Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 3. August 2006
Regional (2)
"Mitarbeiter müssen System akzeptieren"
Podiumsdiskussion Kunden finden - Kunden binden - CRM: Erfolgsfaktor für den Mittelstand.
"Kunden finden, Kunden binden - CRM: Erfolgsfaktor für den Mittelstand - aber nur, wenn es richtig gemacht wird". Unter diesem Motto hatte das Kompetenzzentrum Electronic Commerce Schwaben (KECoS) eine Podiumsdiskussion auf der Landesgartenschau organisiert.
weiter
Die Handwerker machen Ferien
Nicht nur für Schüler - auch für die Eltern: Sommerzeit ist Ferienzeit. Die Geschäftsstellen der Kreishandwerkerschaft haben deshalb vom 14. bis 18. August geschlossen. Die einheitlich im Kammerbezirk festgelegten Handwerkerferien dauern vom 7. bis 25. August. Während dieser Zeit machen viele Betriebe, vor allem des Bau- und Ausbaugewerbes, Betriebsferien.
weiter
Überregional (24)
BMW / Helmut Panke verabschiedet sich mit Rekordgewinn
'Stärker als je zuvor'
BMW hat das beste Halbjahr seiner Geschichte hinter sich und will den ersten Platz in der deutschen Auto-Branche verteidigen. Der Gewinn kletterte auf 2,5 Mrd. EUR.
weiter
TRUMPF
450 neue Mitarbeiter
Der Spezialist für Lasermaschinen Trumpf hat mit Rekordwerten beim Auftragseingang und Umsatz das Geschäftsjahr 2005/06 (30. Juni) beendet. Wie die Geschäftsführerin Nicola Leibinger-Kammüller in Ditzingen berichtete, stieg der Umsatz um 18 Prozent auf 1,65 Mrd. EUR. Ein noch deutlicheres Plus von 20 Prozent habe der Laser- und Werkzeugmaschinenhersteller
weiter
GENERAL MOTORS / Zusätzlicher Verlust
Bilanzzahlen korrigiert
Der Opel-Mutterkonzern General Motors hat schon wieder Bilanzzahlen nachträglich korrigieren müssen. GM teilte der US-Börsenaufsicht SEC mit, im zweiten Quartal sei noch ein zusätzlicher Netto-Verlust von 200 Mio. Dollar (155 Mio. EUR) nachzutragen. Dieser Verlust sei durch höhere Steuernachforderungen aus dem Verkauf von 51 Prozent der Anteile
weiter
ALTANA / Umsatz und Gewinn legen zweistellig zu
Börsengang noch in diesem Jahr
Der Pharma- und Chemiekonzern Altana will den Verkauf seiner Pharmasparte mit Sitz in Konstanz und den Börsengang der Chemiesparte noch 2006 über die Bühne bringen. Derzeit spreche Altana mit potenziellen Partnern für die Pharmasparte, sagte Konzernchef Nikolaus Schweickart, ohne Details zu nennen. Berichten zufolge ist der dänische Pharmaanbieter
weiter
VERKEHR / Mehr Autofahrer steigen wegen hoher Kraftstoffpreise um
Die Bahn holt im Gütertransport auf
Die Bahn kann neuen Verkehrsprognosen zufolge sowohl im Personen- wie im Güterverkehr weiter aufholen, bleibt insgesamt aber deutlich hinter dem massiven Lkw- und Pkw-Verkehr zurück. So wird für 2006 mit einem Zuwachs des Güterverkehrs auf der Schiene von 7,7 Prozent im Vergleich zu 2005 gerechnet, während die Lkw-Transportleistungen um 4,8 Prozent
weiter
Duftmarke 4711 vor ...
