BANK / Grundbesitz Invest zieht sich aus Berlin zurück
Immobilienfonds macht Kasse
Mit einem Milliarden-Verkauf schließt die Deutsche Bank die Ausrichtung ihres vor Jahresfrist in die Krise gerutschten offenen Immobilienfonds Grundbesitz Invest ab. Für rund 2 Mrd. EUR verkauft der Fonds 61 deutsche Büro- und Gewerbeimmobilien an die britische Eurocastle, ein Tochter-Unternehmen der Beteiligungsgesellschaft Fortress. Bei den verkauften
weiter
QANTAS
Investoren kaufen Airline
Die traditionsreiche australische Fluggesellschaft Qantas wechselt elf Jahre nach ihrer Privatisierung teilweise in ausländische Hände. Der Qantas-Vorstand nahm das Angebot einer Investorengruppe mit starker amerikanischer und kanadischer Beteiligung an. Qantas revidierte die ursprüngliche Ablehnung des Angebots, nachdem das Konsortium noch einmal
weiter
KÖRPERSCHAFTSTEUER
KOMMENTAR: Zwangskredit
Wenn Aktiengesellschaften unerwartet hohe Gewinne ausweisen, explodieren normalerweise die Börsenkurse. Doch bei diesen Sondererträgen bleiben die Anleger zu Recht gelassen: Dass die Kapitalgesellschaften noch hohe Steuer-Rückforderungen haben, war längst bekannt. Neu ist, dass sie die Beträge jetzt in der Bilanz ausweisen müssen. Offensichtlich
weiter
EURO
Kurs fällt
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3192 (Vortag: 1,3265) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7580 (0,7539) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67155 (0,67280) britische Pfund, 155,04 (155,34) japanische Yen und 1,5987 (1,5951) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölproduktion wird gedrosselt Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) wird ihre Rohölproduktion ab dem kommenden Februar um weitere 500 000 Barrel (je 159 Liter) täglich verringern. Das Kartell hatte bereits Mitte Oktober die fast 18 Monate geltende Rekord-Förderquote von 28 Mio. Barrel um 1,2 Mio. Barrel gekürzt. Postboten drohen
weiter
CARL ZEISS / Mehr Beschäftigung dank erfolgreicher Geschäfte - Gute Aussichten auch für 2007
Mit 'Parfum' Duftmarken gesetzt'
Eigenkapitalposition gestärkt - Hohe Investitionen im neuen Geschäftsjahr
Carl Zeiss hat ein 'außerordentlich erfolgreiches Geschäftsjahr' hinter sich. Und auch die weiteren Aussichten für den Opto- und Elektronikkonzern sind nach Überzeugung von Vorstandschef Dieter Kurz durchweg positiv. Auch die Mitarbeiterzahl wächst im Inland weiter.
weiter
EXISTENZFÖRDERUNG
Prüfer: Zuviel Mitnahme
Der Landesrechnungshof kritisiert die staatliche Förderung von Existenzgründern. Die über die L-Bank finanzierten zinsverbilligten Darlehen seien viel zu breit gestreut und führten deshalb zu 'unerwünschten Mitnahmeeffekten', heißt es in einer gestern veröffentlichten Beratenden Äußerung. Mit den zwischen 2001 bis 2005 eingesetzten 150 Mio.
weiter
PRO SIEBEN SAT 1 / Arbeitnehmer freuen sich über den Käufer
Schöne Bescherung
Zusammenschluss zum zweitgrößten europäischen TV-Konzern
Der Bieter-Wettbewerb um Deutschlands größten TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 ist entschieden: Die Finanzinvestoren KKR und Permira kaufen die Mehrheit an der Senderkette. Dies sind die Wunschpartner der Mitarbeiter. Der Kaufpreis soll drei Milliarden Euro betragen.
weiter
NOVARTIS
Sparte geht an Nestle
Der Basler Pharmakonzern Novartis verkauft für 2,5 Mrd. Dollar (1,9 Mrd. EUR) seinen Geschäftsbereich Medizinische Ernährung an den weltgrößten Nahrungsmittelkonzern Nestle. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der Behörden und soll in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres abgeschlossen werden, wie beide Konzerne gestern mitteilten.
weiter
SIEMENS
Topmanager belastet
In der Siemens-Korruptionsaffäre sollen jetzt weitere Mitglieder des Konzernvorstands in Verdacht geraten sein. Neben dem inhaftierten Vorstandsmitglied Thomas Ganswindt hätten auch andere Spitzenmanager von Schmiergeldzahlungen und schwarzen Kassen gewusst, heißt es in Presseberichten unter Berufung auf Aussagen anderer Beschuldigter. Die Staatsanwaltschaft
weiter
ALLIANZ
Verzinsung stagniert
Trotz boomender Börse lässt Branchenprimus Allianz Leben die Gesamtverzinsung von Lebensversicherungen unverändert: Für das Jahr 2007 beträgt sie weiterhin 4,5 Prozent, wie Vorstandschef Maximilian Zimmerer in Stuttgart mitteilte. Einige andere Lebensversicherer erhöhen dagegen die Gesamtverzinsung. Allianz Leben ist mit 8,5 Mio. Kunden Deutschlands
weiter
GRUNDIG / Qualitätsmängel und Lieferprobleme
Weiter rote Zahlen
Die aus dem insolventen Unterhaltungselektronik-Hersteller Grundig hervorgegangene Nachfolgegesellschaft Grundig Intermedia schreibt rote Zahlen. Geschäftsführer Hans-Peter Haase bestätigte Verluste im ersten Geschäftshalbjahr (1. April). Nach Angaben des Hamburger Manager Magazins beläuft sich das Defizit auf rund 20 Mio. EUR. ' Das ist unbefriedigend.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Weiter Trend nach oben
Weiterhin fest tendierte gestern der deutsche Aktienmarkt. Der Dax startete bereits mit einem neuen Jahreshöchststand in den Börsentag. Die amerikanischen Kurse sorgten dann noch für einen zusätzlichen Schub. Allgemein wird mit einem weiteren positiven Trend gerechnet. So sollte der große Verfallstag an den Terminmärkten auch zum Wochenschluss
weiter