Artikel-Übersicht vom Freitag, 1. Dezember 2006
Regional (2)
ARBEITSMARKTBERICHT / Niedrigste Novemberzahl an Arbeitslosen seit 2001
Das milde Herbstwetter hilft mit
Anders als der Trend um diese Jahreszeit hat sich die Zahl der Arbeitslosen im November verringert. Mit 13 056 arbeitslos Gemeldeten wurden in der Region Ostwürttemberg 330 weniger gezählt als im letzten Monat und damit die niedrigste Zahl in einem November seit 2001. Gegenüber dem November 2005 sind es 3 179 oder 19,6 Prozent weniger. Das zeigt
weiter
MESSEAUFTRITT / Wiro und Pegasus mit gemeinsamen Stand
Starterpaket dabei
"Zeit für Selbstständigkeit" - unter diesem Motto steht die Newcome 06, am 1. und 2. Dezember in Stuttgart auf dem Killesberg. Die Messe und der Landeskongress für Existenzgründung, Nachfolge, junge Unternehmen und Franchise bietet Informationen und Ratschläge. Mit dabei Wiro und Pegasus.
weiter
Überregional (23)
Bekannte Gesichter. Spätestens ...
...jetzt im Dezember sind diese Gesellen wieder verstärkt in den Kaufhäusern zu sehen. Schokoladen-Nikoläuse sind in der Vorweihnachtszeit bekannte Gesichter. Und der Einzelhandel hofft natürlich auf ein gutes Weihnachtsgeschäft.
weiter
MASCHINENBAU
Boom bei Bergbau-Sparte
Ein Ausstieg aus dem Steinkohlebergbau gefährdet nach Einschätzung der Branche nahezu jeden zweiten Arbeitsplatz bei den deutschen Bergbaumaschinen-Herstellern. Wenn die Möglichkeit für einen Test neuer Maschinen in heimischen Bergwerken entfalle, wären viele Hersteller zu einer Abwanderung ins Ausland gezwungen, sagte Peter Jochums, Vorsitzender
weiter
VERBRAUCHER / Hohensteiner Institute testen Waschmittel
Die Angst vor Maracuja
Das Waschen fleckiger Kleidung gehört zum Tagesgeschäft. Anders als in privaten Haushalten sollen Schmutzreste in den Hohensteiner Instituten sichtbar bleiben.
weiter
IBERIA / Spanische Fluglinie für neue Bündnisse offen
Flirt mit der Lufthansa
Die spanische Fluggesellschaft Iberia hat überraschend einen Flirt mit der Lufthansa und Air France-KLM begonnen. Nach Medienberichten geht das Unternehmen zu seinem bisherigen Partner British Airways zunehmend auf Distanz und schließt auf längere Sicht eine Fusion mit dem deutschen oder französischen Konkurrenten nicht mehr aus. 'Wir fühlen uns
weiter
ALTERSTEILZEIT / Bei Arbeitnehmern bis zum Jahrgang 1954 endet zum Jahresende wichtige Frist
Für frühere Rente ist Eile geboten
Mit der Altersteilzeit haben insbesondere Großbetriebe ihre Personalprobleme gelöst und sich von älteren Arbeitnehmern getrennt. Allerdings läuft sie aus: Nur bis zum Jahrgang 1954 eröffnet sie die Möglichkeit, spätestens mit 65 ohne Abschläge in Rente gehen zu können.
weiter
Daimler-Chrysler
Gespräche in China
Daimler-Chrysler führt mit dem chinesischen Lastwagenbauer Foton Gespräche über eine Unternehmensbeteiligung. Foton plane den Verkauf von Anteilen im Wert von 79 Mio. EUR, teilte der chinesische Konzern mit. Das Geschäft müsse von den Behörden noch genehmigt werden. Daimler-Sprecher Thomas Fröhlich sagte in Stuttgart, der Konzern sei seit längerer
weiter
MICROSOFT / Ärger über neues Betriebssystem
Hasta la Vista
Nach zwei Jahren Wartezeit ist es soweit: Microsoft will für mehr Sicherheit bei Computern sorgen - doch nicht alle bekommen die neuen Programme.
weiter
EURO
Im Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3200 (Vortag 1,3157) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7576 (0,7601) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67425 (0,67430) britische Pfund, 153,29 (153,01) japanische Yen und 1,5916 (1,5889) Schweizer
weiter
LEASING
Investitionen bringen Schub
Der anhaltende Konjunktur-Aufschwung verleiht auch der Leasing-Branche Rückenwind. 2006 dürfte das Neugeschäft nach Angaben des Branchenverbandes (BDL) um fast 8 Prozent auf gut 54 Mrd. EUR wachsen. Dabei sorgt vor allem die Anschaffung von neuen Maschinen für Schwung, hier liegt das Plus sogar bei 11,7 Prozent, wie BDL-Präsident Horst-Günter
weiter
INSOLVENZ
KOMMENTAR: Es keimt Hoffnung
Die Wirtschaft floriert, Deutschland wird im vierten Quartal Volkswirten zufolge so stark wachsen wie kein anderes Land in der Euro-Zone. Die Binnenkonjunktur ist angesprungen, nicht mehr nur der Export sorgt für freudige Mienen. Deshalb ist es nur logisch, dass die Pleitenbilanz 2006 erheblich freundlicher ausfällt als in den Jahren zuvor und auch
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Steuerzuschlag für Diesel-Autos Besitzer von Diesel-Fahrzeugen ohne Rußpartikelfilter müssen vom 1. April 2007 an einen Steueraufschlag zahlen. Nach einem Gesetzentwurf, den das Kabinett verabschiedet hat, gibt es für den nachträglichen Filtereinbau rückwirkend zum 1. Januar 2006 einmalig eine Steuerentlastung von 330 EUR. Die Regelung gilt bis
weiter
AKTIENMÄRKTE
Metro legt kräftig zu
Ein schwächer als erwartet ausgefallener US-Einkaufsmanagerindex zog den Dax gestern ins Minus. Hinzu kam ein fester Euro und steigende Ölpreise. Etwas Bewegung gab es unter den Einzelaktien. Die Aussicht auf ein gutes Weihnachtsgeschäft ließ die Metro-Aktien kräftig steigen. Bei MAN gab es erneut Spekulationen um ein mögliches Gegenangebot für
weiter
AUSBILDUNG / Zwischenbilanz zur Nachvermittlung
Positive Entwicklung
Positive Zwischenbilanz zur Nachvermittlung: Die Zahl der Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, geht in diesem Jahr stärker zurück.
