Artikel-Übersicht vom Dienstag, 8. August 2006
Überregional (20)
EINZELHANDEL / Verdi kritisiert Umsatzverlagerungen zu Lasten kleiner Betriebe
Aktion gegen längere Öffnungszeiten
Die Gewerkschaft Verdi hat eine Unterschriftenaktion gegen eine Ausweitung des Ladenschlusses in Baden-Württemberg gestartet. Die 220 000 Beschäftigten des Einzelhandels und ihre Kunden sollten unter dem Slogan 'Ladenschluss nützt allen' mit ihren Unterschriften an den Ministerpräsidenten Günther Oettinger appellieren, von einer Ausweitung der
weiter
ERSATZWAGEN / Besserer Schutz für Unfallgeschädigte
BGH bremst die Abzocke von Autovermietern
Der Bundesgerichtshof hat die Möglichkeiten von Autovermietern, die die Notlage von Kunden ausnützen, eingeschränkt. Sie müssen die Mieter darauf hinweisen, dass die gegnerische Haftpflichtversicherung die teuren Unfallersatztarife nicht in vollem Umfang erstattet.
weiter
AUTOINDUSTRIE / Hersteller werben mit vielen Sonderangeboten
Der Sommer der Rabatte
Weniger Neuzulassungen im Juli - VW fährt allen davon
Die Mehrwertsteuer-Erhöhung bringt die Autopreise in Deutschland in Bewegung. Experten erwarten, dass die Hersteller im Sommer mit kräftigen Rabatten, um die Kunden kämpfen werden. Deren Kauflaune hielt sich im Juli in Grenzen. Die Zahl der Neuzulassungen sank.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / 400 Arbeitsplätze gesichert
Doch eine Einigung
Im Daimler-Werk in Untertürkheim ist von 2009 an nun doch Samstagsarbeit möglich. Darauf haben sich die Werksleitung und der Betriebsrat verständigt.
weiter
ENDESA / Spanischer Energieversorger lässt Auflagen für Fusion mit Eon anfechten
Einspruch gegen Zerstückelung
Der spanische Energieversorger Endesa lässt die Auflagen der Energiebehörde CNE für eine Übernahme durch den deutschen Energiekonzern Eon anfechten. Der Verwaltungsrat beschloss gestern in Madrid einstimmig, beim spanischen Industrieministerium Einspruch zu erheben. Die CNE hatte vor knapp zwei Wochen einer Übernahme von Endesa durch Eon zugestimmt,
weiter
BMW / Münchner Autobauer mit Absatzdelle im Juli
Erster Rückgang seit Januar 2004
Der erfolgsverwöhnte Autobauer BMW hat den ersten Absatzrückgang seit zweieinhalb Jahren hinnehmen müssen. Im Juli sei die Zahl der Auslieferungen von Autos der Marken BMW, Rolls-Royce und Mini um 7,7 Prozent auf 102 452 verkaufte Fahrzeuge gesunken, teilte BMW mit. Als Begründung verwies der Konzern auf einen starken Vorjahresmonat und anstehende
weiter
ERNÄHRUNG / Auf die Hersteller kommen strengere Werberegeln zu
Etikett warnt den Verbraucher
Grenzwerte für Zucker, Fett und Salz - Unternehmen fürchten Vereinheitlichung
In einer neuen Verordnung hat die EU festgelegt, dass Lebensmittel, die von den Herstellern als gesund gepriesen werden, Grenzwerte bei Zucker, Fett und Salz einzuhalten haben - sonst muss eine Warnung auf die Packung. Die Industrie sieht ihre Werbefreiheit eingeschränkt.
weiter
WCM
Geringere Zahlung
Der hoch verschuldete Beteiligungskonzern WCM hat eine Sorge weniger. Mecklenburg-Vorpommern reduzierte die Steueransprüche gegen die WCM-Tochter HM Vermögensverwaltung (Wackerow) von 157 auf 14 Mio. EUR, wie WCM mitteilte. Damit sei eine 'der wesentlichen existenzgefährdenden Forderungen gegen die WCM' erheblich verringert worden.
