Artikel-Übersicht vom Dienstag, 28. November 2006
Regional (3)
PRIMANAGER / Schüler aus neun Gymnasien Ostwürttembergs versuchten sich als Manager
Hellenstein vor HBG und KGW
Das Hans-Baldung-Gymnasium Schwäbisch Gmünd landet auf dem zweitem Platz beim landesweiten Schülerwettbewerb PriManager. Bei diesem Planspielwettbewerb leiten Schüler ein virtuelles Bike-Geschäft.
weiter
IHK-Sprechtag: Finanzierung
Am 5. Dezember stehen Finanzexperten der Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg für Gespräche zu Finanzierungsfragen und Förderprogrammen rund um die Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung zur Verfügung. Ziel der Gespräche ist es, Finanzierungsmodelle und öffentliche Fördermöglichkeiten
weiter
Sparkasse: Nicht nebensächlich
Zwischen Berlin und Brüssel gibt es bekanntlich unterschiedliche Vorstellungen zum Namensrecht der Sparkassen. Die in Deutschland gültige Regelung, dass nur öffentlich-rechtliche und daher dem Gemeinwohl verpflichtete Kreditinstitute den Namen Sparkasse führen dürfen, wird von der EU als Rechtsverstoß angesehen. Diese Meinungsverschiedenheit scheint
weiter
Überregional (23)
PERSONAL / Viele Berater überprüfen die Angaben von Kandidaten
Auf Spurensuche im Netz
Immer mehr Bewerber machen unangenehme Erfahrungen
Immer mehr Bewerber machen nach einer Studie des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater negative Erfahrungen mit den Spuren, die sie bewusst oder unbewusst im Netz hinterlassen. Viele Unternehmen stellen Nachforschungen über Bewerber per Internet an.
weiter
UMFRAGE
Aufschwung bleibt stabil
Die Belebung der deutschen Wirtschaft wird laut einer Konjunkturumfrage trotz einer Delle durch die Mehrwertsteuer-Erhöhung nicht abgewürgt. 'Der Aufschwung bricht nicht ab', sagte der Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln, Michael Hüther, in Berlin. Die Hälfte der Unternehmen rechnet für 2007 mit einer höheren
weiter
EUROPÄISCHE UNION / Kommission will Betrug einen Riegel vorschieben
Datenbank für Schwarze Schafe
Die Europäische Union baut ein Melderegister für Subventionsbetrüger auf. Wer gemeldet ist, darf sich an Ausschreibungen der EU nicht mehr beteiligen.
weiter
WILKEN
Entire unter neuem Dach
Der familiengeführte Spezialist für Rechnungssoftware Wilken (Ulm) übernimmt seinen örtlichen Konkurrenten Entire Software AG, deren Anteile bei der Software AG Stiftung (Darmstadt) liegen. Entire stellt ebenfalls Software für das Finanz- und Rechnungswesen her. Die Kunden stammen vor allem aus den Bereichen Gesundheit und Soziales, wie beispielsweise
weiter
Eon Ruhrgas bekräftigt Preissenkung
Der deutsche Gasimporteur Eon Ruhrgas hält eine Preiserhöhung durch den russischen Gazprom-Konzern derzeit für wenig wahrscheinlich. 'Wir haben mit Gazprom langfristige Gasbezugsverträge, in denen der Preis an Wettbewerbsenergien gebunden ist. Damit folgen auch die Importpreise für russisches Gas der Ölpreisentwicklung', teilte das Unternehmen
weiter
EURO
Erneutes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3114 (Freitag: 1,3078) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7625 (0,7646) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6777 (0,6769) britische Pfund, 152,24 (151,36) japanische Yen und 1,5855 (1,5826) Schweizer
weiter
GEBÄUDESANIERUNG
Förderung erweitert
Zum 1. Januar 2007 erweitern die Bundesregierung und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ihr CO2-Gebäudesanierungsprogramm zum Energiesparen. Zusätzlich zu den bisherigen Darlehen etwa für den Austausch von Heizung, Fenstern oder der Wärmedämmung an Außenwänden bietet die KfW-Förderbank künftig auch einen Investitionszuschuss an. Antragsberechtigt
weiter
ERDGAS / Russische Experten sprechen von aggressivem Vorgehen
Gazprom will abkassieren
Lieferungen in den Westen sollen um 17 Prozent teurer werden
Der russische Staatskonzern Gazprom will die Kunden im Westen zur Kasse bitten. Der Gasexporteur, der etwa ein Drittel des von Deutschland importierten Erdgases liefert, plant Preiserhöhungen von rund 17 Prozent. Russische Experten sprechen von einem aggressiven Vorgehen.
weiter
BAYER / Weiterhin Unklarheit in Sachen Personalabbau
Gesundheit wichtigstes Standbein
Nach der Übernahme des Pharmakonzerns Schering wird für den Bayer-Konzern das Gesundheitsgeschäft mehr und mehr zum wichtigsten Standbein. Denn der Arzneimittelverkauf bescherte Bayer im dritten Quartal nicht nur deutliche Umsatzzuwächse. Es sorgte auch für Gewinne, obwohl die Kunststoff- und Pflanzenschutzsparte deutliche Ergebniseinbrüche hinnehmen
weiter
SIEMENS / Viele Dementis für viele Vorwürfe
Hauseigenes Regelwerk in der Kritik
Immer mehr Siemens-Mitarbeiter geraten wegen der Korruptionsaffäre ins Visier der Staatsanwaltschaft. Unkommentiert blieben Medienberichte, wonach ein Konzernvorstand und zwei Mitglieder der Revisionsabteilung Korruptionsvorgänge geduldet haben sollen.
