Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 14. September 2006
Regional (3)
Fortbildung zum Betriebswirt
Die Handwerkskammer Ulm bietet Handwerksmeistern, aber auch Büroleitern, Technischen und Kaufmännischen Fachwirten sowie leitenden Mitarbeitern eines Handwerksbetriebes den Studiengang zum "Betriebswirt des Handwerks" in Vollzeit und Teilzeit an. Die Fortbildungen beginnen am 29. September in Vollzeit und am 22. September in Teilzeit. In abgeschlossenen
weiter
Schreinermeister stellen aus
An der Meisterschule für Schreiner in Schwäbisch Hall werden zum Abschluss des Schuljahres 2005/2006 die Meisterstücke der diesjährigen Meisterprüfung ausgestellt. Die Exposition findet am kommenden Sonntag, 17. September, von 10 bis 16 Uhr an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall (Max-Eyth-Staße 9) statt. Im Rahmen der Ausstellung ist um 11
weiter
CARL ZEISS SMT AG / Zweiter Bauabschnitt beim Produktionszentrum in Oberkochen wird im Oktober fertiggestellt
Umsatzplus sorgt für Erweiterung
Die Carl Zeiss SMT AG feiert die Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes des weltweit modernsten Entwicklungs- und Produktionszentrums für Lithografieoptiken am 16. Oktober dieses Jahres. Der erste Abschnitt im interkommunalen Gewerbegebiet Oberkochen-Königsbronn direkt an der B19 war im Dezember 2001 in Betrieb genommen worden.
weiter
Überregional (22)
TOGNUM / Ehemalige MTU will Umsatz kräftig steigern
120 neue Arbeitsplätze in Friedrichshafen
Der Dieselmaschinenbauer Tognum (früher MTU) aus Friedrichshafen erwartet in diesem Jahr einen Rekordumsatz. Wegen des anhaltend guten Geschäftsverlauf in allen Sparten rechnet Tognum-Chef Volker Heuer mit einem Anstieg der Erlöse um 20 Prozent auf über 2,4 Mrd. EUR. Gleichzeitig kündigte er hohe Investitionen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze
weiter
Bayer-Schering
Bald komplette Übernahme
Der Pharmaspezialist Schering rechnet nach dem Kauf fast aller Anteile durch den Chemiekonzern Bayer mit einer baldigen Komplettübernahme. Bisher habe Bayer die Einleitung eines Verfahrens zum Herausdrängen der letzten freien Aktionäre nicht verlangt, sagte der scheidende Schering-Chef Hubertus Erlen bei der außerordentlichen Hauptversammlung in
weiter
BAU / Umsatzplus von 11 Prozent im ersten Halbjahr
Betriebe stellen ein
Das wirtschaftliche Fundament der krisengeschüttelten Baubranche im Südwesten verbreitert sich zunehmend. Viele Betriebe stellen sogar wieder Personal ein.
weiter
TUTTO / Deutschlands letzte Garndruckerei erfand den Wollfaden, der in verschiedenen Farben gefärbt ist
Bunte Socken im Hundertwasser-Stil
Wer mehrfarbige Pullis stricken wollte, benötigte früher unterschiedliche Wollknäuel. Die Hechinger Firma Tutto ersetzte solches Geknäuel durch einen verschiedenfarbigen Faden. Deutschlands letzte Garndruckerei ist mit solchen und anderen Innovationen erfolgreich.
weiter
UNTERNEHMEN / Steuerreform droht Pläne abzuwürgen
Die Investitionsbremse
Die geplante Unternehmen-steuerreform droht den Aufschwung bei den Investitionen abzuwürgen: Jede vierte Firma überlegt massive Kürzungen ihrer Pläne.
weiter
TELEFONAKTION / Heute von 15 bis 17 Uhr
Expertenrat zum Energiesparen
Das Thema Energiesparen gewinnt angesichts der immensen Preissteigerungen bei Öl, Gas und Strom an Bedeutung. Wie kann man Heizkosten sparen? Was kostet eine Modernisierung? Wie groß ist der Einspareffekt einer neuen Heizung? Lässt sich eine Solaranlage für die Heizung nutzen? Fragen rund um die Themen Energiesparen und Heizungsmodernisierung beantworten
weiter
MOBILCOM
Grünes Licht für Fusion
Das Landgericht Hamburg hat grünes Licht für die Fusion des Mobilfunk- und Internetunternehmens Mobilcom mit seiner Tochter Freenet gegeben. Das teilte der Internetdienstleister Freenet mit. 'Wir begrüßen die Entscheidung des Gerichts', erklärte Freenet-Vorstandschef Eckhard Spoerr. 'Wir sind damit der Fusion, die für die Zukunft von Freenet und
weiter
VW / Gewerkschaft: Abziehen der Golf-Produktion hat harte Konflikte zur Folge
IG Metall zum Vorziehen von Verhandlungen bereit
Die IG Metall hat Bereitschaft signalisiert, die Entgelt-Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der sechs westdeutschen VW-Werke um fast ein halbes Jahr vorzuziehen. IG-Metall-Bezirksleiter Hartmut Meine bezeichnete es gestern als möglich, die im kommenden Jahr anstehenden Lohnverhandlungen in am die Montag beginnenden Gespräche über die Sanierung
weiter
TEUERUNG / Kosten für Heizöl- und Benzin steigen nicht mehr so drastisch
Inflation in Deutschland abgeschwächt
Die Inflation in Deutschland hat sich im August abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen im Vorjahresvergleich nur noch um 1,7 Prozent höher nach plus 1,9 Prozent im Juli und 2 Prozent im Juni. Grund dafür seien die zuletzt nicht mehr so drastisch gestiegenen Heizöl- und Benzinpreise, berichtete das Statistische Bundesamt. Innerhalb eines Monats
weiter
AKTIENMÄRKTE
Knapp unter 5900 Punkten
Der Deutsche Aktienindex (Dax) testete gestern im Tagesverlauf kurz die Marke von 5900 Punkten und schloss knapp darunter. Vor allem der sinkende Ölpreis stützte leicht die Stimmung. Zudem warf der so genannte dreifache Hexensabbat, der morgen ansteht, seine Schatten voraus, sagten Händler. Mit den Spekulationen um ein Gebot von MAN für den schwedischen
weiter
ARBEITSMARKT
Kombilohn für Ältere
Arbeitslose über 50 Jahre sollen schneller wieder einen Job bekommen. Dies soll über einen Kombilohn möglich werden, den das Kabinett gestern gebilligt hat.
