Artikel-Übersicht vom Samstag, 15. Juli 2006
Überregional (19)
Aleo Solar
An Börse gestartet
Der Oldenburger Solarmodulhersteller Aleo Solar hat gestern den Gang an die Börse gewagt. Die Aktien wurde zum Emissionspreis von 13,50 EUR ausgegeben. Der erste Börsenpreis lag auch bei 13,50 EUR. Alle 7 033 061 Stückaktien wurden platziert. Aus der Kapitalerhöhung von 2,85 Mio. Stückaktien fließen dem Unternehmen 38,5 Mio. EUR Emissionserlös
weiter
INFINEON / Unternehmen soll Kosten für Computer in die Höhe getrieben haben
Anklage in USA wegen illegaler Preisabsprache
Der New Yorker Staatsanwalt Eliot Spitzer verklagt führende Chiphersteller wie Infineon Technologies und Samsung Electronics wegen illegaler Preisabsprachen. Von mehr als 30 weiteren Bundesstaaten würden ebenfalls entsprechende Klagen erwartet, sagte der kalifornische Staatsanwalt Bill Lockyer in San Francisco. Durch geheime Preisabsprachen sollen
weiter
Aus Urlaubsländern
Ein Handygespräch kostet pro Minute: Aus Frankreich: 0,72 bis 1,28 EUR, Griechenland: 0,78 bis 0,93 EUR, Italien: 0,86 bis 0,96 EUR*, Kroatien: 1,19 bis 1,35 EUR, Österreich: 0,83 bis 1,28 EUR*, Schweiz: 0,83 bis 1,32 EUR, Spanien: 0,78 bis 0,88 EUR*, Türkei: 1,10 bis 1,87 EUR. * Bei manchen Anbietern plus Verbindungsgebühr (etwa 50 Cent)
weiter
ZAPF CREATION / Aufsichtsrat setzt auf US-Spielwarenhersteller MGA
Bandai-Angebot überraschend abgelehnt
Der Aufsichtsrat des Rödentaler Puppenherstellers Zapf Creation lehnt das Kaufangebot des japanischen Spielwarenherstellers Bandai überraschend ab und setzt auf den amerikanischen Spielwarenhersteller MGA. Die Zapf-Aktien würden seit dem Übernahmeangebot ständig über dem Angebotspreis von 10,50 EUR notiert, begründete der Aufsichtsrat seine Haltung.
weiter
Pin Group
Briefe auch im Südwesten
Die im Oktober 2005 von den drei größten deutschen Verlagen Axel Springer, Holtzbrinck und WAZ Mediengruppe sowie der Luxemburger Beteiligungsgesellschaft Rosalia gegründete PIN Group will mittelfristig hinter der Deutschen Post und vor dem Hauptkonkurrenten TNT zum zweitgrößten Briefdienstleister Deutschlands aufsteigen. Mittlerweile hat das Unternehmen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax baut Verluste aus
Die Furcht vor negativen wirtschaftlichen Effekten auf Grund des neuen Ölpreis-Rekords und der anhaltenden Gewalt im Nahen Osten hat den Dax gestern erneut ins Minus gedrückt. Nach neuen US-Konjunkturdaten baute der Dax seine Verluste aus und rutschte dabei unter die Marke von 5500 Punkten. Unter den Dax-Werten gaben Infineon kräftig nach. 34 US-Bundesstaaten
weiter
KONSUM
Deutsche sparen anders
Die Bundesbürger sparen am ehesten an neuer Kleidung und Energiekosten. Wie das Marketing-Informationsunternehmen AC Nielsen mitteilte, weichen die Deutschen damit von den Sparoptionen anderer Länder ab: Weltweit wollen die Befragten ihre Freizeitaktivitäten drosseln. Das komme in Deutschland nicht mal für ein Drittel in Frage. Befragt wurden 23
weiter
FORD
Dividende halbiert
Ford halbiert seine Quartalsdividende von 10 auf 5 Cent je Aktie. Die Bezüge der Verwaltungsratsmitglieder werden auf freiwilliger Basis ebenfalls halbiert. Ford kämpft mit roten Zahlen, schrumpfenden Verkaufszahlen und fallenden Marktanteilen. Im Januar wurde angekündigt, dass 30 000 Stellen gestrichen und 14 Fabriken geschlossen werden.
