Artikel-Übersicht vom Freitag, 29. September 2006
Regional (4)
ARBEITSMARKTBERICHT / "Leichte Herbstbelebung" beschert niedrigste Zahl für 2006:
14 270 Menschen gemeldet
Eine "leichte Herbstbelebung" hat die Zahl der arbeitslos Gemeldeten in der Region Ostwürttemberg im September um 384 verringert. Sie liegt jetzt bei 14 270. "Damit haben wir die niedrigste Zahl im Jahr 2006 erreicht. In einem September gab es letztmals 2002 weniger Arbeitslose", freut sich Arbeitsamts-Chefin Maria Amtmann.
weiter
ARBEITSMARKTBERICHT / "Leichte Herbstbelebung" beschert niedrigste Zahl für 2006:
14 270 Menschen gemeldet
Eine "leichte Herbstbelebung" hat die Zahl der arbeitslos Gemeldeten in der Region Ostwürttemberg im September um 384 verringert. Sie liegt jetzt bei 14 270. "Damit haben wir die niedrigste Zahl im Jahr 2006 erreicht. In einem September gab es letztmals 2002 weniger Arbeitslose", freut sich Arbeitsamts-Chefin Maria Amtmann.
weiter
HS-Schoch auf der Nutzfahrzeugmesse
Der Lauchheimer Systemlieferant und LKW-Zubehör-Spezialist HS-Schoch präsentierte sich mit zwei Messeständen auf der größten Nutzfahrzeugmesse der Welt in Hannover. In Halle zwölf zeigte das Unternehmen, was es Neues in Sachen Truckstyling LKW-Zubehör aus Edelstahl zu bieten hat. Zusammen mit den Tochterunternehmen Stametec aus Estland und BKT-Braunschweiger
weiter
Nord-Lock auf der InnoTrans in Berlin
Auf der internationalen Leitmesse der Schienenverkehrstechnik InnoTrans in Berlin stellte die Firma Nord-Lock GmbH aus Westhausen ihre selbsthemmenden Schraubensicherungen aus. Die weltgrößte Leistungsschau des Schienenverkehrs mit 1 606 Ausstellern aus 41 Ländern endete mit einem Rekord: 66 074 Fachbesuchern aus aller Welt. Sehr erfreut war Nord-Lock
weiter
Überregional (22)
IHK
'Weniger Geld für Lehrlinge'
Der Industrie- und Handelskammertag hat eine Absenkung der Lehrlingsvergütungen gefordert, um mehr Ausbildungsplätze im Südwesten zu schaffen. Die eingesparten Gelder könnten bei einem erfolgreichen Abschluss der Lehre dann als Prämie ausgezahlt werden, sagte der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart, Günter Baumann.
weiter
MÜLLER WEINGARTEN / Sanierung angekündigt
Abbau von Leiharbeitskräften
Der angeschlagene Pressenhersteller Müller Weingarten will mit einem umfangreichen Sanierungsprogramm wieder in die schwarzen Zahlen kommen. Auf der Hauptversammlung kündigte Vorstandschef Rolf Zimmermann Stellenstreichungen, einen drastischen Abbau der Leiharbeitskräfte sowie den Umbau von Geschäftsfeldern an. Das Unternehmen erwartet in diesem
weiter
Dow Jones
Auf Allzeithoch
Erstmals seit mehr als sechs Jahren hat der Dow Jones Index seinen bisherigen Rekordstand zumindest vorübergehend eingestellt. Die bisherige Marke des wohl bekanntesten Börsenbarometers der Welt, von 11 722,98 Zählern, die am 14. Januar 2000 erreicht wurde, überstieg der Aktienindex im frühen Handel am Donnerstag zumindest zeitweise.
weiter
MEHRWERTSTEUER / Viele Ausnahmen komplizieren die Regel
Ausnahmen für Trüffelfreunde
Die Bundesregierung erhöht die Mehrwertsteuer und beschwichtigt damit, dass Lebensmittel nur mit dem halben Satz belastet bleiben. Ein Blick auf die Warenwelt zeigt Merkwürdiges: Während Trüffel dem ermäßigten Satz unterliegt, wird Mineralwasser voll besteuert.
weiter
Boom im Maschinenbau. ...
