Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. September 2006
Regional (2)
EINZELHANDEL / IHK hat Gewerbemieten untersucht
Mietpreise sinken
Die Gewerbemieten in Toplagen der Mittelstädte sind zwar stabil geblieben. Bei neuen Verträgen können Ladeninhaber oder Gewerbetreibende jedoch günstige Preise erzielen. Das zeigt eine Analyse der Industrie- und Handelskammer.
weiter
SANIERUNG / Kemmer Präzision GmbH baute seit Mai die Mitarbeiterzahl von 150 auf 100 ab
Umzug von Lorch nach Bettringen
Bei der Lorcher Firma Kemmer Präzision GmbH führt der neue Chef Fil Filipov den Sanierungsprozess stringent fort. Seit Mai dieses Jahres wurde die Belegschaft von 150 auf nunmehr rund 100 Mitarbeiter reduziert. Gegangen ist neben einigen erfahrenen Führungskräften dieser Tage auch Karl Stieler, der im Mai zum Managing Director für Europa ernannt
weiter
Überregional (20)
GETRÄNKE / Auch bei Mineralwasser greifen die Verbraucher verstärkt zu extrem günstigen Angeboten
'Selbstgesprudeltes' gibt es fast gratis
Der Billig-Trend macht auch vor den Mineralwassern nicht halt. Bei den Discountern kostet ein Liter etwa 13 Cent. Mit solchen Preisen graben sie den traditionellen Abfüllern das Wasser ab. Allerdings bedeutet billig nicht unbedingt auch schlechtere Qualität.
weiter
MASCHINENBAU / So gut wie seit 25 Jahren nicht
10 000 neue Arbeitsplätze
Neues Rekordjahr - Überraschend starke Inlandsnachfrage
Die Geschäfte im deutschen Maschinenbau brummen weiter, nicht nur wegen des gut laufenden Exports, sondern auch wegen der unerwartet flotten Inlandsnachfrage. Das schafft neue Arbeitsplätze, wie der Branchenverband gestern erfreut mitteilte.
weiter
ENERGIE / Umstrittene Fusion von Gaz de France und Suez
138 000 Änderungsanträge
In der 'größten parlamentarischen Schlacht' der V. Republik will die französische Regierung die umstrittene Fusion des staatlichen Gaskonzerns Gaz de France (GDF) mit dem privaten Wasserversorger und Energiekonzern Suez durchsetzen. Paris will damit neben EDF einen zweiten französischen 'Europa'-Champion aufbauen, um Konzernen wie der deutschen
weiter
AUTOMOBIL / Mercedes deutlich vor BMW
Auf der Überholspur
Der BWM-Konzern hat im August deutlich weniger Autos verkauft, während sein Stuttgarter Konkurrent Mercedes-Benz seinen Absatz steigern konnte.
weiter
TEXTILINDUSTRIE / Wie sich Lindenfarb Textilveredlung aus Aalen im internationalen Wettbewerb behauptet
Aus der Massenherstellung heraus in die Nische
Wie können sich baden-württembegische Textilhersteller im internationalen Wettbewerb behaupten? Ein Beispiel dafür liefert die Lindenfarb Textilveredlung in Aalen. Vor gut 50 Jahren als Bekleidungshersteller gegründet, hat sie mehr als einmal die Strategie geändert.
weiter
KFW
Banken finden Mittelstand
Nach jahrelangem Fokus auf das Investmentbanking entdecken Deutschlands Banken neben Privatkunden wieder verstärkt das Geschäft mit Unternehmen. Wie aus einer Studie der KfW-Bankengruppe hervorgeht, klagen nur 33 Prozent der Unternehmen über mehr Probleme beim Kreditzugang. Dieses Ergebnis liegt fast 10 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. 'Nicht
weiter
Blumen sprechen. Die ...
...Deutschen lassen gerne Blumen sprechen: 3,8 Mrd. EUR wurden im vergangenen Jahr für Blumen und Gestecke gezahlt. Das sind 104 EUR pro Kopf, 2 EUR mehr als 2004. Nur in den USA und Japan wird noch mehr für Blumen und Pflanzen ausgegeben. In diesem Jahr ist die Farbe Pink beliebt. Dies wird auch auf der Floristen-Fachmesse 'Ifo Decorazione' in Essen
weiter
SCHULER
Chef Zeller muss gehen
Wechsel an der Spitze des Schuler-Konzerns: Vorstandssprecher Peter Zeller (46) räumt im Oktober seinen Posten; sein Nachfolger wird Jürgen Tonn (58), zuletzt Chef der Werkzeug- und Maschinenbaufirma DS Technologie in Mönchengladbach. Als Grund für die Trennung gibt der Aufsichtsrat in einer Pressemitteilung 'unterschiedliche Auffassungen über
weiter
GRUNER + JAHR / Gewinn geht in den ersten sechs Monaten zurück
Delle soll bis Jahresende ausgebeult sein
Der Hamburger Großverlag Gruner + Jahr (G+J) will eine Delle im Ergebnis bis zum Jahresende wieder ausgleichen. 'Wir haben erheblich investiert, sowohl in neue Titel als auch in die Drucktechnik', sagte Vorstandschef Bernd Kundrun. So erkläre sich, dass in den ersten sechs Monaten dieses Jahres der Gewinn vor Steuern und Zinsen gegenüber dem Vorjahreszeitraum
weiter
EADS
Finanzierung kein Problem
Die Übernahme der restlichen 20 Prozent am Flugzeugbauer Airbus ist für den EADS-Konzerns nach eigener Einschätzung finanziell kein Problem. 'Wir sind gut in der Lage, den Kaufpreis zu bezahlen', sagte ein EADS-Sprecher gestern in München. Der Konzern habe eine sehr solide Bilanz und eine Netto- Cashposition von mehr als 5 Mrd. EUR. Der britische
weiter
LEHRSTELLEN / SPD-Landeschefin: Wirtschaft gefragt
Förderung aufstocken
In Baden-Württemberg fehlen 30 000 Ausbildungsplätze. Die SPD-Landesvorsitzende Ute Vogt forderte die Regierung auf, die Wirtschaft in die Pflicht zu nehmen.