weiter
BAHN
KOMMENTAR: Durchsichtig und unnötig
Es ist ein merkwürdiger Tarifstreit, der da bei der Deutschen Bahn tobt. Formal sitzen sich am Verhandlungstisch Vorstand und Gewerkschaften gegenüber. Doch tatsächlich sind sich beide einig, und auf der anderen Seite sitzen Bundesregierung und Bundestag. Denn es geht um die Bahn-Privatisierung: Gewerkschaften und Bahn-Chef Hartmut Mehdorn wollen
weiter
EURO
Kurs fällt weiter
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2677 (Vortag: 1,2709) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7888 (0,7868) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67655 (0,67850) britische Pfund, 149,23 (149,49) japanische Yen und 1,5892 (1,5795) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Weniger Autos zugelassen Auf den Pkw-Märkten in Westeuropa sind im August weniger Fahrzeuge zugelassen worden als vor einem Jahr. Wie der Verband der Automobilindustrie mitteilte, ging die Zahl der Neuanmeldungen um 1,3 Prozent auf 834 545 Personenkraftwagen zurück. BMW-Einkäufer gesteht Der frühere Hauptabteilungsleiter Einkauf des Automobilkonzerns
weiter
NUTZFAHRZEUGE / Münchner Lastwagenbauer auf dem Weg zu Europas Nummer eins
MAN will Scania übernehmen
Betriebsrat des schwedischen Konzerns reagiert positiv - Rolle von VW unklar
Die Übernahmespekulationen um den schwedischen Lkw-Hersteller Scania gewinnen an Fahrt. Der Münchner Lastwagen- und Maschinenbauer MAN bekundet sein Interesse. Durch eine Fusion würden die beiden hochprofitablen Unternehmen zur Nummer eins in Europa.
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Preise müssen genehmigt werden
Netz auch für Konkurrenz
Die Deutsche Telekom muss ihren Konkurrenten direkten Zugang auch zu dem neuen superschnellen VDSL-Netz gewähren - zu von der Regulierungsbehörde vorab genehmigten Preisen. Die Bundesnetzagentur erließ eine entsprechende Verfügung. Die Telekom muss nun innerhalb von maximal drei Monaten ein Standardangebot vorlegen, von dem die Wettbewerber ohne
weiter
PWO
Produktion in China
Der börsennotierte Automobilzulieferer PWO im badischen Oberkirch (Ortenaukreis) ist eine Kooperation mit dem koreanischen Metallkomponenten-Hersteller TAE HWA Enterprise eingegangen. Die Zusammenarbeit sichere einen Auftrag eines bedeutenden europäischen Autoherstellers. Die Gehäuse für Elektromotoren werden in China produziert.
weiter
Scania und MAN
Scania stellt Nutzfahrzeuge, Bussen, Schiffs- und Industriemotoren her. Die 28 000 Mitarbeiter erwirtschafteten 2005 einen Umsatz von 1,8 Mrd. EUR und 145 Mio. EUR Gewinn. MAN kam mit weltweit 50 470 Mitarbeiter zuletzt auf einen Jahresumsatz von 15 Mrd. EUR und einen operativen Gewinn von 765 Mio. EUR . Seit Anfang 2005 steht der Schwede Hakan Samuelsson
weiter
Doc Morris
Teilerfolg für Apotheker
Die erste Doc-Morris-Filiale in Deutschland muss zumindest vorläufig wieder schließen. Die niederländische Internet-Apotheke legt jedoch Rechtsmittel ein.
weiter
JAMBA
Übernahme begrüßt
Der deutsche Klingelton-Anbieter Jamba hat die Übernahme der Aktienmehrheit durch den US-Medienkonzern News Corp. begrüßt. Der Konzern des Medien-Unternehmers Rupert Murdoch hatte bekannt gegeben, 51 Prozent der Anteile von der Jamba-Mutter Verisign für etwa 188 Mio. Dollar zu übernehmen. News will eine Mobilfunk-Unterhaltungssparte aufbauen.
weiter
WELTWIRTSCHAFT / Dringender Reformbedarf beim Internationalen Währungsfonds
Ungleichgewichte und neue Schwergewichte
Der Weltwirtschaft geht es zwar gut, dennoch gibt es genug Probleme für den Internationalen Währungsfonds. IWF und Weltbank stehen vor großen Reformen. Bis zum Herbst 2008 soll eine neue Formel entwickelt werden, welche die Anteile und Stimmrechte regelt.
weiter
DEUTSCHE BAHN / Gespräche sind gescheitert
Warnstreiks drohen
Bund könnte Rückholoption für Schienennetz bekommen
Der Deutschen Bahn drohen nach den gescheiterten Verhandlungen über Job-Garantien bereits in zwei Wochen Streiks. Die Bahn signalisierte weiter Gesprächsbereitschaft. Die Gewerkschaft Transnet lehnt jeden Kompromiss ab, der Arbeitsplätze gefährdet.
weiter