Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 6. Juli 2006
Regional (1)
BeTec präsentierte sich auf der Tube
Die BeTec Umform- und Schweißtechnik GmbH aus Adelmannsfelden präsentierte sich auf der letzten Tube, der Fachmesse für Rohrumformtechnik in Düsseldorf. Mit großem Erfolg und gutem Zuspruch zeigte der Marktführer im spanlosen Beschneiden von Rohrenden unter anderem eine roboterbeschickende Fertigungszelle zur Herstellung einer sogenannten Kugel-Tulpen-Verbindung.
weiter
Überregional (15)
LEHRSTELLEN
'Jeder Zweite erfolglos'
Fast jeder zweite Ausbildungsplatzsuchende in Baden-Württemberg hat sich dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zufolge auch in den Vorjahren erfolglos beworben. 'Wenn man unter diesem Gesichtspunkt den Ausbildungspakt in Baden-Württemberg beurteilt, ist er gescheitert', sagte der DGB-Landesvorsitzende Rainer Bliesener gestern in Stuttgart. Die Situation
weiter
Gebrauchte unterschätzt. Viele ...
...Autobesitzer unterschätzen den Wert ihres Gebrauchten. Laut einer Umfrage von TNS Infratest stufen 56 Prozent der Halter den Wert als zu gering ein. Der vermutete Wert liege im Schnitt um 1688 EUR unter dem Angebotspreis auf dem freien Markt. Vor allem Fahrzeuge mit hoher Laufleistung würden oft als zu billig eingeschätzt. Unser Bild zeigt einen
weiter
HYPOVEREINSBANK / Unicredit verstärkt den Druck
Hohe Rendite gefordert
Die italienische Großbank Unicredit fordert von ihrer neuen Tochter Hypovereinsbank starke Ergebnisverbesserungen in den nächsten Jahren.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kauflust gebremst
Die deutschen Aktienmärkte gaben gestern nach. Eine schwache Eröffnungstendenz aus New York sowie die zunehmenden Spannungen zwischen dem Westen und Nordkorea nach den Raketentests haben die Kauflust der Anleger am Markt deutlich gebremst. Deutlich unter Druck standen Continental und Thyssen-Krupp. Contis japanischer Konkurrent Sumitomo hatte nur
weiter
TIPP DES TAGES / Verbraucherschützer klagen
Kein Wettbewerb bei Apotheken
Trotz der Aufhebung der Preisbindung für rezeptfreie Arzneimittel im Jahr 2004 gibt es bei Apotheken nach wie vor praktisch keinen Wettbewerb, so das Ergebnis einer Untersuchung von Verbraucherschützern in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen.
weiter
Klimageräte in Kritik
Mobile Klimaanlagen können nach Ansicht von Umweltverbänden im Sommer Stromfresser sein. Ein mobiles Raumklimagerät verursache zusätzliche Stromkosten von mehr als 100 EUR im Jahr, warnten die Deutsche Umwelthilfe und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Der Stromverbrauch explodiere geradezu in den Sommermonaten. Auch wenn ein Gerät
weiter
HYPOVEREINSBANK
KOMMENTAR: Stolze Vorgaben
Die Italiener sind obenauf und geben den Ton an. Im Fußball, besonders seit dem WM-Halbfinalsieg über das deutsche Team, in der Ehe mit der Hypovereinsbank schon seit geraumer Zeit. Unicredit hat seit der Übernahme der Münchner keinen Hehl daraus gemacht, wer das Sagen hat und wer die Richtung vorgibt. Jetzt haben die Südeuropäer ihre Vorgaben
weiter
EURO
Kurs legt leicht zu
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2794 (Vortag: 1,2791) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7816 (0,7818) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6937 (0,69285) britische Pfund, 146,74 (146,57) japanische Yen und 1,5677 (1,5677) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Enron-Gründer gestorben Der Gründer und ehemalige Chef des US-Energiekonzerns Enron, Kenneth Lay, ist tot. Lay starb im Alter von 64 Jahren an einem Herzinfarkt. Nach dem Zusammenbruch von Enron war Lay im Mai der Verschwörung und des Betrugs schuldig gesprochen worden. Er musste mit einer hohen Haftstrafe rechnen. Mehr Lohn bei Speditionen Die Löhne
weiter
WOHNUNGEN / Kaltmieten steigen nur leicht
Nebenkosten explodieren
Mangel an Ein- und Zwei-Zimmerwohnungen verschärft sich
Die Mieter in Deutschland müssen sich auf weiter steigende Kosten einstellen. Zwar legten die Kaltmieten nur geringfügig um 0,9 Prozent zu. Die Nebenkosten verteuerten sich aber im Jahresvergleich um 11,8 Prozent. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht.
weiter
CHEMIE / Umsatz der deutschen Branche klettert weiter
Neue Jobs Fehlanzeige
Der Umsatz der Chemiebranche klettert. 2005 wuchs sie so stark wie seit zehn Jahren nicht. Auch im ersten Halbjahr legte das Geschäft zu, neue Jobs gibts aber nicht.
weiter
Siemens-SBS
Sanierung verschärft
Schritte zur Kostensenkung werden bei der Siemens-IT-Tocher SBS um neun Monate vorgezogen und dafür bereits betriebsbedingte Kündigungen und Lohnkostensenkungen von 10 Prozent vorbereitet, berichten Medien unter Berufung auf ein vertrauliches Papier von SBS. Darin hieß es, über einen geplanten Ergänzungstarifvertrag soll noch im Juli verhandelt
weiter
DKV
Standorte und Jobs in Gefahr
Die DKV als Europas größter privater Krankenversicherer will die Kosten weiter senken und schließt zum Jahresbeginn 2008 Standortschließungen und Stellenabbau nicht aus. Es gebe aber noch keinerlei Beschlüsse, sagte ein Sprecher der Deutschen Krankenversicherung (DKV) in Köln. Nach Medieninformationen soll die Zahl der Geschäftsstellen von 45
weiter
ALLIANZ / Betriebsrat will Gegengutachten vorlegen
Verzicht auf Standort-Schließungen angestrebt
Im Kampf um die Arbeitsplätze beim Versicherungskonzern Allianz will der Gesamtbetriebsrat mit Hilfe von Unternehmensberatern Gegenvorschläge erarbeiten. Ziel sei es, möglichst viele Arbeitsplätze und Standorte zu erhalten, sagte Lutz Steinhardt, Allianz-Gesamtbetriebsratsvorsitzender. Steinhardt forderte, möglichst ganz auf Standortschließungen
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Wegen möglicher Auto-Allianz
Zetsche nicht beunruhigt
Daimler-Chef Dieter Zetsche sieht keinen Grund zur Sorge wegen einer mögliche Allianz von Renault und Nissan mit dem angeschlagenen US-Konzern General Motors. Er sei nicht beunruhigt, sagte Zetsche auf einer Pressekonferenz. Bei einer Dreier-Allianz würde der mit Abstand größte Verbund mit einem Marktanteil von nahezu 25 Prozent entstehen. Japanische
weiter