...Der Boom im Maschinenbau hat auch im August angehalten. Der Auftragseingang legte gegenüber dem Vorjahr um 21 Prozent zu, wie der Branchenverband VDMA berichtete. Das Inlandsgeschäft stieg sogar um 23 Prozent. Für dieses Jahr peilt die Branche bei der Produktion weiter ein Plus von rund 5 Prozent auf 155 Mrd. EUR an. Unser Bild zeigt einen Werkzeugmacher
weiter
SCANIA / Gespräch unter Konzernchefs
Einigung möglich
VW-Chef Bernd Pischetsrieder hält im Konflikt mit MAN um die Übernahme des Lkw-Herstellers eine Einigung für möglich. VW werde sich aber nicht ganz zurückziehen.
weiter
VERPACKUNGEN / Zu viele Trittbrettfahrer
Grüner Zwangs-Punkt
Durch eine Änderung der Verpackungsverordnung soll verhindert werden, dass sich immer mehr Hersteller und Händler um ihren Obulus für die Entsorgung drücken.
weiter
UMFRAGE
Kein Spielraum zum Sparen
Zum Sparen haben laut einer Studie derzeit weniger Bundesbürger den nötigen finanziellen Spielraum. Nur 47,7 Prozent der Deutschen legen Geld für einen bestimmten Zweck auf die hohe Kante, wie der Verband der Privaten Bausparkassen nach einer Umfrage in diesem Sommer mitteilte. Im Herbst vergangenen Jahres waren es noch 52,3 Prozent der Befragten
weiter
AKTIENMARKT
Knapp unter 6000 Punkten
Der Deutsche Aktienindex (Dax) pendelte auch gestern weiterhin unter der Marke von 6000 Punkten. Neue Arbeitsmarktdaten aus den USA hatten nur geringen Einfluss auf das Marktgeschehen. Im Gespräch standen erneut MAN, die kräftig zulegen konnten. Neben einem unverändert hohen Auftragseingang stützte die wieder gewachsene Chance auf eine erfolgreiche
weiter
BENQ-MOBILE
KOMMENTAR: Die Mitarbeiter als Last
Mit der Globalisierung verschwindet die Firmenkultur. Immer mehr Unternehmen achten ihre Mitarbeiter nicht und behandeln sie wie Manövrier-Masse. Bestes Beispiel: Benq. Noch 2010 sollen in Deutschland Handys hergestellt werden, hat Benq-Vize Jerry Wang vor einem Jahr erklärt. Jetzt ist diese Zusage null und nichtig, Insolvenz und Abbau der 3000 Arbeitsplätze
weiter
ARBEITSLOSIGKEIT / Im Südwesten sinkt Arbeitslosenquote auf 6 Prozent
Kräftiger Herbstaufschwung
Die Arbeitslosigkeit im Südwesten ist auf den zweitniedrigsten Wert seit mehr als zwei Jahren gesunken. Auch die Zahl der offenen Stellen nahm im September zu. Mit einer Quote von 6 Prozent liegt Baden-Württemberg bundesweit weiter auf Platz eins - vor Bayern.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Brot könnte teurer werden Brot und andere Backwaren könnten schon bald teurer werden. Die Kosten für Energie, Personal und Mehl seien in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, teilte der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks mit. Audi erhöht Absatzprognose Der Audi-Absatz läuft besser als erwartet. Die VW-Tochter hob die Prognose
weiter
ENERGIE / EU-weit mit die höchsten Preise
Last für Verbraucher
Energie und Sprit haben sich für die deutschen Verbraucher in den vergangenen zwei Jahren um 28 Prozent verteuert. Der Erdgaspreis ist der höchste in Europa.
