Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. August 2006
Regional (4)
HANDWERKSKAMMER / Viele neue Firmen entstehen
Gründungsboom
Genau 17 066 Betriebe waren zum 30. Juni in die Handwerksrolle der Handwerks-kammer Ulm eingetragen. Das sind 166 Betriebe mehr als zum Jahreswechsel, und das ist Rekord. Verantwortlich dafür sind viele neu gegründete Handwerksfirmen.
weiter
Haftungsrisiken für Geschäftsführer
Das neu erschienene Buch "GmbH-Geschäftsführer: Das ABC der Haftungsrisiken" beschäftigt sich mit den 100 größten Haftungsrisiken für Geschäftsführer, und wie man sie vermeiden kann. Denn GmbH-Geschäftsführer haften mit ihrem gesamten Privatvermögen, wenn sie ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft oder dem Fiskus nicht gerecht werden.
weiter
Innovationspreis für Zeiss Messtechnik
Vor kurzem erhielt die Carl Zeiss Messtechnik GmbH für die Entwicklung eines scannenden Festkörper-Gelenktasters für das Messgerät F25 einen Sensor-Innovationspreis des AMA Fachverbandes für Sensorik. Dabei handelt es sich um die "Arbeitsgemeinschaft Messwertaufnehmer" in Göttingen. Die Preise wurden während der Eröffnungsfeier zur Messe "Sensor+Test
weiter
UNTERNEHMENSPORTRÄT / Leder Böhringer kann auf lange Geschichte verweisen
Lange Tradition in Sachen Leder
Bis ins Jahr 1811 reichen die Wurzeln des Lederwarengeschäfts Böhringer zurück. Seit Jörg Böhringer den Laden 1990 übernommen hat, hat sich das Gesicht verändert. 1995 kam mit bäx am Gmünder Torplatz eine zweite tragende Säule hinzu. "Ans jugendliche Klientel richtet sich dieses Angebot", erklärt Jörg Böhringer.
weiter
Überregional (25)
AUSSTELLUNGEN / Computerspiele-Messe eröffnet
Ältere sollen daddeln
Die Leipziger Messe für Computer- und Videospiele 'Games Convention' eilt von Rekord zu Rekord. Die deutsche Unterhaltungssoftware-Industrie dagegen stagniert.
weiter
AUSSTELLUNGEN / Computerspiele-Messe eröffnet
Ältere vor den Bildschirm
Die Leipziger Messe für Computer- und Videospiele 'Games Convention' eilt von Rekord zu Rekord. Die deutsche Unterhaltungssoftware-Industrie dagegen stagniert.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Auf Stimmung gedrückt
Der deutsche Aktienmarkt rutschte gestern unter die Marke von 5800 Punkten. Etwas auf die Stimmung drückten Aussagen zur zukünftigen US-Zinspolitik. Die US-Notenbank-Filiale in Chicago hat die Sorgen vor weiter steigenden Leitzinsen wiederbelebt. Das machte die Börsianer sehr vorsichtig. Zu den wenigen Tagesfavoriten zählten Altana, die ohne Nachrichten
weiter
BOSS / Lizenzgeschäft mit Düften nicht betroffen
Baldessarini kauft Baldessarini
Der Modekonzern Boss in Metzingen (Kreis Reutlingen) hat gestern die Baldessarini GmbH mit Sitz in München mit Wirkung zum 1. September verkauft. Käufer ist nach Angaben von Boss Werner Baldessarini, dessen Namen die Kollektion seit 1993 trägt. Baldessarini war von 1998 bis 2002 Vorstandschef von Boss. Das Unternehmen hatte im Januar angekündigt,
weiter
STROMWIRTSCHAFT / Energie-Expertin sieht keinen sachlichen Grund für Preiserhöhungen
Bereitschaft zum Wechsel gefordert
Verbraucherverbände und Erzeuger streiten über Vorwurf der Preistreiberei
Die Stromwirtschaft gerät wegen ihrer Preispolitik immer stärker in die Kritik. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sieht keinen sachlichen Grund für Preiserhöhungen. Politiker fordern die Verbraucher unterdessen zum Wechsel zu günstigeren Versorgern auf.
