Artikel-Übersicht vom Dienstag, 12. Dezember 2006
Regional (3)
SÜDWESTMETALL / Jürgen Göttler gestern Abend als Bezirksvorsitzender verabschiedet
Immer friedensbildend agiert
Zum Schluß entbot die Wasseralfinger SHW-Bergkapelle musikalisch-mächtig dem in Heidenheim arbeitenden Geislinger das "Glück auf" für den nächsten Lebensabschnitt: Jürgen Göttler, acht Jahre lang Vorsitzender der Südwestmetall-Bezirksgruppe Ostwürttemberg, wurde gestern Abend im Aalener Haus der Metall- und Elektroindustrie in den Ruhestand
weiter
AUSBILDUNGSPAKT / IHK registriert 4,1 Prozent mehr Verträge
Keine Lehrstellenlücke
Die IHK-Unternehmen haben bis Ende November so viele Ausbildungsverträge abgeschlossen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Bei der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg wurden 1 826 neue Ausbildungsverträge registriert, das sind 4,1 Prozent mehr als im Vorjahr.
weiter
Robert Wörner verlässt Leitz
Robert Wörner scheidet auf eigenen Wunsch zum Jahreswechsel aus der Geschäftsführung der Leitz GmbH & Co. KG in Oberkochen aus und tritt als Partner in eine französisch-deutsche Beratungsgesellschaft ein. Wörner war am 1. April 2005 bei Leitz eingetreten, hatte 2006 die operative Verantwortung für den Bereich der Werkzeugtechnik für die Holzbearbeitung
weiter
Überregional (24)
Aufwändige Weinlese. Die ...
...diesjährige Weinlese war für die baden-württembergischen Winzer deutlich aufwändiger als in früheren Jahren. Die Kombination aus Regenfällen und relativ hohen Temperaturen im Spätherbst hatte einen sich dann explosionsartig vermehrenden Schimmelbefall zur Folge. Daher musste nahezu jede Traube separat begutachtet werden, erklärten die Weinbausachverständigen
weiter
AUDI
Autobauer investiert
Die VW-Tochter Audi will die Investitionen auch unter dem neuen Vorstandschef Rupert Stadler auf hohem Niveau halten. Der neue Fünfjahresplan des Autobauers sieht bis 2011 Investitionen von 11,8 Mrd. EUR vor. 'Investitionen in neue Modelle, in Produktinnovationen und Kernkompetenzen sind der Lebensnerv jedes Unternehmens', sagte Stadler. Der Finanzvorstand
weiter
SCHEFENACKER
Der Chef muss gehen
Der finanziell angeschlagene Automobilzulieferer Schefenacker hat seinen Vorstandschef Reiner Beutel entlassen. 'Er gehört mit sofortiger Wirkung nicht mehr zum Unternehmen', bestätigte ein Sprecher des nach eigenen Angaben weltweit führenden Produzenten von Autorückspiegeln Berichte verschiedener Zeitungen. Alleineigentümer Alfred Schefenacker
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3177 (Freitag: 1,3276) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7589 (0,7532) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6762 (0,6776) britische Pfund, 154,33 (153,48) japanische Yen und 1,5916 (1,5891) Schweizer Franken
weiter
SUBVENTIONEN
Deutsche kassieren ab
Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr 20 Mrd. EUR staatliche Subventionen bekommen. Damit liegt Deutschland im EU-Vergleich mit Abstand an der Spitze, teilte die EU- Kommission in Brüssel in einem aktuellen Überblick mit. Frankreich gab 10 Mrd. EUR an Unternehmen, Italien 6 Mrd. EUR und Großbritannien 5 Mrd. EUR. Insgesamt flossen
weiter
SYMRISE / Mit einem Volumen von 1,4 Milliarden Euro größter Börsengang des Jahres
Erfolgreiches Debüt für Aromahersteller
Beim größten Börsengang des Jahres in Deutschland hat der Duft- und Geschmacksstoffe-Hersteller Symrise einen erfolgreichen Start auf dem Parkett hingelegt. Der erste Preis an der Frankfurter Wertpapierbörse betrug am Montag genau wie der Emissionspreis 17,25 EUR. Am Nachmittag lag die Aktie deutlich im Plus. Das Emissionsvolumen belief sich auf
weiter
HAGENUK
Freispruch für Ex-Chef
