Artikel-Übersicht vom Freitag, 15. September 2006
Regional (1)
GESCHÄFTSIDEE / Tierbestattung in Dietrichsweiler eröffnet
Waldi muss nicht in den Kadaver-Container
Das Tierbestattungsunternehmen Peter Gaugel bietet verschiedene Möglichkeiten an, ein verendetes Haustier würdevoll zu bestatten. Das reicht von der Erdbestattung auf dem Tierfriedhof bis hin zur Urnenbestattung im Garten des Halters. Gestern ist das Geschäft in Dietrichsweiler eröffnet worden.
weiter
Überregional (22)
STROMINDUSTRIE
'Wettbewerb funktioniert'
Die Stromindustrie hat den Vorwurf von Politik und Verbraucherschützern zurückgewiesen, in der Branche gebe es zu wenig Wettbewerb. 'Der Wettbewerb in Deutschland funktioniert und gewinnt immer mehr an Fahrt. Fast die Hälfte der bis 2012 geplanten Investitionen in deutsche Kraftwerke stammt von neuen Anbietern', sagte der Hauptgeschäftsführer des
weiter
HANDWERK / Verbands-Präsident rechnet mit leichtem Plus und kritisiert Steuererhöhung
'Wir atmen auf und halten schon wieder Luft an'
Nach fünf Jahren Umsatzschwund rechnet das Handwerk in diesem Jahr mit einem leichten Erlösplus von bis zu 1 Prozent. Die anziehende Konjunktur, der Steuerbonus auf Handwerkerleistungen und das staatliche Gebäudesanierungsprogramm lieferten wichtige Impulse, sagte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Otto Kentzler, auf
weiter
VOLKSFÜRSORGE
460 Stellen fallen weg
Die Hamburger Volksfürsorge-Versicherung baut in den kommenden Jahren 460 Stellen ab. Vorstandsvorsitzender Jörn Stapelfeld sagte, der Versicherer müsse sich 'stärker als bisher dem Wettbewerb stellen'. Zwar sei das Unternehmen nach einem 'schwierigen Jahr 2005' wieder auf Wachstumskurs. Dies reiche jedoch nicht aus, um auf dem deutschen Versicherungsmarkt
weiter
FORD
9 Milliarden Dollar Verlust
Der US-Autokonzern Ford könnte in diesem Jahr bis zu 9 Mrd. Dollar verlieren. Allein im Autogeschäft könnten Verluste von fast 6 Mrd. Dollar anfallen, unter Einschluss von Restrukturierungskosten könne das Minus 8 bis 9 Mrd. Dollar (7,1 Mrd. EUR) betragen, berichtete die Zeitung 'Detroit News'. Quelle sind firmeninterne Informationen, unter anderem
weiter
ARBEIT / Expertenwissen von Senioren ist bei vielen Unternehmen wieder gefragt
Aus der Rente zurück ins Büro
Ruheständler geht es weniger ums Geld - Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz
Über Jahre haben Unternehmen auf junge Mitarbeiter gesetzt und ältere Arbeitnehmer lieber früher als später nach Hause geschickt. Inzwischen hat in vielen Firmen ein Umdenken eingesetzt. Der Technikkonzern Bosch hat sogar eine eigene Tochter zur Rekrutierung gegründet.
weiter
AUTO
China soll sich weiter öffnen
Das Automobilgeschäft der führenden deutschen Hersteller in China wächst rasant. Allerdings gibt es Klagen über zu viele Beschränkungen in dem Land.
weiter
WELTWIRTSCHAFT / Chinesische Manager: Wir beanspruchen bald Hälfte der weltweiten Produktionskapazität
Ein Modell für andere Entwicklungsländer
Bereits in der Vergangenheit machte China große wirtschaftliche Fortschritte. Doch auch in der Zukunft werde das Land enorm wachsen, erwarten chinesische Manager. Bald schon werde das Land die Hälfte der weltweiten Produktionskapazität beanspruchen.
weiter
MAHLE / Material- und Energiepreise nagen am Ertrag
Geringeres Wachstum
Das Wachstum bei Mahle lässt nach. Zwar hilft der Dieselboom dem Automobilzulieferer. Die Material- und Energiepreise gleichen aber Kostensenkungen aus.
weiter
AUSBILDUNG / Wirtschaft will mehr Lehrstellen schaffen
Hoffnung nach der Leere
Alle geeigneten Bewerber sollen bis Jahresende versorgt sein
Der Aufschwung ist auf dem Arbeitsmarkt angekommen: Jedes vierte Unternehmen will neue Mitarbeiter einstellen. Außerdem rechnet das Institut der Deutschen Wirtschaft mit 4000 zusätzlichen Lehrstellen. Bis Jahresende soll jeder qualifizierte Jugendliche versorgt sein.
