Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 14. Dezember 2006
Überregional (18)
BUNDESBANK
800 Stellen auf der Kippe
Die Bundesbank wird ihre Strukturen weiter straffen, noch mehr Stellen abbauen als bislang geplant und künftig vermutlich auch mit einem zahlenmäßig kleineren Vorstand arbeiten. Dies ist Bestandteil der überarbeiteten Geschäftsstrategie, die die Notenbank gestern offiziell vorgelegte. Rund 800 Arbeitsplätze stehen bis 2012 auf der Kippe, dann
weiter
SIEMENS-AFFÄRE / Der frühere Vorstand Thomas Ganswindt war als Konzernchef im Rennen
Ein ehemaliger Hoffnungsträger hinter Gittern
Mit der Festnahme von Thomas Ganswindt hat die Schmiergeldaffäre bei Siemens jetzt die oberste Hierarchieebene des Konzerns erreicht. Der frühere Bereichsvorstand konkurrierte mit dem heutigen Chef Klaus Kleinfeld um den Spitzenposten beim Weltkonzern.
weiter
CHEMIE / EU-Parlament billigt Richtlinie nach langem Streit
Engeres Kontrollnetz
Nach langem Streit hat das EU-Parlament die Chemikalienrichtlinie gebilligt. Die Pflichttests werden laut Chemieverband künftig vor allem Mittelständler belasten.
weiter
ENERGIE
Heizöl soll nicht teurer werden
Das Geschäft mit Heizöl läuft im Südwesten Deutschlands dank des gesunkenen Ölpreises wieder wie geschmiert. Der Verband für Energiehandel Südwest-Mitte rechnet für das laufende Jahr mit einem Absatz von rund 9,2 Mio. Tonnen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Thüringen. Das sei im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von
weiter
Carl ZEISS MEDITEC
Hoffnung auf den Tec-Dax
Carl Zeiss Meditec rechnet nach einem Rekordjahr mit einem Umsatzwachstum auf mehr als eine halbe Mrd. EUR und der Aufnahme in die Börsenliga Tec-Dax. 'Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir 2007 in den Technologiewerte-Index aufsteigen', sagt Finanzvorstand Bernd Hirsch. Im Geschäftsjahr 05/06 (30. September) ist der Gewinn stärker als der Umsatz
weiter
FRAPORT / Frankfurter Flughafen boomt nach wie vor
Im direkten Kurs auf Passagier-Rekord
Der Frankfurter Flughafen steuert in diesem Jahr trotz der Kapazitätsengpässe zum dritten Mal in Folge auf einen Passagierrekord zu. In den ersten elf Monaten 2006 wurden knapp 49 Mio. Passagiere gezählt, das waren 0,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie der Flughafenbetreiber Fraport mitteilte. Im November wurden 4 Mio. Passagiere abgefertigt
weiter
SCHNAPS / Doornkaat wird 200 Jahre alt
Immer noch Handarbeit
Heute gilt er eher als Opa-Getränk. Doch in den 60er und 70er Jahren war Doornkaat eine große Schnapsmarke. Sie wurde schon vor 200 Jahren gegründet.
weiter
KONJUNKTUR / Produktion wächst um 5,3 Prozent
Industrie stößt an Grenzen
Die deutsche Industrie hat momentan so viel zu tun, dass sie in der Produktion teilweise an Grenzen stößt. Das betrifft nach einer Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) vor allem den Maschinenbau. 'Immer mehr Unternehmen melden Engpässe bei Materialen, Arbeitskräften und ihren technischen Kapazitäten', berichtete das DIW.
