Artikel-Übersicht vom Dienstag, 1. August 2006
Regional (1)
AUSBILDUNG / Berufsbezogenes Englisch an der Kaufmännischen Schule
13 haben die IHK-Prüfung abgelegt
Im Fach "berufsbezogenes Englisch" haben 13 Schüler der Kaufmännischen Schule in Aalen die Prüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwürttemberg mit Erfolg bestanden. Jetzt wurden die Zeugnisse überreicht.
weiter
Überregional (22)
GRÜNDERZUSCHUSS / Seit 1. August diesen Jahres gelten andere Voraussetzungen
An freiwillige Arbeitslosenversicherung denken
Die Ich-AG-Förderung und das Überbrückungsgeld sind Geschichte - seit dem heutigen 1. August können sich Arbeitslose den Start in die Selbstständigkeit mit dem neuen Gründerzuschuss erleichtern lassen. Die Voraussetzungen dafür sind aber gestiegen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Anleger sind vorsichtig
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Der Dax pendelte dabei knapp unter der Marke von 5700 Punkten. Händler sprachen von kleinen Gewinnmitnahmen. Die Anleger sind sehr vorsichtig. Zu den größten Gewinner gehörten Altana. Anscheinend zeigt der dänische Pharmaanbieter Nycomed Interesse an der Pharmasparte. Die anstehenden
weiter
General Motors
Auslagerung erwogen
Trotz des Widerstandes des Opel-Betriebsrates plant der Mutterkonzern General Motors Medienberichten zufolge die Auslagerung von Werksteilen. 'Wir wollen uns so weit wie möglich auf unser Kerngeschäft konzentrieren, um unsere Kostenstruktur signifikant zu verbessern und nachhaltig in die Gewinnzone zurückzukehren', sagte Produktionschef von GM Europe.
weiter
TOURISMUS / Deutschland bleibt das beliebteste Reiseziel der Bundesbürger
Bilderbuch-Sommer heizt das Geschäft an
Das anhaltend gute Sommerwetter beschert der deutschen Tourismusbranche ein glänzendes Geschäft. Nahezu ausgebucht sind die Campingplätze an Nord- und Ostsee. Viele Regionen haben laut deutschem Tourismusverbandes ihr Potenzial bisher nur wenig ausgeschöpft.
weiter
MASCHINENBAU / Auftragseingang zweistellig gewachsen
Branche im Boom
Die Maschinenbau-Branche boomt im dritten Jahr in Folge. In den ersten sechs Monaten 2006 stieg der Umsatz um 9 Prozent, der Auftragseingang um 15 Prozent.
weiter
IG metall
Deutlich mehr Geld fordern
Die IG Metall strebt in der nächsten Tarifrunde eine deutliche Lohnsteigerung an. Der baden-württembergische Bezirksleiter Jörg Hofmann sagte: 'Die IG Metall wird, allein schon um die Realentgelte zu sichern, Anfang 2007 sehr stark auf eine prozentuale, lineare Erhöhung dringen müssen.' Als Begründung führte Hofmann die gute Wirtschaftslage im
weiter
ÜBERNAHMEN / Rekordzahl an Transaktionen
Fusionsfieber steigt
Der weltweite Markt für Übernahmen von Unternehmen bricht derzeit alle Rekorde. Bei zwei der größten Transaktionen kauften deutsche Konzerne zu.
weiter
EINZELHANDEL / Die brütende Hitze kann dem Schlussverkauf bisher nichts anhaben
Gefühlte hohe Rabatte
Branche mit der ersten Woche zufrieden - Fußball-WM brachte keinen Schub
Meist fällt die Zwischenbilanz des Handels zum Schlussverkauf besser aus als die Schlussbilanz. Auch jetzt ist der Handel zur Halbzeit zufrieden. Demnach griffen die Kunden beherzt zu - trotz der brütenden Hitze. Die Fußball-WM brachte dagegen wenig Schub.
weiter
AXEL SPRINGER / Leichtes Umsatzplus
Gewinn gesteigert
Der Berliner Medienkonzern Axel Springer AG hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr deutlich gesteigert. Der Überschuss nahm um 10 Prozent auf mehr als 111 Mio. EUR zu, wie das Unternehmen mitteilte. Der Umsatz lag mit 1,2 Mrd. EUR zwar knapp unter dem Vorjahreswert, jedoch waren 2005 noch die Umsätze des jetzigen Tiefdruck-Gemeinschaftsunternehmens
weiter
AWG / Marktführer bei Feuerwehrarmaturen
Heiß aufs Ausland
Fast immer, wenn es irgendwo in Deutschland brennt, kommen Produkte der AWG Max Widenmann Armaturenfabrik beim Feuerlöschen zum Einsatz.
