Artikel-Übersicht vom Montag, 11. September 2006
Überregional (8)
11.-17. Sept.: Die Woche im Überblick
Die neue Woche steht ganz im Zeichen der Tagung des Internationalen Währungsfonds (IWF), die am Donnerstag in Singapur beginnt und bis Sonntag dauert. Die Tagung ist ein Stelldichein von Politik und Prominenz aus der Finanzwelt und wird von zahlreichen Sitzungen und Pressekonferenzen begleitet. Ansonsten regiert die Routine die Woche. Das Deutsche
weiter
DeutSche bank
Ermittlungen gegen Breuer
Dem früheren Vorstandschef der Deutschen Bank Rolf Breuer droht wegen seiner Äußerungen zur Kreditwürdigkeit des Kirch-Konzerns neues Ungemach. Nach Informationen des 'Spiegel' sieht die Frankfurter Staatsanwaltschaft einen Anfangsverdacht, dass Breuer mit dem umstrittenen Interview auch die Deutschen Bank in Misskredit gebracht habe. Hintergrund
weiter
SCHLECKER
Expansion im Ausland
Die größte deutsche Drogeriemarktkette Schlecker (Ehingen) will im Ausland expandieren und auch den Handel im Internet ausbauen. 'Für den 1. Oktober ist der Markteintritt in Portugal mit zehn Geschäften geplant' sagte Marketing-Direktor Uwe Blank. Im August hatte Schlecker in Italien 80 Drogerie-Parfümerien von der Lombardini-Gruppe übernommen
weiter
ARBEITSBEHÖRDE
Geringerer Überschuss
Der Überschuss der Bundesagentur für Arbeit (BA) könnte noch günstiger ausfallen als Ende August prognostiziert und die Grenze von 10 Mrd. EUR überschreiten. BA-Chef Frank-Jürgen Weise schloss im 'Handelsblatt' nicht aus, dass 'wir unter günstigen Bedingungen auch einen zweistelligen Milliardenbetrag erreichen können.' In den kommenden Jahren
weiter
Luftiger Arbeitskorb. Gerhard ...
...Reineke steht im Arbeitskorb seiner Befahranlage für Rotorblätter. Mit Reinekes patentierter Erfindung kann man ohne viel Aufwand die Rotorblätter der Windräder warten. Von den Arbeitsplattformen sind momentan fünf Exemplare im Einsatz.
weiter
GELDANLAGE / Millionen Ruheständler wissen nichts vom Recht auf Inflationsausgleich
Mehr Betriebsrente möglich
Etwa acht Millionen Ruheständler in Deutschland können sich über eine Betriebsrente freuen. Solange das Geld Monat für Monat auf dem Konto eintrifft, fällt einem Großteil aber offenbar nicht auf, dass ihnen die Firma womöglich schon seit Jahren etwas schuldig bleibt.
weiter
Vom Börsenparkett: Hochdruckzone in Sicht
Kleiner Rückschlag für Börsianer. Der Aktien-Index Dax kletterte erst über 5900 Punkte, bevor er gegen Wochenschluss wieder unter 5800 Punkte fiel und mit 5795 Punkten aus der Woche ging. Die Landesbank Baden-Württemberg sieht dennoch Besserung aufkommen. Sie hält eine 'Hochdruckzone' für möglich, sofern sich die 'Entspannung bei den Ölpreisen'
weiter
EU / Defizitsünder Deutschland soll sich gründlich sanieren
Weiterhin im Sparzwang
Finanzminister mahnen, die Hausaufgaben zu machen
Die Europäische Union schickt Defizitsünder Deutschland trotz jüngster Fortschritte bei der Sanierung der Staatsfinanzen weiter auf strikten Sparkurs. Das wurde am Samstag anlässlich der Ministertagung in Finnlands Hauptstadt Helsinki bekannt.
weiter