weiter
LEBENSMITTELHANDEL / Höheren Umsatz erwartet
Bioprodukte immer wichtiger
Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel erwartet für 2006 einen höheren Umsatz als im Vorjahr. Das geht aus einer Studie des Marktforschers GfK hervor. Demnach rechnen 61 Prozent der befragten Zentraleinkäufer und Marktleiter mit einer wirtschaftlichen Verbesserung ihrer Branche. Nur 6 Prozent befürchten eine Verschlechterung, ein Drittel geht von
weiter
Einfach und fast immer problemlos
Der Wechsel des Stromanbieters ist seit längerem relativ einfach und läuft fast immer völlig problemlos ab. Dazu reicht es aus, mit dem neuen Anbieter - möglichst schriftlich - Kontakt aufzunehmen und eine Kopie der letzten Stromabrechnung beizulegen. Dieser regelt dann alles Weitere mit dem bisherigen Energieversorger. Tatsächlich vollzogen werden
weiter
VERBRAUCHER
Firmen prüfen immer öfter
Die deutschen Verbraucher werden bei bargeldlosen Einkäufen und Vertragsabschlüssen immer häufiger auf ihre Zahlungsfähigkeit hin geprüft. Bei der Auskunftei Creditreform stieg die Zahl der Konsumentenauskünfte im vergangenen Jahr sprunghaft um 71 Prozent auf 12 Millionen an, teilte das Neusser Unternehmen mit. Dabei ging es häufig um Versandhaus-Bestellungen,
weiter
VODAFONE
Guthaben ohne Verfall
Der Mobilfunkbetreiber Vodafone darf Guthaben auf Prepaid-Karten nicht verfallen lassen. Das hat das Landgericht Düsseldorf entschieden. Auch die endgültige Sperrung von Prepaid-Karten nach Ablauf bestimmter Fristen ist nach der Gerichtsentscheidung unzulässig. Das Unternehmen kündigte umgehend an, Restguthaben auszahlen zu wollen. Geklagt gegen
weiter
Messe Stuttgart
Hallen werden vermarktet
Was bei den Fußballstadien schon lange üblich ist, das soll auch bei den Hallen der Neuen Messe am Stuttgarter Flughafen zusätzliches Geld bringen. 'Wir wollen die neuen Messehallen, die Plätze und sogar das Parkhaus vermarkten. Gegen Geld können Unternehmen einer Halle ihren Namen geben', sagte der Geschäftsführer der Projektgesellschaft Neue
weiter
INTERNET / Elektronischer Handel boomt weiter
Härtere Konkurrenz bei virtuellen Kaufhäusern
Auf der elektronischen Einkaufsmeile wird der Konkurrenzkampf härter. Internet-Läden bauen ihr Angebot aus. Jetzt hat Auktionator Ebay ein virtuelles Kaufhaus eröffnet. Verbraucherschützer setzen sich für einen sicheren Einkauf ohne Weitergabe von Daten ein.
weiter
VODAFONE
KOMMENTAR: Abkassieren, was nur geht
Wer sein Mobiltelefon ins Handschuhfach legt, um in der Not Hilfe zu holen, hatte bislang womöglich Pech: Das vorab bezahlte Guthaben war nach einer gewissen Zeit verfallen. Dies wird nun anders. Anbieter Vodafone darf Geräte nicht einfach sperren und muss Beträge nach dem Verfall künftig auszahlen. Das ist nicht überraschend, denn zuvor hatte
weiter
NESTLE
Kräftiges Wachstum
Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé ist auch im ersten Halbjahr 2006 kräftig gewachsen. Der Umsatz nahm im Vergleich zur Vorjahresperiode um elf Prozent auf 47,1 Mrd. EUR (29,7 Mrd. EUR) zu. Der Halbjahresgewinn erhöhte sich um 11,4 Prozent auf 4,1 Mrd. Franken. Das Wachstum sei auf das starke Nahrungsmittel- und Getränkegeschäft zurückzuführen.
weiter
EURO
Kurs unverändert
Der Kurs des Euro hat sich gestern nicht verändert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2812 (Dienstag: 1,2812) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7805 (0,7805) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67730 (0,67840) britische Pfund, 149,09 (149,17) japanische Yen und 1,5799 (1,5777) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fünf Prozent für Forschung Die europäischen Unternehmen wollen in den kommenden drei Jahren ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung um jährlich 5 Prozent steigern. Dies geht aus einer EU-Umfrage unter 449 Unternehmen hervor, die mit rund 30 Mrd. EUR pro Jahr einen erheblichen Teil der privaten Forschungs- und Entwicklungsausgaben finanzieren.