weiter
NYCOMED
Interesse an Altana
Nach monatelanger Suche scheint der Bad Homburger Pharma- und Chemiekonzern Altana einen ernsthaften Kaufinteressenten für seine Pharmasparte gefunden zu haben. Der dänische Pharmaanbieter Nycomed hat nach Medienberichten Interesse am Kauf der Pharmasparte. Nycomed habe ein Memorandum mit vertraulichen Informationen erhalten. Die Unterlagen werden
weiter
DEUTSCHE TELEKOM
KOMMENTAR: Jegliches Vertrauen verspielt
Die Kursentwicklung der Telekom-Aktie ist ein einziges Trauerspiel. Seit ihrem Höchstkurs Anfang 2000 hat das Papier annähernd 90 Prozent seines Wertes verloren. Zur Verinnerlichung: Die Telekom ist nicht ein Überflieger aus den Zeiten des Neuen Marktes - mit einem unrealistischen Geschäftsmodell; der Bonner Konzern ist vielmehr weltweit einer der
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2767 (Freitag: 1,2664) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7833 (0,7896) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6843 (0,6825) britische Pfund, 145,82 (146,57) japanische Yen und 1,5713 (1,5725) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Eon: Kritik an Auflagen Angesichts der nationalen Auflagen für den Energiekonzern Eon bei der Übernahme des spanischen Stromkonzerns Endesa wird der Ruf nach den europäischen Wettbewerbshütern laut. Die EU-Kommission müsse gegen die spanischen Auflagen für die Fusion Eon-Endesa im Interesse des Binnenmarktes vorgehen, forderte der Vorsitzende
weiter
Lufthansa mit dem ...
...besten Image. Die Lufthansa hat unter deutschen Großunternehmen das beste Image. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Auf den Plätzen folgen BMW, Siemens, Audi. Trotz Betriebsratsaffäre kommt VW auf Platz fünf noch vor Porsche und Daimler-Chrysler. Unser Bild zeigt Besucher auf dem Flughafen Dresden,
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung der Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch- Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 24.07.-28.07.06: 100er Gruppe 47-52 EUR (49,40 EUR). Notierung 31.07.06: unverändert. Handelsabsatz: 28.656 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Verhandlungstermin noch offen
Musterkläger bestimmt
Pensionär aus Baden-Württemberg will Schadenersatz
Der Prozess gegen die Deutsche Telekom um Schadenersatz rückt näher. Ein Pensionär aus Baden-Württemberg dazu wurde auserkoren, den Musterprozess gegen das Unternehmen zu führen. Darin geht es um angeblich falsche Angaben, aufgrund derer Aktienkäufe getätigt wurden.
weiter
MÜNZEN
Neuseeland rundet auf
In Neuseeland wurden neue Münzen eingeführt. Die Fünf-Cent-Münze wurde aus dem Verkehr gezogen. Rückgeld für unrunde Preise gibt es nicht mehr.
weiter
PRAKTIKER / Neues Konzept für Baumärkte
Sortiment verringert
Die Bau- und Heimwerkerkette Praktiker verringert ihr Sortiment um 20 Prozent. Dadurch solle das Angebot für den Kunden übersichtlicher gemacht werden. Praktiker-Chef Wolfgang Werner stellte in Gerlingen bei Stuttgart das neue Konzept vor, das am selben Tag in sechs Pilotmärkten in Deutschland gestartet wurde. Das neue Konzept soll in den nächsten
weiter
Tipp des tages: Nur bedingter Ausgleich
Dienstreisezeiten müssen nicht wie Arbeitszeiten vergütet werden. Mit diesem Urteil wies der neunte Senat des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt die Klage eines wissenschaftlichen Angestellten zurück, der wiederholt Dienstreisen im In- und Ausland unternehmen muss. Der Kläger hatte für das Jahr 2002 eine Zeitgutschrift von 155 Stunden und fünf Minuten
weiter
INDUSTRIEVERBAND / Die BDI-Spitze um Jürgen Thumann soll weitermachen
Treueschwur für den angeschlagenen Präsidenten
Nach dem verpatzten Coup mit CDU-Politiker Norbert Röttgen als Spitzenmanager setzt der BDI auf Kontinuität. Jürgen Thumann soll zwei weitere Jahre Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) bleiben, Hauptgeschäftsführer Ludolf von Wartenberg soll sich noch nicht in den Ruhestand verabschieden, sondern ein Jahr verlängern. Mit
weiter
SCHERING / Röntgenkontrastmittel vom Markt genommen - Enttäuschende Klinikstudie
Zwei Misserfolge für Berliner Pharmakonzern
Der Berliner Pharmakonzern Schering hat ein Röntgenkontrastmittel vom Markt genommen. Zugleich gab das Unternehmen gestern einen Misserfolg bei der Entwicklung eines Medikaments gegen chronische Darmentzündung (Morbus Crohn) bekannt. Der Aktienkurs des neuen Schering-Mutterkonzerns Bayer fiel nach Bekanntgabe der Nachrichten um rund 2 Prozent. Die
weiter