Artikel-Übersicht vom Dienstag, 4. Juli 2006
Regional (1)
Voith: Auftrag für 33 Millionen Euro
Die Voith Siemens Hydro-Power-Generation hat einen neuen Auftrag erhalten: für das Pumpspeicherprojekt Limberg II im österreichischen Bundesland Salzburg wird das Unternehmen zwei Pumpturbinen mit einer Kapazität von je 240 Megawatt inklusive der dazugehörigen Regler liefern. Das Projekt Limberg II erweitert das bestehende Speicherkraftwerk Kaprun.
weiter
Überregional (20)
SCHERING / Stellenabbau weiter offen
Bayer legt sich nicht fest
Bayer legt sich noch nicht auf Details zum Stellenabbau nach der anstehenden Übernahme des Pharmakonzerns Schering fest. Der Schering-Betriebsrat teilte in Berlin mit, Bayer-Personalvorstand Richard Pott habe gesagt, derzeit keine Aussage zu Arbeitsplatzzahlen und Zeiträumen machen zu können. Als Folge der Fusion sollen nach früheren Bayer-Aussagen
weiter
ZIEMANN / Ludwigsburger sind weltweit führender Ausstatter von Brauereien
Brau-Giganten geben sich die Klinke in die Hand
Die Brau-Giganten der Welt geben sich bei Ziemann die Klinke in die Hand. Der Ludwigsburger Mittelständler ist der führende Spezialist für die Ausstattung von Brauereien. Das Familienunternehmen ist außerdem der Technologieführer im Braugeschäft.
weiter
THYSSEN-KRUPP / Schmiergeldzahlung bei Exportgeschäft
Ermittlungen ganz am Anfang
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf steht erst am Anfang ihrer Ermittlungen wegen angeblicher Schmiergeldzahlungen deutscher Konzerne beim Export von Kriegsschiffen nach Südafrika. Justizsprecher Peter Lichtenberg sagte, die Ermittlungen könnten noch Monate dauern. Zu Einzelheiten der Vorwürfe wollte er sich aus ermittlungstaktischen Gründen nicht
weiter
RECYCLING
Ersparnis in Milliardenhöhe
Die Rohstoffgewinnung aus Altmaterial bringt der deutschen Volkswirtschaft nach einer Studie jährlich eine Ersparnis von 3,7 Mrd. EUR. Mit dem Einsatz von wiederverwerteten Abfällen würden rund 20 Prozent der Kosten für Metallrohstoffe und 3 Prozent der Kosten für Energieimporte eingespart, heißt es in einer Untersuchung des Instituts der deutschen
weiter
Köhler auf Innovations-Schau. ...
...Bundespräsident Horst Köhler hat sich gestern beim Stuttgarter Automobilzulieferer Bosch über innovative Automobil-Techniken informiert. Dabei stand die so genannte Piezo-Technik im Mittelpunkt, für die das Entwicklungsteam von Bosch-Ingenieur Friedrich Boecking sowie zwei Siemens-Forscher im vergangenen Jahr den Deutschen Zukunftspreis für
weiter
DEBITEL
KOMMENTAR: Fraglicher Erfolg
Billig aufkaufen, aufhübschen, an die Börse bringen, teuer verkaufen: Das sind oft die Pläne von Finanz-Investoren. Debitel ist dabei keine Ausnahme. Nur: Der Mobilfunk-Anbieter erfüllt nicht die Vorgaben des britischen Eigners Permira. Der Umsatz pro Handy ist niedrig, der Gewinn auch. Kunden-Bindungsinstrumente bringen keinen Erfolg. Die Aktie
weiter
GASMARKT
Konkurrenz aus Holland
Der niederländische Energiekonzern Nuon eröffnet den Wettbewerb um Privatkunden auf dem deutschen Gasmarkt. Ab sofort können die Haushalte in Berlin und Hamburg Gas über die Tochtergesellschaft Nuon Deutschland bestellen, teilte das Unternehmen in Hamburg mit. 'Das hat Signalwirkung für ganz Deutschland', sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung,
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Spritpreise im Juni konstant Die Spritpreise an deutschen Tankstellen sind im Juni nach Angaben des Mineralölverbands nicht gestiegen. Der durchschnittliche Preis für einen Liter Super blieb mit 1,35 EUR nahezu unverändert. Er kostete damit 14 Cent mehr als vor einem Jahr. Gegen schnelle Senkung Die Stadtwerke haben sich gegen schnelle Preissenkungen
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2790 (Freitag: 1,2713) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7819 (0,7866) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6933 (0,6921) britische Pfund, 146,66 (145,75) japanische Yen und 1,5674 (1,5672) Schweizer
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung der Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch -Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 26.06. bis 30.06.06: 100er Gruppe 50-55 EUR (52,70 EUR). Notierung 03.07.06: unverändert. Handelsabsatz: 32.437 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in
weiter
DEBITEL / Mobilfunk-Provider prüft Geschäftsfelder
Mehr Profit verlangt
Der Mobilfunk-Anbieter Debitel wird umgebaut. Der Eigner Permira will mehr Profit sehen. Der Vorstandschef Paul Stodden hat sein Amt bereits niedergelegt.
