Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. November 2006
Regional (4)
EAZ-Aalen hält Seminar auf Messe Hamburg
Auf Einladung der Messe Hamburg hat das Elektroausbildungszentrum (EAZ) Aalen in Person von Leiter Fritz Staudacher (Bild) auf der H2-Expo, der größten Ausstellung für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, das Seminar "H2 für das Handwerk" gehalten. Dabei fanden auch die Ergebnisse des Projekts "H2-Profi" des EAZ großes Interesse bei den
weiter
BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE BANK / Kundenveranstaltung
Infos zur Rente
Wertvolle Tipps rund ums Thema Renteninformation und was hinter den Zahlen eines Bescheids steckt, gab es beim Info-Abend "Die gesetzliche Rente ist sicher - und die Erde ist eine Scheibe?". Gastgeber war die BW-Bank Aalen.
weiter
Innovationspreis: Talente und Patente sind gesucht
Erfindungsgeist, Kreativität und Talente sind Motoren der Wirtschaft in Ostwürttemberg. Dahinter stehen Leistungen von Menschen, die mit dem Innovationspreis herausgestellt werden sollen. Der Preis wurde im Jahr 2000 von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wiro und der IHK ins Leben gerufen. Ab sofort können sich "Talente" und "Patente" der Region
weiter
FIRMENBESUCH / Bei Maier Metall-Technik in Untergröningen
Mitarbeiterzahl stetig erhöht
Bürgermeister Georg Ruf besuchte gemeinsam mit Ortsvorsteherin Doreen Rüdiger und Wirtschaftsbeauftragtem Armin Kiemel die Firma Maier Metall-Technik GmbH in Untergröningen.
weiter
Überregional (18)
POST / Begründete Hoffnung auf besseres zweites Halbjahr
30 Prozent mehr Ertrag
Die Deutsche Post AG hat ihren Gewinn im dritten Quartal um 30 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 537 Mio. EUR steigern können. Der Umsatz wuchs um 35 Prozent auf 14,89 Mrd. EUR, das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern legte sogar um 40 Prozent auf 1,03 Mrd. EUR zu. Finanzvorstand Edgar Ernst freut sich, dass auch die
weiter
EADS
A380: Sturz in rote Zahlen
Die riesigen Probleme beim Airbus A380 haben den Mutterkonzern EADS in die roten Zahlen gestürzt. Trotz eines starken Umsatzanstiegs machte der Konzern Verlust.
weiter
VOITH / Neue Bestmarken bei Umsatz und Aufträgen
Auf Rekordkurs
Der Heidenheimer Voith-Konzern schafft neue Bestmarken bei Umsatz und Auftragseingang. Binnen sieben Jahren hat sich das Bestellvolumen sogar verdoppelt.
weiter
KONJUNKTUR / Viele befürchten geringeres Einkommen
Deutsche eher pessimistisch
Die Mehrheit der Deutschen sieht die wirtschaftliche Zukunft pessimistisch: Mehr als zwei Drittel aller Bundesbürger glauben einer Umfrage zufolge nicht, dass der momentane Wirtschaftsaufschwung von Dauer ist. Dass die derzeit positive Entwicklung der deutschen Wirtschaft den Entscheidungen der Politik zu verdanken ist, glauben nur rund 20 Prozent
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Börsengang vor zehn Jahren
Die gefloppte Volksaktie
Sie hat am Börsen-Fieber in Deutschland einen großen Anteil gehabt - und an dessen Ende auch: Vor zehn Jahren kam die Telekom-Aktie an die Börse. Glücklich wurden mit dem Papier nur wenige Anleger, ein Sparbrief hätte in der vergangenen Dekade mehr eingebracht.
weiter
WIRTSCHAFTSWEISE / Harte Kritik an Bundesregierung
Die Reformen stocken
Konjunktur soll 2007 kaum an Fahrt verlieren
Die Konjunktur dürfte auch im nächsten Jahr nicht wesentlich an Fahrt verlieren, erwarten die fünf Wirtschaftsweisen. Der großen Koalition geben sie schlechte Noten: Die Gesundheitsreform ist misslungen, die Reform der Unternehmensbesteuerung kein großer Wurf.
weiter
EURO
Erneutes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2776 (Vortag 1,2755) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7827 (0,7840) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67045 (0,66975) britische Pfund, 150,35 (150,37) japanische Yen und 1,5952 (1,5963) Schweizer
weiter
TELEFONAKTION / Heute von 15 bis 17 Uhr
Expertenrat zur Kfz-Versicherung
Wie günstig ist meine Kfz-Versicherung? Soll ich den alten Vertrag zum 30. November kündigen und einen neuen Anbieter suchen? Das fragen sich derzeit viele Autofahrer. Doch wie kann man den Überblick behalten angesichts der Vielfalt der Rabatte und Vetragsergänzungen. Wie vergleiche ich neue Angebote mit dem alten Vertrag? Wie kann ich sparen und
weiter
MOBILFUNK / Netzagentur schreibt erstmals geringere Gebühren vor
Festnetz-Anrufe billiger
Zeitpunkt von Preissenkungen aber noch offen
Anrufe vom Festnetz zum Handy werden billiger. Die Bundesnetzagentur verordnete für die vier Netzbetreiber Preissenkungen um rund 20 Prozent von Ende November an. Die Regulierungsbehörde hat damit erstmals in den deutschen Mobilfunkmarkt eingegriffen.
