Artikel-Übersicht vom Freitag, 25. August 2006
Regional (4)
KANZLEIMANAGEMENT / Aalener Institut bildet aus
Das Büro gemanagt
Für die Mitarbeiter von Rechtsanwälten, Notaren und Steuerberatern gab es bislang nur wenige Fortbildungsmöglichkeiten. Das Weiterbildungsinstitut "Straßenberger Konsens-Training" aus Fachsenfeld schließt diese Lücke.
weiter
RICHTFEST / Ausbau der Hauptverwaltung der Gmünder Ersatzkasse wird im Juli 2007 fertig:
Ein 18-Millionen-Euro-Projekt
"Drum Leute geht zur GEK, denn diese ist für alle da, für Alt und Jung und Groß und Klein soll hier das Haus zum Wohle sein". Zimmermann Marc Knödler von der Lorcher Firma Holzbau Frey trank das Glas nach alter Sitte in einem Zug leer - und schmetterte es mit Schwung auf den Fußboden: Gestern wurde Richtfest bei der Hauptverwaltung der Gmünder
weiter
IG BAU: "Rente statt Urlaub" schon real
Die Baugewerkschaft IG BAU kritisiert den Vorstoß von Finanzminister Peer Steinbrück (SPD), zugunsten einer Altersversorgung auf Urlaub zu verzichten. "Das ist keine Perspektive für all diejenigen, die sich ohnehin schon keinen Urlaub leisten können", erklärt Geschäftsführer Nikolaus Landgraf. Urlaub dürfe nicht zum Privileg der Besserverdienenden
weiter
Preise für OVA und Remstalreisen
Die Busunternehmen OVA in Aalen und Remstalreisen aus Lorch haben bei der "Aktion Roter Bus" des Internationalen Bustouristikverbandes zwei Hauptpreise gewonnen. Dabei ging es um Werbung und Marketing für Bustourismus. Die OVA wurde für ihren Sommerkatalog "Impressionen, der Sommer 2006", Remtalreisen mit dem Internet-Sonderpreis für die Homepage
weiter
Überregional (21)
DR. SCHAETTE / Anbieter von pflanzlicher Tierarznei
Bio-Futter für Kühe
Mit guter Pflege und Gesundheitsvorsorge kann die Rentabilität von Nutztieren enorm gesteigert werden. Die Dr. Schaette AG stellt entsprechende Produkte her.
weiter
DEUTSCHE BAHN / Dem Schaffner muss nur noch Mobilfunk-Gerät und EC-Karte gezeigt werden
Das Handy zeigt die Fahrkarte
Bis zu zehn Minuten vor Abfahrt möglich - Zunächst nur Tickets für den Fernverkehr
Das Mobiltelefon wird zur Fahrkarte: Ab sofort können Bahnreisende ihre Tickets auch mit dem Handy kaufen. Die Bahn ist damit nach eigenen Angaben das erste große Verkehrsunternehmen weltweit, das Kunden sowohl Buchung als auch Fahrausweis via Handy zugänglich macht.
weiter
AUTO / Oft verschenken Ehefrauen ihren Männern einen Sportwagen auf Zeit
Der Miet-Ferrari hilft beim Selbstbewusstsein
Wer einmal mit einem Ferrari protzen will, muss sich dafür nicht gleich heillos verschulden. Durch Auto-Vermietungen kann man sich das Schumacher-Gefühl auch preiswerter holen. Damit die Flitzer nicht gestohlen werden, lässt sich der Motor über Funk ausschalten.
weiter
MARKETING / Mehr als eine Million Menschen in den USA werben unter ihren Bekannten für Produkte
Die Kommerzialisierung des Zwischenmenschlichen
Neuer Marketingtrend in den USA: Firmen rekrutieren Personen, die im Freundeskreis für ihre Produkte werben und dafür kostenlose Warenproben bekommen. Das stößt natürlich auch auf Kritik: Es sei dies die Kommerzialisierung der zwischenmenschlichen Beziehungen.
weiter
BÜRGSCHAFTSBANK / Weniger Ausfälle
Erholung wirkt
Immer weniger kleinere und mittlere Unternehmen im Südwesten sind im ersten Halbjahr in Schwierigkeiten geraten. Dies stellt die Bürgschaftsbank fest.
weiter
UNTERHALTUNGSELEKTRONIK / Deutsche schießen 2 Milliarden digitale Fotos im Monat
Flachbild-Fernseher sind der Renner
Flachbildfernseher und Digitalkameras werden der Unterhaltungselektronik-Branche 2006 voraussichtlich ein weiteres Rekordjahr bescheren. DVD-Geräte stagnieren.
weiter
TUI / Szenarien zum Schuldenabbau
Fluggeschäft auf dem Prüfstand
Der Reise- und Schifffahrtskonzern Tui erwägt laut einem Zeitungsbericht einen mittelfristigen Rückzug aus dem Fluggeschäft zum Abbau seiner Schuldenlast. Die Aufsichtsräte wollten sich auf ihrer Sitzung in der kommenden Woche mit einer Studie der Unternehmensberatung Roland Berger beschäftigen, die diese Option enthalte. Derzeit werden verschiedene
weiter
PHILIPS / Bestechung in deutschen Elektrofachmärkten
Geschenke angeboten
Mitarbeiter des Elektrogeräteherstellers Philips sollen deutsche Elektrofachmärkte bestochen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 100 Angestellte.
