Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. Dezember 2006
Regional (2)
EVENT / 1,7 Milliarden Zuschauer verfolgen die Show aus dem Khalifa-Stadion in Doha vor dem Fernsehen - Aalener Unternehmen setzt ein Highlight
Lobo Lasereffekte zur Eröffnung der Asienspiele
Laser aus Aalen setzten mit enormem technischen Aufwand ein unvergessliches Highlight bei der Eröffnungszeremonie der 15. Olympischen Asienspiele in Doha. 1,7 Milliarden Zuschauer vor den Fernsehgeräten und im voll besetzten Khalifa Stadion verfolgten die Show.
weiter
EVENT / 1,7 Milliarden Zuschauer verfolgen die Show aus dem Khalifa-Stadion in Doha vor dem Fernsehen - Aalener Unternehmen setzt ein Highlight
Lobo Lasereffekte zur Eröffnung der Asienspiele
Laser aus Aalen setzten mit enormem technischen Aufwand ein unvergessliches Highlight bei der Eröffnungszeremonie der 15. Olympischen Asienspiele in Doha. 1,7 Milliarden Zuschauer vor den Fernsehgeräten und im voll besetzten Khalifa Stadion verfolgten die Show.
weiter
Überregional (23)
TIPP DES TAGES / Sparkasse muss Schaden erstatten
Alle Risiken benennen
Eine Bank muss bei Steuersparmodellen Kunden über alle Risiken informieren, ansonsten ist sie schadenersatzpflichtig. Das entschied das Oberlandesgericht Koblenz.
weiter
In eigener Sache
Änderung im Tableau
In den vergangenen Wochen haben viele Investmentgesellschaften die Namen für ihre Fonds vereinheitlicht und damit verändert. Diesen Änderungen tragen wir durch eine Neufassung dieses Investmentteils Rechnung. Die Tabelle ist von heute an geordnet nach den Namen ihrer Gesellschaften. Darunter sind nun die einzelnen Fonds zu finden.
weiter
SIEMENS
Aufsicht überprüft
Der Siemens-Konzern nimmt nach der Schmiergeldaffäre seine gesamte Korruptionsaufsicht unter die Lupe. 'Wir überprüfen das ganze System', sagte ein Konzernsprecher. Diskutiert wird dem Vernehmen nach auch, die Korruptionsaufsicht künftig direkt bei Vorstandschef Klaus Kleinfeld anzusiedeln. Derzeit ist sie der Personalabteilung zugeordnet.
weiter
TCHIBO
Bahntickets für 29 Euro
Der Kaffeeröster Tchibo verkauft von Freitag an 1 Mio. Bahn-Tickets zu jeweils 29 EUR. Die Fahrkarten gelten für beliebige bundesweite Fahrten in der 2. Klasse, wie Tchibo mitteilte. Eingelöst werden können die Tickets in der Zeit vom 2. Januar bis zum 4. April 2007 täglich außer freitags in allen Zügen der Deutschen Bahn, auch im ICE und Intercity.
weiter
GASTRONOMIE / Die Rechte von Gästen in Restaurants
Damit das Essen nicht zum Ärgernis wird
Im Advent laden viele Firmen ihre Geschäftspartner zum Essen ein. Doch was tun, wenn das bestellte Essen auf sich warten lässt und die Suppe lauwarm ist? Damit das Weihnachtsessen nicht zum Ärgernis wird, ist es wichtig, die Rechte als Gast zu kennen. Ein Überblick.
weiter
AIRBUS / Viele Zulieferungen für den A 350 von außerhalb Europas
Ein Drittel für Deutschland
Struktur überwiegend aus Kohlefaser-Verbundstoff
Die Zulieferungen für den neuen Airbus A 350 sollen zur Hälfte aus dem Dollarraum kommen. Vor allem für diese Firmen werden die Karten neu gemischt. Auch eine Endmontage in Toulouse sei offiziell noch nicht beschlossen, sagte Airbus-Chef Louis Gallois in Paris.
weiter
Erneuter Kohle-Gipfel. Der ...
