Artikel-Übersicht vom Dienstag, 17. Oktober 2006
Regional (2)
PRAXAIR / Industriegase Bopfingen - Bürgermeister auf Betriebsbesichtigung
Überall "Best Performer" sein
Bei einer Betriebsbesichtigung der Firma Praxair Industriegase informierte Praxair-Marketingdirektor Fridtjof Schröter Bopfingens Bürgermeister Dr. Gunter Bühler über Mission und Produktionsablauf des zweitgrößten Industriegase-Unternehmens der Welt.
weiter
AUSZEICHNUNG / Zum sechsten Mal in Folge:
Zertifikat geschafft
Auf der Ifra-Expo 2006 in Amsterdam wurden zum siebten Mal die 50 Mitglieder des "International Color Quality Club" geehrt. Zum sechsten Mal in Folge ist die SDZ Druck und Medien GmbH & Co. KG dabei. Damit ist das Aalener Unternehmen - unter anderem Verlag der Zeitung Schwäbische Post und der Gmünder Tagespost - einsame Spitze in Deutschland.
weiter
Überregional (24)
SCANIA / Konzernchef Leif Östling attackiert MAN
'Feindlich und grob'
Scania-Chef Leif Östling nannte gestern das Übernahmeangebot von MAN 'sehr feindlich, sehr grob'. Eine Fusion würde 5000 Stellen bei MAN kosten.
weiter
Axel Springer
Aktienverkauf geplant
Das Beteiligungsunternehmen Hellman & Friedman erwägt eine Platzierung von etwa 10 Prozent der Aktien der Axel Springer AG. Das teilte der Medienkonzern in Berlin mit. Seit Herbst 2003 hält Hellman & Friedman eine Beteiligung von 19,4 Prozent an Axel Springer. Voraussetzung für eine Platzierung sei ein hinreichend attraktives Kapitalmarktumfeld.
weiter
MASCHINENBAU / Plus acht Prozent im Südwesten
Auf Rekordkurs
Die Maschinenbauer sind im Land wie auch bundesweit auf Rekordkurs. In Baden-Württemberg dürfte das Plus in diesem Jahr bei 8 Prozent liegen.
weiter
GAGFAH
Börsengang vorgezogen
Die Immobilienholding Gagfah, die rund 150 000 Wohnungen in Deutschland besitzt, zieht wegen der hohen Nachfrage nach Aktien ihren Börsengang auf diesen Donnerstag vor. Bisher war die Erstnotiz der dann wichtigsten deutschen Immobilien-Aktie für den kommenden Montag geplant. Auf Grund des 'starken Investoreninteresses' habe der US-Finanzinvestor Fortress
weiter
TARIFPOLITIK / Haustarifverträge verursachen mehr Arbeit und mehr Unruhe in den Betrieben
Die Löcher im Flächenvertrag werden größer
Die Entwicklung ist durch Zahlen eindeutig belegt: Der Flächentarifvertrag bekommt immer größere Löcher. An die Stelle von flächendeckenden Branchenverträgen treten immer häufiger so genannte Haustarifverträge. Der Überblick zeigt die Vor- und Nachrteile.
weiter
CARL ZEISS SMT / Modernstes Entwicklungs- und Produktionszentrum für Lithografieoptiken offiziell eröffnet
Die Mutter der Miniaturisierung
Die Carl-Zeiss-Tochter SMT hat gestern die offizielle Eröffnung ihrer 450 Mio. Euro teuren Fabrik gefeiert. Das Werk in Oberkochen spielt eine wichtige Rolle dabei, dass Mikrochips für elektronische Geräte - wie Mobiltelefone und PC - immer kleiner und leistungsfähiger werden.
weiter
EADS
Enders gegen Staats-Einstieg
Der Flugzeughersteller Airbus hat in seiner Produktionskrise noch keine Entscheidungen zu einem möglichen Stellenabbau in Deutschland getroffen. Ein Airbus-Sprecher in Hamburg bekräftigte, dass von dem aus Arbeitgebern- und Arbeitnehmervertretern besetzten Steuerungsausschuss dazu noch keine endgültigen Ergebnisse vorlägen. In der Debatte um einen
weiter
Europas führender Reisekonzern
Tui ist Europas führender Reisekonzern. 2005 erzielte das Unternehmen mit Stammsitz Hannover einen Erlös von rund 19,6 Mrd. EUR, von denen 14,1 Mrd. EUR auf die Touristiksparte entfielen. Die Logistikaktivitäten sind unter dem Dach der Hapag-Lloyd AG zusammengefasst. 2005 erwirtschafteten die 4100 Mitarbeiter mit Containerschiffen und Kreuzfahrten
weiter
ALNO / Freie Aktionäre bekommen freiwilliges Angebot von 7,20 Euro pro Aktie
Finanzinvestoren streben Übernahme an
Finanzinvestoren wollen den größten deutschen Küchenhersteller Alno (613 Mio. EUR Umsatz, 2700 Beschäftigte) übernehmen. Die Küchen Holding GmbH hat von der Commerzbank 20,6 Prozent der Alno-Aktien gekauft, teilten die German-Capital GmbH und Alno (Pfullendorf/Kreis Sigmaringen) mit. Den übrigen Aktionären werde ein freiwilliges Übernahmeangebot
weiter
TUI / Großinvestoren drängen angeblich auf Aufspaltung des Konzerns
Front gegen Frenzel
Trennung der beiden Sparten Touristik und Schifffahrt im Blick
Tui-Chef Michael Frenzel hatte noch zuletzt sein Zwei-Säulen-Modell verteidigt. Doch jetzt gerät er offenbar unter Druck: Unzufriedene Großinvestoren drängen ihn, die beiden Sparten Touristik und Schifffahrt zu trennen. Denn die Schifffahrt schreibt rote Zahlen.