Das Kieler Landgericht hat den Ex-Chef des Telefon-Herstellers Hagenuk, Manfred Schmitt, nach sechs Verhandlungstagen vom Vorwurf der Untreue freigesprochen. Bei der Bezahlung von Scheinrechnungen im Zusammenhang mit Handy-Lieferungen an Polen habe er weder Weisung gegeben, noch habe er damit zu tun gehabt. Die Große Wirtschaftsstrafkammer stellte
weiter
AKTIENMÄRKTE
Guter Auftakt
Zum Wochenbeginn tendierte der Aktienmarkt besser. Die gute Vorlage der japanischen Finanzmärkte und der gegenüber dem Euro festere US-Dollar stützten den Markt. Größter Gewinner unter den Dax-Werten waren Metro. Hier spekulieren Händler auf ein gutes Weihnachtsgeschäft vor allem der Töchter Saturn und Media Markt. Die überdurchschnittlichen
weiter
VW-AFFÄRE / Klage gegen Ex-Personalchef zugelassen
Hartz muss im Januar vor Gericht
Gut anderthalb Jahre nach Aufdeckung der VW- Schmiergeldaffäre muss sich der ehemalige VW-Arbeitsdirektor Peter Hartz ab Mitte Januar vor Gericht verantworten. Das Landgericht Braunschweig teilte mit, dass die Anklage der Staatsanwaltschaft zugelassen worden sei und am 17. Januar das Hauptverfahren eröffnet werde. Dem prominenten Manager wird Untreue
weiter
SIEMENS / Konzern will Korruption stärker bekämpfen
Hilfe von außen
Der Siemens-Vorstand will die Korruption im Konzern mit externen Experten bekämpfen. Dazu gehört auch Transparency-International-Gründer Michael Hershman.
weiter
ERDGAS / Eon-Ruhrgas stellt weitere Preissenkung in Aussicht
Hoffnung für Verbraucher
Deutlich günstigere Rohölnotierungen wirken sich aus
Der Marktführer setzt sich an die Spitze der Bewegung: Eon Ruhrgas kündigt über die Erdgas-Preissenkung zum Jahreswechsel hinaus weitere Korrekturen nach unten an. Damit können sich die Verbraucher verstärkt Hoffnungen auf günstigere Gaspreise machen.
weiter
MIETER / Weiterer Schub bei Nebenkosten
Hohe Nachzahlungen
Die Nebenkosten für Mieter sind kräftig gestiegen. Grund sind vor allem die Heizkosten. Diese haben sich im vergangenen Jahr zwischen 12 und 18 Prozent erhöht.
weiter
TRANSPORTWIRTSCHAFT
Höhere Preise drohen
Die deutschen Unternehmen müssen sich nach Meinung von Experten im nächsten halben Jahr auf eine erhebliche Steigerung der Transportkosten einstellen. Das gab das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) gestern in Mannheim bekannt. Hintergrund ist eine aktuelle Befragung im Rahmen des 'Transportmarkt Barometers'. Die Umfrage unter 300
weiter
ERDGAS
KOMMENTAR: Drastische Preissenkung fällig
Erdgas wird wieder billiger. Die Ölpreisbindung sorgt dafür. Deshalb steht auch jetzt schon so gut wie fest, dass nicht nur Eon Ruhrgas, sondern auch Wingas, der wichtigste Konkurrent der Essener unter den Erdgasimporteuren, an einer weiteren Zurücknahme der Preise im April nicht herumkommen werden. So weit so gut für die Verbraucher. Doch wirkliche
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Entscheidung über Freilassung Das Stuttgarter Landgericht will im Prozess gegen den Reutlinger Speditionskonzern Willi Betz vor Weihnachten entscheiden, ob Geschäftsführer Thomas Betz in Haft bleibt. Das kündigte eine Sprecherin des Landgerichts gestern an. Den fünf Angeklagten wird unter anderem Bestechung, Sozialversicherungsbetrug, Steuerhinterziehung
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 04.-08.12.06: 100er Gruppe 44-46 EUR (45,50 EUR). Notierung 11.12.06: unverändert. Handelsabsatz: 32.595 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
ELEKTROINDUSTRIE / Branche wächst stärker als erwartet
Mit Schwung ins neue Jahr
Dank prall gefüllter Auftragsbücher wieder Neueinstellungen
Das Geschäft der Elektroindustrie boomt. Für 2006 erwartet die Branche ein Umsatzplus von 6 Prozent auf 175 Mrd. EUR. Dank voller Auftragsbücher sind auch die Aussichten für 2007 positiv. In der Folge stellen die Unternehmen nach Jahren des Abbaus wieder Mitarbeiter ein.
