Artikel-Übersicht vom Samstag, 16. September 2006
Regional (2)
WEITERBILDUNGSMESSE / Am 6. und 7. Oktober im Aalener Rathaus
Trends und Chancen
Unter dem Motto "Trends setzen - Chancen bieten - Impulse geben" findet am 6. und 7. Oktober eine Weiterbildungsmesse im Rathaus in Aalen statt.
weiter
AUSZEICHNUNG / Cross-Media Dienstleister SDZeCOM erhält PSO-Siegel
Vorreiter in Sachen Medien
Der Cross-Media Dienstleister SDZeCOM wurde für seine Qualität in Druck und Medienvorstufe ausgezeichnet. Als erstes deutsches Zeitungshaus erhielten die Aalener das "ProzessStandard Offsetdruck"-Zertifikat der Forschungsgesellschaft Druck (FOGRA).
weiter
Überregional (23)
WÜRTH / Ermittlungen gegen Montagekonzern
90 Fahnder durchsuchen Zentrale
Überraschender Besuch beim Handelskonzern Würth in Künzelsau: 90 Steuerfahnder verlangten gestern in der Zentrale Einsicht in die Akten des Konzern.
weiter
FORD / Noch mehr Werke werden geschlossen
Abbau beschleunigt
Der von Milliardenverlusten im Heimatmarkt geplagte US-Autokonzern Ford verstärkt den Stellenabbau und schließt noch mehr Werke als bislang bekannt.
weiter
SYNGENTA / Einschnitte in Pflanzenschutz-Entwicklung
Abbau von 480 Stellen
Der Schweizer Agrarchemiekonzern Syngenta baut weltweit 480 seiner rund 19 000 Arbeitsplätze ab. Das teilte ein Firmensprecher gestern in Basel mit . Betroffen sei in erster Linie der Bereich Entwicklung im Pflanzenschutz. 360 Jobs sollen in Großbritannien wegfallen, 40 in den USA und 50 in der Schweiz. Die restlichen 30 Stellen verteilten sich auf
weiter
MINIMAX
Aus für Werk in Bad Urach
Der Brandschutz-Hersteller Minimax wird Ende November sein Werk in Bad Urach (Kreis Reutlingen) schließen und verlagert die Feuerlöscher-Produktion nach Reutlingen. 70 der 134 Mitarbeiter sei gekündigt worden, teilte das Unternehmen mit Hauptsitz in Bad Oldesloe (Schleswig-Holstein) gestern mit. 27 der gekündigten Arbeitnehmer könnten jedoch damit
weiter
DAIMLER-KONZERN / Höherer Verlust bei US-Autobauer als erwartet
Chrysler trübt die Bilanz
Neues Werk in Peking soll Position in China verbessern helfen
Daimler-Chrysler muss wegen hoher Verluste des US-Autobauers Chryslers seine Gewinnerwartung für 2006 auf 5 Mrd. EUR reduzieren. Das kündigte das Unternehmen gestern an. In China will der Konzern seine Position ausbauen, wie die Eröffnung eines Werks in Peking zeigt.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Daimler schockt Börse
Die deutschen Aktienmärkte haben sich gestern über der Marke von 5930 Punkten stabilisiert. Allerdings schockte Daimler-Chrysler die Börse mit einer Gewinnwarnung. Der Aktien-Kurs brach daraufhin ein. Den mit Abstand stärksten Gewinner des Deutschen Aktienindex (Dax) stellte Henkel. Hier hat ein neues Allzeithoch geholfen und das Papier nach oben
weiter
BANKHAUS REITHINGER / Kunden der Singener Privatbank erhalten bis zu 20 000 Euro Entschädigung
Der Insolvenzverwalter ist im Amt
Das Amtsgericht Konstanz hat das Vermögen der geschlossenen Privatbank Reithinger unter vorläufige Insolvenzverwaltung gestellt. Der Rechtsanwalt Heinrich Müller-Feyen aus München wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Bis zur endgültigen Entscheidung über den von der Bankenaufsicht (Bafin) gestellten Insolvenzantrag können noch
weiter
SCHUHINDUSTRIE / Fachmesse in Düsseldorf
Gegen Strafzölle
Die deutsche Schuhindustrie hat erneut die Pläne der Europäischen Union heftig kritisiert, Strafzölle gegen Importe aus China und Vietnam zu erheben.
weiter
TELEFONAKTION / Zuschüsse für Solarheizung in diesem Jahr aufgebraucht
Heizung regelmäßig warten Es gibt viele Möglichkeiten, Energiekosten zu sparen
Hohe Energiepreise reißen Löcher in die Portemonnaies vieler Bürger. Wie lassen sich die Energiekosten senken? Diese und andere Fragen rund um die Heizung beantworteten vier Experten
weiter
Im Testbetrieb. Der ...
