Artikel-Übersicht vom Dienstag, 7. November 2006
Regional (1)
WIRTSCHAFTSREGION / Gewerbedatenbank kam an
Wiro auf Expo Real
Vor zahlreichen Besuchern präsentierte sich die Wirtschaftsregion Ostwürttemberg in München auf der Expo Real.
weiter
Überregional (22)
LINDE
4 Milliarden für Gabelstapler
Mit dem Verkauf der Gabelstapler- und Lagertechnik-Sparte Kion für rund 4 Mrd. EUR hat Linde-Chef Wolfgang Reitzle die nach seiner Auffassung 'umfassendste Neustrukturierung eines Dax-Konzerns' nahezu vollzogen. Der ehemals zentrale Bereich des Linde-Konzerns wird von den US-Beteiligungsgesellschaften Kohlberg Kravis Roberts (KKR) und Goldman Sachs
weiter
BENZIN
Absatz rückläufig
Hohe Preise und der anhaltende Trend zu Dieselmotoren lassen den Benzinabsatz in Deutschland einbrechen: Für das laufende Jahr rechnet der Mineralölwirtschaftsverband (MWV) in einer Schätzung mit einem Rückgang von 5 Prozent auf 22,2 Mio. Liter. Im kommenden Jahr wird ein weiterer Rückgang um über 4 Prozent erwartet, wie der MWV in Hamburg mitteilte.
weiter
KONJUNKTUR / EU-Wirtschaft wächst in diesem Jahr um rund 2,8 Prozent
Aufschwung so stark wie seit zehn Jahren nicht
Die Konjunktur hellt sich auf. Die EU-Kommission hat angesichts der guten Wirtschaftsdaten im ersten Halbjahr ihre Prognosen jetzt nach oben revidiert. Nach der von EU-Wirtschaftskommissar Joaquin Almunia gestern vorgestellten Herbstprognose wird das Bruttoinlandsprodukt der gesamten EU um 2,8 Prozent wachsen. Das sind 0,5 Prozent mehr als im Frühjahr
weiter
KONSUMENTENKREDITE / Verbraucherschützer warnen vor vermeintlichen Schnäppchen
Böse Überraschung mit 'Rundum-sorglos-Paket'
Verbraucher, die knapp bei Kasse sind, greifen nicht selten bei größeren Anschaffungen auf einen Konsumentenkredit zurück. Die Verbraucherschützer warnen vor vermeintlichen Schnäppchen, bei denen Ratenkredite mit 'Rundum-sorglos-Paketen' garniert werden.
weiter
SCHEFENACKER / Bald unter britischer Rechtsform
Drückende Zinslast
Schefenacker will seine Zinslast verringern. Dazu plant das Unternehmen, seine Rechtsform zu ändern und den Firmensitz nach London zu verlegen.
weiter
ENDESA / Prüfung durch EU-Kommission dauert an
Eon akzeptiert abgeschwächte Auflagen
Im Übernahmekampf um den spanischen Stromversorger Endesa ist der Energieriese Eon einen großen Schritt vorangekommen. Der führende deutsche Energiekonzern akzeptierte die stark abgeschwächten spanischen Auflagen für eine Endesa-Übernahme. Eon erwarte nun, dass sein Angebot von 35 EUR pro Endesa-Aktie oder insgesamt 37 Mrd. EUR in der kommenden
weiter
HEIDELCEMENT
Ertrag deutlich gesteigert
Deutschlands größter Zementhersteller Heidelberg Cement hat nach seiner Einkaufstour im Ausland Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres kletterten die Erlöse um mehr als 19 Prozent auf 6,9 Mrd. EUR, wie das im MDax notierte Unternehmen in Heidelberg mitteilte. Der Jahresüberschuss stieg um
weiter
INFORMATIONSTECHNOLOGIE / Microsoft-Chef Bill Gates macht sich Sorgen
Fit für die digitale Zukunft
Bill Gates will mehr Menschen vor den Computer locken. 42 Prozent der Deutschen nutzen das Internet nicht, eine 'digitale Spaltung' droht, mahnt der Microsoft-Gründer. Zusammen mit Partnern startete der Software-Mogul deshalb eine 'Fitness-Initiative'.
weiter
SINGULUS
Höherer Umsatz
Der Hersteller von CD- und DVD-Produktionsanlagen, Singulus, hat den Umsatz im dritten Quartal deutlich gesteigert. Die Erlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 22 Mio. EUR auf rund 97 Mio. EUR . Der Überschuss blieb aber wegen Verlusten bei der Tochter Hamatech mit 0,8 Mio. EUR deutlich hinter dem Vorjahresquartal zurück.
weiter
EURO
Im Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2702 (Freitag: 1,2760) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7873 (0,7837) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6698 (0,6688) britische Pfund, 150,45 (149,62) japanische Yen und 1,5965 (1,5929) Schweizer
weiter
DEUTSCHE POST / Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Klaus Zumwinkel
Keine Abstriche in der Zustellung
Die Anlaufschwierigkeiten im US-Geschäft sind überwunden
Die Deutsche Post wird auch nach dem Wegfall des Briefmonopols den Service auf dem Land nicht einschränken. Auch die Samstagszustellung bleibe, sagte Postchef Dr. Klaus Zumwinkel. Die Anlaufprobleme des gelben Riesen im US-Geschäft seien behoben.
