Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 27. September 2006
Regional (2)
UNTERNEHMEN HEUTE / AS Hausrenovierungen in Aalen-Ebnat bietet Komplettlösungen bei Renovierungen - 25-jähriges Bestehen
Ganzheitliches Konzept führt zum Erfolg
Reibungspunkte beim Innenausbau oder der Dachsanierung zu vermeiden, ist für Alfred Schroff das zugkräftigste Argument für seinen Betrieb. Der gelernte Kaufmann steht an der Spitze von AS Hausrenovierungen. Seit 25 Jahren besteht das Unternehmen, das aktuell 42 Mitarbeiter beschäftigt.
weiter
DIGITALDRUCK AALEN
Kalender ganz individuell
DigitalDruck Aalen lädt am Freitag, 29.September, zum Kalendertag ein. Im Mittelpunkt steht das Personalisieren von Bildern. Neueste Technologie erlaubt, dass persönliche Anreden direkt im Foto platziert werden können. "Die kreative Geschenkidee für jede Gelegenheit", meint Michael Uhl, Prokurist bei DigitalDruck Aalen.
weiter
Überregional (25)
MÜLLER-WEINGARTEN / Sanierungsaufwand belastet
Deutlich höherer Verlust
Der angeschlagene Pressenhersteller Müller Weingarten erwartet in diesem Jahr einen Vorsteuerverlust von 15 Mio. EUR. Der Maschinenbauer aus Weingarten (Kreis Ravensburg) rechnet zudem für 2006 mit einem Umsatz von mehr als 340 Mio. EUR nach 403 Mio. EUR im Jahr zuvor. Die positiven Wirkungen der Neuausrichtung würden 2007 zu deutlichen Ergebnisverbesserungen
weiter
WETTBEWERB
Deutschland verliert
Deutschland hat im globalen Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit an Boden verloren: Nach dem in Genf veröffentlichten Ranking des Weltwirtschaftsforums nimmt Deutschland nach Platz 6 im vergangenen Jahr nun nur noch den achten Rang ein. Noch deutlicher sackten die USA ab, die nach Rang 1 im Vorjahr nun auf Rang 6 gefallen sind. Spitzenreiter ist die
weiter
MCZAHN / 400 Filialen in Deutschland geplant
Erster Zahnarzt-Discounter darf öffnen
Der Dental-Discounter McZahn hat die Zulassung für den Start seiner ersten Filiale in Krefeld erhalten. Vertreter der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein (KZV) und der Gesetzlichen Krankenkassen gaben der Discount-Zahnarztpraxis grünes Licht, teilte Werner Brandenbusch, Vorstandsmitglied des Willicher Unternehmens, mit. Der ersten Filiale
weiter
ENDESA
EU kippt Auflagen
Im Übernahmekampf um den führenden spanischen Stromversorger Endesa muss die Madrider Regierung die Auflagen für den deutschen Konkurrenten Eon sofort kippen. Die Bedingungen der spanischen Energiebehörde CNE sind illegal, entschied die EU-Kommission. Sie griff damit in dem eskalierenden Konflikt zum äußersten Mittel: Eine derart radikale Entscheidung
weiter
PFANDLEIHER
Goldpreis beflügelt
Der hohe Goldpreis beflügelt das Geschäft 'Geld gegen Pfand'. Die privaten Leihhäuser werden in diesem Jahr nach Angaben des Zentralverbandes des deutschen Pfandkreditgewerbes (ZDP) erstmals Kredite für mehr als eine halbe Milliarde Euro gewähren. 'Durch den Goldpreisanstieg können die Pfandleiher Goldschmuck heute deutlich höher beleihen als
weiter
STEILMANN
Italiener steigen ein
Mit dem Einstieg des italienischen Handelsdienstleisters Miro Radici ist die Rettung des wirtschaftlich angeschlagenen Bochumer Textilunternehmens Steilmann nun perfekt. Nach einem fünftägigen Verhandlungsmarathon hatte der Investor nach am Montagabend die Verträge für die Übernahme unterzeichnet.Der Chef der deutschen Miro-Radici-Niederlassung,
weiter
PHOTOKINA / Der Boom der digitalen Fotoapparate lässt nach
Kameras als Schlankmacher
Hersteller setzen auf Gesichtserkennung und neue Angebote rund ums Drucken
Der Trend bei der 'Photokina', der weltgrößten Messe für die Fotobranche, ist deutlich: Immer leistungsstärkere und vielseitigere Kompaktkameras und Foto-Handys sowie digitale Spiegelreflex-Apparate zeigen die 1600 Ausstellern aus 45 Ländern bis zum 1. Oktober.
