Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 12. Juli 2006
Regional (2)
Computerkurs in den Ferien
"Kindercomputerkurs in den Ferien" heißt ein Angebot der Kreishandwerkerschaft Ostalb. Der erste Kurs geht vom 7. bis 10. August, der zweite Kurs vom 14. bis 17. August jeweils von 9 bis 12.15 Uhr. Kinder zwischen 9 und 12 Jahren lernen, wie man ein Referat mit Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Internetinhalten erstellt. Referenten dieses
weiter
Trends im Digitalfarbdruck
"Trends im Digitalfarbdruck", ist die Veranstaltung der Bezirksgruppe für Führungkräfte der Druckindustrie (FDI) am heutigen Mittwoch, 12. Juli, ab 19 Uhr im Gutenbergkasino, des SDZ Aalen in der Bahnhofstrasse überschrieben. Referent ist Dr. Michael Has, Entwicklungsleiter Océ München. Ziel der Veranstaltung ist es, den Zuhören einen Überblick
weiter
Überregional (24)
ENERGIE / Regulierung könnte negative Auswirkungen haben
'Strompreise steigen'
Branchen-Vorsitzender Holzherr wehrt sich gegen Vorwürfe
Auch wenn die Netzagentur eingreift, dürfte der Strompreis weiter steigen. Dies vermutet der Branchen-Vorsitzende Christian Holzherr. Viele kleinere Strom-Versorger könnten durch die Regulierung in ihrer Existenz bedroht sein. Außerdem rechnet er mit einer Klagewelle.
weiter
WELTHANDEL / Brüssel kritisiert Protektionismus und Plagiate
'Weg mit chinesischer Mauer'
EU-Handelskommissar Peter Mandelson hat China jetzt zu mehr Marktöffnung und zu einem besseren Schutz der Urheberrechte aufgefordert.
weiter
FLUGSICHERUNG
'Weiter sicher'
Die möglichen Käufer der bundeseigenen Deutschen Flugsicherung (DFS) werden voraussichtlich im Spätherbst vorgestellt. Das sagte Dieter Kaden, Vorsitzender der DFS-Geschäftsführung. Die Bundesregierung will möglichst noch in diesem Jahr 74,9 Prozent ihrer Anteile verkaufen, aber eine Sperrminorität von 25,1 Prozent behalten. Dadurch sollen mehrere
weiter
BOSCH / Umstellung bei VW in der Diesel-Technologie hat Auswirkungen
1400 Stellen bedroht
Betriebsrat besorgt, Unternehmen wiegelt ab
Der Betriebsrat bei Bosch fürchtet um 1400 Arbeitsplätze in Feuerbach. Grund ist eine technische Umstellung bei VW bei der Diesel-Einspritzung.
weiter
INFINEON / Werk in München-Perlach wird geschlossen
560 Kündigungen verschickt
Der Chipkonzern Infineon wird wegen der bevorstehenden Schließung des Stammwerks München-Perlach laut Gewerkschaft in den nächsten Tagen 560 betriebsbedingte Kündigungen verschicken. 'Die Perspektiven für die Betroffenen sind in dem derzeitigen Umfeld natürlich schlecht', sagte Michael Leppek von der IG Metall. Den Mitarbeitern wird zum 1. April
weiter
Benq streicht Stellen. ...
...Neun Monate nach der Übernahme des Siemens-Handygeschäfts streicht der taiwanesische Benq-Konzern 277 Stellen in der Zentrale in München. Zudem wird die Zusammenarbeit mit 250 externen Mitarbeitern beendet. Bei Siemens/Benq war der Marktanteil zuletzt auf 3,5 Prozent gefallen. Unser Bild zeigt Models, die überdimensionale Nachbildungen von Benq-Siemens-Handys
weiter
FERTIGHAUS / Werke gut ausgelastet - Neue Stellen
Branche im Boom
Die deutschen Fertigbauer wachsen kräftig. Neun von zehn Betriebe erwarten im nächsten halben Jahr eine bessere oder gleichbleibende Geschäftsentwicklung.