weiter
EADS / Milliarden-Investition in Indien
Militärtransporter soll sich nicht verzögern
Der europäische Flugzeugbau- und Rüstungskonzern EADS will mit Milliarden-Investitionen sein Engagement im indischen Markt stärken. Innerhalb der kommenden 15 Jahre wolle man 2 Mrd. EUR in Produktions- und Forschungsstätten in Indien investieren, sagte ein Unternehmenssprecher. Sowohl der Konzern als auch die Flugzeugtochter Airbus unterhalten bereits
weiter
RINOL
Noch Jahre für Abwicklung
Die endgültige Abwicklung des Geschäfts des insolventen Industriebödenherstellers Rinol wird sich noch über zwei bis drei Jahre hinziehen. 'Die Filetstücke sind weg. Jetzt geht es um das Anlagevermögen', sagte Insolvenzverwalter Rolf Friedrich. Maschinen, Immobilien und die Büroausstattung des Unternehmens aus Renningen (Kreis Böblingen) müssten
weiter
HEIZÖL / Verbraucherpreise koppeln sich von Höhenflug beim Rohöl ab
Preisschub ausgeblieben
Verband der Energiehändler setzt auf Bunkermentalität
Der Heizölpreis hat sich in diesem Jahr vom erneuten Höhenflug bei den Rohöl-Notierungen abgekoppelt und ist - anders als im Vorjahr - kaum gestiegen, sagt der Verband für Energiehandel im Südwesten. Daran dürfte sich auch in den nächsten Wochen nicht viel ändern.
weiter
BANKEN / Sir Evelyn de Rothschild wird 75 Jahre alt
Privatbankier mit Familiensinn
Den Namen der bekanntesten Bankiersfamilie kennt fast jeder: Rothschild. Nun wird das Oberhaupt der Dynastie, Sir Evelyn de Rothschild, 75 Jahre alt. Unter seiner Führung spezialisierte sich das Haus auf die Beratung bei Börsengängen, Fusionen und Privatisierungen.
weiter
INTERGLAS
Rückzug von der Börse
Der Hersteller technischer Gewebe P-D Interglas Technologies AG (Erbach) verschwindet von der Börse. Bei der Hauptversammlung am Freitag in Ulm soll die Übertragung der Aktien des Streubesitzes auf die P-D Management Industries-Technologies (Wilsdruff) beschlossen werden. Das Unternehmen von Jürgen Preiss-Daimler, der 2003 bei der ehemals zur Steiger
weiter
Tipp des Tages: Abschläge rechtswidrig
Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten, die vor dem 60. Lebensjahr in Anspruch genommen werden, sind rechtswidrig. Darauf macht die Deutsche Anwaltauskunft aufmerksam und verweist auf ein Urteil des Bundessozialgerichts. Die Experten raten in diesem Zusammenhang jedem Erwerbsminderungsrentner, dessen Rentenanspruch nach dem 1. Januar entstand und der
weiter
VW
Trennung von Gießerei
Volkswagen erwägt die Veräußerung seiner konzerneigenen Gießerei mit 1250 Mitarbeitern in Hannover. 'Wir führen Gespräche zum Verkauf', bestätigte ein Unternehmenssprecher. Der Verkauf sei 'eine Alternative, die auf der einen Seite der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens, aber auch der Sicherung der Beschäftigung dienen soll'. Zu Details der
weiter
EBERSPÄCHER
Umsatz und Gewinn steigen
Der Spezialist für Abgastechnik Eberspächer, Esslingen, hat im ersten Halbjahr überdurchschnittlich zugelegt. Wie Eberspächer mitteilte, stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 32 Prozent auf 973 Mio. EUR. Der Auftragseingang legte um 17 Prozent zu. Noch deutlicher sei die Ergebnisverbesserung ausgefallen. Während der Jahresüberschuss
weiter
STEUERN / Fiskus will Bankbescheinigungen prüfen
Zinsen unter der Lupe
Finanzämter sollen künftig einfacher kontrollieren können, was Kapitalanleger in ihrer Steuererklärung angeben. Umstritten ist, ob das nur eine Vereinfachung ist.
weiter
ENERGIEPOLITIK / Bundesverband Windenergie kritisiert Bundesregierung
Zuschuss für Anlagen auf offener See gefordert
Politik und Wirtschaft müssen nach Auffassung der Windenergiebranche beim nächsten Energiegipfel am 9. Oktober die Weichen für den Ausbau von Ökostrom als Ersatz für die Atomenergie stellen. Das verlangten der Bundesverband Windenergie (BWE) sowie der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne). In der Auseinandersetzung um Kernenergie
weiter