Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. September 2006
Regional (3)
ERÖFFNUNG / Zweites Bein
"Flad & Rieger" auch in Aalen
Das seit sechs Jahren in Bopfingen ansässige Baufinanzierungsunternehmen "Flad & Rieger BauFinanz" hat ein Büro in der Fußgängerzone in Aalen (Reichsstädter Str. 22) eröffnet.
weiter
Finanzielle Hilfe für Auszubildende
Damit der qualifizierte Einstieg in das Berufsleben nicht aus finanziellen Gründen scheitert, kann die Agentur für Arbeit Aalen Auszubildende in anerkannten betrieblichen Ausbildungsberufen mit Berufsausbildungsbeihilfe, kurz BAB, unterstützen. Geld gibt es allerdings nur, wenn die jungen Leute nicht bei den Eltern wohnen. Auch Teilnehmer an berufsvorbereitenden
weiter
MEHRWERTSTEUER / Beim Autokauf gilt der Liefertermin
Nicht mehr lange fackeln
Wer sich mit dem Gedanken trägt, noch vor der geplanten Mehrwertsteuererhöhung zum 1. Januar 2007 ein Auto zu kaufen, sollte bald bestellen. Dazu rät Fritz Beilharz, Pressesprecher der Kraftfahrzeug-Innung: "Wenn's eine Wunschausstattung sein soll, dann hat das Auto eine Lieferfrist. Es muss aber vor dem 31. Dezember geliefert sein, wenn noch der
weiter
Überregional (16)
WÜRTH / Beiratsvorsitzender deutet Abwanderung ins Ausland an
'Ich bin kein Verbrecher'
Abrechnung von Flugreisen und Fahrten im Firmenauto strittig
Die Durchsuchung der Firmenzentrale empfindet Konzernchef Reinhold Würth als Demütigung. Weil er zum Verbrecher abgestempelt worden sei, denkt er jetzt wieder verstärkt an eine Abwanderung nach. In Österreich ist vor kurzem eine Stiftung gegründet worden.
weiter
TELECOM ITALIA / Hansenet rückt zum zweitgrößten Breitband-Anbieter auf
AOL-Zugangsgeschäft übernommen
Die Telecom Italia hat den Bieterkampf um das Internet-Zugangsgeschäft von AOL Deutschland gewonnen: Der Konzern übernimmt von der Mutter Time Warner die Sparte für 675 Mio. EUR. Die zur Telecom Italia gehörende Hamburger Tochter Hansenet werde damit zum zweitgrößten Breitbandanbieter in Deutschland nach der Deutschen Telekom aufrücken, sagte
weiter
ZWANGSAUSSCHLUSS / BGH-Urteil zu 'Squeeze-out'
Auch bei Abwicklung zulässig
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das so genannte Squeeze-out-Verfahren auch im Stadium der Firmenabwicklung für zulässig erklärt. In einem Urteil bestätigte der II. BGH-Zivilsenat die Verfassungsmäßigkeit des Verfahrens, bei dem Minderheitsaktionäre zwangsweise heraus gedrängt werden dürfen. Das Verfahren verstoße nicht gegen das grundgesetzlich
weiter
Crop Energies
Börsengang steht bevor
Der Bioethanol-Hersteller Crop Energies will nach seinem Börsengang zur Nummer eins in Europa aufsteigen. Der Gang auf das Parkett soll dem Unternehmen mindestens 200 Mio. EUR zur Finanzierung des weiteren Wachstums in die Kasse spülen, wie die Tochter der Südzucker AG (Mannheim) mitteilte. Südzucker will eine deutliche Mehrheit am Unternehmen behalten,
weiter
WELTBANK / Jährlich eine Milliarde Dollar veruntreut
Kampf gegen Korruption
Die Weltbank hat der Korruption den Kampf angesagt. Die Finanzierung von Entwicklungsprojekten soll in den schlimmsten Fällen ausgesetzt werden, wenn die Regierung eines Landes nicht genug tut, um das Versickern von Geldern zu stoppen. Nach Schätzungen der Weltbank versickert jedes Jahr 1 Mrd. Dollar in dunklen Kanälen. Die Weltbank-Mitglieder gaben
weiter
WÜRTH
KOMMENTAR: Schlag ins Kontor
Aus Gaisbach kamen immer nur gute Nachrichten. Rekorde bei Umsätzen, Gewinnen und Eigenkapitalquoten gehören zu den Standards bei Würth. Ein florierendes Unternehmen, das nicht mit Sponsoring im Großen knausert und auch mal einem kleinen Verein ein paar hundert Euro zusteckt. Würth ist ein Synonym für das ausgeprägte Mäzenatentum eines kunstsinnigen