...Streit über die Zukunft der deutschen Steinkohle beschäftigt am 13. Dezember den Koalitionsausschuss von Union und SPD. Kurz danach ist nach Angaben von Regierungssprecher Thomas Steg ein weiterer 'Kohlegipfel' geplant, zu dem auch die Industrie sowie die Förderländer Saarland und Nordrhein-Westfalen kommen. Bei den beiden Treffen könnte der
weiter
USA / Der schwache Dollar schlägt auf den Export durch und soll das Handelsdefizit verringern
Ford statt Mercedes, Colorado statt Kitzbühl
Folge der Dollarschwäche: Die US-Tourismusindustrie feiert ein Rekordjahr, viele Ökonomen hingegen äußern die Sorge, dass die Ölpreise weiter anziehen werden.
weiter
mannesmann-Prozess
Gerichtsbetrieb lahmgelegt
Ausnahmezustand am Düsseldorfer Landgericht: Der Ansturm auf die millionenschweren Geldauflagen im Mannesmann-Prozess gefährdet inzwischen den Gerichtsbetrieb. Der Computerserver des Gerichtszentrums sei zusammengebrochen und die Telefonzentrale stundenlang lahmgelegt gewesen, sagte ein Gerichtssprecher. Es seien bereits mehrere hunderte Anfragen
weiter
EON / Rivale verlangt vor Gericht Annullierung von Endesa-Offerte
Kein Ende im Dauerstreit um Spanier
Im Übernahmekampf um den größten spanischen Stromversorger Endesa drohen dem deutschen Energiekonzern Eon neue Schwierigkeiten mit der spanischen Justiz. Der Eon-Rivale Gas Natural stellte nach Presseberichten vor Gericht den Antrag, dass die Eon-Offerte zur Übernahme von Endesa für 'null und nichtig' erklärt werde. Der in Barcelona ansässige
weiter
ZEMENT
Kunden fordern Schadenersatz
Sechs Beton-Hersteller müssen sich von Mittwoch an vor dem Düsseldorfer Landgericht gegen eine 114-Millionen-Euro-Klage wehren. Mit der Schadenersatz-Klage reagieren 29 Bauunternehmen auf angeblich überhöhte Betonpreise, weil die Zementhersteller ein bundesweites Kartell gebildet haben sollen. Das Einklagen von Schäden durch Preisabsprachen ist
weiter
EURO
Kurs gestiegen
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Kurs auf 1,3309 (Freitag: 1,3244) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7514 (0,7551) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67340 (0,67290) britische Pfund, 153,89 (153,77) japanische Yen und 1,5932 (1,5884) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Volkert bleibt in U-Haft Der ehemalige VW-Betriebsratsvorsitzende Klaus Volkert bleibt zunächst in Untersuchungshaft. Das Amtsgericht in Braunschweig gab der Haftbeschwerde des 64-Jährigen nicht statt. Volkert sei nach Auffassung des Haftrichters weiter dringend der Anstiftung zur Untreue in 36 Fällen verdächtig. Zudem bestehe Verdunkelungsgefahr.
weiter
VOLKSWAGEN
Längere Arbeitszeiten
Volkswagen will in seinem Werk Brüssel längere Arbeitszeiten durchsetzen. Die Senkung der Lohnkosten pro Stunde sei die wichtigste Voraussetzung dafür, dass nach dem Abzug der Golf-Produktion der neue Audi-Kleinwagen ab 2009 in Brüssel gebaut werde. Das teilte VW gestern nach Verhandlungen mit dem Betriebsrat mit. Dazu gehöre, dass die Wochenarbeitszeit
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 27.11.-01.12.06: 100er Gruppe 44-46 EUR (45,50 EUR). Notierung 04.12.06: unverändert. Handelsabsatz: 30.566 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro
weiter
FAMILIENUNTERNEHMEN / Viele Mittelständler sind gut gerüstet
Nachfolge ist Tabuthema
Alleingeschäftsführer nur in jeder 20. Firma
Die deutschen Familienunternehmen sind im internationalen Vergleich gut auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Allerdings verdrängen viele die Nachfolgeproblematik. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers.
