Artikel-Übersicht vom Samstag, 9. September 2006
Regional (1)
DATENABGLEICH / Abo hat über 500 000 Euro wegen unrichtiger Angaben von Leistungsempfängern zurückgefordert
Fünfstellige Rückforderung fällig
Um Leistungsmissbrauch aufzudecken, hat die Arbeitsgemeinschaft zur Beschäftigungsförderung im Ostalbkreis (abo) in den vergangenen Monaten bei rund 6 200 Empfängern von Hartz IV-Leistungen überprüft, ob Angaben zu Einkommen und Vermögen richtig angegeben wurden. Informationen zu Kapitalerträgen, Renteneinkünften und Arbeitseinkommen lieferte
weiter
Überregional (22)
VOLKSWAGEN / Autobauer stellt Produktionsgarantien in Aussicht
'Wir bringen etwas mit'
Annäherung bei Gesprächen über Verlängerung der Arbeitszeit
In die Gespräche zwischen Volkswagen und der IG Metall zur Sanierung der sechs westdeutschen Werke ist Bewegung gekommen. VW kündigte der IG Metall konkrete Zusagen für die Auslastung der Fabriken an. Trotzdem scheint eine Einigung derzeit noch nicht möglich.
weiter
IMMOBILIEN / In New York werden horrende Preise für Wohnungen bezahlt
Auf der Insel der Reichen
Die Immobilienpreise in New York steigen immer weiter in schwindelerregende Höhen. Manhattan ist damit zu einer Insel der Reichen geworden. Die Furcht, dass die Bewertungen plötzlich dramatisch fallen, ist vorhanden - doch diese Angst gibt es schon seit Jahren.
weiter
HOtel.de
Börsengang geplant
Der Internet-Hotelvermittler Hotel.de plant 2006 den Gang an die Börse. Das in Nürnberg ansässige Unternehmen wolle mit zusätzlichem Kapital die Expansion in Europa finanzieren. Der 2001 gegründete Online-Hotelvermittler hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2005 auf 12,4 Mio. EUR mehr als verdoppelt. Der operative Gewinn stieg von 1,3 auf 3,6 Mio.
weiter
SÜDZUCKER / Crop Energies soll notiert werden
Erstnotiz für Biokraftstoff-Sparte
Europas größter Zuckerproduzent Südzucker wird seine Bioethanol-Sparte Crop Energies Zeitungsberichten zufolge Ende September an die Börse bringen. In Analystenschätzungen der Citigroup und des Konsortialführers Deutsche Bank werde der Börsenwert auf bis zu 1 Mrd. EUR beziffert. In den kommenden Jahren könnte Crop Energies, das Biokraftstoff
weiter
ALKOHOL / Deutschland lehnt höhere Abgaben ab
EU will Steuer für Bier, Wein und Sekt anheben
Die EU-Kommission will Anfang 2008 höhere Mindeststeuern für Bier, Wein, Sekt und Schnaps durchsetzen. Massive Preiserhöhungen für die Verbraucher sind nach Einschätzung von EU-Steuerkommissar László Kovács jedoch nicht zu erwarten. Kovács machte gestern den EU-Staaten einen entsprechenden Vorschlag. Ob das Vorhaben gelingt, ist fraglich. Unter
weiter
BOERHINGER INGELHEIM / Wechsel des Chefpostens
Generationswechsel steht an
Beim Pharmakonzern Boehringer Ingelheim steht ein Generationswechsel an: Der 41-jährige Christian Boehringer wird im Januar Vorsitzender des Gesellschafter-Ausschusses. Er übernimmt den Chefposten im Aufsichtsgremium des Unternehmens von Heribert Johann (68), der in den Ruhestand geht, wie der Konzern an seinem Stammsitz in Ingelheim mitteilte. Christian
weiter
METRO
Großaktionäre bleiben
Deutschlands größtem Handelskonzern Metro bleiben seine langjährigen Großaktionäre treu und bilden damit auch in Zukunft ein Schutzschild gegen feindliche Übernahmen. Nach monatelangen Spekulationen über Aktienverkäufe und Rückzugserwägungen verkauft lediglich ein gemeinnütziges Unternehmen der Familie Schmidt-Ruthenbeck Aktien.
weiter
VW
KOMMENTAR: Mit lautem Getöse
Es werden stürmische Wochen in Wolfsburg werden. Möglicherweise wird die schmuddelige Affäre um Ex-Personalvorstand Peter Hartz bald schon vor Gericht fortgesetzt; nicht anzunehmen, dass sich Porsche und das Land Niedersachsen schon bald ohne weitere Reibungsverluste über die Machtverhältnisse bei Volkswagen und die Frage einig werden, ob es nun
weiter
EURO
Kurs fällt weiter
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2713 (Vortag: 1,2731) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7866 (0,7855) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67930 (0,67955) britische Pfund, 147,91 (148,05) japanische Yen und 1,5817 (1,5822) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Juncker weiter an der Spitze Der luxemburgische Regierungschef und Finanzminister Jean-Claude Juncker steht für zwei weitere Jahre an der Spitze der Euro-Finanzminister. Die Finanzminister der Eurozone bestätigten den dienstältesten EU-Regierungschef. Export kommt aus Sommerloch Die Exporte haben wieder Fahrt aufgenommen. Im Juli exportierten Firmen
weiter
ALTERSVORSORGE / Die steuerlich geförderte Leibrente soll für Selbstständige attraktiver werden
Nach Riester jetzt Run auf Rürup-Rente
Der Finanzminister will der Rürup-Rente Beine machen. Dazu soll vor allem der Steuervorteil für Selbständige schon vom ersten Euro ab gelten. Bisher lohnt sich für freie Berufe die steuerlich geförderte Leibrente oft nicht. Auch Banken und Fonds sollen die Basis-Rente anbieten.
