Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. Oktober 2006
Regional (4)
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Experten informieren über das Gleichbehandlungsgesetz
"Inhalte sollten bekannt sein"
Mit dem umstrittenen "Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)" hat der Gesetzgeber zahlreiche Neuregelungen zum Schutz vor Diskriminierung geschaffen. "Informieren ist zwingend notwendig", sagt die IHK und bietet eine entsprechende Veranstaltung.
weiter
PRÄSENTATION / Firma Spengler beim Verkehrskongress
"Sind sehr zufrieden"
"Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden, unser Engagement war erfolgreich", lautet das Fazit von Geschäftsführer und Firmeninhaber Bernd Spengler zur Teilnahme an der Fachausstellung zum Deutschen Straßen- und Verkehrskongress in Karlsruhe.
weiter
SICHERHEIT / Tesk-Treff zum Thema Cash-in und Cash-out
Die "Sicherheitsmafia" war geladen
Die Bopfinger Firma Tesk Elektronik zählt mit zu den innovativsten Unternehmen in Sachen Entwicklung und Fertigung von Sicherheitsrelevanten Steuerungen für Banken. Beim Tesk Treff 2006 wurden Techniker aus erster Hand darüber informiert, was bei den Vorschriften der Sachversicherer und den Unfallverhütungsvorschriften angesagt ist.
weiter
Drei Prozent über Vorjahrsniveau
Mit 2770 neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen liegt die Handwerkskammer Ulm um drei Prozent über dem Vorjahresniveau, stellt die Kammer fest. Besonders der Baubereich hat mit 640 neu eingetragenen Lehrverträgen über 52 mehr als im Vorjahr zu verzeichnen. Die Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk für Bäcker, Fleischer und Konditoren sind
weiter
Überregional (21)
HANDWERK / Landespräsident Möhrle: Wir sind nicht der Reparaturbetrieb für schulische Defizite
Andere Seite der Lehrstellenlücke
Betriebe haben noch 8000 unbesetzte Plätze - Duales System braucht starke Schüler
Das Handwerk in Baden-Württemberg stellt auch eine Lehrstellen-Lücke fest: 8000 Plätze sind frei, vor allem weil die Betriebe sie nicht mit geeigneten Bewerbern besetzen können. Die Handwerksausbildung dürfe nicht zum Auffangbecken der Leistungsschwachen werden.
weiter
LINDE
Auszeichnung für Reitzle
Der Vorstandschef des Wiesbadener Gase- und Technologiekonzerns Linde, Wolfgang Reitzle, ist 'Manager des Jahres 2006'. Die Wirtschaftsmagazine 'Manager Magazin' und 'Wirtschaftswoche' würdigten mit der Auszeichnung unabhängig voneinander die Leistungen Reitzles beim Umbau des Traditionskonzerns. Reitzle habe mit der Übernahme des britischen Konkurrenten
weiter
SÜDZUCKER / Trotz schwächerem Kerngeschäft legt Umsatz knapp 10 Prozent zu
Biokraftstoff-Tochter Crop Energies boomt
Europas größter Zuckerproduzent Südzucker hat im ersten Halbjahr 2006/07 (28. 2.) trotz eines schwächelnden Absatzes im Kerngeschäft Umsatz und Gewinn gesteigert. Der Konzernüberschuss erhöhte sich von 151,8 auf 156,5 Mio. EUR. Der Umsatz stieg um 9,7 Prozent auf 2,92 Mrd. EUR. Die Zuwächse sind nach Angaben der Südzucker AG unter anderem auf
weiter
GENERIKA / Kassen erhöhen Preisdruck auf Hersteller
Bittere Pille
Die Kassen erhöhen den Preisdruck auf die Hersteller preiswerter Arzneimittel. Damit unterhöhlen sie die Pläne der Bundesregierung, warnt der Branchenverband.
