Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 10. August 2006
Regional (3)
ARBEITSAMT / Umstellung der Förderung für Existenzgründer
Geld in zwei Phasen
Seit dem 1. August ersetzt der neue "Gründungszuschuss" den Existenzgründungszuschuss ("Ich AG") und das Überbrückungsgeld. Das neue Förderinstrument richtet sich an alle Existenzgründer, die Arbeitslosengeld beziehen und sich beruflich selbstständig machen wollen. Empfänger von Arbeitslosengeld II können die Förderung nicht in Anspruch nehmen.
weiter
Handwerkskammer: Weiterbildung
In seinem Weiterbildungsprogramm bietet das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Ulm in Friedrichshafen eine breite Palette an Weiterbildungslehrgängen an. Bei vielen Lehrgängen erhalten die Teilnehmer 30 oder gar 50 Prozent Zuschuss aus EU-Mitteln, wenn eine Bewilligung durch das Wirtschaftsministerium vorliegt. Nachfolgend
weiter
Last-Minute zur Lehrstelle
Noch haben nicht alle Jugendlichen, die eine Ausbildung beginnen möchten, eine Lehrstelle. Noch gibt es Firmen, die Azubis suchen. Deshalb bietet die Berufsberatung in Hall wieder eine Last-Minute-Vermittlung an. Wer Interesse hat, kann am Samstag, 5. August, zwischen 9 und 12 Uhr ins Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes in Schwäbisch Hall (Bahnhofstraße
weiter
Überregional (21)
BOEHRINGER Ingelheim
1300 neue Stellen
Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat im ersten Halbjahr 2006 einen Umsatz- und Ergebnissprung erzielt und erneut hunderte neue Mitarbeiter eingestellt. Die Erlöse stiegen dank starker Zuwächse in den USA um 17 Prozent auf 5,29 Mrd. EUR. Die Zahl der Mitarbeiter stieg weltweit um 1300 auf 36 945, in Deutschland legte sie um 300 auf 10 500 zu.
weiter
PORSCHE / Sportwagenhersteller erweitert in Weissach
Antriebszentrum derzeit im Bau
Das Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ) des Sportwagenherstellers Porsche in Weissach wächst. Kürzlich hat das Unternehmen sein neues Motorsport-Zentrum neben dem dortigen Testgelände in Betrieb genommen (im Bild links). Zur Zeit wird das neue Antriebszentrum gebaut, das künftig alle Entwicklungsaktivitäten für Antriebstechnik mit den Komponenten
weiter
ENBW
Bestes Halbjahr der Geschichte
Der Energiekonzern ENBW hat das beste Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. Danach erhöhte sich im ersten Halbjahr 2006 der Konzernüberschuss um 38,8 Prozent auf 586 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) legte um 16 Prozent auf über 1 Mrd. EUR zu. Damit habe man erstmals mit einem Ebit-Halbjahresergebnis die Milliarden-Euro-Grenze
weiter
INFINEON
Börsengang mit Mühe
Der Börsengang der Speicherchip-Tochter Qimonda bringt dem Infineon-Konzern viel weniger Geld ein als erhofft. Infineon musste wegen geringer Nachfrage den Ausgabepreis für die Qimonda-Anteilsscheine deutlich senken und gibt viel weniger Aktien als geplant aus dem eigenen Bestand ab. Somit fließen Infineon bestenfalls nur etwa 82 Mio. Dollar zu -
weiter
ARBEITSMARKT / Mehrjährige Auslandsentsendungen gehören in vielen Unternehmen zum Alltag
Böses Erwachen bei der Heimkehr
Wer für längere Zeit in einem anderen Land arbeiten will, sollte sich gut absichern
New York, Shanghai, Johannisburg: Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland gehört in zahlreichen international agierenden Unternehmen zum Alltag. Doch in vielen Fällen riskiert der Mitarbeiter dadurch Einschränkungen bei der sozialen Absicherung.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax baut Gewinne aus
Deutsche Aktien sind gestern uneinheitlich aus dem Handel gegangen. Während der Dax dank eines freundlichen US-Starts seine Gewinne vom Nachmittag ausbauen konnte, lagen die übrigen Indizes im Minus. Der Dax schloss mit plus 0,90 Prozent auf 5702 Zähler. Aktien von der Commerzbank waren mit minus 8 Prozent der schwächste Wert. Auch Hypo Real Estate
weiter
LEBENSMITTEL / Trend zu mediterranen Sorten
Deutsche lieben Brot
Die Vorlieben ändern sich, der Verbrauch bleibt konstant: Die Bundesbürger beißen so häufig in Brot, Brötchen und Brezeln wie in den Vorjahren.
weiter
CELESIO / Europas führender Pharmahändler erwartet schwierigeres zweites Halbjahr
Ergebnis wird stärker wachsen als der Umsatz
Europas führender Pharmahändler Celesio hat im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert, erwartet aber eine schwierigere zweite Jahreshälfte. In den ersten sechs Monaten stieg der Überschuss um 14,4 Prozent auf 207 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Steuern wuchs um 10 Prozent auf 291 Mio. EUR, die Erlöse legten um 5,5 Prozent auf 10,6 Mrd.
