Artikel-Übersicht vom Samstag, 5. August 2006
Regional (1)
INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER / Konjunkturbericht
Ein Stimmungshoch
Gegenüber dem Jahresbeginn hat sich die Lage in der regionalen Wirtschaft nochmals verbessert. Neben dem boomenden Export sorgt die jetzt spürbar angesprungene Inlandsnachfrage für ein Stimmungshoch. Die Investitionsbereitschaft wächst, und die wirtschaftliche Belebung hat den Arbeitsmarkt zaghaft erreicht. Dies sind die zentralen Ergebnisse der
weiter
Überregional (25)
AKTIENMÄRKTE
Allianz führt Gewinner an
Die deutschen Aktienmärkte zeigten sich gestern von ihrer freundlichen Seite und eroberten die 5700er Marke. Gestützt wurde der Leitindex vom Schwergewicht Allianz und positiven US-Eröffnungsvorgaben. Allianz führte nach starken Halbjahreszahlen die Gewinnerliste an. Der Nettogewinn stieg um fast zwei Drittel. Daher hob der Münchner Finanzriese
weiter
WALA HEILMITTEL / Professionelles Marketing macht schwäbische Cremes berühmt
Auch in Hollywood ein Renner
Umsatz der Firma aus Eckwälden hat sich in vier Jahren verdoppelt
Es klingt wie ein Traum aus Hollywood. Eine kleine Heilmittel-Firma ist aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und krempelt seit geraumer Zeit den Markt um.
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Keine Einigung mit Betriebsrat
Auftrag geht verloren
Dem Daimler-Chrysler-Werk in Stuttgart-Untertürkheim ist ein Zusatzgeschäft der US-Sparte des Konzerns, Chrysler, durch die Lappen gegangen.
weiter
PHILIPS
Chip-Sparte verkauft
Der Philips-Konzern wird umgebaut. Nach dem Vorbild seiner Konkurrenten (Siemens, Motorola) trennt er sich von seinem Halbleiter-Geschäft - für 6,4 Mrd. EUR.
weiter
APPLE / Unregelmäßigkeiten bei Aktienoptionen belasten US-Konzern
Computerhersteller mit Bilanz-Schwierigkeiten
Apple Computer hat zusätzliche Beweise für 'Unregelmäßigkeiten' bei der Vergabe von Aktienoptionen festgestellt. Deshalb sei es wahrscheinlich, dass frühere Geschäftsergebnisse rückwirkend geändert werden müssten, erklärte die Gesellschaft. Die Apple-Aktien sackten daraufhin nachbörslich um 6,6 Prozent auf 65,00 Dollar ab. Apple wird wegen
weiter
ABFALL / Das Elektroschrott-Gesetz erfüllt die Erwartungen nicht
Das Regulierungsmonster
Kühlschränke, Fernseher, Computer & Co. könnten teurer werden - Arbeitsplätze in Gefahr
Auch wenn der Verbraucher noch nichts davon mitbekommt: Das neue Elektroschrott-Gesetz ist laut Experten zu teuer, wenig umweltfreundlich und mit Bürokratie verbunden. Bald könnten deshalb die Preise für Elektro-Artikel steigen. Arbeitsplätze sind in Gefahr.
weiter
SICK
Deutlich gewachsen
Der nach eigenen Angaben weltweit führende Sensor-Hersteller Sick (Waldkirch) hat im ersten Halbjahr 2006 bei Umsatz, Ergebnis und Auftragseingang zweistellig zugelegt. Das Ergebnis nach Steuern wuchs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 80 Prozent auf 20 Mio. EUR. Der Auftragseingang stieg um 16 Prozent auf 349 Mio. EUR. Der Umsatz nahm um 11 Prozent
weiter
NORISBANK / Zur Stärkung des Privatkundengeschäfts
Deutsche Bank greift zu
420 Millionen Euro für 98 Standorte und 334 000 Kunden
Die Deutsche Bank hat zur Stärkung des Privatkundengeschäfts ihre Einkaufstour auf dem Heimatmarkt fortgesetzt und übernimmt die Nürnberger Norisbank.
