Artikel-Übersicht vom Samstag, 11. November 2006
Regional (3)
HEIDENHEIM / GAGFAH erwirbt 87 Prozent der GBH-Akteien
"Neue Perspektiven"
Spekuliert wurde darüber schon lange - seit gestern steht fest: Die Stadtwerke Heidenheim AG, die Voith AG, diverse Kapitalanlagegesellschaften sowie die Kreissparkassen Heidenheim und Biberach haben ihre Anteile an der Grundstücks- und Baugesellschaft AG Heidenheim (GBH AG) an die Immobiliengruppe Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellten-Heimstätten
weiter
SOZIALGERICHT DÜSSELDORF / Aussage des Kundenmonitors liegt über dem Standard
GEK wieder kundenfreundlichste Kasse
Die GEK ist nicht nur die kundenfreundlichste Krankenkasse Deutschlands, sie darf das auch sagen. Dies ist jetzt wieder gerichtlich bestätigt worden.
weiter
MUNKSJÖ DECOR / Mit neuer Managementstruktur auf Wachstumskurs
Neue Maschine für Unterkochen
Die neue Managementstruktur bei Munksjö Decor unter Führung des CEO Gunnar Palme führt die Gruppe auf Wachstumskurs, teilt das Unternehmen mit. Werksleiter in Unterkochen ist Roland Färber.
weiter
Überregional (20)
BILDUNG / Würth-Projekt für mehr praktisches Wissen über die Wirtschaft
'Die Kinder entdecken sich neu'
Schüler müssen ihre wirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis beweisen. Die besten Projekte werden mit einem Bildungspreis ausgezeichnet, den die Firma Würth gestiftet hat. Davon wollen auch die Künzelsauer bei der Besetzung von Lehrstellen profitieren.
weiter
EURO
Anstieg beschleunigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2864 (Vortag 1,2796) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7774 (0,7815) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67230 (0,67240) britische Pfund, 151,17 (151,16) japanische Yen und 1,5933 (1,5967) Schweizer
weiter
AKTIENMÄRKTE
Deutsche Börse gefragt
Die deutschen Aktienmärkte tendierten zum Wochenende uneinheitlich. Kleinere Störfeuer wie der Sieg der Demokraten in den USA oder das schwache Verbrauchervertrauen, das die nachlassende Konjunktur in Amerika einmal mehr unterstreicht, konnten dem Dax bislang nichts antun. Zu den Favoriten gehörte Deutsche Börse. Die Aktie wurde offenbar von Finanzinvestoren
weiter
KINDER / Immer mehr Firmen im Südwesten engagieren sich
Die Kleinsten im Zentrum
Betriebskindergärten oder Kooperationen mit Kommunen
Betriebskindergärten werden in Baden-Württemberg immer populärer. Die Zahl der Unternehmen steigt, die die familiäre Situation ihrer Mitarbeiter im Blick haben und sich deshalb um das Wohl der Kleinsten kümmern. Zuweilen öffnen sie ihre Kitas auch für Dritte.
weiter
TELEFONAKTION / Viele Fragen rund ums Thema Kfz-Versicherung
Experten geben Spartipps
Kündigung des alten Vertrags zum Jahresende
Wie kann ich Geld bei meiner Kfz-Police sparen? Das war die häufigste Frage bei unserer Telefonaktion mit Experten des Bundesverbandes deutscher Versicherungskaufleute, die pausenlos im Einsatz waren. Ein vermeintlich günstiges Angebot sollte aber genau geprüft werden.
weiter
GBH / Gagfah kauft Heidenheimer Wohnungsgesellschaft Premiere im Süden
GBH / Gagfah kauft Heidenheimer Wohnungsgesellschaft Premiere im Süden
Die Immobilienholding Gagfah kauft die Heidenheimer GBH. Damit geht im Südwesten erstmals eine Wohnungsgesellschaft an einen Finanzinvestor.
weiter
Grünes Licht. Der ...
...Flughafen Leipzig/Halle kann zum internationalen Luftfracht-Drehkreuz ausgebaut werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Die Genehmigung für Nachtflüge beschnitten die Richter jedoch: Künftig können nur noch Flugzeuge mit Expressfracht nachts uneingeschränkt starten und landen. Die Post-Tochter DHL kann damit dort ihren europäischen
weiter
BERU
Gutes Inlandsgeschäft
Der Autozulieferer Beru hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres dank reger Nachfrage aus Deutschland und Nordamerika Umsatz und Ergebnis gesteigert. Die Erlöse seien zwischen Januar und Ende September im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent auf 326 Mio. EUR gestiegen, teilte das Unternehmen in Ludwigsburg mit. Das Ergebnis vor Zinsen
weiter
KINDER
KOMMENTAR: Entscheidend für Zukunftsfähigkeit
Spät, sehr spät sogar findet der Pionier bei den Betriebskindergärten, Rösch aus Tübingen, auf breiterer Front Nachahmer. Was der Textilhersteller aus dem Neckartal schon vor mehr als drei Jahrzehnten wusste, beginnt erst so ganz allmählich einer größeren Zahl von Unternehmern oder Managern zu dämmern: Mütter und Väter, die ihre Kinder während
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bahnreform zugestimmt Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD haben dem Kompromiss zur Teilprivatisierung der Bahn zugestimmt. Es habe eine 'deutliche Mehrheit' gegeben, sagte SPD-Fraktionschef Peter Struck. Viele SPD-Abgeordnete hatten sich in der Sitzung aber kritisch zu den Privatisierungsplänen geäußert. 120 000 Aushilfen im Handel Der deutsche Einzelhandel
weiter
CHEMIE / BASF-Chef Jürgen Hambrecht sieht gute Chancen für die Branche
Nur Haare zu schneiden reicht nicht
Innovation und Flexibilität sind geeignete Mittel im Kampf gegen asiatische Niedriglohn-Produzenten. BASF macht dies in der Chemiebranche erfolgreich vor.