weiter
JUGENDLICHE
KOMMENTAR: Desaströse Wissenslücken
Die Wissenslücken junger Leute in Sachen Wirtschaft sind erschreckend. So wenig überraschend dies auch ist, ökonomisch gesehen ist dies eine Katastrophe. Denn die Zeiten sind längst vorbei, in denen man sich mit dem saloppen Spruch 'Die Wirtschaft liefert das Geld' wenigstens halbwegs ungestraft an einem gründlicheren Wirtschaftswissen vorbeimogeln
weiter
EURO
Kurs im Aufwind
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2831 (Vortag: 1,2812) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7794 (0,7805) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67740 (0,67730) britische Pfund, 149,28 (149,09) japanische Yen und 1,5808 (1,5799) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Preisauftrieb schwächer Die Teuerung in Baden-Württemberg hat sich im August deutlich abgeschwächt. Mit 1,7 Prozent fiel die Inflationsrate auf den Stand von August 2005 zurück, teilte das Statistische Landesamt mit. Im Juli betrug die Inflationsrate 2,1 Prozent. Krankenstand auf Rekordtief Der Krankenstand in Deutschland bleibt auf dem Rekordtiefstand
weiter
JUGENDLICHE / Umfrage zeigt Wissensdefizite auf
Lücken bei Wirtschaft
Jugendliche haben ein positives Verhältnis zum Thema Wirtschaft. Ihre Kenntnisse sind allerdings bescheiden. Die Banken sehen die Schulen stärker in der Pflicht.
weiter
NETZKOSTEN
Riesige Unterschiede
Die letztlich vom Verbraucher zu bezahlenden Netzkosten der Strom- und Gasversorger weisen drastische Unterschiede auf. Ein gestern von der Bundesnetzagentur vorgelegter Vergleich ergibt einen Abstand bis zum 33-fachen zwischen dem billigsten und dem teuersten Netzbetreiber. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, erklärte, diese Unterschiede
weiter
FORD
Rückzug von Börse?
Ford Motor zieht laut einem Medienbericht eine Privatisierung in Erwägung. Ein 'Privatunternehmen' ist nach amerikanischen Sprachgebrauch ein nicht an der Börse notiertes Unternehmen. Damit würde der angeschlagene Autohersteller Zeit für eine Restrukturierung gewinnen, ohne von Kritikern ständig unter die Lupe genommen zu werden.
weiter
SIEMENS
SBS wird wohl nicht verkauft
Der Siemens-Konzern setzt bei seinem verlustreichen IT-Dienstleister SBS nun auf die Sanierung aus eigener Kraft. Die interne Lösung werde momentan bevorzugt, hieß es in Branchenkreisen. Ein Verkauf ist demnach aktuell kein Thema. In den vergangenen Wochen war spekuliert worden, Siemens könne SBS an einen Konkurrenten abgeben. Laut Branchenkreisen
weiter
KONJUNKTUR / Ifo: Stimmung in der Wirtschaft bleibt weiter gut
Schub durch Investitionen
Statistisches Bundesamt: Privater Konsum schrumpft erneut
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt gut. Das Ifo-Barometer lag im August nur leicht unter dem hohen Wert des Vormonats. Wie das Statistische Bundesamt ergänzte, trug allein der inländische Investitionsboom das kräftige Wachstum im ersten Halbjahr.
weiter
Überstunden. Arbeit ohne ...
...Ende - und die Kollegen sind schon alle gegangen. Rund 12 Prozent der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr Überstunden geleistet, meldet das Statistische Landesamt. Die meisten bleiben pro Woche bis zu fünf Stunden länger im Betrieb, rund ein Drittel sogar bis zu zehn Stunden. Je größer der Betrieb, desto mehr Angestellte
weiter
Deutsche Bahn
Uneins über Privatisierung
Voraussichtlich Ende Oktober soll eine grundlegende Entscheidung über die Ausgestaltung der Bahnprivatisierung fallen. Nach einem Spitzentreffen der zuständigen Minister bei Kanzlerin Angela Merkel erklärte Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee, noch sei in der Regierung keine Entscheidung über ein Privatisierungsmodell gefallen. Allerdings sei die
weiter
RENAULT / Verkäufe sacken in Europa ab
Weiter Fahrt im Rückwärtsgang
Der französische Autobauer Renault verliert nach Informationen der Finanzzeitung 'La Tribune' deutlich an Absatz. In den ersten sieben Monaten seien die Verkäufe in Europa um 9,5 Prozent auf 866 100 eingebrochen, schreibt die Zeitung. Besonders stark sei der Rückgang in Großbritannien mit 23,7 Prozent und Spanien mit 16,5 Prozent, aber auch in Deutschland
weiter
FIELMANN
Werbung kostet viel Geld
Deutschlands größte Optikerkette Fielmann hat im zweiten Quartal wegen höherer Werbekosten einen Gewinnrückgang verbucht. Der Überschuss sank um 3,2 Prozent auf knapp 14,7 Mio. EUR, wie das Unternehmen mitteilte. Fielmann erklärte den Rückgang damit, dass die Werbekosten im Vorjahr im ersten Quartal sehr hoch waren, dafür aber im zweiten zurückgefahren
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wieder im Plus
Die deutschen Aktienmärkte wechselten gestern nach einem schwachen Start wieder ins Plus. Für Optimismus sorgte der leichte Rückgang des Ifo-Geschäftsklimaindex. Der Index hat die Konjunktursorgen besänftigt und eine Aufholjagd ausgelöst, sagten Händler. Auch der Euro schoss nach oben und beflügelte einige Dax-Werte. Favorisiert wurden Eon und
weiter