Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 31. August 2006
Regional (3)
SOZIALPROJEKT / VR-Bank
Bank-Azubis im Samariterstift
Unter dem Motto "Perspektivenwechsel" haben elf Azubis der VR-Bank beim Samariterstift in Aalen eine Projektwoche absolviert.
weiter
UNTERNEHMER / Adam Gerich
Ein Tüftler sichert sein Lebenswerk
Viele zukunftsträchtige Familienunternehmen werfen das Handtuch, weil sie die Nachfolge nicht geregelt haben. Der Ottendorfer Unternehmer Adam Gerich geht cleverer vor.
weiter
GLASWAREN / Der Familienbetrieb Bernig in Schwäbisch Gmünd-Unterbettringen stellt Druckglas in mannigfaltigen Formen her
Pendel und Birnen aus Glas zaubern
Nach dem Zweiten Weltkrieg ein bedeutender und schillernder Industriezweig, ist die Glaswarenproduktion heute weitgehend untergegangen. Im Bettringer Gewerbegebiet hat sich ein kleiner Familienbetrieb erhalten, der allen Krisen trotzt. Die "Glaswarenerzeugung Bernig" in der Porschestraße stellt auf traditionelle Weise Druckglas her.
weiter
Überregional (22)
MEHRWERTSTEUER
'Kaufrausch wäre falsch'
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat davor gewarnt, wegen der anstehenden Mehrwertsteuererhöhung jetzt auf Vorrat zu kaufen. 'In einen Kaufrausch zu verfallen, wäre vollkommen falsch', sagte die Sprecherin der Verbraucherzentrale, Evelyn Keßler. Der Konsum im ersten Quartal 2007 könnte wegen der bis zum Jahresende vorgezogenen Einkäufe
weiter
FENDT
21 neue Modelle
Der schwäbische Traktoren- und Landmaschinenhersteller Fendt will mit der größten Produktoffensive seit 80 Jahren sein Wachstum beschleunigen. 2007 werde das zum amerikanischen AGCO-Konzern gehörenden Unternehmen 21 neue Modelle auf den Markt bringen, sagte der Sprecher der Geschäftsführung, Hermann Merschroth. Damit solle der Absatz und der Marktanteil
weiter
MITBESTIMMUNG / Der Kampf um die Belegschaftsvertreter im Aufsichtsrat
Arbeitnehmer als Aufseher sind umstritten
Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten muss europafest werden. Da sind sich alle Seiten einig. Doch Gewerkschaften und Arbeitgeber streiten sich heftig, was das praktisch heißt. Bundeskanzlerin Angela Merkel würde sich am liebsten heraushalten.
weiter
TARIFPOLITIK / Parteivorsitzender Kurt Beck: Ist nicht umsetzbar
Auch SPD rückt vom allgemeinen Mindestlohn ab
Nach heftiger Ablehnung aus der Union hat auch die SPD Forderungen nach einem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn eine Absage erteilt. Eine solche Regelung sei nicht machbar, sagte der SPD-Vorsitzende Kurt Beck. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte, sie glaube nicht, dass einheitliche Mindestlöhne für Deutschland die Antwort seien. Der Deutsche Gewerkschaftsbund
weiter
EINZELHANDEL / Für Heimwerker, Häuslebauer und Hobbygärtner herrschen paradiesische Zustände
Baumärkte leiden unter Preisdruck
Die goldenen 90er Jahre sind vorbei - Konzentrationsprozess hält an
Deutschland hat überdurchschnittlich viele Baumärkte. Das führt zu einem starken Preisdruck: Die großen Ketten liefern sich einen harten Kampf um die Kunden. Auch der Konzentrationsprozess hält an. Zuletzt schluckte Praktiker die Max-Bahr-Filialen.
weiter
IFA / Heute wird Unterhaltungselektronik-Messe eröffnet
Branche erwartet Aufträge in Rekordhöhe
Die Unterhaltungselektronik-Branche erwartet von der heute beginnenden Internationalen Funkausstellung (Ifa) in Berlin Rekordaufträge. 2005 seien Waren im Wert von 2,5 Mrd. EUR geordert worden. 'Wir hoffen, dass wir das in diesem Jahr noch übersteigen werden', sagte Messe-Geschäftsführer Christian Göke. 1049 Aussteller aus 651 Ländern präsentieren
weiter
BEHR / Ergebnis in Vorjahreshöhe erwartet
Gedämpfter Optimismus
Der Autozulieferer Behr blickt trotz eines Umsatzwachstums in den ersten sechs Monaten 2006 nur mit gedämpftem Optimismus auf die zweite Jahreshälfte. Mit einer Fortsetzung der Marktdynamik könne nicht gerechnet werden, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Markus Flik. 'Für das Geschäftsjahr 2006 gehen wir daher von einem Umsatz und einem
weiter
ALNATURA / Lage vieler Bio-Bauern kritisch
Kein fairer Milchpreis
Der Milchpreis ist stark gefallen, nicht nur für die konventionellen, sondern auch für die Bio-Bauern. Alnatura will ihnen jetzt 5 Cent mehr bezahlen als bisher.