weiter
WETTBEWERBSRECHT / Obergrenze für Bußgelder aufgehoben
Kartellsündern drohen höhere Strafen
Bei Kartell- und Wettbewerbsverstößen drohen jetzt deutliche höhere Geldbußen. Das Bundeskartellamt verabschiedete dazu neue Leitlinien, wie die Wettbewerbsbehörde in Bonn mitteilte. Damit werde deutsches an europäisches Recht angeglichen und der alte Bußgeldrahmen abgeschafft. Für Verstöße gegen das Kartellrecht wurde die Grenze auf bis zu
weiter
UNTERNEHMENSSTEUERN
KOMMENTAR: Weniger kann mehr sein
Die Steuerbelastung von Kapitalunternehmen muss dringend gesenkt werden. Sonst verliert Deutschland noch mehr an Wettbewerbsfähigkeit - und damit Firmen und Arbeitsplätze. Die Steuerpolitiker sind sich darüber im Grundsatz einig, auch wenn dies in Zeiten steigender Steuerlasten für Privatpersonen nicht einfach durchzusetzen ist, insbesondere innerhalb
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kräftig zugelegt
Die deutschen Aktienmärkte konnten gestern gestützt von zahlreichen Übernahmespekulationen in Europa sowie dem stabilen Ifo-Index kräftig zulegen. Zu den Tagesfavoriten gehörten Linde und Thyssen-Krupp. Linde profitierten von positiven Analystenkommentaren. Zudem spielten die anhaltenden Spekulationen um die Zukunft der Gabelstaplersparte von Linde
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Kritik an Milliardenhilfe
Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) hat die milliardenschwere Politik der EU für die ländlichen Regionen als zu wenig wirkungsvoll kritisiert. Am Rande eines Treffens mit seinen EU-Kollegen im finnischen Oulu sagte Seehofer, da werde vielfach Geld 'ohne Sinn und Verstand' ausgegeben: Die Verteilung müsse dringend korrigiert werden.
weiter
EURO
Kurs fällt
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2695 (Vortag: 1,2768) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7877 (0,7832) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6695 (0,6712) britische Pfund, 147,83 (148,78) japanische Yen und 1,5776 (1,5799) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Brot und Kuchen teurer Für Brot und Kuchen werden die Kunden beim Bäcker schon bald tiefer in die Tasche greifen müssen. Der Grund: Gestiegene Personal- und Energiekosten. Dem Bäckerhandwerk geht es nach zwei Jahren mit kräftigen Einbußen wieder besser. Der Branchenumsatz wuchs 2005 um 1,1 Prozent auf 11,9 Mrd. EUR. Schumacher vernommen Der Ex-Infineon-Konzernchef
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 69,14 bis 72,12 (70,29) 1501 bis 2000 l 66,10 bis 66,24 (66,17) 2001 bis 2500 l 64,50 bis 66,82 (65,31) 2501 bis 3500 l 62,60 bis 64,19 (63,45) 3501 bis 4500 l 61,50 bis 63,14 (62,35) 4501 bis 5500 l 60,90 bis 62,39 (61,71) 5501 bis 6500
weiter
BANKEN / Branche fasst neuen Mut - Mehr Kredite für Unternehmen
Nach überwundener Krise sprudeln die Gewinne
Die deutschen Banken und Sparkassen haben im internationalen Vergleich deutlich aufgeholt. Ihre Gewinne haben sie von 2003 bis 2005 um mehr als 31 Mrd. EUR erhöht, vor allem wegen des massiven Stellenabbaus. Gleichzeitig fließen die Kredite an Unternehmen wieder üppiger.
weiter
Daimler-Chrysler
Neuer Sprecher für Zetsche?
