Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 6. Dezember 2006
Regional (2)
ARBEITSJUBILARE / Gestern Abend Ehrungsfeier bei Leitz in Oberkochen
Erfolgsstory mitgeschrieben
Für den Unternehmenserfolg haben sie fleißig gearbeitet und damit maßgeblich Unternehmensgeschichte mitgeschrieben. Dr. Michael Heinrich, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Leitz GmbH & Co. KG, verlieh einer enormen Wertschätzung Ausdruck, als er gestern Abend Ruheständler und Arbeitsjubilare der Leitz-Standorte Oberkochen und Unterschneidheim
weiter
WECHSEL / Bei SHW Automotive Wasseralfingen:
Reifenhäuser ist Chef
Einen zumindest vom Zeitpunkt her überraschenden Wechsel gab es zum 1. Dezember bei der Wasseralfinger SHW Automotive GmbH: Neuer Geschäftsführer ist nun Bernd Reifenhäuser, während Dr. Lothar Hauck bereits ausgeschieden ist.
weiter
Überregional (22)
EADS / Co-Chef Tom Enders übt gnadenlose Selbstkritik
'Die Sanierung ist ein Marathonlauf'
Ein großer Teil der Probleme bei EADS sind hausgemacht, gibt Co-Chef Tom Enders zu. Airbus hat an seinen Kunden vorbeigeplant, Konkurrent Boeing unterschätzt und die Kosten für den Super-Flieger A 380 völlig falsch eingestuft. Ausgerechnet Boeing dient nun als Vorbild.
weiter
BAYER / Weichenstellung für Komplettübernahme
Abfindung deutlich höher
Der Leverkusener Chemiekonzern Bayer will die letzten freien Aktionäre seiner neuen Pharmatochter Schering gegen eine Abfindung von 98,98 EUR je Anteilsschein herausdrängen. Diese Weichenstellung für die angestrebte Komplett-Übernahme soll eine außerordentlichen Schering-Hauptversammlung am 17. Januar 2007 beschließen, wie beide Unternehmen mitteilten.
weiter
HERMLE
Aufträge schnellen hoch
Die gute Konjunktur hat dem Fräsmaschinenspezialist Hermle volle Auftragsbücher beschert. Der Auftragseingang wuchs in den ersten drei Quartalen 2006 um 36 Prozent auf 161 Mio. EUR, wie die Berthold Hermle AG in Gosheim (Kreis Tuttlingen) mitteilte. Der Konzernumsatz legte in dem Zeitraum um 31 Prozent auf 130 Mio. EUR zu. Dabei entwickelte sich das
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax legt über ein Prozent zu
Bei ruhigem Geschäft setzten die Aktienkurse gestern ihren Erholungskurs fort. Eine kräftige Aufwärtsbewegung setzte ein, nachdem die US-Finanzmärkte leicht verbessert eröffneten. So legte der Dax über 1 Prozent zu. Weiter im Aufwärtstrend befinden sich Thyssen-Krupp. Analysten erhöhten das Kursziel auf 37 EUR. Der Gasehersteller Linde stieg
weiter
KLIMASCHUTZ
DIW: Fliegen verteuern
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fordert höhere Flugpreise im Interesse des Klimaschutzes. 'Fliegen muss teurer werden, Bahnfahren damit finanziell attraktiver', sagte DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert. Dabei unterstützte sie die Pläne von Bundesregierung und EU-Kommission, den Flugverkehr in den Handel mit Kohlendioxid- Zertifikaten
weiter
Satelliten-fernsehen
Doch keine TV-Gebühr
· Das Bundeskartellamt hat in seinem Kampf gegen die Gebührenpläne der Privatsender einen wichtigen Erfolg erzielt. Deutschlands oberste Wettbewerbsbehörde teilte mit, die Sendergruppe Pro Sieben Sat 1 habe von den zusammen mit RTL verfolgten Plänen Abstand genommen, die eigenen Programme über Satellit künftig verschlüsselt auszustrahlen und
weiter
HEROS / Ehemaliger Niederlassungsleiter legt umfassendes Geständnis ab
Ex-Firmenchef schwer belastet
Ein ehemaliger Heros-Niederlassungsleiter hat im Prozess um die Pleite der Geldtransportfirma das erste umfassende Geständnis abgelegt. Der 55-jährige Manfred D. gab vor dem Landgericht Hildesheim gestern zu, etwa 10 Mio. EUR für private Zwecke abgezweigt zu haben. Er zeigte zudem Reue. 'Es tut mir Leid, dass ich viele Menschen geschädigt habe',
weiter
ELEKTROTECHNIK / Branche wächst in diesem Jahr deutlich
Hausgeräte werden 2007 teurer
Die Verbraucher in Deutschland müssen sich im kommenden Jahr bei elektronischen Hausgeräten auf teilweise höhere Preise einstellen. Als Grund nannte der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) die hohen Rohstoff-Kosten. Bei Großgeräten wie Wasch- oder Spülmaschinen entfielen zwei Drittel der Kosten auf das Material. Ein deutliches
weiter
SPARKASSEN
Karlsruhe vor dem Aus
Die Sparkassen Informatik, der größte Dienstleister für die Informationstechnologie der Sparkassen-Finanzgruppe, will bis Ende 2008 rund 1400 der insgesamt 3563 Arbeitsplätze verlagern und vier Standorte schließen. Betroffen sind Köln (480 Jobs), Karlsruhe (450), Duisburg (315) und Mainz (150). Das teilte die Sparkassen Informatik GmbH & Co.
weiter
LOTTO
Kartellamt zieht zurück
Das Bundeskartellamt hat seine Ermittlungen gegen die staatlichen Lotto-Angebote im Internet eingestellt. Die Behörde werde nicht weiter gegen die Lotto-Landesgesellschaften vorgehen, sagte Kartellamts-Sprecherin Irene Sewczyk in Bonn. Sie bestätigte damit einen entsprechenden Medienbericht. Hintergrund ist, dass die Unternehmen ihre Online-Spiel
weiter
GASTRONOMIE / Das geplante Rauchverbot in Restaurants kommt den Betreibern nicht ungelegen
Keiner will Stammgäste vergraulen
Ungeklärte Fragen der Abgrenzung: Ist ein Wurstbrot schon eine zubereitete Speise?