weiter
NUTZFAHRZEUGINDUSTRIE / Interview mit dem Branchenexperten Professor Willi Diez
Konsolidierung vor dem Abschluss
Der Geislinger Forscher erwartet im kommenden Jahr eine weiche Landung
Vor der in dieser Woche beginnenden IAA Nutzfahrzeuge sprachen wir über die Lage der Industrie mit Willi Diez. Der Professor für Automobilwirtschaft an der Fachhochschule Nürtingen-Geislingen hält den Konsolidierungsprozess für weitgehend abgeschlossen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Erste Aktionen in Tarifstreit Im Tarifstreit um Arbeitsplatzgarantien nach einem Börsengang der Bahn wollen die Beschäftigten in dieser Woche mit ersten Aktionen Druck machen. In ganz Deutschland werden sie zu Betriebsversammlungen unter freiem Himmel, Kundgebungen und Demonstrationen zusammenkommen, teilte die Bahngewerkschaft Transnet mit. VW: Keine
weiter
EURO
Leicht gesunken
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2665 (Freitag: 1,2675) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7896 (0,7890) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6748 (0,6739) britische Pfund, 149,47 (149,09) japanische Yen und 1,5887 (1,5946) Schweizer Franken
weiter
AKTIENMÄRKTE
MAN unter Druck
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Händler sprachen von einem weitgehend ruhigen Wochenstart, geprägt von kleineren Gewinnmitnahmen nach den Gewinnen der vergangenen Tage. Dabei konzentrierte sich der Handel auf wenige Einzeltitel wie MAN. Ein mögliches höheres Gebot für Scania drückte MAN kräftig ins Minus. Daimler-Chrysler
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 11.-15.09.06: 100er Gruppe 45-49 EUR (47,10 EUR). Notierung 18.09.06: unverändert. Handelsabsatz: 34.329 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
FERI
MLP kauft Verwalter
Der Finanzdienstleister MLP erwirbt für 64,4 Mio. EUR die Mehrheit am Vermögensverwalter Feri. MLP übernimmt 56,6 Prozent der Anteile und erhält die Option, den Vermögensverwalter bis 2011 komplett zu übernehmen. Das teilte das im M-Dax gelistete Unternehmen mit. Die Harald Quandt Holding, zuletzt noch mit 30 Prozent an Feri beteiligt, wird sich
weiter
INVESTITIONEN / Bundesbank gibt Entwarnung
Nicht zu Lasten des Inlands
Das zunehmende Auslandsengagement deutscher Unternehmen geht nach Einschätzung der Bundesbank nicht zu Lasten von heimischen Investitionen. Zudem führe der Aufbau von Beschäftigung bei Auslandsniederlassungen nicht zu einem Verlust von Arbeitsplätzen in Deutschland, schreibt die Bundesbank in ihrem jüngsten Monatsbericht. 'Offenbar hat die verstärkte
weiter
SCANIA / MAN stößt mit seinen Kaufplänen auf Widerstand
Offerte abgelehnt
Die Scania-Großaktionäre, VW und Investor AB, haben das Übernahmeangebot von MAN abgelehnt. Zu der möglichen Erhöhung der Offerte äußerte sich MAN nicht.
weiter
BANKEN / Basel II steht auf der Kippe
USA legen sich quer
Basel II steht auf der Kippe. Bankenpräsident Klaus-Peter Müller sieht schwarz für die neuen Aufsichtsregeln für die Kreditwirtschaft weil sich die USA quer legen.
weiter
INTERBOOT / Messe startet am Samstag in Friedrichshafen
Wassersport-Branche wächst
Die deutsche Wassersportbranche erwartet in diesem Jahr ein Umsatzwachstum zwischen 3 und 5 Prozent. Die steigende Binnennachfrage und die stabilen Exporte verliehen der Branche Rückenwind, teilte die Messegesellschaft in Friedrichshafen anlässlich der Wassersportmesse Interboot mit. Bei der Schau vom Samstag, 23. September, bis Sonntag, 1. Oktober,
weiter