Artikel-Übersicht vom Montag, 14. August 2006
Überregional (8)
DIESEL-FAHRZEUGE / Bundesländer einigen sich auf Modell
Förderung für Gebrauchte
Streit um die Nachrüstung mit Partikelfiltern vor dem Ende
Im Konflikt zwischen Bund und Ländern um die steuerlich Förderung von Rußpartikelfiltern kommt Bewegung. Ein Ländermodell sieht eine Förderung von 330 EUR für die Nachrüstung von gebrauchten Diesel-Fahrzeugen vor. Wer darauf verzichtet, muss mehr Kfz-Steuer bezahlen.
weiter
BP
Förderung geht weiter
Gute Nachricht für den Ölmarkt: Beim größten US-Ölfeld 'Prudhoe Bay' soll trotz umfangreicher Pipeline-Reparaturen nur die Hälfte der Förderung ausfallen. Der westliche Teil des Alaska-Ölfelds mit einer derzeitigen Tagesproduktion von 150 000 Barrel (je 159 Liter) werde weiter betrieben, teilte der Ölkonzern BP am Wochenende mit. Die Förderung
weiter
ENDESA
Konflikt spitzt sich zu
Aus dem Ringen um eine Übernahme des spanischen Energieversorgers Endesa durch den Düsseldorfer Eon-Konzern hat sich ein Machtkampf zwischen der spanischen Regierung und der EU-Kommission entwickelt. Dabei geht es nicht mehr allein um das Eon-Vorhaben, den größten spanischen Energiekonzern für 27 Mrd. EUR zu kaufen. In dem Zwist geht es auch um
weiter
BAUWIRTSCHAFT
Mittelstand löst sich auf
Die Bauindustrie in Baden-Württemberg befindet sich nach Einschätzung des Fachverbandes Bau Württemberg in einer Umbruchphase. 'Der Mittelstand blutet aus', sagt dessen Hauptgeschäftsführer Dieter Diener. Die Zahl der Unternehmen mit 100 und mehr Beschäftigten sei seit rund zehn Jahren deutlich rückläufig. Im Gegenzug gebe es immer mehr kleine
weiter
WIRTSCHAFTSETHIK / Interview mit Ulf D. Posé
Plädoyer für eine neue Redlichkeit
Der Gesellschaft geht immer mehr die Ethik verloren. Deswegen fordert der Präsident des Deutschen Ethikverbandes, Ulf D. Posé, in einem Buch zusammen mit Rupert Lay, eine neue RedlichkeitEthik, auch von der Wirtschaft und den Verbrauchern.
weiter
EON
Preisaufschlag von 6 Prozent
Auf die deutschen Verbraucher kommt zum Jahreswechsel eine weitere Erhöhung der Strompreise zu. Der Eon-Konzern will kommende Woche eine Anhebung zum 1. Januar beantragen, sagte ein Sprecher der Vertriebstochter Eon Energie. Zur Höhe der Anhebung wollte sich Eon nicht äußern. Nach Medienberichten soll der Aufschlag ohne Berücksichtigung des höheren
weiter
Vom Börsenparkett: Dax in der Tiefdruckzone
Das triste Klima im Ferienmonat August belastet nicht nur Schüler und Eltern, auch an den Börsen ist die Stimmung gedrückt. Die Terror-Gefahr, die in dieser Woche in London wieder ins Bewusstsein gerückt ist, die Krisen rund um den Globus, durchwachsene Konjunkturdaten und nicht zuletzt die schlechten Geschäftszahlen der Deutschen Telekom und des
weiter
Von 14. bis 18.: Termine der Woche
Bahnchef Hartmut Mehdorn legt am heutigen Montag die Bilanz des Verkehrskonzerns fürs erste Halbjahr vor und wartet wohl mit verbesserten Geschäftszahlen der Deutschen Bahn auf. Ebenfalls zum Wochenauftakt berichtet der Branchenprimus der deutschen Bauwirtschaft, der Essener Hochtief-Konzern, über die Entwicklung in den ersten sechs Monaten. In Mannheim
weiter