Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 27. Juli 2006
Überregional (25)
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ / Unternehmen beklagen hohe Kosten
'Künstlich Themen aufgebauscht'
Das Gesetz gegen Diskriminierung bringt viel bürokratischen Aufwand mit sich
Diskriminierung aufgrund von Alter, Geschlecht oder Religionszugehörigkeit soll mit der Einführung des neuen Gleichbehandlungsgesetzes Vergangenheit sein. Doch die Unternehmer fürchten zusätzliche Kosten und viel bürokratischen Aufwand, vor allem bei Neueinstellungen.
weiter
TEXTILINDUSTRIE / Erstmals seit fünf Jahren wieder Umsatzwachstum
Belastungsfaktor Politik
Kritik an Energiepreisen und EU-Chemikalienverordnung
Die baden-württembergische Textil- und Bekleidungsindustrie wächst nach fünf Jahren des Rückgangs wieder. Ob dies aber von Dauer sein wird, erscheint fraglich. Verbandspräsident Carl C. Moll sieht die Politik (Beispiele: Energiepreise, EU-Verordnung) als Belastung.
weiter
LUFTHANSA / Gewinn deutlich verbessert
Erfolgreich geflogen
Die Lufthansa hat trotz hoher Kerosinkosten im ersten Halbjahr ihren Gewinn deutlich verbessert. Das Konzernergebnis stieg auf 85 Mio. EUR nach einem ausgeglichenen Ergebnis im Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis verbesserte sich um 17,4 Prozent auf 297 Mio. EUR. Der Umsatz stieg von 8,5 auf 9,6 Mrd. EUR. Die Zahl der Passagiere hatte sich im
weiter
KONJUNKTUR / Geschäftsklima-Index gesunken
Erwarteter Dämpfer
Der Ifo-Index zum deutschen Geschäftsklima hat nach einem monatelangen starken Anstieg im Juli einen Dämpfer erhalten. Den hatten viele Experten erwartet.
weiter
TEXTILINDUSTRIE
KOMMENTAR: Ermutigendes Signal
Die Textilindustrie zählte einmal zu den bedeutendsten Branchen in Baden-Württemberg. Mit dem Aufkommen kostengünstigerer Fertigung, zuerst in Südeuropa, später in Fernost, wurde sie einem radikalen Strukturwandel ausgesetzt. Massenfertigung ist jetzt kaum mehr zu machen, weil das Massenpublikum den Preis als erstes Kaufsargument sieht. Damit war
weiter
VOLKSWAGEN
Kompromiss angedeutet
Der Betriebsrat des Autobauers VW hat im Streit um die vom Vorstand geforderte Arbeitszeitverlängerung Zustimmung signalisiert. Gleichzeitig nannte Betriebsratschef Bernd Osterloh zwei Bedingungen: Als Gegenleistung für die Mehrarbeit könne er sich eine Gewinnbeteiligung der Arbeiter vorstellen. Als weitere Voraussetzung für die Zustimmung zur Arbeitszeitverlängerung
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2587 (Vortag: 1,2636) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7945 (0,7914) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,68415 (0,6833) britische Pfund, 147,10 (147,52) japanische Yen und 1,5756 (1,5737) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Strompreise an Börse gestiegen Die Strompreise an der Börse sind wegen der anhaltenden Hitzewelle dramatisch gestiegen. Die Spotmarktpreise lagen Anfang dieser Woche im Mittel um bis zu 500 Prozent höher als noch vor einem Monat. Unmittelbare Auswirkungen auf die Preise für Endkunden hat dies laut Verband der Deutschen Elektrizitätswirtschaft (VDEW)
weiter
General Motors
Lichtblick trotz hohen Verlusts
Der weltgrößte Autohersteller General Motors (GM) sieht trotz der Probleme im Nordamerikageschäft und tiefroter Zahlen Licht am Horizont: Auf operativer Basis und unter Ausklammerung von Sonderfaktoren schaffte der Opel-Mutterkonzern im zweiten Quartal erstmals seit langem einen Milliardengewinn. Unter dem Strich verbuchte GM allerdings einen Verlust
weiter
TRANSPORT
Lkw-Maut wird teurer
Zwei Jahre nach ihrer Einführung soll die Lkw-Maut zum 1. Januar von im Schnitt 12,4 Cent auf 13,5 Cent je Kilometer angehoben werden. Das Transportgewerbe wird dafür einen Ausgleich im Umfang von 250 Mio. EUR erhalten. Das Bundeskabinett stimmte der Vorlage von Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) zu. Weitere Erhöhungen bis auf die nach der
weiter
SAP / Betriebsratschefin Classen sieht keinen Druck auf Software-Konzern
Professionellere Strukturen
Die Gründung eines Betriebsrats wird SAP nicht schaden, sagt die Betriebsratsvorsitzende Helga Classen. Das Gremium befindet sich derzeit im Aufbau.
weiter
MINERALÖL
Regierung prüft Benzinpreise
Die Bundesregierung will die Preiserhöhungen der Mineralölkonzerne zu Beginn der Ferienzeiten unter die Lupe nehmen. Das Thema Benzinpreise sei für die Verbraucher so brisant, dass er einen Brief an die Unternehmen schreiben und um Klärung bitten werde, sagte der Tourismusbeauftragte der Regierung, Ernst Hinsken (CSU). Klar sei aber auch, dass die
weiter
PORSCHE
Riedel zieht sich zurück
Porsche-Vertriebsvorstand Hans Riedel verlässt den Sportwagen-Hersteller auf eigenen Wunsch. Das teilte das Unternehmen gestern mit, das ihm für seine 'außergewöhnliche Leistung' dankte. Ausschlaggebend seien persönliche Gründe des 58-Jährigen. Riedel bekleidete zwölf Jahre das Ressort Vertrieb, zu dem auch der Bereich Marketing gehörte. Er
weiter
KLEIDERORDNUNG / Es gibt keine starren Regeln, nur guten und schlechten Geschmack
Sandalen und kurze Hosen sind verpönt
Die brütende Hitze stellt Mitarbeiter und vermutlich vor allem Mitarbeiterinnen vor die wichtige Frage: Was ziehe ich an? Hose oder Rock? Was ist mit Dekolleté und kurzen Ärmeln? Beim so genannten Dresscode gibt es keine starren Regeln - wohl aber guten und schlechten Geschmack.
weiter
Sandstein für den ...