...Verkauf. Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble will sich von den traditionsreichen Kölner Duftwässer-Marken 4711, Tosca und Sir Irisch Moos trennen. Eine Sprecherin des Konzerns begründete den Schritt, dass sich Procter & Gamble auf global erfolgreiche Marken konzentriere. Dieses Potenzial hätten die Kölner Duftwässer nicht. Ein
weiter
SAP
Eine Milliarde für Indien
Der deutsche Software-Hersteller SAP will in den kommenden fünf Jahren 1 Mrd. Dollar (784 Mio. EUR) in den Standort Indien investieren. SAP-Vorstandschef Henning Kagermann sagte in Neu Delhi, Indien werde für SAP zugleich zu einer strategischen Basis für die Asien-Pazifik-Region aufgewertet.Bei der Nachfrage indischer Firmen nach SAP-Lösungen gebe
weiter
ENERGIE / Chefregulierer Matthias Kurth erwartet sinkende Strompreise
Entlastung in Milliardenhöhe
Die deutschen Stromverbraucher werden massiv davon profitieren, dass die Energiekonzerne ihre Durchleitungsgebühren senken müssen, meint der Chefregulierer Matthias Kurth: 'Wenn wir unsere Arbeit abgeschlossen haben, wird sich das wahrscheinlich zu einer Entlastung im Milliardenbereich summieren', sagte der Präsident der Bundesnetzagentur. Der Behördenchef
weiter
AKTIENMÄRKTE
Ergebnisse beflügeln
Beflügelt von starken Unternehmensergebnissen sowie einer freundlichen Eröffnungstendenz der Wall Street legte der Dax gestern zu. Für gute Stimmung sorgte unter anderem BMW. Das Unternehmen trumpfte mit überraschend starken Quartalszahlen auf. Titel des Konsumgüterkonzerns Henkel, der im zweiten Quartal aufgrund der Einführung zahlreicher neuer
weiter
BASF
Erneut Zukäufe geplant
Mit neuen Bestleistungen bei Gewinn und Umsatz im Rücken will der weltgrößte Chemiekonzern BASF weiter auf Einkaufstour gehen. Wenn es Gelegenheiten zu Zukäufen gebe und diese zur Strategie passten, werde BASF zugreifen, erklärte Konzernchef Jürgen Hambrecht bei Vorlage der Halbjahreszahlen. Mit dem Erwerb der Degussa Bauchemie, der Übernahme
weiter
ARBEITSMARKT / Was bei der Suche nach einem Sommerjob beachtet werden sollte
Ferien am Fließband
Vor allem für Jugendliche unter 18 Jahren gibt es zahlreiche Beschränkungen
Endlich Sommerferien. Doch während die einen ans Meer fahren, zieht es die anderen in Maschinenhallen, wo sie mit Ferienjobs ihr Taschengeld aufbessern oder sich den Lebensunterhalt fürs nächste Semester verdienen. Ein paar Hinweise sollten beachtet werden.
weiter
Pro SiebeN Sat 1
Gewinn kräftig gesteigert
Auch ohne die Übertragungsrechte für die Fußball-WM hat Deutschlands größter Fernsehkonzern Pro SiebenSat.1 bei Umsatz und Gewinn zugelegt. Nach dem 'gesunden Wachstum' im ersten Halbjahr werde der Umsatz im Gesamtjahr um 4 bis 5 Prozent steigen, sagte Vorstandschef Guillaume de Posch auf der Hauptversammlung. Der Werbemarkt werde voraussichtlich
weiter
C. BECHSTEIN / Der Berliner Klavier- und Flügelhersteller genießt immer noch Weltruhm
Hersteller von tönenden Wohltaten
Der Name Bechstein hat unter Klavierspielern und Musikkennern einen fast unvergleichlichen Klang. Vor gut 150 Jahren wurde die Firma in Berlin gegründet. Jetzt will die Aktiengesellschaft mit ihren 180 Mitarbeitern vor allem den chinesischen Markt in Angriff nehmen.
