Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 4. Oktober 2006
Regional (3)
AUFTRAG / Dr. Jochen Schulte in den Bäumen soll ein Mondteleskop für den Sultan von Oman liefern
Aalener hilft den Ramadan zu bestimmen
Für die exakte Bestimmung des heiligen Fastenmonats der Muslime, des Ramadan, hat der Aalener Physiker und Astronom Dr. Jochen Schulte in den Bäumen für das Sultanat Oman eine wichtige Voraussetzung geschaffen: den Bau eines neuen Lunar-Teleskops.
weiter
BERUFSWAHL
Online-Spiel zum Girls Day
Was macht eigentlich eine ... Industriemechanikerin, Ingenieurin für Energie- und Umwelttechnik oder Fachinformatikerin? Mit dem neuen Online-Spiel Girls' Planet können Mädchen jetzt die Welt der technischen und naturwissenschaftlichen Berufe entdecken.
weiter
Zur Technik des Teleskops
Das Teleskop trägt vorne ein langes Lichtschutzrohr, um zu verhindern, dass das Licht der Sonne direkt auf das Linsenobjektiv trifft. Es verfügt über eine moderne Hochleistungs-CCD-Kamera mit spezieller Bildverarbeitung und ein Hochleistungs-Linsenobjektiv sowie einen Algorithmus zur Kompensation der atmosphärischen Refraktion am Horizont. Eine
weiter
Überregional (21)
Aus für Lahr
Die Verhandlungen über einen Sozialplan bei der Badischen Tabakmanufaktur Roth-Händle in Lahr (Ortenaukreis) sind beendet. Insgesamt werde die Imperial Tobacco Group 20 Mio. EUR aufwenden, sagte ein Sprecher. Die Gruppe schließt den Standort mit 275 Arbeitsplätzen. Der Sozialplan sieht vor, dass alle Mitarbeiter, die älter als 53 Jahre sind, mit
weiter
METALLINDUSTRIE
Boom im Osten
Die ostdeutsche Metall- und Elektroindustrie boomt: Allein in den vergangenen zwölf Monaten wurden nach Angaben des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall rund 8800 neue Jobs geschaffen worden. Das entspreche einer Steigerungsrate von 2,4 Prozent. In den alten Ländern sei hingegen im gleichen Zeitraum die Beschäftigtenzahl erneut um 3300 geschrumpft. Nach
weiter
US-Autoindustrie
Dramatischer Rückstand
Die US-Autokonzerne General Motors, Ford und die zu Daimler-Chrysler gehörende Chrysler Group verdienen einer Studie zufolge pro Auto im Schnitt rund 2400 Dollar weniger als ihre japanischen Wettbewerber Toyota, Honda und Nissan. Der enorme Rückstand gehe vor allem auf hohe Rabatte und niedrigere Durchschnittspreise zurück sowie auf Unterschiede
weiter
REWE
Ex-Chef unter Verdacht
Der Handelskonzern Rewe hat eine lückenlose Aufklärung des Verdachts von Korruption und finanziellen Unregelmäßigkeiten angekündigt. 'Wir wollen, dass alle Vorgänge beleuchtet und lückenlos aufgeklärt werden', sagte Rewe-Vorstandssprecher Alain Caparros in Köln. Bereits vor einem Monat habe Rewe sich an die Kölner Staatsanwaltschaft und die
weiter
MODELLEISENBAHN / Zukunft von insolventer Nürnberger LGB offen
Experte setzt auf Übernahme durch Märklin
Die Konkurrenten Märklin oder Hornby sind nach Verbandseinschätzung die wahrscheinlichsten Kandidaten für eine Übernahme des insolventen Herstellers der LGB-Modelleisenbahnen. Für Finanzinvestoren sei das Risiko zu hoch und die Rendite zu niedrig, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Verbandes der Spielwaren-Industrie, Volker Schmid. 'Das
weiter
AIRBUS / Auslieferung des A 380 verzögert sich weiter - Nur ein Superflieger im Jahre 2007
Hamburg drohen tiefe Einschnitte
Großteil der Endmontage soll in die Konzernzentrale nach Toulouse verlagert werden
Die Auslieferung des neuen Superfliegers A 380 verzögert sich weiter. Wegen der Pannen in der Fertigung könnte ein drastischer Umbau ins Haus stehen. Nach französischen Presseberichten Hamburg große Teile der Montage des A 380 an den Konzernsitz nach Toulouse verlieren.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Tabakbauern im Südwesten unter massivem Kostendruck
Hauk bringt Umstieg auf Obstanbau ins Spiel
Die Tabakbauern im Südwesten stehen unter erheblichem Druck. Weil die EU-Prämien wegfallen, müssen die Pflanzer ihre Kosten deutlich senken. Der Stuttgarter Landwirtschaftsminister Peter Hauck rät zu maschineller Ernte oder zum Umstieg auf den Obstanbau.