weiter
EURO
Leicht angezogen
Der Kurs des Euro ist am Donnerstag gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2713 (Vortag: 1,2684) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7866 (0,7884) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67715 (0,67105) britische Pfund, 149,57 (148,90) japanische Yen und 1,5838 (1,5796) Schweizer Franken
weiter
EINZELHANDEL
Leichtes Umsatzplus
Die höhere Mehrwertsteuer 2007 wird nach Einschätzung des Einzelhandels die gerade erwachende Konsumlust der Verbraucher ausbremsen. Die Aussichten auf ein mögliches reales Wachstum der Branche im kommenden Jahr würden durch die Steueranhebung vollständig zunichte gemacht, sagte der scheidende Präsident des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels
weiter
HEIDELDRUCK
Neue Fabrik in China
Der weltgrößte Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck hat in China 10 Mio. EUR in ein Werk investiert, in dem 60 Mitarbeiter beschäftigt sind. 'Mit der Eröffnung unseres neuen Montagestandortes können wir mit den dort produzierten Maschinen unsere Kunden jetzt auch direkt beliefern', sagte Vorstandschef Bernhard Schreier in Schanghai. Nach
weiter
ERBSCHAFTSTEUER / Unionsländer bremsen
Reform verzögert sich
Finanzminister wollen Verfassungsgerichts-Urteil abwarten
Die Reform der Erbschaftsteuer kommt später. Die Länderfinanzminister beschlossen mehrheitlich, vor dem Gesetzgebungsverfahren eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts abzuwarten. Von ihm dürfte die Höhe der Steuerausfälle abhängen.
weiter
BMW
Rohstoffkosten aufgefangen
BMW sieht sich auf gutem Wege, die erhöhten Rohstoffkosten und Währungsbelastungen weiter mit Effizienzgewinnen aufzufangen. In diesem Jahr werde der 'währungsbezogene Druck' wieder mehrere hundert Millionen Euro ausmachen, sagte Finanzchef Stefan Krause. Die 677 Mio. EUR des Vorjahres würden aber nicht erreicht. Positiv wirkt auf den Gewinn ein
weiter
ENERGIE / Langfristig soll Bio-Benzin ein Viertel des Marktes abdecken
Schatz der Biomasse ist nicht einfach zu heben
Von Januar an wird es ernst: Dann schwimmt in jedem Liter Diesel auch ein kleiner Anteil Biosprit. Das mindert langfristig zwar die Abhängigkeit vom Rohöl und sichert die Einkommen heimischer Bauern, bedeutet aber wohl eine Preiserhöhung um knapp 3 Cent pro Liter.
weiter
BENQ-MOBILE / Insolvenzantrag für Ex-Mobilfunksparte von Siemens
Standorte vor dem Aus
3000 Arbeitsplätze bedroht - Gewerkschaft fordert Eingreifen
Die einstige Siemens-Handy sparte mit 3000 Beschäftigten steht nur ein Jahr nach Übernahme durch den Elektronikhersteller Benq vor dem Aus. Die Gewerkschaft forderte Siemens zum Eingreifen auf: Auch nach dem Verkauf bestehe eine moralische Verantwortung.
weiter
Tipp des tages: Üble Tricks mit Reisegewinnen
Reisegewinn-Mitteilungen überschwemmen zur Zeit die Briefkästen im Südwesten. Doch was auf den ersten Blick wie ein attraktiver Reisegewinn aussieht, entpuppt sich in Wahrheit in den meisten Fällen als Mogelpackung, warnt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. In einem aktuellen Fall werden pro Reisegast fällig: bei der Buchung eine Bearbeitungsgebühr
weiter
EUROPÄISCHER GERICHTSHOF / Sonderrechte widersprechen EU-Recht
Volkswagen-Gesetz gerät unter Druck
Nach einem Grundsatzurteil zu staatlichen Sonderrechten bei Konzernen geraten das Volkswagen-Gesetz und eine Verkaufspflicht von Eon weiter unter Druck. Der Europäische Gerichtshof entschied in einem Urteil, dass mit besonderen Rechten ausgestattete 'Goldene Aktien' des niederländischen Staates beim Telekomkonzern KPN und beim Postunternehmen TPG
weiter