weiter
MIELE / Trotz Restrukturierung und Stellenabbau erhöht sich die Beschäftigtenzahl
Hausgerätehersteller legt im Inland kräftig zu
Der traditionsreiche Hausgerätehersteller Miele hat im Geschäftsjahr 2005/06 einen Rekordumsatz verbucht. Die Erlöse hätten per 30. Juni im Vergleich zum Vorjahr um gut 12 Prozent auf mehr als 2,5 Mrd. EUR zugelegt, teilte das Gütersloher Familienunternehmen mit. 'Das ist der bisher höchste Wert in der Unternehmensgeschichte', sagte der für Finanzen
weiter
DAIMLER-CHRYSLER
KOMMENTAR: Gerade noch rechtzeitig
Es geht also doch. Die Werksleitung in Untertürkheim und der Betriebsrat haben sich auf flexible Arbeitszeiten geeinigt und damit Zusatzbeschäftigung ins Haus geholt, die 400 Jobs sichert. Was doch öffentlicher Druck ausmachen kann. Erst als darüber berichtet wurde, dass es selbst heutzutage nicht möglich sein soll, notfalls den Samstag zu opfern,
weiter
EURO
Kurs zieht an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2850 (Freitag: 1,2792) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7782 (0,7817) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67400 (0,67590) britische Pfund, 147,87 (147,66) japanische Yen und 1,5720 (1,5779) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Konflikt mit EU wegen Fusion Zwischen der EU-Kommission und der italienischen Regierung droht ein Konflikt. Grund ist die verbotene Übernahme des Autobahnbetreibers Autostrade durch den spanischen Konkurrenten Abertis. Die italienische Regierung müsse ihr Nein erläutern, fordert ein Sprecher der EU-Wettbewerbshüter. Streit um 'Gelbe Seiten' Im Streit
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch- Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 31.07. bis 04.08.06: 100er Gruppe 47-51 EUR (48,90 EUR). Notierung 07.08.06: unverändert. Handelsabsatz: 31.270 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro
weiter
AUGUST INHOFER / Wie der Sohn eines Schreinermeisters eines der größten Möbelhäuser aufbaute
Mit Fleiß, Selbstbewusstsein und Mut
Als 20-Jähriger musste er als Vollwaise die elterliche Schreinerei übernehmen. Und daraus hat August Inhofer in den letzten 50 Jahren eines der größten Möbelhäuser Deutschlands gemacht. Die Philosophie seines Erfolges ist einfach: Fleiß, Selbstbewusstsein und Mut.
weiter
Deutsche Börse
Neue Satzung für Fusion
Die Deutsche Börse wirbt trotz aller Rückschläge weiter um die Vierländerbörse Euronext. Die Frankfurter veröffentlichten gestern den Vorschlag für die Satzung einer gemeinsamen Holding. Zugleich wiesen sie darauf hin, dass sich die Attraktivität des Vorschlags der Deutschen Börse in den vergangenen Wochen deutlich erhöht habe. Am 4. August
weiter
SÜDWEST-INDUSTRIE / Stabile Beschäftigung
Optimismus lässt nach
Der Export beflügelt weiter die Industrie im Südwesten. Allerdings erwarten nach einer Umfrage einige Betriebe ein Nachlassen des Wachstums im kommenden Jahr.
weiter
SUSANNE BIRKENSTOCK / Insolvenzantrag gestellt
Sandalen-Designerin in Schwierigkeiten
Für das von der Schuhdesignerin Susanne Birkenstock aufgebaute Unternehmen Sandalen-Unternehmen SB International GmbH gibt es trotz eines Insolvenzantrages noch Hoffnung. Es gebe noch Aussicht, die Insolvenz abzuwenden, wenn die spanische Hersteller- und Lieferfirma mitziehe, sagte der vom Amtsgericht Bonn eingesetzte vorläufige Insolvenzverwalter
weiter
IMPORTE / Mehrheit der EU-Länder lehnt Strafzölle ab
Streit um Billigschuhe
Die Importe von Billigschuhen aus China und Asien spaltet die EU-Staaten. Sie haben noch zwei Monate Zeit, um sich auf eine gemeinsame Linie festzulegen.
weiter
DEUTSCHE BAHN / Bund will kein Geld zurück
Streit um Grundstücke
Der Bund soll der Deutschen Bahn Millionen zu viel für Immobilien gezahlt haben. Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee will aber keine Rückforderungen stellen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Warten auf US-Zinsen
Deutsche Aktien sind gestern zumeist mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Aus den USA gab es keine positiven Impulse, vor der Zinsentscheidung der US- Notenbank am heutigen Dienstag hielten sich viele Anleger zurück. Der Dax verlor zum Handelsschluss 1,68 Prozent auf 5626 Punkte. Altana hielten sich an der Spitze der Gewinnerliste. Der Pharma- und
weiter