weiter
GELDVERMÖGEN
Eifrige Sparer im Südwesten
Jeder Einwohner Baden-Württembergs hat im Jahr 2004 im Schnitt 2297 EUR gespart. Damit sei im Land nicht nur die höchste Sparleistung pro Kopf unter den Flächenländern erbracht, sondern auch die Sparleistung der Einwohner Hamburgs mit 2286 EUR übertroffen worden, teilte das Statistischen Landesamt mit. Insgesamt hätten die privaten Haushalte im
weiter
Eine ziemlich komplizierte Sache
Die Elektroschrott-Sammlung ist kompliziert. Ein Beispiel: Die kommunale Sammelstelle Ulm braucht einen Container und meldet dies der Koordinationsstelle EAR. Diese fordert etwa Siemens dazu auf, einen Behälter bereitzustellen. Siemens beauftragt einen Dienstleister, der ihn in 24 Stunden anliefert. Ist der Container voll, wird EAR darüber informiert,
weiter
SCHUHE
EU-Länder gegen Zölle
In der EU gibt es Streit über den Umgang mit Schuh-Importen aus China und Vietnam. Die EU-Kommission erklärte gestern, sie habe von den Mitgliedstaaten keine Zustimmung für ihren Vorschlag erhalten, die im April verhängten Strafzölle auf Lederschuhe aus den beiden Staaten zu verlängern. Die geltende Regelung läuft am 7. Oktober aus. Der Vorschlag
weiter
NUTZFAHRZEUGE
Fabriken voll ausgelastet
Die Nachfrage nach deutschen Nutzfahrzeugen ist ungebrochen stark. Im Juli ist die Produktion um 16 Prozent auf 34 120 Fahrzeuge gestiegen, teilte der Verband der Automobilindustrie mit. Der Export legte um 6 Prozent auf 22 700 zu, die Neuzulassungen im Inland erhöhten sich den Angaben zufolge um 3 Prozent auf 21 700. Die Kapazitäten der deutschen
weiter
SIEMENS
Frisches Geld in Milliardenhöhe
Der Elektrokonzern Siemens will sich über eine milliardenschwere Anleihe frisches Geld beschaffen. Im Zuge der Finanzierung zweier Großübernahmen solle kurzfristig eine Anleihe über 4 Mrd. US-Dollar zu marktnahen Konditionen begeben werden, teilte das Unternehmen in München mit. Ein Unternehmenssprecher wollte am Freitag auf Anfrage keine weiteren
weiter
FAMILIENSTREIT / Artur und Klaus Fischer sind mit ihrer Klage erfolgreich
Gericht untersagt Beleidigungen auf Internetseite
Dübel-Erfinder Artur Fischer und sein Sohn Klaus müssen sich nicht weiter im Internet verunglimpfen lassen. Das Landgericht Heilbronn erließ eine Verfügung, wonach die Fischer-Tochter Margot ihre Angehörigen nicht länger als Tiere darstellen und Straftaten bezichtigen darf. Margot Fischer-Weber hatte - wie berichtet - auf einer Internetseite einen
weiter
HYPO-VEREINSBANK / Integration kommt voran
Gewinn verdreifacht
Die Münchner Unicredit-Tochter Hypo-Vereinsbank geht nach einem Gewinnsprung im ersten Halbjahr optimistisch in die zweite Jahreshälfte.
weiter
GLOSSE: Heijo und der Schlussverkauf
Wie ist der Grand Canyon entstanden? Ein Schwabe hat ein 50 Pfennig Stück in den USA verloren und danach gesucht. Witze wider unsere sprichwörtliche Sparsamkeit tragen wir mit der Souveränität dessen, der alles kann außer Hochdeutsch. Und der weiß, dass sich die Entenklemmerei keineswegs hinter Stuttgart bis hinauf an die Nordsee spürbar abschwächt.