weiter
AKTIENOPTIONEN
Börsenskandal zieht Kreise
Der ausufernde Skandal um die Rückdatierung von Aktienoptionen bei US-Unternehmen hat bei zwei bekannten Technologiefirmen zu Rücktritten der Chefs geführt. Beim Antiviren-Softwarespezialisten McAfee trat der Konzernchef und Verwaltungsratsvorsitzende George Samenuk zurück. Firmenpräsident Kevin Weiss wurde entlassen, wie McAfee bekannt gab. Bei
weiter
TELEKOMMUNIKATION
Brüssel leitet Verfahren ein
Im Streit über die Regulierung von Telekommunikationsdiensten hat die EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Trotz mehrfacher Aufforderung habe die Bundesnetzagentur Brüssel noch immer nicht mitgeteilt, wie Wettbewerbern der Telekom ein Zugang zu Teilen des Breitbandnetzes verschafft werden soll, teilte ein Kommissionssprecher
weiter
TEUERUNG / Rückläufige Heizöl- und Benzinpreise drücken Preisanstieg auf 1 Prozent
Deutliche Entspannung bei Inflationsrate
Die Teuerung in Deutschland ist im September dank rückläufiger Heizöl- und Benzinpreise auf den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren gesunken. Die Inflationsrate betrug im September 1,0 Prozent und war damit so niedrig wie seit Februar 2004 nicht mehr, teilte das Statistische Bundesamt mit. Das Amt bestätigte damit seine erste Schätzung. Im
weiter
MAN / Anteil an und Übernahmeangebot für Scania erhöht
Die Offensive gesucht
Funkstille bei VW, dem größten Aktionär beider Lkw-Bauer
MAN geht im Übernahmepoker um den schwedischen Lkw-Hersteller Scania in die Offensive. Die Münchner stocken Aktienanteil und Übernahmeangebot auf. Volkswagen, sowohl bei MAN als auch bei Scania größter Anteilseigner, äußerte sich gestern nicht.
weiter
BUNDESLIGA / Bayern ist mit 28 Millionen Euro Fernsehgeldern der Krösus
Einnahmen der Fußballclubs sprudeln
Im deutschen Fußball geht es wirtschaftlich bergauf. Danach betrachten drei Viertel der Bundesliga-Manager die wirtschaftliche Lage wieder als gut, 60 Prozent rechnen für die abgelaufene Saison 2005/2006 wieder mit einem Gewinn, heißt es in einer neuen Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young. Zudem planen die Manager wieder mit steigenden
weiter
AKTIENMÄRKTE
Höchster Dax in diesem Jahr
Dank Kursgewinnen bei MAN und den festen Eröffnungsvorgaben aus New York hat der Dax gestern zugelegt und dabei mit 6164 Punkten ein neues Jahreshoch markiert. Er schloss aber mit 6160 Punkten geringfügig darunter. Für gute Stimmung am Markt sorgte der fallende Ölpreis. Die Aktien von MAN standen ganz weit oben auf der Einkaufsliste der Anleger,
weiter
RENTENBEITRÄGE
KOMMENTAR: Zu wenig Polster
Was früher der Brotpreis war, ist heute ein Stück weit der Beitragssatz zur Rentenversicherung: Jede Erhöhung ist eine politisch hoch sensible Angelegenheit. Kein Wunder, dass sich Union und SPD schon im Koalitionsvertrag auf eine Erhöhung Anfang 2007 geeinigt haben: Wenigstens ein Streitpunkt im laufenden Regierungsgeschäft weniger. Doch o Wunder:
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bürger sparen weniger Die Bundesbürger werden in diesem Jahr wohl erstmals seit Jahren wieder weniger sparen. Das prognostizieren Experten der Postbank. Von 100 EUR verfügbarem Einkommen werden 10,20 EUR angelegt. Damit sinke die Sparquote von 10,7 Prozent 2005 auf 10,2 Prozent, nachdem sie seit 2000 stets gestiegen sei. Konkurrenz für Kaminkehrer
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2531 (Vortag 1,2543) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7980 (0,7973) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67530 (0,67575) britische Pfund, 149,87 (149,96) japanische Yen und 1,5932 (1,5932) Schweizer Franken
weiter
SOZIALVERSICHERUNG / Einnahmen steigen
Mehr für die Rente
Die Einnahmen der Rentenversicherer fallen in diesem Jahr deutlich höher aus als erwartet. Trotzdem will die Union den Beitragssatz 2007 auf 19,9 Prozent erhöhen.
