Artikel-Übersicht vom Montag, 4. Dezember 2006
Überregional (7)
4. bis 8.12.: Termine der Woche
In dieser Woche ist etwas von vorweihnachtlicher Ruhe zu spüren. Es gibt wenige wichtige Termine. Am heutigen Montag findet eine Aufsichtsrat-Sitzung der Deutschen Börse statt, die möglicherweise Fusionsziele zum Thema hat. Außerdem berichtet Computer-Bauer Comtech über seine Quartalszahlen. Am Dienstag findet eine Aufsichtsrat-Sitzung der Deutschen
weiter
SIEMENS
Geld nach Griechenland
In der Korruptionsaffäre um schwarze Kassen bei Siemens hat ein Siemens-Manager laut 'Spiegel' erstmals konkrete Adressaten der Zahlungen genannt. Gegenüber der Münchner Staatsanwaltschaft habe der Manager ausgesagt, im Zusammenhang mit einem Sicherheitssystem für die Olympischen Spiele 2004 in Athen seien Gelder an Entscheidungsträger des griechischen
weiter
OPEL / In diesem Jahr soll Gewinn geschrieben werden
Krise gilt als beendet
Opel hat nach langer Krise den Stellenabbau fast beendet und steuert wieder schwarze Zahlen an. 'Dieser harte Einschnitt war notwendig und wird dieses Jahr nahezu komplett abgeschlossen', sagte der Europa-Chef der Opel-Mutter General Motors, Carl-Peter Forster. Demnach wird Opel dieses und kommendes Jahr jeweils 50 bis 100 Entwicklungsspezialisten einstellen.
weiter
AIRBUS / Ein Drittel des neuen Fliegers könnte hierzulande gebaut werden
Projekt A 350 hebt ab
Aufruf zur Disziplin an alle Beteiligten
Nach dem Startschuss für den Airbus A 350 sollen heute Einzelheiten bekannt gegeben werden. Der Langstreckenflieger könnte hierzulande Arbeitsplätze schaffen.
weiter
Daimler-chrysler
Strenge Regeln für Verkäufer
Der Autokonzern Daimler-Chrysler will seine deutschen Autoverkäufer nach einem Bericht des 'Spiegel' zwingen, sich den strengen Anti-Korruptions-Regeln der US-Börsenaufsicht SEC zu unterwerfen. Alle Vertragshändler sollen sich verpflichten, 'keine Zuwendung an einen Amtsträger' zu leisten, etwa, um an Aufträge zu kommen. Das Stuttgarter Unternehmen
weiter
Vom Börsenparkett: Erwartete Korrektur
Es war erwartet worden, in der vergangenen Woche war es nun soweit: Am deutschen Aktienmarkt kam es zu einer Korrektur. Innerhalb weniger Tage rutschte der Deutsche Aktienindex (Dax) um 220 Punkte ab. Nach dem Vorwochenstand von 6412 Zählern, befand sich der Dax am Ende der Woche bei 6241 Punkten. 'Die Gründe hierfür sind relativ einfach zu benennen',
weiter
ARBEITSLOSE
Weniger als drei Millionen
Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt wird nach Einschätzung von Experten anhalten. Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, geht davon aus, dass die gut laufende Konjunktur und die raschere Jobvermittlung zu einem Rückgang von 'im Schnitt 170 000' bezogen auf den Vormonat führen wird. Die Dauer der Arbeitslosigkeit
weiter