Artikel-Übersicht vom Dienstag, 31. Oktober 2006
Regional (1)
RICHTFEST WÖHR-GELÄNDE / Scholz AG baut in Rekordzeit - Munksjö und Tiede folgen der GSA
Start für neuen Industriepark
Vor zehn Wochen war Spatenstich, gestern wurde Richtfest gefeiert: Die Scholz AG drückt bei der Neugestaltung des Unterkochener Wöhr-Geländes aufs Tempo. Im Januar soll die Gesenkschmiede Schneider Aalen (GSA) die erste Doppelhalle beziehen. Munksjö Paper und Tiede sollen folgen.
weiter
Überregional (21)
ERFINDER / Internationale Messe in Nürnberg mit alten Erkenntnissen
'Frauen traut man weniger zu'
Die Welt der Tüftler und Erfinder - sie ist noch immer eine Domäne der Männer. 'Vielleicht fünf Prozent' aller Erfinder in Deutschland seien weiblich, schätzt Dragica Graf aus Rothenburg ob der Tauber, die einen der ersten Frauen-Erfinderclubs ins Leben gerufen hat.
weiter
WMF / Hintergrund sind die veränderten Eigentumsverhältnisse
Aufsichtsrat wird neu besetzt
Dem Wechsel in den Eigentumsverhältnissen des Haushaltswarenherstellers WMF (Geislingen) folgt die Neubesetzung des Aufsichtsrates. Neben dem Aufsichtsratsvorsitzenden Rolf Allmendinger werden jetzt auch drei weitere Mitglieder des Kontrollgremiums ihr Amt niederlegen: Georg Krupp, Dr. Heiner Hasford sowie - mit Verzögerung bis zur entsprechenden
weiter
MASCHINENBAU
Bestellboom hält an
Der Maschinenbau, die deutsche Vorzeigebranche, läuft auf Hochtouren. Im September stieg der Auftragseingang um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert.
weiter
INSERVIO
Erneuter Stellenabbau
Nach dem drastischen Jobabbau beim insolventen Handy-Hersteller Benq Mobile steht auch beim Dienstleister Inservio ein Kahlschlag an. Rund 160 der 260 Arbeitsplätze der insolventen Inservio müssten gestrichen werden, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Michael Pluta im nordrhein-westfälischen Bocholt mit. Die Zwischenfinanzierung für das Unternehmen
weiter
Glaserfaser-Netz
EU droht mit Klage
Die EU-Kommission drängt Berlin weiter, das neue schnelle Glasfasernetz der Deutschen Telekom nicht vor Konkurrenz abzuschotten. Erneut drohte die Brüsseler Behörde mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Ein Sprecher forderte die Abgeordneten des Bundestags auf, dem neuen Telekommunikationsgesetz die Zustimmung zu verweigern: 'Wir
weiter
LEGO / Spielzeug-Konzern hat nach zwei katastrophalen Jahren und harten Einschnitten die Wende geschafft
Jetzt kommt die Produktion nicht mehr nach
Im Weihnachtsgeschäft macht der dänische Spielzeug-Hersteller die Hälfte seines Jahresumsatzes. Er könnte jetzt sogar noch mehr Baukästen verkaufen. Aber die Produktion hält mit der Nachfrage nicht Schritt. Nach der harten Sanierung steht Lego wieder gut da.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER
KOMMENTAR: Heikle Aufgabe
Das sind schon gewaltige Zahlen, auf die Finanz-Analysten kommen, wenn sie errechnen, was das Abenteuer Chrysler den Stuttgarter Konzern mit dem Stern als Markenzeichen kosten. 30 Milliarden Euro - viel Geld für eine Menge Sorgen. Schlimmer ist dabei fast die Einschätzung der Experten, dass die US-Autosparte ein Fass ohne Boden zumindest im nächsten
weiter
Deutsche Post
Konkurrenz der Österreicher
Die Österreichische Post macht der Deutschen Post mit der Übernahme des Speziallogistikers Transoflex verstärkt Konkurrenz. Die Österreicher wollen zum Jahresende 74,9 Prozent an der deutschen Transoflex mit Sitz in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) von den Private-Equity-Fonds der Odewald & Compagnie und der Alpha-Gruppe kaufen. 'Die Österreichische
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2717 (Freitag: 1,2683) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7863 (0,7885) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6680 (0,6706) britische Pfund, 149,17 (150,26) japanische Yen und 1,5882 (1,5911) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rohstoffpreise werden fallen Die Rohstoffpreise haben nach Einschätzung internationaler Experten ihren Höhepunkt überschritten und werden im kommenden Jahr wieder leicht zurückgehen. Das Preisniveau bleibe aber hoch, heißt es in einer Mitteilung der Vereinigung Europäischer Konjunkturinstitute (AIECE). Für Öl erwarten die Forscher 2007 einen
weiter
Neckermann Reisen
Mallorca wird teurer