weiter
Positive Zwischenbilanz. Die ...
...Initiatoren des Ausbildungspakte ziehen eine positive Zwischenbilanz. Das Ziel, jedem ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Jugendlichen ein Angebot zu machen, werde auch 2006 erreicht. Rund 21 600 der noch 49 500 unversorgten Jugendlichen haben ein Angebot angenommen.
weiter
LATEINAMERIKA / Für deutsche Mittelständler eine Alternative zu China
Raus aus dem Schatten des Reiches der Mitte
Lateinamerika drängt aus dem Schatten, den das Wirtschaftswunderland China über den Globus wirft. Nicht zuletzt Argentinien und Mexiko versuchen sich ins richtige Licht zu rücken und sich als attraktiver Standort für den deutschen Mittelstand zu präsentieren.
weiter
PFLEGEVERSICHERUNG
Rentner zahlen allein
Enttäuschendes Urteil für die Rentner in Deutschland: Sie müssen ihren Beitrag zur Pflegeversicherung auch weiterhin allein bezahlen. Das Bundessozialgericht (BSG) entschied in Kassel, dass die entsprechende Gesetzesänderung zum 1. April 2004 mit dem Grundgesetz vereinbar ist (Az.: B12 RJ 2/05 R). Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Rentenversicherung
weiter
SCANIA / EU verlängert Prüfung der MAN-Kaufofferte um zwei Wochen
Spekulationen um Gegenangebot aus Stockholm
Die EU-Wettbewerbshüter haben die Prüfung des Übernahmeangebots von MAN für den schwedischen Nutzfahrzeughersteller Scania um zwei Wochen auf den 20. Dezember verlängert. Die Sprecherin des Scania-Aufsichtsrates, Peggy Bruzelius, sagte dazu: 'Wir finden es nicht so lustig, dass wir dafür noch nicht einmal die Gründe kennen.' Scania lehnt das
weiter
W&W
Straffere Strukturen
Der Finanzdiensleistungskonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W/Stuttgart) strafft seine Strukturen. Mit Dr. Wolfgang Oehler (54) gibt es künftig nur noch einen Verantwortlichen für das Versicherungsgeschäft. Tom Bäumer, bislang Vorstandsvorsitzender für die Sachversicherung bei der WürttVers, scheidet zum Jahresende ebenso aus wie
weiter
TELEKOM
Super-Netz nicht reguliert
Der Bundestag hat den Weg für das neue Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Telekom freigemacht. Mit den Stimmen der Regierungskoalition wurde in Berlin die Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) verabschiedet, die das VDSL-Netz der Telekom für eine befristete Zeit von der Regulierung durch die Bundesnetzagentur befreit. Die Europäische
weiter
EINZELHANDEL / Hoffnung auf Zuwächse im Weihnachtsgeschäft
Von Kaufrausch keine Spur
2007 sollen die Verbraucher keinen Preisschock erleiden
Der Einzelhandel hofft auf eine gute Bescherung im Weihnachtsgeschäft. Anfang 2007 rechnet er nicht mit einem Preisschock wegen der Mehrwertsteuer.
weiter
ARBEITSMARKT / Im Südwesten gut 300 000 Stellensuchende
Weitere Entspannung
Im November sinkt die Arbeitslosenquote auf 5,5 Prozent
Die Lage am Arbeitsmarkt verbesserte sich im Südwesten auch im November weiter. Die gute Konjunktur und das milde Wetter sorgten dafür, dass die Zahl der Stellensuchenden auf gut 300 000 zurück ging. Die Arbeitslosenquote ging auf 5,5 Prozent zurück.
weiter
INSOLVENZEN / Problem bei Privaten wächst weiter
Weniger Firmenpleiten
Die Zahl der Firmenpleiten wird dieses Jahr so niedrig sein wie seit 2000 nicht mehr. Demgegenüber hält der Anstieg der Verbraucher-Insolvenzen unvermindert an.
weiter
STROM / Experte: Regenerative Energien decken Bedarf
Wind wird Rückgrat
Regenerative Energieträger können auf längere Sicht komplett die Stromversorgung in Europa übernehmen. Experten setzen vor allem auf die Windenergie.
weiter