weiter
SIEMENS
Neuordnung bei Software
Siemens fasst seine IT- und Software-Geschäfte mit der angeschlagenen Sparte SBS in einem neuen, größeren Bereich zusammen. Der rote Zahlen schreibende IT-Dienstleister SBS werde im Januar mit vier konzerneigenen IT- und Softwarehäusern in dem Bereich Siemens IT Solutions and Services (SIS) gebündelt, teilte Siemens in München mit. Mit der Bündelung
weiter
ERBSCHAFTSTEUER / Firmenerben ab 2007 befreit?
SPD-Fraktion meutert
Das Bundeskabinett soll bereits nächste Woche die Erleichterungen für Firmenerben bei der Erbschaftsteuer absegnen, obwohl die SPD dagegen meutert.
weiter
benq mobile
Stellenabbau weiter offen
Die rund 3000 Beschäftigten des insolventen Handy-Herstellers Benq Mobile müssen weiter um ihre Jobs bangen. Bei einer Mitarbeiterversammlung kündigten der vorläufige Insolvenzverwalter Martin Prager und Vertreter der Agentur für Arbeit in München einen Stellenabbau an, nannten aber noch keine konkreten Zahlen. Neben dem Stellenabbau ging es auch
weiter
DEHNHARDT / Gewerkschaft habe Sanierung verhindert
Thumann sucht Käufer
Der Stahlunternehmer und Industriepräsident Jürgen Thumann will seine defizitären Spedition Dehnhardt verkaufen. Für die Schieflage macht er Betriebsrat und Gewerkschaft Verdi verantwortlich. Sie hätten ein Sanierungskonzept verhindert. Den Vorwurf des Betriebsrats, er habe die Spedition ausbluten lassen, nannte Thumann absurd. Vielmehr habe die
weiter
ALLGAIER / Uhinger Vorzeigeunternehmen feiert mit Bundeskanzlerin seinen 100. Geburtstag
Über den Volksschlepper zum Zulieferer mit Weltruf
Selbst die Bundeskanzlerin gibt sich die Ehre. Wenn die Uhinger Allgaier Werke am Samstag ihren 100. Geburtstag feiern, hält Angela Merkel die Festrede. Eine Ehrerbietung auch an Dieter Hundt, den Arbeitgeberpräsidenten und Geschäftsführenden Gesellschafter von Allgaier.
weiter
PFIZER / Durchsuchungsaktion beim Pharmahersteller
Umsatzsteuer im Visier
Der Pharmakonzern Pfizer Deutschland ist in ein Verfahren um angeblich zu wenig gezahlte Umsatzsteuer verwickelt. 'Es gibt ein Verfahren zu einer offenen Umsatzsteuerfrage', sagte Pfizer-Sprecherin Franziska Theobald. Das Verfahren beziehe sich auf die Standorte in Karlsruhe und Freiburg. Zahlen und Einzelheiten wollte die Sprecherin nicht nennen. 'Wir
weiter
JAJAH / Österreicher bieten neue Mobilfunk-Technik
Weltweit billige Handy-Gespräche
Zwei Österreicher wollen der Telekombranche das Fürchten lehren: Über das Handy sollen weltweit Gespräche für wenige Cent pro Minute möglich sein. Dazu muss ein Programm auf das Mobilfunk-Gerät geladen werden. Hinter ihrem Unternehmen stehen potente Geldgeber.
weiter