weiter
Eu-Finanzen
Chance auf Gesundung
Die EU-Kommission hat die Mitglieder der Eurozone ermahnt, den wirtschaftlichen Aufschwung zur Sanierung der Staatsfinanzen zu nutzen. Zum Abschluss eines Treffens der EU-Finanzminister in Brüssel sagte EU-Wirtschaftskommissar Joaquín Almunia: 'Wir sollten die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen.' Wer jetzt die Staatsfinanzen nicht in den Griff
weiter
BRAUEREIEN
Dank WM Rekordabsatz
Die deutsche Brauwirtschaft ist mit hohen Absatzzuwächsen ein Gewinner der Fußball-Weltmeisterschaft. Das Bier floss in Strömen und bescherte der Branche traumhafte Zuwachsraten, die sie schon lange nicht mehr gesehen hat. Der Bierabsatz im Juni dürfte zweistellig gewachsen sein. Das Ausmaß der Bierseligkeit übertraf nicht nur die Euphorie zum
weiter
NACHHALTIGKEIT / Unternehmen sollen ökologische und gesellschaftliche Aspekte berücksichtigen
Fischtreppen und Altteile-Center
Umweltschutz ist in: Immer mehr Firmen veröffentlichen Berichte über ihr Engagement in Sachen Umwelt und Gesellschaft. Von manchen Projekten können die Unternehmen sogar wirtschaftlich profitieren. Doch Kritiker stellen viele Nachhaltigkeitsprogramme in Frage.
weiter
Deutsche Börse
Hinter London und Euronext
Die Deutsche Börse hat im zweiten Quartal bei Börsengängen deutlich hinter Euronext und dem Londoner Aktienmarkt gelegen. Nach einer Studie gab es von April bis Juni 26 Erstnotierungen mit einem Volumen von insgesamt 2,8 Mrd. EUR in Frankfurt. Das war zwar deutlich mehr als im ersten Vierteljahr mit 11 Börsengängen im Volumen von knapp 470 Mio.
weiter
OSTDEUTSCHLAND
Investoren gesucht
Die Bundesregierung will gezielter um ausländische Investoren in Deutschland werben. Wie der Beauftragte für die neuen Länder, Wolfgang Tiefensee, gestern auf einer Fachkonferenz in Dresden mitteilte, werden dazu die bundeseigene Marketinggesellschaft 'Invest in Germany' und der im Besitz von Bund und Ländern stehende 'Industrial Investment Council'
weiter
PHOENIX
KOMMENTAR: Warnung für alle
Die Verfahren werden immer komplizierter, immer größer und immer unbefriedigender. 30 000 Geschädigte und etwa 300 Mio. Euro Schaden stehen zwei mehr oder weniger lange Haftstrafen für die Hauptbeschuldigten im Fall Phoenix gegenüber. Das kann niemanden wirklich befriedigen. Der Fall Phoenix wird schon bald aus dem Blickfeld vieler verschwinden,
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2736 (Vortag: 1,2752) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7852 (0,7842) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,69225 (0,69205) britische Pfund, 145,69 (145,17) japanische Yen und 1,5665 (1,5672) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Dickes Polster für Forgeard Sein Rücktritt als Co-Chef von EADS wird Noël Forgeard mit mehr als 6 Mio. EUR ausgepolstert. Das geht aus den Äußerungen des mit den Verhandlungen über die Abfindung beauftragten Maurice Lévy hervor. Zunächst habe Forgeard Anspruch auf zwei Jahresgehälter (2005 mit Bonus: 2,33 Mio. EUR). Sollte er künftig nicht
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inkl. MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 73,50 bis 76,56 (75,03) 1501 bis 2000 l 69,60 bis 73,86 (71,32) 2001 bis 2500 l 67,50 bis 67,51 (67,51) 2501 bis 3500 l 65,54 bis 68,56 (66,55) 3501 bis 4500 l 64,38 bis 65,93 (64,90) 4501 bis 5500 l 63,80 bis 64,88 (64,16) 5501 bis 6500 l 63,22