...Dom. Die Carl Picard GmbH aus dem pfälzischen Schopp betreibt noch einen der wenigen Sandstein-Steinbrüche in Rheinland Pfalz und liefert unter anderem Steine für die Restaurierung des Doms in Speyer. Das Unternehmen, das 20 Mitarbeiter beschäftigt, feiert in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Sehr ruhiger Handel
Am deutschen Aktienmarkt ging es gestern sehr ruhig zu. Der Deutsche Aktienindex (Dax) pendelte weiterhin unter der Marke von 5600 Punkten. Die Zahlen zum Ifo-Index enttäuschten die Börsianer ein wenig. Bei den Einzeltiteln sorgten Übernahmegerüchte bei Tui für Bewegung. Anscheinend hat der dänische Logistikkonzern Moeller-Maersk ein Übernahmeangebot
weiter
STUDIE
Teurer Mindestlohn
Bei Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 7,50 Euro EUR nach einer Studie 4,6 Mio. EUR Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnerhöhung. Nach Angaben des Instituts für Arbeit und Technik (IAT) in Gelsenkirchen arbeiten 14,6 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zu Stundenlöhnen unter 7,50 EUR. In der Gastronomie etwa verdiene rund die Hälfte
weiter
Tipp des Tages: Zertifikate sind besser
Wenn Anleger sich angesichts des stark gestiegenen Goldpreises zum Kauf des Edelmetalls entschließen, sollten sie nach dem Rat von Wertpapierexperten Zertifikate erwerben, falls sie auf eine sicherere Variante setzen wollten. Diese von Banken herausgegebenen Wertpapiere verbriefen das Recht auf eine bestimmte Menge Goldes, bilden die Goldpreisentwicklung
weiter
BÜROKRATIE / Belastung der Unternehmen wird überschätzt
Überraschende Statistik über die Statistik
Unternehmen werden durch amtliche Statistiken viel weniger belastet als häufig behauptet: Im Schnitt müssen sie dafür nur eine Stunde im Monat aufwenden.
weiter
VODAFONE
Umstrittene Guthaben-Frist
Der Mobilfunk-Anbieter Vodafone steht wegen des Verfalls von Guthaben bei Prepaid-Verträgen vor Gericht. Verbraucherschützer kritisieren, dass Guthaben verfallen, wenn sie nach einer Frist von fünfzehn Monaten nicht aufgeladen werden. Zudem müssen die Richter entscheiden, ob Vodafone seine Kunden gänzlich vom Netz nehmen darf, wenn sie diese Frist
weiter
HEWLETT-PACKARD / 3,6 Milliarden Euro für Mercury
US-Skandalfirma übernommen
Hewlett-Packard (HP), zweitgrößter Computerkonzern der Welt, übernimmt die US-Softwarefirma Mercury Interactive für 4,5 Mrd. Dollar (3,6 Mrd. EUR). Mercury ist auf Software spezialisiert, die es Unternehmen ermöglicht, eigene Managementsoftware zu entwickeln und ihre Datenzentren und Computersysteme besser zu steuern. HP zahlt 52 Dollar je Mercury-Aktie
weiter
KONJUNKTUR
Wachstum von 2,75 Prozent
Das Statistische Landesamt rechnet in diesem Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 2,75 Prozent in Baden-Württemberg. Ein entsprechendes Wachstum gab es im Südwesten zum letzten Mal vor fünf Jahren. Für das erste Halbjahr 2006 sei ein Anstieg von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu erwarten, sagte die Präsidentin des Statistischen
weiter
ALNO
Wieder erfolgreich
Der Küchenhersteller Alno hat im ersten Halbjahr schwarze Zahlen geschrieben. Der Konzernumsatz ist im Vergleich zum bereinigten Umsatz des ersten Halbjahres 2005 um 0,9 Prozent auf 305 Mio. EUR gestiegen. Das Ergebnis vor Steuern beträgt 1,3 Mio. EUR (Vorjahr minus 0,1 Mio. EUR). Die Mitarbeiterzahl hat sich um 50 auf 2700 verringert.
weiter
Zahlen&Fakten
Amazon-Gewinn halbiert Der Gewinn des weltgrößten Internet-Einzelhändlers Amazon hat sich im ersten Halbjahr 2006 wegen höherer Technologieinvestitionen und einem teuren Versandkostenprogramm auf 73 Mio. Dollar nahezu halbiert. Der Umsatz stieg um 19 Prozent auf 4,4 Mrd. Dollar. Merck mit Gewinnsprung Ein Sonderertrag aus dem Verkauf von Schering-Aktien
weiter
ERICSSON
Zusage für Backnang
Der Telekommunikationsausrüster Ericsson will die nach dem Abbau verbleibenden Stellen in Backnang langfristig halten. Geschäftsführer Stefan Kindt habe von einer Standortsicherung für die nächsten zwei Jahre gesprochen, sagte der Betriebsratsvorsitzende Rolf Lohrmann. Ericsson will in Deutschland 350 Jobs streichen, davon 228 von 900 in Backnang.
weiter