Artikel-Übersicht vom Samstag, 28. Oktober 2006
Regional (4)
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER / Mittelstandsforum zum Thema Familienunternehmen
"Es ist wieder interessant"
"Man weiß, wo man dran ist und kriegt zeitnah einen Entscheidung." Das ist einer der markanten Sätze, die dem eloquenten Ex-Politiker Dr. Walter Döring zum Thema "Familienunternehmen" einfallen. Vorzüge und Nachteile dieser Firmenform waren Thema beim gut besuchten Mittelstandsforum der Industrie-und Handelskammer in Heidenheim.
weiter
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER / Mittelstandsforum zum Thema Familienunternehmen
"Es ist wieder interessant"
"Man weiß, wo man dran ist und kriegt zeitnah eine Entscheidung." Das ist einer der markanten Sätze, die dem eloquenten Ex-Politiker Dr. Walter Döring zum Thema "Familienunternehmen" einfallen. Vorzüge und Nachteile dieser Firmenform waren Thema beim gut besuchten Mittelstandsforum der Industrie-und Handelskammer in Heidenheim.
weiter
ARBEITSSCHUTZTAG / Die IG Metall sucht Lösungen
Ziel: Gesund in Rente
"50 Prozent der Arbeitnehmer scheiden krankheitsbedingt frühzeitig aus", sagt Josef Mischko, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Aalen, auf dem Arbeitsschutztag zum Thema altersgerechtes Arbeiten. Die Gewerkschaft lässt Referenten zu Wort kommen, diskutiert die Problematik und sucht nach Lösungen.
weiter
ARBEITSSCHUTZTAG / Die IG Metall sucht Lösungen
Ziel: Gesund in Rente
"50 Prozent der Arbeitnehmer scheiden krankheitsbedingt frühzeitig aus", sagt Josef Mischko, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Aalen, auf dem Arbeitsschutztag zum Thema altersgerechtes Arbeiten. Die Gewerkschaft lässt Referenten zu Wort kommen, diskutiert die Problematik und sucht nach Lösungen.
weiter
Überregional (17)
W & W-KONZERN / Der neue Vorstandschef Alexander Erdland ist trotz allem optimistisch
'Die Marke ist doch klasse'
Schmerzhafte, aber nicht vermeidbare Sanierungsarbeiten beim Finanzdienstleistungskonzern
Der neue Vorstandschef der Wüstenrot & Württembergischen (W&W), Alexander Erdland, ist überzeugt davon, dass der Finanzdienstleister aus den aktuellen Schwierigkeiten gestärkt hervorgeht. Er macht trotz der Personalmaßnahmen eine Aufbruchstimmung aus.
weiter
WALTER BAU / Bisher sind weniger als ein Zehntel der Gesamtforderungen anerkannt
Altgläubiger gehen weitgehend leer aus
Die Altgläubiger der insolventen Walter Bau AG werden voraussichtlich nahezu leer ausgehen. Nach derzeitigem Kenntnisstand von Insolvenzverwalter Werner Schneider (Neu-Ulm) sei eine anteilige Ausschüttung an sie voraussichtlich allenfalls in 'marginalem Umfang' möglich, teilte das Unternehmen mit. Dagegen sei die Befriedigung von bestehenden und
weiter
ENERGIEVERSORGER
Ausbau der Netze
Die großen Energiekonzerne RWE, Eon, ENBW und Vattenfall haben sich zum Ausbau der Netze verpflichtet, um das wachsende Volumen von Strom aus erneuerbaren Energien aufnehmen zu können, teilte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel mit. Als Voraussetzung sehen Konzerne, dass Hochspannungsleitungen weiter als Freileitung verlegt werden.
weiter
WÜRTH / Produktionsstart in der weltgrößten Solarfabrik in Schwäbisch Hall
Beginn eines globalen Netzes
Die Produktion der ersten siliziumfreien Solarmodule in Schwäbisch Hall ist der Beginn eines weltweiten Netzes. Der Würth Konzern will bis 2015 bis zu zehn solcher Fabriken in Äquatornähe bauen. Mit den neuen Elementen sicherte sich das Unternehmen einen Vorsprung.