weiter
BEAMTE
Post weist Drohung zurück
Bei der Deutschen Post sollen Beamte von Anfang 2007 an ohne Lohnausgleich länger arbeiten. Damit werde nur Bundesrecht umgesetzt, sagte Post-Sprecher Uwe Bensien gestern in Bonn. Wie sonst im öffentlichen Dienst bundesweit sollten auch die rund 60 000 Beamte der Post künftig 41 Stunden in der Woche arbeiten. Eine Ausnahmeregelung der Post über
weiter
GETREIDE / Weizen-Vorräte schrumpfen - Nachdenken über Flächenstilllegung angebracht
Preise für Agrarrohstoffe auf dem Höhenflug
Zwar wurden Preisschwankungen auf dem Getreidesektor auch in der Vergangenheit beobachtet, doch Experten sehen langfristig einen anhaltenden Trend zu höheren Preisen bei Agrarrohstoffen. Eine Entwicklung, von der die Ackerbauern als Erzeuger profitieren dürften.
weiter
MANNESMANN
RANDNOTIZ: Wir sind beruhigt
Bislang sind wir, die staunende Öffentlichkeit, davon ausgegangen, dass es nur Verlierer im Mannesmann-Prozess gibt: Die Angeklagten, weil sie zahlen müssen; die Staatsanwaltschaft, weil sie mit ihrer Anklage Schiffbruch erlitten hat; die Öffentlichkeit, weil die sich einen Richterspruch erhoffte, der Recht und Moral zusammenbringt. Jetzt werden
weiter
DUPONT / US-Konzern trennt sich von Beschichtungs-Sparte
Sika kauft Vaihinger Werk
Der US-Chemiekonzern Dupont verkauft seine Schutzbeschichtungsproduktpalette und den Betrieb in Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) an das schweizerische Chemieunternehmen Sika AG. Sika kauft auch das Dupont-Werk in Vaihingen. Der Spezialchemiekonzern übernimmt dabei rund 150 Dupont-Mitarbeiter, die zum größten Teil in Vaihingen arbeiten. Sika hat
weiter
AKTIENMARKT
Steigende Kurse in Sicht
Die deutschen Aktienmärkte haben gestern etwas fester tendiert. An die Korrekturphase der vergangenen Tage knüpfe der Markt nun wieder mit steigenden Kursen an, sagten Händler. Für einen positiven Jahresausklang verfestigten sich die Anzeichen, hieß es. RWE-Titel gingen an der Dax-Spitze mit einem Plus von 2,71 Prozent aus dem Handel. Aktien von
weiter
Pro-Sieben-Sat1
Türken bieten am meisten
Deutschlands größter Fernsehkonzern Pro-Sieben-Sat1 soll noch in diesem Jahr für eine Milliardensumme den Besitzer wechseln. Der Verkaufsprozess für die Sendergruppe mit den Fernsehkanälen Pro-Sieben, Sat1, N24 und Kabel eins gehe in die Schlussphase, hieß es gestern in Branchenkreisen. Das höchste Gebot soll der türkische Mischkonzern Dogan
weiter
LADENSCHLUSS
Verdi und Kirche prüfen Klage
Nach der Ladenschluss-Freigabe in mehreren Bundesländern zum Start des Weihnachtsgeschäfts prüfen evangelische Kirche und Gewerkschaft Verdi Verfassungsklagen. Es gehe um die Frage, wie geschützt der Sonntag künftig sei, sagte ein Sprecher der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover. Der Chef der Verdi-Bundesfachgruppe Einzelhandel,
weiter