weiter
UNTERNEHMENSSTEUER / Koalition einigt sich auf Eckpunkte
Nur der grobe Rahmen steht
Die Steuerlast für Kapitalgesellschaften soll von 2008 an unter 30 Prozent sinken. Zudem kommt eine Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge, ist sich die Koalition einig.
weiter
RENAULT / Automarkt vor grundlegendem Strukturwandel Allianz mit GM denkbar
RENAULT / Automarkt vor grundlegendem Strukturwandel Allianz mit GM denkbar
Dem weltweiten Automobilmarkt könnte ein grundlegender Strukturwandel ins Haus stehen: Renault und Nissan erwägen eine Allianz mit General Motors.
weiter
AUTOPRODUKTION
Schichten verschoben
König Fußball stoppt am heutigen Dienstagabend den größten Teil der deutschen Autoproduktion: Bei Daimler-Chrysler, VW, BMW und Porsche wird die Spätschicht verschoben oder fällt aus, damit die Beschäftigten das Spiel Deutschland gegen Italien sehen können. Bei Opel im Werk Kaiserslautern können Fußballfans frei nehmen. Bei Ford laufen in
weiter
EADS / Airbus hat beim Luft- und Raumfahrtkonzern höchste Priorität
Sehnsucht nach Vertrauen
Leistung soll auf Managementebene künftig mehr zählen
Der Flugzeugbau- und Rüstungskonzern EADS wirbt um Vertrauen bei Kunden und Investoren. 'Mit vollem Einsatz und in gemeinsamer Arbeit bringen wir die EADS wieder auf Kurs', versicherten EADS-Co-Chef Tom Enders und sein neu ernannter Amtskollege Louis Gallois.
weiter
VW-Nutzfahrzeuge
Sprung bei Auslieferungen
Die VW-Nutzfahrzeugtochter hat im ersten Halbjahr 2006 mit 214 200 Autos einen weltweiten Auslieferungsrekord und ein Plus von 9,6 Prozent erreicht. Besonders erfolgreich sei der Hersteller von Lastwagen, Großraumlimousinen und Bussen dabei auf den europäischen Märkten gewesen, berichtete Vertriebschef Harald Schomburg. Die Auslieferungen aus europäischer
weiter
GEBERIT / Europas größter Sanitärkonzern setzt auf Innovation
Spülkasten der Zukunft
Trend zu industrieller Vorfertigung hält an
Als Europas Marktführer bei Sanitär- und Rohrsystemen ist die Schweizer Geberit AG Spezialist für die Lösung unappetitlicher Geschäfte. Am größten Standort des Konzerns in Pfullendorf haben die Forscher eine Technik entwickelt, die das WC der Zukunft werden könnte.
weiter
INDUSTRIE
Umsatz rückläufig
Umsatz und Zahl der Beschäftigten sind in der deutschen Industrie im April gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes verringerte sich die Zahl der Mitarbeiter im Vergleich zum Vorjahr um 1 Prozent auf 5,9 Millionen. Beim Umsatz mussten die Betriebe des Bergbaus und des Verarbeitenden Gewerbes einen Umsatzrückgang von 2 Prozent auf 121,9
weiter
Heidelberg cement
Zukauf im Osten
Der Zementproduzent Heidelberg Cement setzt seine Expansion in Osteuropa fort. Heidelberg Cement habe die Mehrheit an dem Zementunternehmen Volsk in der Wolga-Region übernommen, teilte der Baustoffriese mit. Gemeinsam mit einem lokalen Partner wolle man bis 2008 ein hochmodernes umweltfreundliches neues Zementwerk bauen.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Zum Schluss lebhaft
An den deutschen Aktienmärkten ließen gestern eine freundliche Eröffnungstendenz an der Wall Street und unerwartet robuste Konjunkturdaten den Deutschen Aktienindex im Schlussgeschäft über die Marke von 5700 Punkten springen. Zuvor war der Handel sehr ruhig verlaufen. Auf der Einkaufsliste der Anleger standen neben dem WM-Sponsor Adidas-Salomon
weiter