weiter
SCANIA
Kein Angebot an VW
VW und die Beteiligungsgesellschaft Investor wollen als Scania-Anteilseigner bei der Entscheidung über das erwartete MAN-Übernahmeangebot gemeinsam handeln. Darauf hätten sich die beiden größten Anteilseigner verständigt, hieß es aus Branchenkreisen. Volkswagen warte derzeit ab, wie sich die zur Wallenberg-Familie gehörende Beteiligungsgesellschaft
weiter
EADS / Moskau will bei wichtigen Entscheidungen mitsprechen
Kein Interesse an russischem Einfluss
Der Anspruch des russischen Staates auf Einfluss bei der EADS stößt beim westeuropäischen Flugzeug- und Rüstungskonzern auf wenig Gegenliebe. Moskaus Ambitionen schüfen 'Probleme, denn wir sind eine Industrie, die nationale Souveränität garantiert', sagte der Chef des Kampfflugzeugbauers Dassault Aviation, Charles Edelstenne. EADS ist mit 45,76
weiter
AUSBILDUNG
KOMMENTAR: Pflicht auf beiden Seiten
Was für die Staatsfinanzen oder den Arbeitsmarkt gilt, trifft auch auf die Ausbildung zu: Mehr Wachstum ist das wirkungsvollste Reformprogramm. Deshalb scheint jetzt der verstärkte konjunkturelle Aufschwung sich auch bei den Lehrstellen niederzuschlagen. Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr 4000 zusätzliche Ausbildungsplätze bereitstellen.
weiter
EURO
Kurs steigt wieder
Der Kurs des Euro ist gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2723 (Vortag: 1,2677) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7860 (0,7888) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6743 (0,67655) britische Pfund, 149,58 (149,23) japanische Yen und 1,5878 (1,5892) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Entschädigung für Bankkunden Die rund 65 000 Kunden der geschlossenen Privatbank Reithinger (Singen) können an ihre Einlagen gelangen und entschädigt werden. Sechs Wochen nach Entzug der Betriebserlaubnis erklärte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht für Reithinger gestern den Entschädigungsfall. Das ist die Voraussetzung, dass
weiter
EON
Madrid lockert Auflagen
Im monatelangen Streit um die Übernahme des spanischen Stromversorgers Endesa durch den Energieriesen Eon scheint eine Lösung in greifbare Nähe gerückt. Die spanische Regierung überreichte der EU-Kommission ein Antwortschreiben, in dem es heißt, sie werde sich bei der Überprüfung der Bedingungen an die Vorgaben aus Brüssel halten, teilte die
weiter
AKTIENMÄRKTE
MAN mit kräftigem Plus
Vor dem großen Verfall an der Terminbörse Eurex tendierten die deutschen Aktienmärkte gestern uneinheitlich und schlossen knapp über der Marke von 5900 Punkten. Mit einem kräftigen Kursplus reagierte MAN auf Spekulationen um ein Kaufangebot für den schwedischen Lkw-Hersteller Scania. Im Zentrum der geplanten Transaktion soll der 34-prozentige
weiter
WEINBAU / Winzer in Baden-Württemberg rechnen zum fünften Mal hintereinander mit einem Spitzenjahrgang
Mehr Klasse mit weniger Laub
Zum fünften Mal in Folge rechnen die Winzer im Land mit einem Spitzenjahrgang. Erwartet werden beste Qualitäten, die sich auch gut vermarkten lassen. Die Verbraucher besinnen sich auf heimische Premiumprodukte, weshalb der Anteil der Importweine zurückgeht
weiter
BIOTECHNOLOGIE
Mehr Risikokapital
Die Biotechnologie-Unternehmen in Deutschland können sich über steigende Investitionen freuen. 2005 lag die Mittelzufuhr über Risikokapital und Börsengängen bei den 480 kleinen und mittleren Unternehmen bei 489 Mio. EUR, wie die Deutsche Vereinigung Biotechnologie (DIB) mitteilte. Das waren 15 Prozent mehr als im Vorjahr. 'Allerdings würden viele
weiter
BAYER-SCHERING / Arthur Higgins wird Chef
Neuen Vorstand bestellt
Der Aufsichtsrat der Bayer-Schering Pharma hat einen neuen Vorstand bestellt. Arthur Higgins, der auch Vorstandschef von Bayer Health Care ist, wurde zum Vorsitzenden des neuen Vorstands berufen. Der Pharma-Spezialist Schering hat nach 155 Jahren Eigenständigkeit seine Fusion mit Bayer besiegelt. Zu Vorstandsmitgliedern bestellte der Aufsichtsrat Werner
weiter
BOEHRINGER INGELHEIM / Pharmaunternehmen investiert dreistelligen Millionenbetrag
Standort Biberach wird weiter ausgebaut
Das zweitgrößte deutsche Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim (BI) investiert weiter kräftig an seinen drei deutschen Standorten Ingelheim, Biberach und Dortmund. Nach 300 Mio. EUR in diesem Jahr ist für 2007 eine Aufstockung der Mittel auf bis zu 400 Mio. EUR vorgesehen. In Biberach, wird unter anderem die biotechnologische Wirkstoffproduktion
weiter
Tipp des Tages: Vorsorge muss früh beginnen
Wer für die private Altersvorsorge sparen will, sollte möglichst früh beginnen, rät die Fondsgesellschaft Union Investment: Für ein Polster von 100 000 EUR bis zum Renteneintritt mit 65 Jahren muss demnach monatlich 50 EUR zur Seite zurücklegen, wer mit 20 Jahren zu sparen beginnt. Für einen 30-Jährigen sind es bereits monatlich rund 90 EUR
weiter
LANXESS
Wieder auf Wachstumskurs
Nach den harten Sanierungsmaßnahmen der vergangenen Jahre plant der Leverkusener Chemiekonzern Lanxess jetzt wieder Zukäufe. 'Wir wollen in die Rolle eines aktiven Players auf dem globalen Chemiemarkt hineinwachsen. Dafür haben wir in den vergangenen fast zwei Jahren das Fundament gelegt', kündigte Konzernchef Axel Heitmann an. Lanxess habe einen
weiter