Artikel-Übersicht vom Freitag, 11. August 2006
Regional (1)
ZUKUNFTSINITIATIVE 2015 / Gründerforum hat konkrete Pläne
Risikofonds und mehr
Unter dem Dach des Forums "Standortentwicklung und Strukturwandel" unter der Federführung von Landrat Hermann Mader beschäftigte sich die Arbeitsgruppe "Gründerregion Ostwürttemberg - Potenziale erschließen" mit der Stärkung der Gründerkultur der Region. Die Arbeitsgruppe, die von Markus Schmid, Leiter des IHK-Geschäftsfeldes Starthilfe und
weiter
Überregional (18)
ENDESA
Auflagen gerechtfertigt
Spanien hat vor der Europäischen Union seine Auflagen für eine Übernahme des Energieversorgers Endesa durch den deutschen Eon-Konzern gerechtfertigt. Die spanische Regierung schickte ein entsprechendes Schreiben an die EU-Kommission und kam damit der Aufforderung der EU-Behörde nach, die Zweifel an den spanischen Auflagen angemeldet hatte. Das Madrider
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Eine Million weniger Anschlüsse im ersten Halbjahr
Die Kunden wandern ab
Stagnation im Inland - Preissenkungen angekündigt
Die Regulierung des Telekommunikationsmarktes greift - zu Lasten des Ex-Monopoliten Deutsche Telekom. Der verlor im vergangenen Halbjahr eine Million Anschlüsse an die Konkurrenz. Jetzt reagiert Konzernchef Kai-Uwe Ricke: Die Preise sollen auf breiter Front fallen.
weiter
RWE / Verordnete Preisssenkung trübt die Aussichten
Ergebnis kräftig gesteigert
Der Energiekonzern RWE schaut wegen der von der Regulierungsbehörde verordneten Strompreissenkungen skeptischer in die Zukunft. Das Nettoergebnis 2006 werde am unteren Ende der Prognose-Spanne liegen, sagte Konzernchef Harry Roels. Bisher war RWE von einem Anstieg um 10 bis 20 Prozent ausgegangen. Im ersten Halbjahr 2006 konnte RWE beim betrieblichen
weiter
MEHRWERTSTEUER / Handel und Hersteller drehen schon jetzt an der Preisschraube
Größere Anschaffungen nicht aufschieben
Im kommenden Jahr wird die Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte erhöht. Ob dies ganz oder teilweise an die Verbraucher weitergegeben wird, bleibt abzuwarten. Verbraucherschützer raten, Güter des langfristigen Bedarfs wie Möbel und Autos noch in diesem Jahr zu kaufen.
weiter
ARBEITSLOSIGKEIT
Junge viel mehr betroffen
Menschen zwischen 15 und 24 Jahren sind in Deutschland nahezu doppelt so häufig von Erwerbslosigkeit betroffen wie die Gesamtbevölkerung. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, betrug die nach internationalem Standard für die Bundesrepublik errechnete Jugenderwerbslosenquote im zweiten Quartal dieses Jahres 15,2 Prozent, während die Arbeitslosenquote
weiter
BÖRSE / Thema Terror ist etwas in Vergessenheit geraten
Keine Panik mehr
Die Terrorwarnung in London drückte die Aktienmärkte ins Minus. Und doch würden die Märkte auf Anschläge heute gelassener reagieren, meinen Experten.
weiter
TELEKOM
KOMMENTAR: Die Kapitulation
Die Aktionäre der Deutschen Telekom sind leidgeprüft, gewiss. Doch dass ihr Anteilsschein, das einmal zur Volksaktie ausgerufene Papier, nahe an den einstelligen Euro-Bereich kommt, das hätten wohl auch Dauer-Pessimisten nicht erwartet. Jetzt scheint diese Situation tatsächlich einzutreten. Der Grund dafür liegt nahe. Weil die Konkurrenz oft günstiger,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Getreidepreise: Bauern klagen Die Bauern bekommen ihrer Ansicht nach zu wenig Geld für ihr Getreide. Der Preis für ein Kilo dunkles Mischbrot sei seit den 1950er Jahren von 26 Cent auf mehr als 2,20 EUR gestiegen, der Erzeugerpreis aber im gleichen Zeitraum von 17 auf etwa 11 Cent gesunken, teilte der Deutsche Bauernverband mit. Konjunkturimpulse
weiter
EURO
Leicht gesunken
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,2857 (Vortag: 1,2879) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7778 (0,7765) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6752 (0,6753) britische Pfund, 147,62 (148,17) japanische Yen und 1,5768 (1,5754) Schweizer Franken fest.