weiter
ALLIANZ / Vorstandschef verteidigt Konzernumbau
Höhere Ergebnis-Ziele
Allianz-Chef Diekmann wirbt um Verständnis für den Konzernumbau. 'Wir erzielen gute Gewinne, aber wir wachsen im Versicherungsgeschäft nicht ausreichend.'
weiter
KONJUNKTUR
Im Süden sinkt die Zuversicht
Die gewerbliche Wirtschaft Baden-Württembergs blickt wieder etwas weniger optimistisch in die Zukunft als im Vormonat. Das zeigt der jüngste Konjunkturtest von L-Bank und Ifo-Institut. Die Unternehmen bewerteten zwar ihre aktuelle Lage zum siebten Mal in Folge günstiger als im Vormonat, schätzten ihre Geschäftsperspektiven für die kommenden sechs
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2792 (Vortag: 1,2781) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7817 (0,7824) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67590 (0,67805) britische Pfund, 147,66 (146,84) japanische Yen und 1,5779 (1,5746) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rekord-Benzinpreis im Juli Die Kraftstoffe Eurosuper und Diesel sind nach Berechnungen des Mineralölwirtschaftsverbands im Juli so teuer wie nie zuvor gewesen. Eurosuper kostete durchschnittlich 1,38 EUR pro Liter, 1,2 Cent mehr als im Juni. Diesel lag bei 1,16 EUR je Liter und damit um 0,7 Cent höher. Winzer hoffen auf Top-Jahrgang Die Winzer im
weiter
SCHLUSSVERKAUF / Textilhändler erwägen Ausweitung
Mit Bilanz zufrieden
Der Einzelhandel ist mit dem Sommerschlussverkauf zufrieden. Der Verband der Textilhändler schlägt vor, künftig vier statt zwei Schlussverkäufe pro Jahr zu machen.
weiter
ZAPF CREATION / US-Spielwarenkonzern MGA erhöht Beteiligung
Tamagotchi-Hersteller scheitert mit Übernahme
Die Übernahme des Puppenherstellers Zapf Creation durch den japanischen Tamagotchi-Produzenten Bandai ist gescheitert. Nun rückt der US-Konkurrent MGA als neuer Partner in den Vordergrund. Der Zapf-Vorstand nahm Gespräche mit MGA, dem Hersteller der Puppenserie 'Bratz', auf. Der US-Konzern hält bereits rund ein Fünftel der Zapf-Aktien und schließt
weiter
AOL / 1500 Beschäftigte in Deutschland bangen um den Job
Teilverkauf geplant
AOL stellt auf kostenlose E-Mail um und will das Internet-Zugangsgeschäft in Europa verkaufen. Davon sind 1500 Mitarbeiter in Deutschland betroffen.
weiter
HEIDELBERG CEMENT / Baustoffhersteller legt bei Umsatz und Ertrag deutlich zu
Von höheren Zementpreisen profitiert
Deutschlands größter Zementhersteller Heidelberg Cement hat im ersten Halbjahr von höheren Zement- und Betonpreisen sowie einer gestiegenen Nachfrage in Europa und Nordamerika profitiert. Zudem wirkten sich die Sparmaßnahmen positiv auf die Ertragslage aus. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg der Umsatz im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum
weiter
TV-PROGRAMME / Satellitengebühr und Verschlüsselung
Wo es für den Fernseh-Zuschauer teurer wird
Wer eine Satellitenschüssel hat, kommt ohne Zusatzkosten für den Free-TV-Empfang aus. Das könnte sich bald ändern. Denn sollten die Pläne einiger deutscher Privatsender bewilligt werden, müssen von 2007 an Millionen Haushalte mit Parabolantenne tiefer in die Tasche greifen.
weiter