weiter
MOBILFUNK
KOMMENTAR: Macht wird gebrochen
Das haben die Mobilfunker nun davon. Weil sie sich nicht einigen konnten, sagt ihnen die Bundesnetz-Agentur künftig, wo es lang geht. Und der Regulierer kennt bei Gebühren nur eine Richtung: nach unten. So könnte die Durchleitung von Gesprächen der Konkurrenz bald nur noch halb so viel einbringen wie bislang. Das ist für alle Anbieter schmerzvoll,
weiter
EURO
Kurs steigt weiter
Der Kurs des Euro ist gestern weiter gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2818 (Vortag: 1,2808) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7802 (0,7808) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67405 (0,67450) britische Pfund, 150,08 (149,54) japanische Yen und 1,5768 (1,5774) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schuhe aus China teurer Die EU-Kommission will Billig-Schuhe aus China und Vietnam mit Strafzöllen verteuern, da beide Länder mit Subventionen den Wettbewerb verzerren. Nun droht ein Konflikt, da die meisten Mitgliedstaaten - darunter Deutschland und Großbritannien - Strafzölle ablehnen. Die Schuhbranche hatte bereits gewarnt, die Zölle könnten
weiter
FAHRRAD-BRANCHE / Optimismus auf der 'Eurobike'
Leichtes Minus
Der heiße Sommer und die Fußballbegeisterung während der WM haben im deutschen Fahrradmarkt zu leichten Einbußen geführt. Dennoch regiert Optimismus.
weiter
IVECO MAGIRUS / Mehr Produktion, Absatz und Umsatz
Lkw-Boom spürbar
Iveco Magirus in Ulm profitiert derzeit wie die anderen Hersteller schwerer Lastwagen vom Boom bei Nutzfahrzeugen. Die Produktion steigt dieses Jahr weiter an.
weiter
PRIMION TECHNOLOGY / Überschuss ausgebaut
Mit Zukäufen an Branchenspitze
Der Sicherheitsdienstleister Primion Technology will nach dem Börsengang im laufenden Geschäftsjahr 2005/06 mit gezielten Zukäufen seine Marktposition deutlich ausbauen. Akquisitionen seien vor allem im europäischen Ausland geplant, sagte Finanzvorstand Manfred Kötzle. Mit der Strategie wolle der Sicherheitsdienstleister an die Spitze der Branche
weiter
HANDY / Netzbetreiber müssen Durchleitungsgebühren genehmigen lassen
Mobilfunk bald billiger
Der Tarifdschungel wird aber immer dichter
Telefonieren mit dem Handy wird wohl billiger. Die Bundesnetzagentur will den vier Netzbetreibern künftig die Gebühren für Anrufe in ihr Netz vorschreiben. Die Discounter haben die Kosten bereits sinken lassen. Gleichzeitig wird der Tarifdschungel in Deutschland dichter.
weiter
GELDTRANSPORT
Neuer Untreueskandal
Ein halbes Jahr nach dem Untreueskandal bei Deutschlands größtem Geldtransportunternehmen Heros droht der Branche ein neues Debakel. Die Geschäftsführung der Essener Sicherheitsfirma Arnolds steht nach Polizeiangaben im Verdacht 16,5 Mio. EUR veruntreut zu haben. Drei Verantwortliche seien festgenommen worden. Zwei geschäftsführende Gesellschafter
weiter
VBH / Umsatzsteigerung von 11 Prozent
Plus dank guter Baukonjunktur
Der Beschlaghändler VBH hat im ersten Halbjahr 2006 von der guten Baukonjunktur in Deutschland profitiert. Wie der VBH-Konzern am Mittwoch in Korntal-Münchingen (Kreis Ludwigsburg) mitteilte, wurde der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11 Prozent auf 335,2 Mio. EUR gesteigert. Das Betriebsergebnis (EBIT) kletterte um 4,9 Mio. auf 11,6 Mio.
weiter
EADS
Russische Bank kauft Aktien
In einem Überraschungscoup hat die zweitgrößte russische Staatsbank Wneschtorgbank rund 4 Prozent der EADS-Aktien erworben. Der Europäische Luft- und Raumfahrtkonzern nahm eine erste Bestätigung russischer Medienberichte zwar umgehend wieder zurück. Die Nachrichtenagentur AP erfuhr jedoch aus deutschen Finanzkreisen, dass der Deal tatsächlich
weiter
GESELLSCHAFT / Unternehmen entdecken das Geschäft mit dem Alter
Seniorenwirtschaft noch in den Kinderschuhen
Alt und bescheiden - diese Verbindung stimmt längst nicht mehr. Senioren sind anspruchsvolle und ausgabefreudige Konsumenten. Allerdings nutzen bisher wenige Unternehmen dieses Potenzial. Um so mehr fallen Pioniere auf, und solche gibt es auch im Südwesten.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Stimmung aufgehellt
Die Aussicht auf ein Ende der US-Zinserhöhungen hat gestern die Stimmung etwas aufgehellt. In der Gunst der Anleger standen Technologiewerte. Vor allem Infineon bauten ihr Plus weiter aus. Bereits am Vortag hatten die Papiere des Chipherstellers deutlich an Wert gewonnen. Positive Analystenkommentare sowie Spekulationen, dass die Post-Tochter Postbank
weiter
Tipp des Tages: Teurer 'Billigkredit'
Mit null Prozent Nominalzinsen bei Kreditbeträgen zwischen 1500 und 2000 EUR wirbt eine große Bank für ihren Sofortkredit. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät jedoch zur kritischen Prüfung: Zusätzliche Kosten können die 'Nullnummer' zum teuren Ratenkredit machen. Im konkreten Fall beträgt der Effektivzins unter Berücksichtigung der
weiter
HERMLE
Volle Auftragsbücher
Ein starkes Deutschlandgeschäft hat dem Fräsmaschinenspezialist Hermle volle Auftragsbücher gebracht. Von Januar bis Juni erhielt das Unternehmen in Gosheim (Kreis Tuttlingen) Bestellungen in Höhe von 110 Mio. EUR. Das entspricht einem Plus von 54 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2005. Der Konzernumsatz legte wegen des hohen Nachholbedarfes
weiter