weiter
Deutsche Bahn
Heute wieder Warnstreiks
Wegen Warnstreiks bei der Bahn müssen Fahrgäste am heutigen Mittwoch wieder mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen. In dem Tarifstreit geht es um einen Erhalt der Arbeitsplatzgarantien bis zum Jahr 2010 unabhängig davon, in welcher Form der bundeseigene Konzern beim geplanten Börsengang teilprivatisiert wird. Über Orte und Zeiten der geplanten
weiter
BÖRSE
KOMMENTAR: Kein Grund zur Euphorie
Die Jubelschreie fielen verhalten aus. Zu Recht. Gestern schon sackte der Dax wieder deutlich unter die 6000 Punkte-Marke ab, die er am Freitag erklommen hatte. Ein klares Signal für den ungebremsten Weg nach oben gibt es nicht. Auch das neue Rekordhoch des Dow Jones in New York sollte nicht zu falschen Schlüssen führen. Nach Ansicht von Experten
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2737 (Vortag 1,2685) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7851 (0,7883) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR Euro auf 0,6742 (0,6779) britische Pfund, 149,86 (149,99) japanische Yen und 1,5848 (1,5841) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bosch kauft in der Schweiz zu Die Bosch-Gruppe hat den Schweizer Hersteller für Hausservice-Rufsysteme Tele Alarm Group erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Unternehmen ist auf Rufsysteme für Krankenhäuser und Pflegeheime spezialisiert und setzte zuletzt mit 70 Mitarbeitern 10 Mio. EUR um. Astra-Nachfolger aus Bochum
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 25.-29.09.06: 100er Gruppe 42-46 EUR (44,30 EUR). Notierung 02.10.06: minus 1,00 EUR. Handelsabsatz: 34.068 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
MEDION / Elektronikhändler leidet unter sinkenden Preisen
Massiv in den roten Zahlen
Sinkende Preise verhageln dem Elektronikhändler Medion das Geschäft. Der Aldi-Lieferanten rechnet für dieses Jahr mit einem Verlust von 45 bis 60 Mio. EUR nach Steuern. Der Umsatz werde voraussichtlich von 2,5 Mrd. EUR auf 1,5 bis 1,7 Mrd. EUR sinken, teilte Medion mit. Bisher wurden 2 Mrd. EUR Umsatz für 2006 angepeilt. Entlastung erhoffe sich
weiter
VOLKSWAGEN
Porsche will Sperrminorität
Porsche will den Einfluss beim VW-Konzern weiter ausbauen. 'Sobald die letzte Genehmigung der Kartellbehörden vorliegt, werden wir unseren Anteil auf 25,1 Prozent aufstocken', sagte Porsche-Chef Wendelin Wiedeking in einem Interview. 'Damit halten wir eine Sperrminorität, mit der man schon viel anfangen kann. Ob wir noch mehr Anteile und damit auch
weiter
BENZIN
Preise deutlich günstiger
Die Benzinpreise sind im September auf ein Jahrestief gefallen. Nur zwei Monate nach den Spitzenpreisen vom Sommer kostete Super laut ADAC durchschnittlich nur noch 1,235 EUR je Liter. Das waren 11 Cent weniger als im August. Diesel kostete im September durchschnittlich 1,092 EUR oder 5,5 Cent weniger als im Vormonat. Der bislang günstigste Tag des
weiter
FREISTELLUNGSAUFTRAG / Banken kürzen automatisch
Rechtzeitige Anpassung nötig
Vom kommenden Jahr an sinken die Sparerfreibeträge auf knapp die Hälfte. Sparer sollten deshalb frühzeitig ihre Freistellungsaufträge überprüfen und ändern. Wer nichts tut, erlebt ansonsten möglicherweise eine recht unangenehme Überraschung.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Rückfall unter 6000 Punkte
Der Sprung über die 6000-Punkte-Marke hat nicht lang gehalten, der Deutsche Aktienindex gibt wieder nach: Im gestrigen Feiertagshandel verlor der Dax 0,12 Prozent auf 5992,22 Punkte. Der Lkw-Bauer MAN, der den schwedischen Konkurrenten Scania kaufen will, war nicht nur die am stärksten gehandelte Aktie, sondern auch der größte Gewinner unter den
weiter
SPIELKASINO / 15 Milliarden Dollar geboten
US-Marktführer tief verschuldet
Zwei Investmentgesellschaften wollen den größten US-Spielkasino-Betreiber Harrah's Entertainment für rund 15 Mrd. Dollar (11,8 Mrd. EUR) übernehmen. Apollo Management und Texas Pacific Group haben 81 Dollar je Aktie in bar geboten, teilte Harrah's mit. Marktkenner halten auch Konkurrenzofferten für denkbar. Das Unternehmen ist allerdings mit mehr
weiter
ENERGIE / Beim Erdgas jetzt formal Wettbewerb möglich
Vorerst kaum Vorteile
Gaskunden können seit Monatsbeginn ihren Versorger frei wählen. Tatsächlich wird diese größere Freiheit den Verbrauchern kaum Vorteile bringen.
weiter
BENQ / Streit um Patente entscheidend für Handy-Hersteller
Zukunft am seidenen Faden
Scharfe Kritik der Gewerkschaft: 'Darf keine Schule machen'
Nach der Pleite von Benq Mobile könnte der Streit um Patente und Lizenzen über die Zukunft des Handy-Herstellers mit seinen mehr als 3000 Beschäftigten in Deutschland entscheiden. Eine Reihe von Anwälten prüft derzeit die Verträge und die Rechtslage.
weiter
KREDITGEWERBE
Zulassung zwingend
Deutschland hat zu Recht von einer Schweizer Internetbank eine amtliche Genehmigung zur Kreditvergabe verlangt. Ein Unternehmen aus einem Nicht-EU-Staat könne sich nicht auf die Dienstleistungsfreiheit innerhalb der Union berufen, urteilte das höchste EU-Gericht, der Europäische Gerichtshof (EuGH). Eine Berufung ist nicht möglich. Der Fall hat grundsätzliche
weiter