weiter
Mall Umwelttechnik
Fünfter Standort
Die Mall GmbH Umweltsysteme (Donaueschingen) stellt mit wachsendem Erfolg Anlagen zur Regenwasserbewirtschaftung, Abwasserreinigung und Pelletlagerung her. Zu den bisherigen vier deutschen Produktionsstätten in Donaueschingen, Haslach (Kinzigtal), Ettlingen und Coswig (Sachsen-Anhalt) kommt im Oktober eine fünfte hinzu. Das Unternehmen hat ein rund
weiter
MINERALÖL / An den Rohstoff- und Finanzmärkten treibt die Angst die Notierungen
Hohe Benzinpreise trotz Überversorgung
Viele Autofahrer ärgern sich über die hohen Tankrechnungen. Die hohen Benzinpreise liegen nicht etwa an einem Mangel an Öl. Derzeit herrscht sogar eine Überversorgung. Aber in der Finanzwelt und an den Rohstoffbörsen
weiter
SPIELZEUG / Wegen Mehrwertsteuer und Rohstoffen
Höhere Preise möglich
Spielzeug wird zum Weihnachtsgeschäft möglicherweise teurer. Das kündigte der größte deutsche Spielwaren-Fachhandelsverband Vedes in Nürnberg an.
weiter
CHEMIE
KOMMENTAR: Die Last verringern
Die Chemie- und Pharmabranche im Südwesten steht im Umbruch und behauptet sich erstaunlich gut. Die Grundlage dafür haben die Unternehmen in den vergangenen Jahren geschaffen. Sie haben sich auf ihre Stärken besonnen, ihre Produktion- und Kostenstruktur verbessert. Traurige Kehrseite der gestiegenen Effizienz: Selbst ein Wachstum von mehr als 6 Prozent
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2879 (Vortag: 1,2839) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7765 (0,7789) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6753 (0,6738) britische Pfund, 148,17 (147,70) japanische Yen und 1,5754 (1,5738) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
US-Leitzinsen unverändert Die amerikanische Notenbank hat den Leitzins erstmals seit über zwei Jahren nicht erneut erhöht. Der Zinssatz für Tagesgeld bleibt unverändert bei 5,25 Prozent. Als Grund für diese Entscheidung gab die Zentralbank (Fed) die Abkühlung der Konjunktur in den USA an. EU untersucht Bahn-Beihilfen Nach einer Beschwerde prüft
weiter
CHEMIE / Branche im Südwesten bleibt vorerst auf Erfolgskurs
Mittelstand unter Druck
2007 deutlich schwächeres Wachstum - Weniger Beschäftigte
Die Chemiebranche im Südwesten profitiert vom guten Auslandsgeschäft und wächst weiter kräftig. Doch für nächstes Jahr trüben sich die Aussichten ein. Auch geraten die vielen mittelständischen Unternehmen zunehmend unter Druck, sagt Verbandspräsident Gerd Backes.
weiter
KARSTADT-QUELLE / Wegen schwachen Versandhandels
Prognose halbiert
Wegen Problemen mit dem Geschäft im Versandhandel hat Karstadt-Quelle die Ergebnisprognose für 2006 halbiert. Positiv laufen die Warenhäuser und Reisen.
weiter
PERSONAL COMPUTER / Vor 25 Jahren setzte IBM einen Meilenstein der Industriegeschichte
Riesenerfolg und 100-Milliarden-Dollar-Fehler
Mit dem ersten Personal Computer (PC) setzte IBM vor 25 Jahren einen Meilenstein der Industriegeschichte. Reich geworden ist der Hardware-Konzern damit nicht. Denn er machte einen '100-Milliarden-Dollar-Fehler'. Und davon profitierte Bill Gates Microsoft.
weiter
COMMERZBANK / Übernahme des Immobilienfinanzierers Eurohypo zahlt sich aus
Sonderkosten drücken aufs Ergebnis
Die milliardenschwere Übernahme des Immobilienfinanzierers Eurohypo hat sich für die Commerzbank bezahlt gemacht. Das zweitgrößte deutsche Kreditinstitut konnte im ersten Halbjahr den Konzernüberschuss und das operative Ergebnis nahezu verdoppeln. 'Wir haben ein gutes operatives Ergebnis erzielt, dazu haben alle Geschäftsfelder beigetragen', sagte
weiter
ADIDAS
Volltreffer Fußball-WM
Die Fußball-WM in Deutschland und die Aufnahme von Reebok in die Bilanz haben Adidas einen Umsatz- und Gewinnsprung beschert. Europas größter Sportartikelhersteller erlöste in den ersten sechs Monaten 2006 knapp 4,9 Mrd. EUR - 53 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch ohne Reebok hätten sich die Erlöse wegen des starken WM-Geschäfts um 19 Prozent
weiter
RENTE / CDU denkt über höheres Mindestalter nach
Weniger für Witwen
Junge Witwen sollen keine Hinterbliebenenrente mehr bekommen: In der CDU gibt es Überlegungen, das Mindestalter von derzeit 45 auf 50 bis 52 Jahre zu erhöhen.
weiter
AKTIONÄRE
Wieder muffeliger
Nach einem leichten Höhenflug 2005 ist die Zahl der Aktionäre in Deutschland wieder rapide gesunken: Wie das Deutsche Aktieninstitut (DAI) mitteilte, gab es im ersten Halbjahr 2006 fast 900 000 Aktionäre weniger als in den ersten sechs Monaten 2005. Die wiedererwachte Aktienmuffeligkeit der Bundesbürger führt das DAI zum einen auf Gewinnmitnahmen
weiter