...neue internationale Flughafen in Bangkok hat gestern den Testbetrieb aufgenommen. Der 3 Mrd. EUR teure Suvarnabhumi-Airport soll vom 28. September an den meisten Verkehr vom veralteten und überfüllten Flughafen Don Muang übernehmen. Ausgelegt ist er für 45 Mio. Passagiere jährlich.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER
KOMMENTAR: Neue, alte Probleme
Während Dieter Zetsche im fernen Peking den Aufbruch in ein neues Zeitalter auf dem chinesischen Markt einläutete, ließ er in der Heimat verkünden, dass die Probleme in der alten Welt nicht abreißen wollen. Jetzt also steckt der US-Autobauer Chrysler wieder mittendrin im Schlamassel, und zwar viel tiefer, als man es nach den Aussagen der vergangenen
weiter
KONJUNKTUR / Deutschland bleibt Exportweltmeister
Kräftiges Plus
Deutschland bleibt laut Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels auch 2007 Exportweltmeister. 2006 steigen die Ausfuhren um 11 Prozent.
weiter
BAFIN / Präsident Jochen Sanio unter Beschuss - Hauptverdächtiger sagt aus
Kriegserklärungen und Geständnisse
Der durch den Korruptionsskandal in seiner Behörde unter Druck geratene Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), Jochen Sanio, ist mit dem Personal seines Hauses in einen Konflikt geraten. Unterdessen hat der Hauptbeschuldigte ausgesagt.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2675 (Vortag: 1,2723) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7890 (0,7860) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6739 (0,6743) britische Pfund, 149,09 (149,58) japanische Yen und 1,5946 (1,5878) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Heizöl so günstig wie im März Der Heizölpreis ist eine Woche vor Herbstanfang kräftig eingebrochen: Mit einem Durchschnitt von 61,25 EUR pro 100 Liter liegt der Preis 2 EUR unter der Vorwoche und auf dem niedrigsten Stand seit Ende März. Der Höchstwert war Ende April mit 65,80 EUR erreicht worden. MAN-Aufsichtsrat tagt Im Milliardenpoker um die
weiter
GOLFSTAATEN / Die Ölscheichs kaufen groß in Deutschland ein
Märchen aus 1001 Nacht
Über 600 Milliarden Dollar für gigantische Projekte geplant
Der hohe Ölpreis hat auch Vorteile für Deutschland. Die boomenden Staaten am Persischen Golf planen in den nächsten Jahren Großeinkäufe im Westen. Die Zahlen klingen wie ein Märchen aus 1001 Nacht: 600 Mrd. Dollar für Investitionen in Infrastrukturprojekte.
weiter
WELTBANK
Mehr Hilfe für arme Länder
Industriestaaten sollen ihre Zusagen für arme Länder einhalten, sagt Weltbank-Präsident Paul Wolfowitz. Zudem müsse die Korruption schärfer bekämpft werden.
weiter
KÄSSBOHRER
Merckle hält 89 Prozent
Die Modular GmbH in Ulm hat rund 89 Prozent der Anteile des Pistenraupenherstellers Kässbohrer Geländefahrzeug AG (Laupheim) übernommen. Die Modular GmbH befindet sich zu 100 Prozent in den Händen des Unternehmers Ludwig Merckle. Ende Juli hatte Merckle bereits 37,55 Prozent des Grundkapitals von der Kreissparkasse Biberach übernommen. Daraufhin
weiter
EU / Nur in Finnland ist die Inflation niedriger
Preisparadies Deutschland
Deutschland hat sich in der Eurozone einmal mehr als Preisparadies erwiesen. Im Vergleich der Inflationsraten vom August, den das Europäische Statistikamt Eurostat gestern veröffentlichte, stand die Bundesrepublik so gut da wie kaum ein anderes Land. Demnach lagen die Preise in der Bundesrepublik zuletzt um 1,8 Prozent über denen vom August 2005.
weiter
Deutsche Post
Streik wegen Großauftrags
Aus Protest gegen einen Milliardenauftrag für die Deutsche Post wird in Großbritanniens Krankenhäusern am kommenden Donnerstag gestreikt. Die Gewerkschaft Unison kündigte an, dass in der Logistiksparte des staatlichen Gesundheitssystems NHS für 24 Stunden die Arbeit ruhen soll. Mit dem Ausstand soll dagegen protestiert werden, dass die Belieferung
weiter
RAG / Bundeswirtschaftsministerium weist die Bedenken aus Nordrhein-Westfalen zurück
Streit mit dem Bund wegen des geplanten Börsengangs
Die Börsenpläne des Essener Bergbau- und Chemiekonzerns RAG haben zu einem Streit zwischen Bundesregierung und Landesregierung NRW geführt. Die Bedenken von Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) gegen ein Gutachten zur Deckung der Folgekosten des Bergbaus sind von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) zurückgewiesen worden. Am kommenden
weiter
AUTOINDUSTRIE
VW gewinnt Marktanteile
Auf dem europäischen Automarkt sind im vergangenen Monat unter anderem wegen hoher Benzinpreise weniger Fahrzeuge zugelassen worden als noch vor einem Jahr. In der Europäischen Union (ohne Zypern und Malta) und den EFTA-Staaten (Norwegen, Schweiz, Island) wurden im August 886 824 Autos neu angemeldet und damit 1,4 Prozent weniger als vor einem Jahr,
weiter
VOLKSWAGEN / Caddy mit Erdgas als Erfolgsgarant auch in Russland
Weiteres Werk in Aussicht
VW stärkt sein Nutzfahrzeuggeschäft in Russland. Einen Schwerpunkt will der Konzern mit dem Caddy setzen, der seit kurzem auch mit Erdgasantrieb angeboten wird.
weiter