Das differenzierte Rauchverbot, auf das sich die Regierung verständigt hat, ist für die Gastronomie ein großes Thema. So ungelegen kommt den Restaurant-Betreibern die gesetzliche Vorgabe aber nicht. Und der Verband ist froh, dass die radikale Lösung vom Tisch ist.
weiter
AUTOINDUSTRIE
KOMMENTAR: Gute Aussichten
Die deutsche Autoindustrie zeigt auch 2006 wieder ihre Qualitäten: Das Geschäft im Inland läuft gut, die Auftragsbücher sind gefüllt und im Export brummt es weiter. Sie ist dank herausragender Ingenieure und hoch qualifizierter Mitarbeiter weltweit Spitze - trotz vieler Probleme, siehe VW. Und die Perspektiven sind nicht schlecht: Auch nach der
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Internet-Preis an Reutlinger Die Adaptis GmbH aus Fulda und die I-Point-Systems GmbH aus Reutlingen haben sich unter 420 Bewerbern beim mit 50 000 EUR dotierten Deutschen Internetpreis 2006 durchgesetzt. Die Software 'Automotive Agent' von I-Point-Systems unterstützt Zulieferer der Automobilindustrie. Jeder Zweite kauft Fälschungen Mehr als jeder
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 65,55 bis 66,90 (66,23) 1501 bis 2000 l 62,05 bis 63,31 (62,53) 2001 bis 2500 l 60,90 bis 60,92 (60,91) 2501 bis 3500 l 58,60 bis 58,97 (58,79) 3501 bis 4500 l 57,40 bis 58,41 (57,76) 4501 bis 5500 l 56,85 bis 57,16 (57,01) 5501 bis 6500
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Sparten werden enger miteinander verzahnt
Obermann baut Führung um
Drei Wochen nach seinem Amtsantritt hat Telekom-Chef René Obermann den Vorstand gründlich umgebaut. Festnetz-Chef Walter Raizner und Personalvorstand Heinz Klinkhammer legen ihre Ämter nieder, wie die Deutsche Telekom nach einer Aufsichtsratssitzung in Bonn mitteilte. Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick leitet das Personal-Ressort kommissarisch. Die
weiter
TARIFPOLITIK / Forderung im Südwesten noch offen
Offensive Metaller
Die IG Metall startet in die neue Tarifrunde. Ende Februar wird sie eine Forderung auf den Tisch legen, die dann deutlich über 5 Prozent liegen dürfte.
weiter
AUTOINDUSTRIE / Erhöhung der Mehrwertsteuer treibt Absatz nach oben
Satte Jahresschlussrallye
Branche erwartet 2007 nur einen kurzen Dämpfer
Der Autoindustrie beschert die Erhöhung der Mehrwertsteuer eine satte Jahresschlussrallye und für das Gesamtjahr ein Absatzplus von 3 Prozent. 2007 dürfte die Branchenkonjunktur im ersten Quartal einen Dämpfer erhalten, insgesamt aber weiter wachsen.
weiter
BERATUNG / Ruheständler arbeiten ehrenamtlich
Senioren helfen Jüngeren bei der Existenzgründung
Weit mehr als 30 Jahre haben sie gearbeitet. Jetzt sind sie im Ruhestand und wollen ihr Wissen weitergeben: 'Senioren helfen Junioren' heißt ein Arbeitskreis, der Menschen helfen will, sich selbstständig zu machen. Dabei werden ungewöhnliche Berufswünsche geäußert.
weiter
Tipp des Tages: Ab geht die Post
Damit Briefe und Päckchen rechtzeitig vor den Festtagen ankommen, empfiehlt die Deutsche Post Briefe innerhalb Deutschlands bis zum 22. Dezember abzugeben. Für Briefe in EU-Länder, Schweiz oder Norwegen gilt der 15. Dezember; für das übrige Europa, Türkei, Israel ist der 13. Dezember, für Nordamerika, Australien, Neuseeland, Japan und alle übrigen
weiter
EURO
Trend gestoppt
Der Kurs des Euro ist gestern wieder unter die Marke von 1,33 Dollar gefallen. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,3331 (Vortag 1,3309) Dollar festgesetzt. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf unverändert 0,6743 britische Pfund, 152,74 (153,89) japanische Yen und 1,5885 (1,5932) Schweizer Franken
weiter
GESELLSCHAFT / Wie sieht die künftige Arbeitswelt aus?
Wissen wird wichtiger
Was bringt die Zukunft? Wohl keine Frage beschäftigt die Menschen mehr. Vom Freizeitforscher Prof. Horst Opaschowski gibt es dazu klare Prognosen.
weiter
AUSSENHANDEL
Zweistellig im Südwesten
Der Export aus Baden-Württemberg boomt. Wie das Statistische Landesamt in Stuttgart mitteilte, lagen die Ausfuhren im Südwesten im ersten Dreivierteljahr 2006 um 14 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Die Exporte stiegen damit auf einen Wert von 104 Mrd. EUR. Die Ausfuhren im gesamten Bundesgebiet wuchsen im gleichen Zeitraum um 13 Prozent, sagte
weiter