weiter
BADENIA / Käufer wurden nicht hinreichend über erhebliche Risiken aufgeklärt
Erneute Verurteilung wegen Schrott-Immobilien
Im Streit um so genannte Schrott-Immobilien hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe erneut die Bausparkasse Badenia zu Schadensersatz verurteilt. In zwei Urteilen gab das OLG Käufern von Eigentumswohnungen in Hamburg und Niedersachsen Recht. Laut Gericht hat Badenia, die die Geschäfte finanziert hatte, Käufer nicht hinreichend über die erheblichen
weiter
EADS
Finanzaufsicht ermittelt
Wegen des Verdachts des Insiderhandels von Aktien innerhalb EADS hat die deutsche Finanzaufsicht eine formelle Untersuchung begonnen. Anlass sei die Ad-Hoc-Meldung über die verspätete Auslieferung des Airbus A380 gewesen, sagte eine Sprecherin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Untersuchung betreffe den Handel an deutschen
weiter
LKW
Geschäft boomt
Das Geschäft mit Lastwagen und Transportern boomt: Die Nutzfahrzeugbranche erwartet für das laufende Jahr ein Umsatzplus von 7 Prozent. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hob gestern seine Jahresprognose an. Präsident Bernd Gottschalk sagte in Frankfurt, die Branche werde 2006 mit voller Kraft ihre Kapazitäten ausfahren. Für das kommende
weiter
MOBILFUNK / Fünf Minuten Gespräch in einem europäischen Reiseland können sechs Euro kosten
Im Urlaub billiger telefonieren
Mit etwas Vorbereitung lässt sich die Reisekasse entlasten - Guthabenkarte vor Ort kaufen
Der Urlaub ist noch in guter Erinnerung, da gibt es oft eine unschöne Überraschung: Die Handy-Rechnung ist da. Telefonate aus dem Ausland sind sehr teuer. Betroffen sind auch Kunden von Mobilfunk-Disountern. Doch es gibt Rezepte gegen horrende Gebühren.
weiter
BRIEFDIENSTLEISTUNG
KOMMENTAR: Offene Frage
Ob es letztlich so kommt wie beim Telefonieren ist eine noch offene Frage. Aber auch die Liberalisierung bei den Briefdienstleistungen scheint sich auszuzahlen - für Unternehmen und Verbraucher. 20 bis 25 Prozent billiger ist es, wenn die Post von privaten Anbietern wie PIN und TNT transportiert werden, behaupten unabhängige Analysen. Ob ein Brief
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2666 (Vortag: 1,2692) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7895 (0,7879) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6875 (0,6897) britische Pfund, 146,83 (146,33) japanische Yen und 1,5607 (1,5620) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
40 600 Euro Gehalt im Schnitt Die Bruttoverdienste in Deutschland sind im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Vollzeitbeschäftigte in der Industrie, im Handel und im Kredit- und Versicherungsgewerbe erhielten durchschnittlich 40 600 EUR im Jahr, das waren 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Zinsanhebung in Japan Erstmals seit sechs Jahren hat die japanische
weiter
ARCELOR / Endgültiges Ergebnis am 26. Juli
Mittal Steel hat erst 18 Prozent
Kurz vor Ablauf der Angebotsfrist hatte der Stahlkonzern Mittal Steel erst 17,63 Prozent des Kapitals des luxemburgischen Konkurrenten Arcelor erworben. Die Angaben beziehen sich auf den 12. Juli. Am 13. Juli endete die Übernahmefrist. In Branchenkreisen hieß es, gelegentlich trennten sich Aktionäre erst in letzter Minute von ihren Anteilen. Mittal
weiter
Fuchs Petrolub
Sparte verkauft
Der Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub hat seine Poliertechnik-Sparte Lippert-Unipol verkauft und will sich künftig stärker auf das Kerngeschäft konzentrieren. Die im bayerischen Sulzbach-Rosenberg ansässige Jason GmbH habe die Gruppe für 12 Mio. EUR übernommen, teilte die im S-Dax notierte Fuchs Petrolub AG in Mannheim mit. Die Jason GmbH,
weiter
ENERGIE / Ölpreis könnte in Kürze die 80-Dollar-Grenze überschreiten
Sprit vor Rekordmarke
Glos: Wachstum nicht gefährdet - US-Experten: Bald Rückgang
Die Krise im Nahen Osten lässt die Ölpreise immer höher steigen. Die Grenze von 80 Dollar pro Barrel scheint bald überschritten zu werden. Als Folge darauf sind auch die Spritpreise in Deutschland auf Rekordjagd: 1,43 Euro für Superbenzin und 1,20 Euro für Diesel.
weiter
INTEL
Stellen fallen weg
Der weltgrößte Chiphersteller Intel will weltweit 1000 Stellen auf der Management-Ebene streichen. Ziel seien Kosteneinsparungen. Nähere Einzelheiten würden bei der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse am kommenden Mittwoch bekannt gegeben. Intel musste im ersten Quartal dieses Jahres einen Gewinneinbruch von 38 Prozent hinnehmen.
weiter