weiter
WCM
Insolvenz angemeldet
Der jahrelange Abstieg der einst renommierten Beteiligungsgesellschaft WCM hat ein bitteres Ende: Das Unternehmen meldete jetzt Insolvenz an. Die Verhandlungen über die Kündigung eines 200 Mio. EUR schweren Kredits scheiterten. Die Landesbank will die für den Kredit als Pfand überlassenen Aktien der WCM-Tochter Klöckner-Werke versteigern. Das Duisburger
weiter
VW
KOMMENTAR: Demontage auf Raten
Es war ja kein Geheimnis, dass Bernd Pischetsrieder nicht so fest im Chefsessel bei Volkswagen saß, wie er es gerne glauben machen wollte. Aber der Zeitpunkt der Rücktrittsankündigung kam dann doch nicht nur für Außenstehende sehr plötzlich. Denn immerhin wurde sein Vertrag vor nur wenigen Monaten bis zum Jahr 2012 verlängert - übrigens just
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Starker Exportanstieg Die Ausfuhren der Wirtschaft erreichen immer neue Höchststände. Im September wurden Waren für 79,6 Mrd. EUR exportiert. Da die Einfuhren lediglich 63,9 Mrd. EUR erreichten, schloss die Außenhandelsbilanz mit 15,6 Mrd. EUR Überschuss, 600 Mio. mehr als im September 2005. Anträge von ENBW Gas gekürzt Die Bundesnetzagentur
weiter
AKTIENMÄRKTE
Pause eingelegt
Der Deutsche Aktienindex (Dax) legte gestern eine kleine Verschnaufpause ein. Seit Mitte Juli hat der Index rund 950 Punkte zugelegt. Gesprächsthema Nummer eins auf dem Börsenparkett war der überraschende Rückzug von VW-Chef Bernd Pischetsrieder zum Jahreswechsel. Nach der Ankündigung des Führungswechsels gaben die Aktien von VW deutlich nach.
weiter
VW / Aufsichtsrat Ferdinand Piëch soll Ablösung Bernd Pischetsrieder initiiert haben
Rätselraten über Wolfsburger Machtwechsel
Was steckt wirklich hinter der Ablösung des VW-Chefs Bernd Pischetsrieder: Hat Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch die Fäden gezogen? Hat die Arbeitnehmerseite für den Abgang gesorgt? Wollte er selbst gehen? Wurde zu langsam saniert? Der Konzern schweigt.
weiter
SCHLOTT
Schwächeres Jahr
Der Mediendienstleister Schlott will nach einem schwächeren Geschäftsjahr 2005/06 (30. September) nächstes Jahr wieder zulegen. Ziel sei ein Gewinn vor Steuern von mehr als 25 Mio. EUR. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte der Konzern, der vor allem Kataloge und Zeitungsbeilagen druckt, einen Gewinn von 22 Mio. EUR (Vorjahr: 25,9 Mio.).
weiter
BADEN-WÜRTTEMBERG / Sogar vor der Schweiz, USA und Finnland
Spitzenplatz bei Umsetzung von Innovationen
Baden-Württemberg setzt nach einer Studie die meisten Innovationen um. Damit liegt der Südwesten auf dem ersten Rang vor der Schweiz, den USA, Finnland, Japan und Dänemark, teilte das baden-württembergische Wirtschaftsministerium gestern in Stuttgart mit. Bei der Forschung liegt der Südwesten auf Platz zwei. Allerdings schneidet das Land bei der
weiter
ENBW / Sanierungsphase vorzeitig abgeschlossen
Strompreis soll stabil bleiben
Der Energiekonzern ENBW sieht nach einem bereits nach drei Quartalen erreichten Milliardengewinn vor Steuern seine mehrjährige Sanierungsphase als beendet an. Voraussichtlich in Karlsruhe soll ein neues Steinkohle- oder Gaskraftwerk mit Kosten im niedrigen einstelligen Milliardenbereich entstehen, sagte Vorstands-Chef Prof. Utz Claassen. Die Energie
weiter
Zahlen+Fakten
Bertelsmann wächst weiter Der Medienkonzern Bertelsmann steigerte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres seinen Umsatz um 10 Prozent auf 13,5 Mrd. EUR. Der Konzerngewinn liegt aber mit 362 Mio. EUR noch unter dem Vorjahreswert von 566 Mio. EUR zurück. Springer steigert Gewinn Trotz eines unveränderten Umsatzes hat der Medienkonzern Axel
weiter