Bei Daimler-Chrysler steht offenbar ein Wechsel an der Spitze des Kommunikationsbereichs an. Bisher wird er von Hartmut Schick geleitet, der auch im Amt blieb, als Dieter Zetsche im Januar 2006 Vorgänger Jürgen Schrempp als Konzernchef beerbte. Als Schick-Nachfolger kursieren, wie unsere Redaktion erfuhr, vor allem zwei Namen: Dirk Grosse-Leege, der
weiter
MVV
Preise steigen
Der Energieversorger MVV wird seine Preise in Mannheim zum 1. Oktober deutlich erhöhen. Bei Strom, Gas, Fernwärme und Wasser werde es Steigerungen von durchschnittlich 5 Prozent geben, teilte das Unternehmen nach einer Sitzung des Aufsichtsrates mit. Allein die Strombeschaffungskosten seien in den letzten 20 Monaten um 40 Prozent gestiegen.
weiter
BAFIN
Sanio bleibt weiter Chef
Das Bundesfinanzministerium hat dem Bafin-Präsidenten Jochen Sanio das Vertrauen ausgesprochen und organisatorische Veränderungen in der Behörde zur Korruptionsbekämpfung gebilligt. Auf einer Verwaltungsratssitzung im Ministerium berichtete der Chef der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) über die Probleme in seinem Haus, wie
weiter
EPCOS
Stellenabbau in Heidenheim
Der Bauelemente-Spezialist Epcos steigt aus einem weiteren Verlustgeschäft aus. Die Fertigung von Doppelschicht- Kondensatoren soll bis spätestens 31. März kommenden Jahres eingestellt werden. Epcos sieht keine Zukunft in dem Geschäft mit diesen Kondensatoren, die eine Alternative zu herkömmlichen Bleibatterien sind, weil preisgünstigere Batterietechnologien
weiter
Tipp des Tages: Wasser günstig erwärmen
Die Stiftung Warentest hat untersucht, welche Geräte am günstigsten ein Liter Wasser zum Kochen bringen. Dabei kam heraus, dass der Gasbrenner mit 1,48 Cent am wenigsten Energiekosten verursacht. 4,59 Cent kostet das Wasserkochen dagegen mit der Mikrowelle und 3,19 Cent mit einem Cerankochfeld. Es wurden dabei 18 Cent bei Strom und 6 Cent bei Erdgas
weiter
UNTERNEHMEN / Industrie beklagt hohe Effektivlast
Viele drehen am Steuerrad
Steinbrück lehnt Senkung unter 29 Prozent ab
Die deutsche Industrie beklagt sich über die hohe Steuerlast: 36 Prozent zahlten Kapitalunternehmen effektiv. Sie fordert eine Senkung auf 25 Prozent. Doch so weit will Finanzminister Peer Steinbrück nicht gehen. Zudem zeigt eine Studie: Tatsächlich zahlen die Firmen weniger.
weiter
SCANIA / Wolfsburger Konzern pocht auf mehr Einfluss
VW blockiert MAN-Pläne
Der Scania-Großaktionär Volkswagen will die geplante Übernahme des schwedischen Lastwagenherstellers durch MAN weiter blockieren. 'Ich habe das Angebot zurückgewiesen und keinerlei Absicht, meine Meinung zu ändern', sagte Volkswagen-Chef Bernd Pischetsrieder in einem Interview. Selbst ein nachgebessertes Angebot von MAN wäre inakzeptabel, stellte
weiter
HSH NordBank
Weg frei für Privat-Investor
Schleswig-Holstein und Hamburg haben den Weg für den Einstieg eines privaten Investors bei der HSH Nordbank freigemacht. Die Länder würden ihr Vorkaufsrecht für die Anteile der West LB nicht wahrnehmen, teilten die zuständigen Ministerien und Behörden in Kiel und Hamburg mit. Die West LB möchte ihre HSH-Beteiligung von 27 Prozent an private Investoren
weiter
VOITH / Schottische Tochter Wavegen zapft Meeresenergie für Stromproduktion an
Wellen jagen Luft durch die Turbine
Voith zieht es ans Meer. Der Pionier der Wasserkraft will die Energie der Wellen zur Stromproduktion anzapfen. Die weltweit erste Pilotanlage eines Wellenkraftwerkes steuert bereits einen bescheidenen Beitrag zur Stromversorgung der schottischen Insel Islay bei.
weiter
IFO
Wirtschaft bleibt robust
Die deutsche Wirtschaft bleibt auf einem robusten Aufschwung. Der Ifo-Geschäftsklimaindex verharrte im September auf hohem Niveau und gab gegenüber dem August-Wert von 105,0 nur geringfügig auf 104,9 Punkte nach, Die Unternehmen schätzten ihre derzeitige Geschäftslage nochmals besser ein als im Vormonat. Die Erwartungen für die nächsten sechs
weiter