weiter
HYUNDAI
Bekanntheit verdoppelt
Hyundai will die zuverlässigsten Autos der Welt herstellen. 'Bis 2010 werden wir Toyota bei der Qualität überrunden', hofft der Deutschland-Geschäftsführer Karl-Heinz Engels. Bereits jetzt habe die Marke nach einer J.D.Power-Studie in den USA hinter Porsche und Lexus den dritten Platz erreicht. 'Qualität spielt für uns als Koreaner die zentrale
weiter
TELEFON / Behörde schaltet wegen Missbrauchs mehr als 200 Nummern ab
Bundesnetzagentur geht gegen Abzocker vor
Die Bundesnetzagentur geht massiv gegen neue Maschen der Telefon-Abzocker vor. Die Regulierungsbehörde untersagte mehr als 80 Netzbetreibern und Diensteanbietern, Rechnungen für rechtswidrig genutzte Telefonnummern auszustellen und einzutreiben. Die Behörde forderte die Verbraucher auf, weitere Fälle zu melden. Jede Beschwerde erleichtere der Bundesnetzagentur
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax rutscht ins Minus
Mit der schwächeren Eröffnungstendenz der Wall Street wechselte auch der Deutsche Aktienindex (Dax) gestern wieder ins Minus. Im Mittelpunkt des Interesses stand unter anderem VW. Nach Bekanntgabe der Quartalsergebnisse und der Aufstockung des MAN-Anteils kletterte die Aktie des Wolfsburger Konzerns auf den höchsten Stand seit Anfang 1999. MAN gehörten
weiter
ALLIANZ / Im Bieterrennen vorerst durchgesetzt
Einstieg in öffentliche Projekte
Der Versicherungskonzern Allianz will mit der geplanten milliardenschweren Übernahme der britischen John Laing in das Geschäft mit öffentlichen Infrastruktur-Projekten einsteigen. Wie die Allianz mitteilte, hat sie sich im Bieterrennen vorerst durchgesetzt. In einer vom Laing-Management empfohlenen Offerte bietet das Unternehmen umgerechnet 1,4 Mrd.
weiter
DEUTSCHE BAHN / Koalition kann sich nicht einigen
Endlose Hängepartie
Die Hängepartie um den Börsengang der Deutschen Bahn dauert immer länger: Union und SPD haben die Entscheidung über die Ausgestaltung erneut verschoben.
weiter
Daimler-Chrysler
Ex-Zentrale verkauft
Sie heißt 'Bullshit Castle' oder 'Daimler-City': Der Stuttgarter Konzern hat die langjährige Zentrale an einen Finanzinvestor verkauft - und zurück gemietet.
weiter
wohn-Riester
Fraktionsspitze muss ran
Da sich die Experten der Regierungskoalition nicht einigen können, wie Wohneigentum in die Riester-Förderung einbezogen werden kann, müssen jetzt die Fraktionsspitzen ran: Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden sollen eine Lösung suchen, sagte der CDU-Verhandlungsführer Klaus-Peter Flosbach unserer Zeitung. In einer letzten Verhandlungsrunde
weiter
SOLAR
KOMMENTAR: Oettingers Erkenntnisgewinn
Wo Günther Oettinger Recht hat, da hat der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Recht: Die Solarenergie zählt zu den Kernelementen einer eigenständigen Energieversorgung. Das Dumme dabei ist nur, dies ist nicht erst seit gestern, sondern seit Jahr und Tag so. Doch allzu lange wollte auch der jetzige Stuttgarter Regierungschef davon nichts
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2683 (Vortag: 1,2653) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7885 (0,7903) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6706 (0,67155) britische Pfund, 150,26 (150,40) japanische Yen und 1,5911 (1,5924) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weihnachstbäume teurer Die Preise für Weihnachtsbäume werden bis zu 10 Prozent teurer als im Vorjahr. Laut Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände fehlen in Europa 3 Mio. Bäume, vor allem wegen der starken Spätfrostschäden im Jahr 2005 und der Kälte Anfang dieses Jahres. Weniger Arbeitslose Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober
weiter
VERBRAUCHER / Im ersten Halbjahr 2006 ist die Sparquote gefallen
Viel Geld auf hoher Kante
107 Milliarden Euro auf Sparbüchern mit minimalem Zins
Die Sparquote der Deutschen ist in der ersten Jahreshälfte leicht auf 10,4 Prozent gesunken. Damit legten sie rund 78 Milliarden Euro auf die hohe Kante. Nach Ansicht der Verbraucherzentrale verschenken die Bundesbürger allerdings jährlich Zinserträge in Milliardenhöhe.
weiter
VOLKSWAGEN / MAN-Anteil auf 20 Prozent erhöht
Weichen gestellt
VW hat seinen Anteil an MAN weiter aufgestockt und hält nun 20 Prozent. In den ersten neun Monaten stiegen Absatz und Umsatz stark, das Ergebnis aber sank.
weiter
ICBC
Weltgrößter Börsengang
In Hongkong waren die Chefs der Industrial and Commercial Bank of China (ICBC) gestern in Champagnerlaune. Ihre Bank hat Börsengeschichte geschrieben. ICBC platzierte in der Aktien mit einem Volumen von 22 Mrd. Dollar, deutlich mehr als 1998 bei dem bisher größten Börsengang der japanischen NTT Docomo mit 18,4 Mrd. Dollar. Zudem stieg der Aktienkurs
weiter