weiter
ERDGAS
KOMMENTAR: Nicht nach Zarenmanier
Das würde den Russen so passen mit der saftigen Preiserhöhung für die Erdgasexporte nach Westeuropa. Weil die Bindung des Gaspreises an die Entwicklung der Rohölnotierungen der staatlichen Gazprom fürs Nichtstun im vergangenen Jahr satte Extraprofite bescherte, soll es nun so weiter gehen mit dem milliardenschweren Geldsegen. Man gewöhnt sich
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Premiere ohne Abonnement Der Bezahl-Fernsehsender Premiere bietet sein Programm künftig auch ohne Abonnement an. Vom 4. Dezember an werden ähnlich wie bei Handys Prepaid-Karten mit einem Guthaben von bis zu 75 EUR verkauft. Der Sender reagiert damit auf den Abonnenten-Rückgang nach dem Verlust der Bundesliga-Rechte auf 3,37 Mio. Kunden. Angebot an
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 20.-24.11.06: 100er Gruppe 42-45 EUR (44,50 EUR). Notierung 27.11.06: plus 1,10 EUR. Handelsabsatz: 33.707 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
KAUFKRAFT / Reale Nettoeinkommen geringer als 1991
Rechnerisch ärmer
Die Verbraucher in Deutschland können sich rechnerisch weniger leisten als noch vor 15 Jahren. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden ermittelt.
weiter
STEUERPOLITIK
Reform lässt Firmen kalt
Viele deutsche Firmen erwarten von der geplanten Unternehmenssteuerreform eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts rechnen 42 Prozent mit einer leichten Verbesserung. Lediglich 6 Prozent gehen von einer Verschlechterung aus und 40 Prozent sehen keine Veränderung.
weiter
EUROTUNNEL / Mehr als 9 Milliarden Euro Schulden
Sanierungsplan steht
Die wichtigsten Gläubiger des hoch verschuldeten Eurotunnel-Betreibers haben einem Umstrukturierungsplan zugestimmt, um das britisch-französische Unternehmen vor dem drohenden Konkurs zu bewahren. Wie ein Unternehmenssprecher mitteilte, votierten die Geldgeber, die rund 72 Prozent der Gesamtschuldenlast von 9,2 Mrd. EUR tragen, für den Plan. Einer
weiter
AUDI
Stadler als Chef möglich
Audi-Finanzchef Rupert Stadler ist nach Angaben aus Konzernkreisen derzeit für zwei Posten im Gespräch: Als neuer Finanzvorstand von VW sowie als Nachfolger von Martin Winterkorn als Audi-Vorstandschef. Die 'wahrscheinlichere Lösung' sei aber, dass Stadler neuer Audi-Chef werde, hieß es gestern in Konzernkreisen. Die Entscheidung falle auf der Audi-Aufsichtsratssitzung
weiter
DEBITEL
Umsatz tritt auf der Stelle
Der Mobilfunkanbieter Debitel rechnet nach einer Neuausrichtung im laufenden Jahr für 2007 wieder mit einem Wachstum. 'Ziel ist es, im Wesentlichen den Sauerstoff zu bekommen, um im nächsten Jahr in die Gewinnung neuer Kunden zu investieren', sagte Vorstandschef Axel Rückert in Stuttgart. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet er einen unveränderten
weiter
SPARKASSE
Vor Einigung mit Brüssel
Der monatelange Streit zwischen der EU-Kommission und der Bundesregierung über die exklusiven Namensrechte für deutsche Sparkassen steht vor dem Ende. Es gebe eine Einigung, bestätigte eine Sprecherin des Finanzministeriums gestern. Dem Kompromiss müssten noch die Bundesregierung sowie die EU-Kommissare zustimmen. Eine endgültige Lösung werde
weiter
ONLINE-HANDEL / Umsatz-Rekord von 10 Milliarden Euro
Web immer beliebter
Immer mehr Bundesbürger wählen beim Einkaufen den bequemen Weg und bestellen online. Der Handel via Netz erreicht den Rekordwert von 10 Milliarden Euro.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Weiter abwärts
Der Deutsche Aktienindex (Dax) setzte gestern seine Abwärtstendenz aus der Vorwoche fort und fiel unter die Marke von 6300 Punkten. Für die Kursverluste hatten Händler unter anderem den deutlichen Anstieg des Euro verantwortlich gemach. Auch die schwache Eröffnungstendenz der Wall Street drückte auf die Stimmung. Nahezu sämtliche Branchen verzeichneten
weiter
HEROS / Prozess gegen die Verantwortlichen des ehemals größten deutschen Geldtransportunternehmens
Zugreifen statt weiterleiten war Motto der Bosse
Zugreifen statt weiterleiten. Nach diesem Motto agierten die Heros-Bosse, richteten einen Schaden in dreistelliger Millionenhöhe an und trieben das ehedem größte deutsche Geldtransportunternehmen in die Pleite. Von heute an stehen die Verantwortlichen vor Gericht.
weiter
Zum Leidwesen der ...
...Füße. Was dem Geldbeutel auf den ersten Blick zuträglich sein mag, schadet bei genauerer Betrachtung der Gesundheit. Bei Plagiaten von Laufschuhen, wie sie auf unserem Foto im Hamburger Hafen gefunden und vernichtet wurden, wird zum Beispiel an den wichtigen Dämpf- und Stützfunktionen der Schuhe gespart. Trotzdem sind die Fälschungen optisch
weiter