weiter
Agfa Photo
Nutzungsrechte für Uhinger
Im Streit um die Nutzungsrechte der weltweit bekannten Marke Agfa Photo hat die nicht von der Insolvenz betroffene Agfa Photo Holding GmbH einen juristischen Sieg errungen. Ein internationales Schiedsgericht habe der Leverkusener Holding per Einstweiliger Verfügung gestattet, einen Lizenzvertrag mit der Firma Plawa zu schließen, sagte ein Sprecher
weiter
INTERNET
Quelle-Kunden ausspioniert
Sicherheitsmängel im Internet-Auftritt der Versandhändler Quelle und Neckermann haben es Betrügern ermöglicht, Kundendaten auszuspähen und auf fremde Rechnung Waren zu bestellen. Quelle bestätigte den Betrug. Das Unternehmen habe Strafanzeige gestellt. Mehrere Tatverdächtige seien identifiziert. Ein Quelle-Sprecher betonte, dass die Betrüger
weiter
Rund 100 000 Mitarbeiter in sechs West-Werken
VW hat in Westdeutschland sechs Werke. Im Stammwerk Wolfsburg sind rund 50 000 Mitarbeiter beschäftigt. Dort wird vor allem der Golf produziert. Hannover (14 900 Beschäftigte) ist das Nutzfahrzeug-Werk. In Braunschweig (6300) werden Fahrwerkskomponenten gefertigt, in Salzgitter (6900) Motoren. In Emden (8800) produziert VW den Passat, in Kassel (14
weiter
Rürup oder Riester?
Neben der Rürup-Rente steht auch die Riester-Rente zur Auswahl. Geringverdiener und Familien mit Kindern dürften bei ihrer privaten Altersvorsorge besser mit der ebenfalls freizügig staatlich geförderten Riester-Rente fahren. Allein die Zulagen oder Steuerersparnisse können schon eine Rendite von etwa 5 Prozent ergeben. Obendrauf zu diesem staatlichen
weiter
CT CASTING TECHNOLOGIES / Widerlegung eines Vorurteils: Gießereien können auch in Deutschland profitabel arbeiten
Schiffsmotoren, so lang wie ein Güterwagen
Anspruchsvollste Gussteile an einem Stück - Hochkonjunktur in Schiffsbau und Energietechnik
Als Gießerei eine Erfolgsgeschichte in Deutschland schreiben: Die CT Casting Technologies macht es vor. Mit Spitzenprodukten und innovativen Fertigungsverfahren profitieren die Wasseralfinger vom Boom in der Schiffsbau- und in der Energietechnik.
weiter
AUTOMOBILE
Servicegeschäft bringt Geld
Mit dem Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen ist zwar derzeit kein gutes Geschäft zu machen, dafür läuft es beim Service und beim Verkauf von Teilen im deutschen Kfz-Gewerbe umso besser. Allein in diesem Bereich rechnet die Branche 2006 mit einem Umsatzplus von 5 Prozent auf den Rekordwert von 27 Mrd. EUR, sagte Wilhelm Hülsdonk, Präsident des Branchenverbandes,
weiter
TELEKOM / Spekulationen um 5-Milliarden-Paket
Sparrunde im Herbst
Die Deutsche Telekom muss weiter sparen. Wie viel und wo ist noch nicht klar, die Rede ist aber von 5 Mrd. EUR. Zu einem weiteren Stellenabbau soll es aber nicht kommen.
weiter
Tipp des Tages: Nebengebäude abzugsfähig
Die steuerliche Förderung von unter Denkmalschutz stehenden Häusern kann auch Nebengebäude umfassen. Auf ein entsprechendes Urteil des Finanzgerichts Niedersachsen weist der Infodienst Recht & Steuern der Landesbausparkassen hin. Im vorliegenden Fall ging es um ein Hinterhaus, das im Garten des eigentlichen Wohnobjekts lag und von Eigentümern
weiter
IWKA
Verkauf von Sparte möglich
Der Chef des Maschinen- und Anlagenbauers IWKA, Wolfgang-Dietrich Hein, peilt eine weitere Konzentration des Konzerns an. Hein schloss eine Trennung von der Konzernsparte Verpackungsmaschinen nicht aus. 'Wenn sich bessere Alternativen bieten, ist auch ein Verkauf der Verpackungssparte möglich', sagte er. Zwar gebe es derzeit keinen Grund, an der Sparte
weiter
SIEMENS
Vorstand Ganswindt geht
Siemens-Zentralvorstand Thomas Ganswindt verlässt angesichts der bevorstehenden Auflösung der Kommunikationssparte Com den Konzern. Der 46-Jährige gehe auf eigenen Wunsch zum 30. September, teilte die Siemens AG gestern mit. Er werde künftig als Vorstandsvorsitzender die Elster Group (Luxemburg) führen. Ganswindt war im Zentralvorstand für die
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wieder bessere Stimmung
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat gestern nach einer dreitägigen Abwärtsbewegung leicht ins Plus gedreht und pendelte dabei um 5800 Punkten. Gestützt wurde die Stimmung von den Vorlagen aus Tokio, dort wechselte der Nikkei nach deutlichen Verlusten zu Handelsbeginn im Verlauf ins Plus. Der Ölpreis ist ebenfalls etwas gefallen, auch das hat die
weiter