weiter
ÜBERKINGEN-TEINACH / Rückkauf eigener Aktien
Keine Übernahmepläne
Der Mineralwasserhersteller Mineralbrunnen Überkingen-Teinach hat mit dem Rückkauf eigener Aktien begonnen. Dies sei vom Aufsichtsrat beschlossen worden, teilte die Mineralbrunnen AG in Bad Überkingen (Kreis Göppingen) mit. Die Hauptversammlung hatte den Getränkehersteller ermächtigt, bis zu 10 Prozent eigene Aktien zu erwerben. Mit dieser Maßnahme
weiter
CHEMIE
KOMMENTAR: Verpasste Chance
Die Freude und Erleichterung ist groß - zumindest in Brüssel. Sechs Jahre hat es gedauert, bis das EU-Parlament die Chemikalienrichtlinie Reach beschlossen hat, nachdem sich Umwelt- und Chemie-Lobby lange beharkt hatten. Dabei gab es nie einen Zweifel daran, dass das Ziel von Reach richtig ist: gefährliche Stoffe besser zu kontrollieren und Produkte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Spielraum zum Sparen kleiner Trotz des Konjunkturaufschwungs haben laut einer Studie derzeit weniger Bundesbürger denn je den nötigen finanziellen Spielraum zum Sparen. Nur noch 49 Prozent der Deutschen legten im Schnitt dieses Jahres Geld für einen bestimmten Zweck auf die hohe Kante. Weniger tödliche Arbeitsunfälle Die Sicherheit am Arbeitsplatz
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3265 (Vortag 1,3244) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7539 (0,7551) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6728 (0,6746) britische Pfund, 155,34 (154,94) japanische Yen und 1,5951 (1,5928) Schweizer Franken
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Stimmung besser trotz stagnierender Einkommen
Nachwachsende Zuversicht
Deutschland ist der größte Produzent von Biodiesel
Die Stimmung unter den deutschen Landwirten hat sich deutlich gebessert. Die wachsende Nachfrage an den weltweiten Märkten treibt die Preise, fasst Bauernpräsident Gerd Sonnleitner die Lage zusammen. Zudem erwachsen mit den Biokraftstoffen neue Absatzchancen.
weiter
MEHRWERTSTEUER / Übergangsregelung für Gastwirte und Taxifahrer
Ohne Ärger ins neue Jahr
Nur bei klar abgrenzbaren Werkleistungen gilt alter Satz
Am 1. Januar 2007 ändert sich nicht die Welt, aber die Höhe der Mehrwertsteuer. Das ist ein teurer Eingriff. Er ist klar geregelt, bis auf eine Ausnahme: Was passiert eigentlich mit den Umsätzen in der Silvesternacht und wie kann man die Erhöhung noch vorher umgehen?
weiter
HIGHTECH
Rosige Zeiten
Der deutschen Hightech-Branche stehen offenbar rosige Zeiten bevor: Eine Studie des Branchenverbands Bitkom prognostiziert für die kommenden Jahre kräftiges Wachstum und neue Arbeitsplätze. Besonders großes Steigerungspotenzial hätten neue Technologien wie Biometrie, Internetfernsehen, IT-Medienanschlüsse, service-orientierte Software und digitales
weiter
SÜDWESTBANK
Stärker in Baden
Die Südwestbank AG (Stuttgart) will weiter wachsen und plant deshalb neue Filialen im badischen Landesteil. An ihren bisherigen 27 Standorten hält sie fest.
weiter
PREISE / Auftrieb mit 1,7 Prozent schwächer als im Vorjahr
Teuerung geringer
Der Preisauftrieb fällt dank günstigerer Ölpreise in diesem Jahr mit 1,7 Prozent niedriger aus als im Vorjahr. Im November lag die Teuerung bei 1,5 Prozent.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Über 6500 Punkte
Der Dax setzte seine Aufwärtsbewegung fort und übertraf gestern zum ersten Mal seit Februar 2001 die Marke von 6500 Punkten. Am Nachmittag sorgten die besser als erwartet ausgefallenen Zahlen über die US-Einzelhandelsumsätze für leichten Schub. Hypo Real Estate legten deutlich zu, nachdem die Münchner zuletzt größere Abschläge hinnehmen mussten.
weiter