weiter
PHOENIX / Richter kritisiert Wirtschaftsprüfer und Bundesanstalt für Finanzaufsicht
Saftige Strafen für Schreckensbilanz
Wegen Betrugs in Millionenhöhe an bis zu 30 000 Anlegern hat das Frankfurter Landgericht den Hauptangeklagten im spektakulären Phoenix-Prozess zu sieben Jahren und vier Monaten Haft verurteilt. Der Richter kritisierte auch Ernst&Young und die Finanzaufsicht.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Siemens und SAP im Minus
Neue Anschläge im indischen Bombay sorgten für schwache Kurse. Hinzu kam ein schwacher Auftakt der US-Bilanzsaison. Der weltgrößte Aluminiumhersteller Alcoa hatte mit seinen Umsatzzahlen die Anleger enttäuscht. Vor allem schwache Technologiewerte zogen den Dax ins Minus. Im MDax schossen die Papiere von Premiere dagegen in die Höhe. Angeblich
weiter
LINDE / Für 1,8 Milliarden Euro neue Aktien verkauft
Strategie bestätigt
Der Wiesbadener Mischkonzern Linde hat neue Aktien für rund 1,8 Mrd. EUR verkauft. Die Aktien seien auf sehr großes Interesse gestoßen, teilte das Unternehmen mit. 'Die positive Aufnahme der Kapitalerhöhung zeigt das große Vertrauen der Märkte in unser Unternehmen und ist eine Bestätigung für unsere Strategie', erklärte Linde-Chef Wolfgang
weiter
Kabel Deutschland
Übernahme nicht geplant
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland (KDG), hat Spekulationen um ein Übernahmeinteresse am Bezahlsender Premiere zurückgewiesen. 'Das steht bei uns nicht auf der Agenda', sagte ein KDG-Sprecher in München. Zwar unterhalte man sich mit Premiere, dabei gehe es aber um den Ausbau der bestehenden Geschäftsbeziehungen. Grundsätzlich
weiter
BÜRSTNER
Umsatz legt zu
Ihr Umsatzziel 2005/06 hat die Bürstner GmbH mit 298 Mio. EUR bei ungeschmälertem Ertrag nur knapp verfehlt, dennoch aber um 6 Prozent zulegen können. Trotz eines weiter rückläufigen Caravan-Marktes und der langsam an ihre Grenzen stoßenden Reisemobil-Nachfrage soll die Umsatzmarke von 300 Mio. EUR im kommenden Geschäftsjahr deutlich überschritten
weiter
WELTBILD
Verkaufserfolg mit Papstbuch
Das wachsende Online-Geschäft beflügelt die Weltbild Verlagsgruppe (Augsburg). Die Internet-Erlöse seien im abgelaufenen Geschäftsjahr um 28 Prozent auf 250 Mio. EUR gestiegen, teilte das Unternehmen mit. Der Gesamtumsatz der Verlagsgruppe erhöhte sich im Geschäftsjahr 2005/2006 (30. Juni) um 9 Prozent auf insgesamt 1,4 Mrd. EUR. Davon entfielen
weiter
KAPITALMARKT / Deutsche Bank sieht den Dax am Jahresende bei 6100 Punkten
Vorsichtiger Optimismus
Die Deutsche Bank verbreitet für die weitere Entwicklung an der Börse vorsichtigen Optimismus. Bis zum Jahresende werde der Deutsche Aktienindex Dax auf 6100 Punkte steigen, Mitte nächsten Jahres werde er auf einem Niveau zwischen 6000 und 6300 Punkten liegen. Positive Gewinnaussichten, stabile bis leicht steigende Dividenden und das absehbare Ende
weiter
ÖLPREIS
Wieder über 74 Dollar
Der US-Ölpreis ist gestern wieder über die Marke von 74 US-Dollar geklettert. Experten begründeten die Steigerung mit der ausbleibenden Annäherung im Atomstreit mit dem Iran und mit der im Sommer traditionell hohen Benzinnachfrage. Dagegen rutschte der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) zum Wochenbeginn wieder
weiter