weiter
MASCHINENBAU
KOMMENTAR: Verantwortung gezeigt
Auf diese uneingeschränkt gute Nachricht hat man lange gewartet: Der deutsche Maschinenbau stellt wieder Mitarbeiter ein, nicht nur auf Zeit - die Stammbelegschaft wächst. 10 000 neue Stellen werden in diesem Jahr entstehen. Es wären wohl noch mehr, wenn es genügend Ingenieure gäbe. 6000 dieser Experten werden gesucht. Die oft kleinen Unternehmen
weiter
BAHN
Kritik an hoher Gebühr
Verbraucherschützer werfen der Deutschen Bahn zu hohe Gebühren bei ihrem telefonischen Auskunftsservice vor. 'Wir hören immer wieder Beschwerden', sagte der Vorsitzende des Fahrgast- Verbands Pro Bahn, Karl-Peter Naumann. Dass im Begrüßungsportal der Nummer 11 8 61 anfänglich 3 Cent pro Sekunde fällig würden, sei 'Geldschneiderei', meinte Naumann.
weiter
EURO
Kurs geht zurück
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2731 (Vortag: 1,2793) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7855 (0,7817) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67955 (0,67910) britische Pfund, 148,05 (149,23) japanische Yen und 1,5822 (1,5844) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rekord der Flughäfen Von deutschen Flughäfen heben immer mehr Passagiere ab. Im ersten Halbjahr 2006 starteten knapp 41,8 Mio. Fluggäste aus Deutschland, das waren 2,5 Mio. oder 6,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Als Hauptgrund gilt der Boom der Billigflieger. Im August sind erstmals auf dem Stuttgarter Flughafen in einem Monat mehr als 1
weiter
INFINEON / Abfindung trotz Korruptionsvorwürfen
Millionen für Ex-Chef
Der Halbleiterhersteller Infineon muss Ex-Chef Ulrich Schumacher auch die zweite Hälfte seiner Millionenabfindung zahlen. Ermittlungen wegen Korruption laufen.
weiter
VERBRAUCHERZENTRALE / Muster-Sammelklage gegen Gas-Versorger
Rückzahlung möglich
Wirksamkeit von Preiserhöhungen auf dem Prüfstand
Mit einer Muster-Sammelklage will die Verbraucherzentrale die Wirksamkeit von Gaspreiserhöhungen überprüfen lassen. Dabei soll geklärt werden, ob sich der Gasversorger allein auf eine für alle Versorger gültige Rechtsverordnung stützen kann oder nicht.
weiter
BMG Music Publishing
Scharfe Kritik am Verkauf
Die unabhängigen Plattenfirmen laufen Sturm gegen den am Mittwoch bekannt gegebenen Verkauf des Musikverlages BMG Music Publishing an die zum Vivendi-Konzern gehörende Universal Music Group. Der weltweite Verband der unabhängigen Plattenlabel, Impala, will sich kartellrechtlich gegen die Übernahme wehren. 'Der Zusammenschluss hätte schwer wiegende
weiter
MÖBELINDUSTRIE / Ausfuhren legen im ersten Halbjahr um 14 Prozent zu
Sofas und Schränke werden teurer
Möbel aus deutscher Produktion dürften schon bald teurer werden. Dabei legte die Branche im ersten halben Jahr deutlich zu und erhöhte die Prognose für 2006.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Sorgen vor höheren Zinsen
Kursverluste beim weltgrößten Chip-Hersteller Intel - offenbar wegen eines geringer als erwarteten Stellenabbaus und Sorgen vor steigenden Zinsen - haben den Dax gestern unter die Marke von 5800 Punkten gedrückt. Daimler-Chrysler-Aktien gaben nach. Die US-Tochter Chrysler hatte am Vortag 180 000 Fahrzeuge wegen Problemen mit dem Airbag und den Sicherheitsgurten
weiter