weiter
Burger King
Jährlich 50 neue Filialen
Die Fast-Food-Kette Burger King will in Deutschland 50 neue Filialen pro Jahr eröffnen. Der deutsche Markt sei eine der Ertragssäulen des US-Konzerns, sagte Deutschland-Chef Thomas Berger bei der Eröffnung der 500. Filiale in München. Das Wachstumstempo in Deutschland sei höher als im Gesamtkonzern, der kürzlich an die Börse gegangen ist. Konkrete
weiter
AUTOINDUSTRIE
Japaner im Vorwärtsgang
Japanische Autohersteller rollen den US-Markt mit ihren sparsamen Fahrzeugen auf: Toyota überholte im Juli erstmals Ford und rückte auf Rang zwei vor, Honda setzte sich vor Chrysler. Die US-Autoriesen erlitten im Jahresvergleich drastische Absatzeinbrüche. Das unter anderem, weil sie vor einem Jahr die Verkäufe mit inzwischen ausgelaufenen riesigen
weiter
GASPREISE
KOMMENTAR: Funke muss zünden
Eine Behörde gibt Gas: Am Dienstag hatte das Stuttgarter Oberlandesgericht (OLG) entschieden, dass Stadtwerke ihre Preiskalkulation offenlegen müssen. Einen Tag später kündigte das Wirtschaftsministerium bereits an, eine Gaspreistabelle erstellen zu wollen. Damit könnten Kunden künftig sehen, wie ihre Gasversorger kalkulieren. Behörden und Gerichte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Gnadenfrist für Eurotunnel Das Handelsgericht in Paris hat der Betreibergesellschaft des britisch-französischen Eurotunnels Gläubigerschutz gewährt. Der Verkehr im Kanaltunnel kann damit weiter fließen. Eurotunnel hat nun sechs Monate Zeit, um die Schuldenlast von 9,1 Mrd. EUR umzuschichten. Regen kommt zu spät Der ersehnte Regen kommt für viele
weiter
ENERGIE
Land plant Gaspreistabelle
Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium will künftig für das ganze Land eine Gaspreistabelle erstellen. Damit könnten sich die Bürger genau orientieren, was die einzelnen Gasversorger für Preise verlangten, sagte ein Sprecher des Ministeriums gestern. Die Tabelle soll alle zwei Monate fortgeschrieben werden. Das Ministerium reagierte
weiter
EURO
Leicht zugelegt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2798 (Vortag: 1,2759) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7814 (0,7838) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68215 (0,6837) britische Pfund, 146,88 (146,42) japanische Yen und 1,5729 (1,5718) Schweizer Franken fest.
weiter
Süddeutsche Kranken
Mehr Versicherte
Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) setzt ihren Wachstumskurs fort. Bis zum 30. Juni stieg die Zahl der Versicherten um rund 14 000 auf mehr als 443 000, davon sind haben aber rund 280 600 Kunden nur eine Zusatzversicherung. Die Beitragseinnahmen wuchsen um 5,7 Prozent auf 288 Mio. EUR, teilte die Versicherung in Fellbach mit.
weiter
LBBW / Eigenkapitalrendite von 15 Prozent erreicht
Mit der Leistung zufrieden
BW-Bank integriert - Mehr internationales Geschäft angepeilt
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist mit ihrer Leistung im ersten Halbjahr zufrieden. Nach der geglückten Integration der BW-Bank will sie nun das internationale Geschäft ausbauen. Das kündigte Vorstandsvorsitzender Dr. Siegfried Jaschinski gestern in Stuttgart an.
weiter
EC-KARTE / Kriminelle setzen auf Hochtechnologie, um Urlauber auszunehmen
Mit erstaunlichen Tricks die Konten geplündert
Urlaubszeit ist Arbeitszeit für Kriminelle. Mit üblen Tricks plündern sie die Konten von leichtsinnigen Karteninhabern. Zwar nimmt die Zahl der Fälle ab, doch die Täter werden immer professioneller. Im Einzelfall entstehen hohe Schäden, warnt das Bundeskriminalamt.
weiter
Tipp des tages
Retter in der Not
Sommerzeit, Ferienzeit. Damit die Urlaubsfreude auch bei unvorhergesehenen Zwischenfälle nicht zu sehr getrübt wird, sollte man stets sein Handy bei sich haben.
weiter
HENKEL
Wachstum beschleunigt
Neue und weiterentwickelte Produkte haben dem Düsseldorfer Waschmittel- und Kosmetikhersteller Henkel im zweiten Quartal ein Gewinnplus von 23,4 Prozent auf 248 Mio. EUR beschert. Im ersten Halbjahr betrug der Zuwachs 17,3 Prozent. Der Gewinn erreichte 433 Mio. EUR. Henkel-Vorstandschef Ulrich Lehner sagte, alle Unternehmensbereiche hätten 'zu einem
weiter