Kunden des Reiseveranstalters Neckermann müssen 2007 zum Teil mit höheren Preisen rechnen, in einigen Gebieten wird es aber auch preiswerter. Mallorca werde bis zu 3 Prozent mehr kosten, teilte der zum Tourismuskonzern Thomas Cook gehörende Veranstalter mit. Tunesien und Ägypten werden 3 Prozent billiger, die Türkei, die Kanaren oder auch Thailand
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 23.-27.10.06: 100er Gruppe 40-43 EUR (41,50 EUR). Notierung 30.10.06: unverändert. Handelsabsatz: 37.020 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
AUTOINDUSTRIE
Mehr Teile aus dem Ausland
In den Autos deutscher Hersteller stecken immer weniger Teile, die tatsächlich auch in Deutschland hergestellt worden sind. Das ergab eine Studie des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer. So stammten beispielsweise beim VW-Golf gerade einmal 50 Prozent aus deutscher Produktion, beim Polo seien es 35 und beim Passat 60 Prozent, hieß es. Bei Opel haben
weiter
PERI / Weltmarktführer für Schalungen erweitert Produktion am Stammsitz für 80 Millionen Euro
Moderne Baukunst aus einem Guss
Familienunternehmen wächst rasant - 200 neue Arbeitsplätze
Moderne Architektur in Beton erlebt einen Boom. Mitverantwortlich dafür ist das Weißenhorner Unternehmen Peri. Der Weltmarktführer für Schalungen macht mit seinen Lösungen das Bauen mit Beton kostengünstiger, wächst rasant und erweitert seine Fertigung für 80 Mio. EUR.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Nachrichten Mangelware
Fallende Kurse an der Börse in Tokio haben zwar den Dax gestern belastet, das Börsenbarometer konnte sich jedoch von seinem Tagestief erholen. Noch sind Nachrichten Mangelware, da die Berichtssaison erst am Dienstag wieder an Dynamik gewinnt. Die enttäuschenden US-BIP-Daten liegen den Investoren noch im Magen. Die Frage sei nun, ob der Dax dann von
weiter
GENERAL MOTORS / 400 Millionen Euro für Markenauftritt
Neues Erscheinungsbild für Opel
Der Opel-Mutterkonzern General Motors und seine rund 9000 europäischen Händler wollen in den nächsten Jahren rund 400 Mio. EUR in einen neuen Markenauftritt investieren. Wie die Europazentrale von GM in Zürich berichtete, sollen die Marken Opel, Saab und Chevrolet künftig einheitlich präsentiert werden. Statt dem bisherigen Gelb soll nun transparentes
weiter
EADS
Noch keine Lösung in Sicht
Die Verhandlungen von Bundesregierung und Daimler-Chrysler über die künftige Aktionärsbasis bei der Airbus-Mutter EADS dauern an. Von einem Spitzentreffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit der EADS-Spitze an diesem Freitag sei noch keine abschließende Lösung zu erwarten, stellte der stellvertretende Regierungssprecher Thomas Steg gestern
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Ohne Sanierung wäre US-Sparte nicht verkäuflich
Sinnvoll, aber unrealistisch
Analysten würden Chrysler keine Träne nachweinen
Dieter Zetsche kommt nicht zur Ruhe. Seit seinem Amtsantritt muss sich der Mann an der Spitze des Stuttgarter Daimler-Chrysler-Konzerns mit immer neuen Problemen herumschlagen. Jetzt kämpft die US-Sparte Chrysler wieder mit Absatzproblemen und Milliardenverlusten.
weiter
TIPP DES TAGES: Belästigung am Telefon
Unerwünschte Telefonwerbung erlebt in Deutschland trotz des gesetzlichen Verbotes einen Boom. 'Telekommunikationsfirmen sind Spitzenreiter bei der Masche, potenzielle Kunden mit unerlaubten Werbeanrufen zu bombardieren. Gewinnspiel- und Lottofirmen belegen den zweiten Platz', berichtete der Vorstand der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen Klaus
weiter
DYCKERHOFF
Vollständige Übernahme
Der italienische Zementhersteller Buzzi Unicem will den Wiesbadener Baustoffkonzern Dyckerhoff komplett übernehmen und rechnet dafür mit Kosten von 334 Mio. EUR. Das hat die Dyckerhoff AG mitgeteilt. Buzzi Unicem habe den Vorstand des börsennotierten Unternehmens davon unterrichtet, dass er den Aktionären den Kauf ihrer Aktien für 40 EUR je Stammaktie
weiter
ENTLOHNUNG / Tarifverträge in 23 Branchen ausgewertet
Weihnachtsgeld immer öfters erfolgsabhängig
Die Höhe des Weihnachtsgeldes hängt zunehmend von der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens ab. Mittlerweile gibt es bereits in vielen Branchen die Möglichkeit für Unternehmer und Betriebsräte, die tarifliche Sonderzahlung variabel zu gestalten. Geht es dem Unternehmen gut, kann der tarifliche Mindestanspruch aufgestockt werden. Umgekehrt kann
weiter