Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 12. Oktober 2006
Regional (4)
SPARKASSEN / Gespräch mit Christian Lange (SPD)
"Marke beschützen"
Wegen der Sorge von Vorständen und Personalräten der Kreissparkasse Ostalb sowie der Gewerkschaft Verdi um die Verwässerung des Namens "Sparkasse" kam es in dieser Woche zu einem Gespräch zwischen dem Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange und dem Sparkassenchef Johannes Werner sowie Personalräten.
weiter
AUSZEICHNUNG / Ellwanger Varta Microbattery GmbH Gewinner:
Beste Fabrik 2006
Die Ellwanger Varta Microbattery GmbH gewann schon wieder einen herausragenden Preis: Am Dienstag wurde das Unternehmen in Mainz als "Die beste Fabrik" in Deutschland im Jahr 2006 ausgezeichnet.
weiter
Chancengleichheit für Frauen
Für Frauen, die Arbeit suchen, bietet die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt am Mittwoch, 18. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitsamtes Aalen Unterstützung an. "Denn nur, wer sich umfassend informiert, hat Erfolg bei der Stellensuche", sagt sie. Anhand praktischer Beispiele wird Hermine Nowottnick
weiter
NEUANSIEDLUNG
Würth in den Tieräckern
Die ans Heidenheimer Rathaus gerichteten Anfragen nach Gewerbebauplätzen nehmen wieder zu, und so kommt denn auch in die Tieräcker erneut Bewegung. 2200 Quadratmeter hat die Stadt dort soeben an einen Investor verkauft.
weiter
Überregional (21)
AIRBUS / Deutschland-Chef Gerhard Puttfarcken dementiert Verkaufsgerücht
'Ohne jede Grundlage'
Neuer Vorstandsvorsitzender Gallois macht Tempo bei Sanierung
Der neue Airbus-Chef Louis Gallois macht Tempo. Zwei Tage nach seinem Amtsantritt besucht er das wegen Lieferverzögerungen in die Kritik geratene Hamburger Werk. Außerdem treffen sich Betriebsräte und Geschäftsführung zu Beratungen über Produktionsverschiebungen.
weiter
BENQ / Insolvenzverwalter bestätigt konkrete Zahl
1000 Jobs auf Kippe
Selbst bei einer Fortführung von Benq Mobile in Deutschland werden rund 1000 der 3000 Mitarbeiter ihren Job verlieren. Diese Größenordnung wurde jetzt bestätigt.
weiter
Bundesregierung drängt in Paris auf faire Lastenverteilung
Die Bundesregierung will bei den deutsch-französischen Konsultationen heute in Paris auf einen fairen Lastenausgleich bei der Sanierung des Luftfahrtkonzerns EADS drängen. Sie will sich nach den Worten von Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) für die deutschen Standorte des deutsch-französisch-dominierten Konzerns einsetzen. Regierungssprecher
weiter
PLAGIATE
Chinesen kopieren Smart
In China werden täuschend ähnliche Kopien des Smart Fortwo als Elektroauto angeboten. Ein Smart-Sprecher sagte, das Smart-Design sei in zahlreichen Ländern, auch in China, geschützt. Die Anwälte des Stuttgarter Mutterkonzerns Daimler-Chrysler prüften derzeit rechtliche Schritte. 'Unser City Smart wurde ausschließlich für Europa entwickelt',
weiter
ENERGIEBERATER / Helfer beim Eindämmen der Kostenexplosion
Enorme Qualitätsunterschiede beklagt
Die Energiepreise bewegen sich auf Rekordhöhen. Daran dürfte sich auch in Zukunft nicht viel ändern. Energieberater helfen, diese Kostenexplosion einzudämmen.
weiter
AUTOVERSICHERUNG / Frist beachten
Fallstricke beim Wechsel
Günstige Angebote mitunter mit Tücken
Mit dem Wechsel der Kfz-Versicherung können Autofahrer viel Geld sparen. Bei manchen billigen Policen bekommt der Kunde aber auch nur reduzierten Schutz.