weiter
BILFINGER BERGER / Fehlschläge bei Mautprojekten in Lübeck und Sydney
Mannheimer Baukonzern schreibt rote Zahlen
Fehlschläge bei Mautbetreiberprojekten in Lübeck und Sydney haben Deutschlands zweitgrößten Baukonzern Bilfinger Berger tief in die roten Zahlen gedrückt. Im ersten Halbjahr schlug wegen Wertberichtigungen ein Verlust von 36 Mio. EUR zu Buche, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Plus von 16 Mio. EUR verzeichnet worden war, sagte Vorstandschef
weiter
TUI
Probleme in der Schifffahrt
Überraschend schwache Ergebnisse der Reedereitochter Hapag-Lloyd haben den Reise- und Schifffahrtskonzern Tui zu einer Gewinnwarnung gezwungen. Für das Gesamtjahr 2006 werde das Ergebnis im Kerngeschäft 'voraussichtlich unter dem des Vorjahres liegen'. 2005 hatte Tui unter dem Strich einen Gewinn im Kerngeschäft von 849 Mio. EUR erwirtschaftet.
weiter
LIEBHERR / Mehr Umsatz, mehr Ertrag, mehr Mitarbeiter
Randvoll ausgelastet
Die Liebherr-Firmengruppe erwartet nach einem umsatzstarken Geschäftsjahr 2005 für die laufende Abrechnungsperiode erneut Rekordzuwächse.
weiter
INFINEON / Ex-Vorstand Andreas Zitzewitz räumt Fehler ein
Schmiergeld erhalten
Ex-Infineon-Vorstandsmitglied Andreas Zitzewitz hat sich schmieren lassen. Das hat er im Prozess gegen den Unternehmensberater Ralf Udo Schneider zugegeben.
weiter
Tipp des Tages: Kassen dürfen nicht prüfen
Krankenkassen dürfen nicht eigenständig prüfen, ob Arbeitslosengeld zu Recht gezahlt wurde oder nicht. Das hat das Hessische Landessozialgericht entschieden. Die Zeit, in der Arbeitslosengeld bezogen wird, gilt in jedem Fall als Vorversicherungszeit in der Krankenkasse. Danach haben die Betroffenen das Recht, sich freiwillig weiter zu versichern.
weiter
ALTERSVORSORGE / Steinbrück will Wohnungsbauförderung abschaffen
Union baut auf Prämie
Streit in der Koalition über Entwurf zu 'Wohn-Riester-Gesetz'
Die Wohnungsbauprämie steht auf der Kippe: Finanzminister Peer Steinbrück will sie als unzeitgemäß abschaffen und so die stärkere Förderung der eigenen Wohnung bei der Riester-Rente finanzieren. Die Union lehnt dies ebenso ab wie die Förder-Pläne der SPD.
weiter
DÜRR
Verlust verringert
Der angeschlagene Anlagenbauer Dürr hat im ersten Halbjahr 2006 seine Verluste weiter verringert und erneut mehr Aufträge erhalten. Der Fehlbetrag beim Nettoergebnis sei von 12,5 Mio. EUR im Vorjahr auf 3,3 Mio. EUR zurückgegangen, teilte der Lackierspezialist in Stuttgart mit. Der Auftragseingang legte um 16 Prozent auf 845 Mio. EUR zu. Der Umsatz
weiter
West LB
Weiterer Stellenabbau
Der Bankkonzern West LB geht auf seinem Sparkurs erneut einen Stellenabbau an. In Deutschland sollen im Verwaltungsbereich innerhalb von drei Jahren ohne betriebsbedingte Kündigungen 500 Arbeitsplätze abgebaut werden. Gleichzeitig sollen neue Arbeitsplätze im Vertrieb entstehen, so dass die Zahl der Mitarbeiter unter dem Strich nicht in dieser Größenordnung
weiter
EZB
Zinsen werden weiter steigen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hält weitere Zinserhöhungen für notwendig. Wenn sich die Prognosen der EZB zu Wachstum und Inflation bestätigten, sei eine weitere schrittweise Anhebung der Zinsen angebracht, heißt es in dem jüngsten Monatsbericht der Notenbank. Ökonomen gehen davon aus, dass die Zinsen im Euro-Raum bis Jahresende wegen der
weiter