weiter
Fujitsu Siemens
Gewinn eingebrochen
Nach drei erfolgreichen Jahren leidet Europas größter Computerhersteller Fujitsu Siemens unter dem Verdrängungswettbewerb in der Branche. 'Der Preiskampf ist dramatisch', sagte Konzernchef Bernd Bischoff. In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2006/07 (31. März) brach der Gewinn des Computerbauers ein. Der Sparkurs, der unter anderem den Abbau
weiter
VERBIO
Im zweiten Anlauf
Der Biokraftstoffhersteller Verbio hat gestern im zweiten Anlauf den Sprung auf das Börsenparkett geschafft. Mit einer Erstnotiz von 15,00 EUR lag die Aktie in Frankfurt über dem Ausgabepreis von 14,50 EUR. Das in Zörbig in Sachsen-Anhalt ansässige Unternehmen Verbio Vereinigte Bioenergie AG produziert mit rund 300 Mitarbeitern Biodiesel und Bioethanol.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Infineon und Tui im Fokus
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Mit deutlichem Abstand zum Gesamtmarkt, wurden die Aktien von Tui und Infineon gehandelt. Mehrere Großinvestoren haben anscheinend von Tui-Vorstandschef Michael Frenzel ultimativ eine Aufspaltung des Konzerns gefordert. Bei Infineon wurden gute Vorlagen für Technologieaktien aus Asien als
weiter
Deutsche bank
Interesse an Yukos
Die Deutsche Bank will nach Angaben des zerschlagenen russischen Ölkonzerns Yukos die Kontrollmehrheit am Unternehmen erwerben. Die Bank habe über ihre russische Investmentgesellschaft UFG Interesse an einer Übernahme der vom Staat auf insgesamt knapp 14 Mrd. EUR geschätzten Yukos- Vermögenswerte angemeldet, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende von
weiter
EON
Klage im Streit um Endesa
Im Kampf um die Übernahme des spanischen Konkurrenten Endesa greift Eon jetzt zu juristischen Mitteln. Vor dem New Yorker Bundesgericht verklagte der Düsseldorfer Energieriese den spanischen Konkurrenten Acciona. Deutschlands größter Energieversorger wirft Acciona vor, beim Erwerb eines großen Endesa-Aktienpaketes gegenüber der US-Börsenaufsicht
weiter
GEHÄLTER
KOMMENTAR: Ver-rückte Maßstäbe
Das Thema eignet sich vorzüglich für eine Neiddebatte. Verdienen die Manager der großen börsennotierten deutschen Unternehmen, was sie verdienen? Oder sind sie überbezahlt? Die Frage ist insofern müßig, als die Gehälter, über die die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre berichtet, längst ausbezahlt sind. Aber die Antwort kann die Richtung
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2515 (Freitag: 1,2550) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7990 (0,7968) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6727 (0,6744) britische Pfund, 149,13 (149,84) japanische Yen und 1,5918 (1,5932) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Investitionen im Ausland Ausländische Direktinvestitionen sind im vergangenen Jahr weltweit um 29 Prozent gestiegen. Laut Bericht der Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (Unctad) belief sich die Summe auf 731 Mrd. EUR. Die Steigerung führt die Unctad auf eine weltweite Konjunkturerholung zurück. Messenüberblick im Internet
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 09.-13.10.06: 100er Gruppe 42-45 EUR (42,90 EUR). Notierung 16.10.06: minus 2,00 EUR. Handelsabsatz: 34.094 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
AUSBILDUNG / Mehr freie Plätze als Bewerber
Noch Chancen offen
Regierung und Wirtschaft setzen auf Nachvermittlungsaktionen, um Jugendlichen die bislang leer ausgingen, doch noch eine Ausbildungsmöglichkeit zu eröffnen.
weiter
KONJUNKTUR / BWIHK: Wirtschaft läuft auf vollen Touren
Optimismus im Land
Die Südwest-Wirtschaft läuft auf vollen Touren. Nach der jüngsten Konjunktur-Umfrage des BWIHK sind die Firmen auch für 2007 optimistisch.
weiter
MANAGER / Vorstände von Dax-Konzernen verdienen mehr
Sattes Plus bei Gehältern
Im Schnitt elf Prozent plus - Commerzbank an der Spitze
Die Vorstände deutscher Großkonzerne haben im Geschäftsjahr 2005 im Schnitt 1,7 Mio. Euro verdient und damit 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Commerzbank-Management kassierte mit einem Plus von 175 Prozent die mit Abstand größte Aufbesserung der Bezüge.
weiter
INSOLVENZEN / 16 Prozent weniger Firmen im Land zahlungsunfähig
Sprunghafter Anstieg bei Privatpleiten
Die Zahl der Privat-Insolvenzen im Südwesten ist im ersten Halbjahr 2006 sprunghaft angestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg 5993 Insolvenzen von Privatpersonen entschieden. Das waren rund 23 Prozent mehr, als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei den Insolvenzen von Verbrauchern
weiter
TIPP DES TAGES: Keine Pauschalen
Bei der Übernahme von Heiz- und Nebenkosten für Wohnungen von Arbeitslosen dürfen die Kommunen keine Pauschalen zu Grunde legen. Das geht aus einer Entscheidung des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz hervor. Dagegen sei der Leistungsträger verpflichtet, die tatsächlichen Kosten zu übernehmen. Einer Frau war per Bescheid mitgeteilt worden, dass
weiter