weiter
ALLIANZ
Fondstöchter fusionieren
Der Münchner Versicherungskonzern Allianz trimmt seinen Investmentfonds-Töchter DIT und DBI auf einen einheitlichen Markenauftritt. Von Januar an werden beide in Frankfurt ansässigen Unternehmen zur Allianz Global Investors Kapitalanlagegesellschaft zusammengeschlossen. DIT-Chef Markus Rieß erhofft sich dadurch vor allem in Asien, wo der Name Allianz
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gewinne mitgenommen
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Bei ruhigem Geschäft nahmen die Anleger ein paar Gewinne mit, hieß es dazu. Etwas belastet wurde die Stimmung vom Beginn der Berichtssaison in den USA, der nur wenig begeistern konnte. Gerüchte, wonach British Telecom gemeinsam mit Blackstone an einer Übernahme der Deutschen Telekom interessiert
weiter
HANDEL
Große öffnen bis 22 Uhr
Große Handelskonzerne wollen in naher Zukunft die Öffnungszeiten deutlich ausdehnen. So will Karstadt seine Großstadt-Warenhäuser ab Januar werktags bis 22 Uhr öffnen. Das soll unter anderem für die Karstadt-Filialen in den Innenstädten von Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt und München gelten, bestätigte Konzern-Sprecher Jörg Howe. Dabei handele
weiter
DEUTSCHER SPARKASSEN VERLAG / Wechsel in Führung
Haaks löst Weiss ab
Detlef Haaks, Geschäftsführungsmitglied der Essener WAZ-Mediengruppe, wechselt zum Deutschen Sparkassenverlag (DSV) nach Stuttgart. Wie der DSV mitteilte, tritt Haaks zum 1. April 2007 in die Geschäftsführung ein. Haaks werde die Verantwortung für die Geschäftssparte Medien sowie die hauseigene Agentur für Kommunikation übernehmen. Er löst
weiter
ÖLMARKT
KOMMENTAR: Geplatzte Wette
Wer hätte das gedacht: Der Ölmarkt liefert auch noch gute Nachrichten. Das schwarze Gold wird wieder billiger. In New York, dem weltweit wichtigsten Handelsplatz für Rohöl ist das Fass mit 159 Liter um mehr als ein Viertel billiger zu haben als Mitte Juli. Ein Barrel Opec-Öl ist um gut 20 Prozent billiger als vor zwölf Wochen. Um einem weiteren
weiter
KURZ UND BÜNDIG
AEG streikt für BSH Aus Solidarität mit den streikenden Beschäftigten der Bosch Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) in Berlin hat die AEG-Belegschaft in Nürnberg gestern die Arbeit niedergelegt. Rund 200 Kollegen der von der Schließung bedrohten Waschmaschinenfabrik in Berlin-Spandau sowie 60 Betriebsräte aller deutschen Hausgeräte-Hersteller waren
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2543 (Vortag 1,2538) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7973 (0,7976) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67575 (0,67475) britische Pfund, 149,96 (149,97) japanische Yen und 1,5932 (1,5909) Schweizer
weiter
BOSCH
Mehr Umsatz mit Sicherheit
Der Automobilzulieferer und Industriekonzern Bosch wird 2006 mit Sicherheitssystemen den Umsatz um rund 6 Prozent auf über 1 Mrd. EUR steigern (2005: 964 Mio. EUR). Auch für 2007 ist Bosch optimistisch. Neben einem Wachstum im Deutschland-Geschäft wird mit einer deutlichen Belebung vor allem in Asien, Osteuropa und Südamerika gerechnet. Abgeschlossen
weiter
MEDIEN
Mehr Werbung
Der Werbemarkt in den klassischen Medien von Zeitung über Fernsehen bis Radio legt weiter zu. In den ersten neun Monaten 2006 stiegen die Brutto-Werbeinvestitionen auf 14,0 Mrd. EUR, ein Zuwachs von 5,1 Prozent im Vorjahresvergleich. 'Wie erwartet, ist die Stimmung am Werbemarkt durchweg positiv', berichtet der Geschäftsführer des Medien- und Werbeforschungsunternehmen
weiter
ÖL
Opec will jetzt drosseln
Die Opec will ihre Erdölproduktion drosseln, um einen weiteren Rückgang der Preise zu verhindern. 'Es gibt einen Konsens darüber, dass wir angesichts der Überkapazitäten die Förderung um bis zu eine Million Barrel täglich herunterfahren möchten', sagte Opec-Sprecher Tarik Amin gestern in Wien. Wie dies erreicht werden solle, sei jedoch weiter
weiter
VERBIO / Biokraftstoff-Hersteller verschiebt Börsengang in letzter Minute
Preisspanne um rund ein Viertel gesenkt
Der Biokraftstoffhersteller Verbio hat seinen Börsengang in letzter Minute um vier Handelstage verschoben und die Preisspanne um rund ein Viertel gesenkt. Der ursprünglich für gestern geplante Sprung auf das Parkett wurde auf den kommenden Montag verschoben. Das Unternehmen reduzierte die Preisspanne von 17 bis 21 EUR auf 14 bis 15 EUR. Insgesamt
weiter
INTERMOT / 200 000 Besucher werden zur Motorrad-Messe in Köln erwartet
Schnittiger, farbiger, schnörkelloser und sicherer
Mit einer spektakulären Stunt-Show ist die weltgrößte Motorrad- und Rollermesse Intermot gestern in Köln eröffnet worden. Rund 200 000 Besucher erwarten die Veranstalter bis Sonntag . Schon zum Start habe 'großer Andrang' geherrscht, teilte der Veranstalter Koelnmesse mit. 'Es ist ein hervorragender Start', sagte Achim Marten vom Industrie-Verband
weiter
SECURITY 2006 / Die Weltmesse in Essen zeigt alles rund um das Thema Sicherheit
Sprengstoff-Scanner und Anti-Einbrecher-Türmatten
Das Thema Sicherheit ist im Zeitalter verstärkten Terrors immer wichtiger geworden. Auf der Weltmesse Security 2006 werden aber nicht nur Anlagen zum Schutz öffentlicher Einrichtungen gezeigt. Auch der Privathaushalt findet hier etwa Warnanlagen vor Einbrechern.
weiter
VERBRAUCHER
Versicherer zu knauserig
Kunden von Lebensversicherungen profitieren einer Untersuchung zufolge nur spärlich von den Rekordgewinnen der Unternehmen. Zudem bekommen sie die Kluft zwischen guten und schwachen Versicherern immer deutlicher zu spüren, berichtet 'Capital'. Nach einer Untersuchung des Analysehauses Morgen & Morgen unterscheiden sich die prognostizierten Auszahlungen
weiter
ESSENSDIENSTE
Voller Steuersatz
Essensdienste wie 'Essen auf Rädern' und Catering-Unternehmen dürfen fertig zubereitete Speisen und Getränke nicht zum ermäßigten Steuersatz von derzeit 7 Prozent versteuern. Das geht aus zwei Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) hervor, die gestern veröffentlicht wurden. Diese Steuer-Begünstigung gelten für den Handel mit Lebensmitteln.
weiter