weiter
TOURISMUS
KOMMENTAR: Verzerrter Wettbewerb
Die Sorgen der deutschen Tourismuswirtschaft über die negativen Folgen der Mehrwertsteuererhöhung für die Branche passen auf den ersten Blick nicht so richtig ins gute Stimmungsbild. Verbandschef Klaus Laepple vergisst zu erwähnen, dass mit den Auslandsreisen der Bundesbürger ein Großteil des Geschäfts gar nicht von der höheren Umsatzsteuer
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kräftig beschleunigt
Der Deutsche Aktienindex (Dax) konnte zum Wochenbeginn etwas kräftiger beschleunigen und markierte dabei ein neues Fünf-Jahres-Hoch. Vor allem Finanzwerte waren gesucht. Noch immer gebe es viele Anleger, die nicht oder nur unzureichend im Markt engagiert seien, sagten Händler und erklärten damit die starke Nachfrage am Markt. Im Fokus der Anleger
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Noch nicht korruptionsfrei Deutschland hat im Vergleich zum Vorjahr keine wesentlichen Fortschritte bei der Korruptionsbekämpfung gemacht. Wie 2005 landete es auf dem 16. Platz des Index von Transparency International (TI). Auf der Skala von Null (sehr korrupt) bis Zehn (frei von Korruption) erhielt Deutschland 8,0 Punkte. Mehr Autos zugelassen Der
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd, Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 30.10.-3.11.06: 100er Gruppe 40-43 EUR (41,20 EUR). Notierung 6.11.06: unverändert. Handelsabsatz: 27 396 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
ZULIEFERER
Mehr Schutz vor Ideenklau
Zulieferer der Automobilindustrie sind künftig besser vor dem Diebstahl ihrer Ideen und Entwicklungen durch die Hersteller geschützt. Die im Verband der Automobilindustrie (VDA) organisierten Zulieferer und Hersteller hätten sich erstmals auf Grundsätze für den gegenseitigen Schutz des geistigen Eigentums geeinigt. Laut VDA war eine solche Regelung
weiter
Dresdner Bank
Prognose knapp verfehlt
Die vor einem neuen Stellenabbau stehende Dresdner Bank hat bereits nach neun Monaten ihre Jahresprognose fast erfüllt. Das operative Ergebnis lag mit 1,1 Mrd. EUR unter dem ausgegebenen Ziel für das Gesamtjahr von 1,2 Mrd. EUR. Nachdem der Mutterkonzern Allianz am Freitag bereits die Quartalszahlen für seine Bankensparte veröffentlicht hatte, legte
weiter
TOURISMUS
Skeptischer Ausblick
Die deutsche Tourismusbranche befürchtet negative Folgen wegen der anstehenden Mehrwertsteuer-Erhöhung. Das aktuelle Wachstum und das freundliche Verbraucherklima sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Anhebung von 16 auf 19 Prozent Anfang 2007 'eine Konsumbremse' sei und dem Reiseland Deutschland schade, sagte der Präsident des Bundesverbands
weiter
PETROTEC
Solide gestartet
Die Aktien des Borkener Börsenneulings Petrotec sind gestern im Prime Standard mit einem ersten Kurs von 17 EUR an der Börse in Frankfurt und im Xetra-Handel gestartet. Damit lagen die Titel des Biodiesel-Herstellers exakt auf dem Niveau des Ausgabepreises. Der Ausgabekurs war am unteren Ende der Zeichnungsspanne von 17 bis 22 EUR festgelegt worden.
weiter
Telefonaktion: Kfz: Tipps zur Versicherung
In der Kfz-Versicherung werden in den nächsten Tagen die Karten neu gemischt. Soll man den alten Vertrag zum 30. November kündigen und einen neuen Anbieter suchen? Doch wie kann man den Überblick behalten angesichts der Vielfalt der Rabatte und Vetragsergänzungen. Längst nicht jeder angebotene Rabatt ist für jeden geeignet. Was sind die gefährlichsten
weiter
AUFTRÄGE
Überraschend kräftiges Minus
Die deutsche Industrie hat im September einen überraschend deutlichen Auftragsrückgang verzeichnet. Der Auftragseingang sei preis- und saisonbereinigt zum Vormonat um 2,5 Prozent gesunken, teilte das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin mit. Im Vormonat waren die Auftragseingänge noch um 3,7 Prozent gestiegen. Die Aufträge aus dem Inland stiegen
weiter
ARBEITSMARKT / Arbeitsagenturen registrieren Anstieg bei offenen Stellen
Wieder Jobs am Bau
Kammern: Mehr Arbeitsplätze für Geringqualifizierte möglich
Der kräftige Aufschwung in Deutschland sorgt zunehmend auch für Bewegung bei den offenen Stellen. Die Bundesagentur für Arbeit berichtet von einem kräftigen Anstieg auf rund 825 000. Dabei erweist sich auch die Baubranche als Jobmotor.
weiter