weiter
MITTELSTAND
Optimismus verstärkt
Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland strotzen vor Kraft. Vier von fünf Firmen stufen ihre Geschäftslage derzeit als gut oder sehr gut ein, wie eine Umfrage der genossenschaftlichen DZ Bank ergab. 'Der Beschäftigungsausblick im Mittelstand, der in der Umfrage im Frühjahr 2006 erstmals positiv war, hat sich im Herbst weiter stabilisiert',
weiter
PREMIERE
Permira steigt aus
Der frühere Mehrheitseigentümer Permira ist beim Bezahlsender Premiere jetzt komplett ausgestiegen. Die Beteiligungsgesellschaft gab ihre Anteile gemeinsam mit weiteren Finanzinvestoren ab. 'Das ist ein völlig normaler Vorgang', sagte ein Premiere-Sprecher in München. Der Bezahlsender sei als Minderheitsbeteiligung kein strategisches Investment
weiter
COMMERZBANK
Privatkunden im Blickfeld
Die Commerzbank will im Privatkundengeschäft über Wachstum in ihren Filialen und bei der Direktbank-Tochter Comdirect die Kundenzahl bis 2009 um 800 000 oder rund 15 Prozent steigern. Dazu sollen deutschlandweit 700 neue Vertriebsjobs im Konzern geschaffen werden, sagte der für das Privatkundengeschäft verantwortliche Vorstand Achim Kassow in Frankfurt.
weiter
WELTHANDEL
Russland vor WTO-Beitritt
Russland und die USA haben sich nach jahrelangem Tauziehen über die Bedingungen für einen russischen Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) geeinigt. Die Vereinbarung sieht die Herstellung fairer und vorhersagbarer Handelsbedingungen vor. US-Präsident George W. Bush wird am kommenden Mittwoch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bei
weiter
Tarifvergleich
Wer Interesse an einem Vergleich unterschiedlicher Anbieter von Kfz-Versicherungen hat, kann sich Angebote von Agenturen vor Ort geben lassen. Zudem gibt es im Internet die Möglichkeit, die Tarifrechner der entsprechenden Anbieter zu nutzen.
weiter
WACKER CHEMIE / Prognose bestätigt
Überraschender Gewinnanstieg
Der Halbleiter-Zulieferer und Chemiekonzern Wacker Chemie hat im dritten Quartal den Gewinn überraschend deutlich gesteigert. Der Überschuss sei vor allem wegen der anhaltenden Dynamik im Halbleitergeschäft auf 95,1 Mio. EUR geklettert, nach 55 Mio. EUR ein Jahr zuvor, teilte das Unternehmen in München mit. Der Umsatz legte von 715 Mio. EUR auf
weiter
SMART / Neues Modell soll Verluste stoppen
US-Markt fest im Blick
Daimler-Chrysler will mit dem runderneuerten Kleinwagen 'Fortwo' von Smart vor allem auf dem hart umkämpften US-Markt Boden gut machen. Das neue Modell ist länger und soll komfortabler sein. Bislang hat die Marke Smart Milliarden-Verluste eingefahren.
weiter
ENERGIE / Erdgas als Kraftstoff fürs Auto
Vielversprechende Zukunft
Kostengünstige und umweltfreundliche Alternative
Rund 45 000 Erdgasautos sind derzeit in Deutschland unterwegs. Ihre Zahl steigt stark, denn dieser alternativen Antriebsart sagt man eine große Zukunft voraus.
weiter
MAN-SCANIA / Schwedische Finanzaufsicht ermittelt gegen Investor
VW-Chef Pischetsrieder soll die Lkw-Fusion vorantreiben
VW-Chef Bernd Pischetsrieder soll nach seinem Ausscheiden aus der VW-Spitze zum Jahresende die Fusion der beiden verfeindeten Lkw-Bauer MAN und Scania vorantreiben. Das war aus Aufsichtsratskreisen zu erfahren. Sollte eine Fusion zu Stande kommen, soll Pischetsrieder nach Medienberichten Aufsichtsratvorsitzender des neuen Lastwagenbauers werden. Vor
weiter