weiter
METALLINDUSTRIE
Neuer Streit um Era
Wenige Monate vor Beginn der Metalltarifrunde 2007 ist ein Konflikt zwischen der IG Metall und den Arbeitgebern über die Umsetzung des Entgeltrahmentarifvertrags (Era) in den Metallbetrieben ausgebrochen. Die Gewerkschaft warf dem Arbeitgeberverband Südwestmetall vor, sich nicht an die Grundsätze des ausgehandelten Vertrages zu halten. In dem Konflikt
weiter
Bilfinger Berger
Prognose erhöht
Deutschlands zweitgrößter Baukonzern Bilfinger Berger hat wegen Sondererträgen die Prognose für das Gesamtjahr 2006 erhöht. Der Konzern erwarte über die bisherige Prognose hinaus eine deutliche Ertragssteigerung und plane im Geschäftsjahr 2006 nun ein Konzernergebnis von 90 Mio. EUR nach 66 Mio. EUR im Vorjahr, teilte das Unternehmen in Mannheim
weiter
VERSICHERUNGEN / Gewerkschaft erwartet bis 2008 den Abbau von 20 000 Stellen
Rauer Wettbewerb beschleunigt den Wandel
Der Wettbewerb für die Versicherer in Deutschland gewinnt an Schärfe. Die Branche um den Primus Allianz streicht daher Kosten und baut zehntausende Stellen ab. Die Gewerkschaft Verdi will nun den Wandel gestalten und den Jobabbau zeitlich strecken.
weiter
WINTERURLAUB / Reiseveranstalter haften nicht für schlechtes Wetter
Selten kostenfreies Storno wegen Schneemangels
Der Schneemangel in den Alpen verdirbt vielen Skifahrern die Freude am Winterurlaub. Einen Rechtsanspruch auf kostenfreie Stornierung haben sie deswegen aber nicht. Anders sieht es aus, wenn der Veranstalter ganzjähriges Skilaufen versprochen hat.
weiter
BUNDESBANK / Ex-Präsident erhält höhere Pension
Teilerfolg für Welteke
Ernst Welteke bekommt eine höhere Pension. Damit erzielte der ehemalige Bundesbankpräsident vor dem Frankfurter Verwaltungsgericht einen Teilerfolg.
weiter
Tipp des Tages: Tagebuch hilfreich
Wer für sich oder einen Angehörigen einen Antrag auf Leistungen aus seiner Pflegeversicherung stellt, sollte sich gut auf den Besuch des Gutachters vorbereiten. Hilfreich kann ein Pflegetagebuch sein. Hier könnten beispielsweise über einen Zeitraum von zwei Wochen alle notwendigen Pflegehandlungen mit dem entsprechenden Zeitaufwand aufgeschrieben
weiter
GESUNDHEIT
Zuzahlung fällt öfter weg
Gesetzlich versicherte Patienten erhalten von Mitte Dezember deutlich mehr Nachahmer-Medikamente ohne Zuzahlung in der Apotheke. Mit den Preissenkungen reagieren die Unternehmen auf den Druck durch das neue Arzneimittelgesetz. Nach dem seit Mai gültigen Spargesetz entfällt für viele Patienten, die sich preisgünstige Medikamente verordnen lassen,
weiter